]
| |
Pressebericht F
II
Neue Trainingsanzüge für die F2-Junioren der JSG
Nastätten – Teil 2
Neben der
Mannschaft der JSG Nastätten III erhielten auch die Fußballer der JSG
Nastätten II neue Trainingsanzüge.
Mit dem Sanitär-
und Installationsbetrieb SHK Wollschläger aus Holzhausen konnte hierfür
ein verlässlicher und großzügiger Unterstützer unserer
Jugendmannschaften, für die Anschaffung dieser Anzüge, gewonnen werden.
Bereits zu Beginn der Saison 2016/2017 wurde die Mannschaft der JSG
Nastätten II mit einem vollständigen Trikotsatz durch den
Familienbetrieb ausgestattet.
„Als Spielervater
und Fan dieser Mannschaft war es mir eine Herzensangelegenheit die
Anschaffung der neuen Trainingsanzüge finanziell zu unterstützen“, so
Charly Klimke, Inhaber der Firma SHK Wollschläger, bei der Übergabe der
Trainingsanzüge an die Spieler und Trainer der Mannschaft.
Trainer Patrik
Klos dankte Charly Klimke ausdrücklich für die wiederholte Unterstützung
der Jugendmannschaften. „Es ist schön zu wissen, dass man Partner an
seiner Seite hat, auf die man sich jederzeit verlassen kann. Das
Engagement, welches die Familie Klimke/Wollschläger an den Tag legt ist
außergewöhnlich, zumal die Bestellabwicklung komplett in den Händen von
Sonja Klimke (Frau des Firmeninhabers) lag und Dies für beide
Mannschaften der F2-Junioren. Hierfür gilt es auch an dieser Stelle noch
einmal herzlich DANKE zu sagen.“
Bei der
Anschaffung der Trainingsanzüge wurde bewusst darauf geachtet, dass für
sämtliche Trainer und Spieler der F2-Junioren der JSG Nastätten die
Farben und das Outfit der Trainingsanzüge einheitlich ist, damit man
auch nach Außen hin darstellen kann was man ist – nämlich EIN TEAM.

Die Mannschaft der
JSG Nastätten II in ihren neuen Trainingsanzügen
Stehend hinten
links: Charly Klimke, Inhaber der Firma SHK Wollschläger
Es fehlt: Jaiden
Dubsky
Berichtvon Patrik Klos
29.06.2017 |
JSG Nastätten/Holzhausen/Miehlen/Singhofen
F2-Junioren
Letztes Saisonspiel
JSG Katzenelnbogen II – JSG Nastätten II
Zum letzten Spiel der Saison 2016/2017 ging es noch
einmal in den Einrich. Am Mittwoch, 21.06.2017 ging es zu ungewohnter
Anstoßzeit, um 18:00 Uhr, auf zum „letzten Gefecht“.
Gegen die Jugendspielgemeinschaft standen den beiden
Trainern Patrik Klos und Lukas Schmidt nur 9 Spieler zur Verfügung und
das bei Temperaturen um die 30 Grad. Aufgrund dessen einigte sich man
bereits vor Anpfiff der Partie auf eine Trinkpause in jeder Halbzeit und
sorgte auch ansonsten dafür, dass genug Abkühlmöglichkeiten und Wasser
zur Verfügung standen.
Vom Anpfiff weg nahmen die Gäste das Heft in die Hand,
ohne jedoch spielerisch zu überzeugen. Man verzettelte sich viel zu oft
in Einzelaktionen und verlor so sehr oft unnötig den Ball. Trotzdem kam
man zu der ein oder anderen Torchance vor des Gegners Tor. In der
Defensive standen Anton Klimke und Lennard Müller gewohnt sicher und
auch Finn Kappus lies seinen Mitspielern in Nichts nach, so dass Finn
Klos im Tor der JSG Nastätten in der ersten Hälfte nur sehr wenige Bälle
auf seinen Kasten bekam.
In der Halbzeitpause nahm man sich auf Seiten der JSG
Nastätten vor, dass Spiel mehr in die Breite zu ziehen umso das gewohnte
Passspiel aufzuziehen und Ball und Gegner laufen zu lassen. Gesagt –
getan. Denn vom Anpfiff der zweiten Hälfte weg sahen die Zuschauer ein
anderes Spiel. Die Jungs vom „Blauen Ländchen“ zeigten nun was in Ihnen
steckt und setzten das Besprochene in die Tat um. Immer wieder wurde
über die Außen Luke Müller und Finn Kappus der Ball vor das Tor der
Gastgeber gespielt, wo mit Marlon Lehner, Nico Rehse und Niclas Klos
dankbare Abnehmer standen.
Nach der Trinkpause in Hälfte zwei stellte man die
Mannschaft noch einmal komplett um. Der angeschlagene Melvin Korn hütete
nun das Tor und Finn Klos besetzte fortan den Sturm. Anton Klimke
wirbelte nun im Mittelfeld und Nico Rehse und Finn Kappus fanden sich in
der Abwehr wieder. Dennoch beherrschte man weiter das Spiel und kam zu
weiteren, sehr guten Einschußmöglichkeiten.
Erst gegen Ende der Partie musste man dem hohen Tempo der
zweiten Hälfte und den noch höheren Temperaturen an diesem Tag Tribut
zollen, wodurch die Gastgeber der JSG Katzenelnbogen auch zu der ein
oder anderen sehr guten Torchance kamen.
Dann war Schluss. Die letzten 40 Minuten der Saison
2016/2017 brachten, aufgrund der heißen Witterung, noch einmal jeden der
eingesetzten Spieler an seine Grenzen. Eine starke Mannschaftsleistung
in der zweiten Halbzeit, die zum wiederholten Mal gezeigt hat was
möglich ist, wenn jeder sein Ego hinten anstellt und für die Mannschaft
spielt.
Ein Lob an dieser Stelle auch an den Gegner, die JSG
Katzenelnbogen II, der sich über die Saison gesehen kontinuierlich
gesteigert hat und mittlerweile eine starke Truppe auf den Platz
bringen.
Für die JSG Nastätten II spielten:
Finn Klos, Lennard Müller, Anton Klimke, Nico Rehse, Luke Müller, Niclas
Klos, Melvin Korn, Marlon Lehner und Finn Kappus

Die Mannschaften der JSG Katzenelnbogen II und JSG
Nastätten II bei der
freundlichen Begrüßung durch Karsten Block, Trainer der
JSG Katzenelnbogen
Bericht von Patrik Klos29.06.2017 |
JSG Nastätten/Holzhausen/Miehlen/Singhofen
F2-Junioren
TuS Hahnstätten II – JSG Nastätten II
Am Samstag, 03.06.2017 reisten die Kicker aus dem „Blauen
Ländchen“ zum zweiten Mal in dieser Saison an die Aar zum TuS
Hahnstätten. Die Gastgeber selbst hatten zu Beginn nur 7 Spieler zur
Verfügung, so dass sich die beiden Trainer bereits vor dem Anpfiff,
aufgrund der schwül-warmen Witterung, auf eine Trinkpause einigten.
Es entwickelte sich vom Anpfiff weg ein
abwechslungsreiches Spiel, bei dem die Mannschaft der JSG Nastätten
leichte Feldvorteile für sich verbuchen konnte, ohne jedoch zwingende
Torchancen herauszuspielen. Hahnstätten versuchte immer wieder aus einer
tief gestaffelten Defensive heraus schnelle Konter zu setzen und sorgte
somit immer wieder für gefährliche Aktionen in des Gegners Hälfte.
Torgefahr kam auf beiden Seiten dann auf, wenn sich individuelle Fehler
ins Spiel einschlichen, die aber Mangelware waren.
Nach 10 Minuten gab es dann die erste Trinkpause und man
motivierte die Spieler noch einmal neu, war es doch für alle
eingesetzten Spielern nicht einfach bei diesen Temperaturen und der
vorhandenen Luftfeuchte die optimale Leistung abzurufen. Dennoch wurde
das Spiel mit zunehmender Spieldauer immer besser – beide Mannschaften
schenkten sich Nichts und zeigten läuferisch eine starke Leistung.
Die Halbzeitpause wurde genutzt um das
Flüssigkeitsdefizit auszugleichen und um Luft zu holen.
Mit Beginn der zweiten Hälfte erhöhte dann das Team der
JSG Nastätten den Druck auf das Gehäuse der TuS Hahnstätten. Doch die
„wilden Kerle“ von der Aar wehrten sich nach Kräften und so kamen die
Offensivkräfte Marlon Lehner, Jaiden Dubsky, Luke Müller, Jonas Schmidt
und Nico Rehse kaum zu nennenswerten Torabschlüssen und wenn, dann hatte
der gut aufgelegte Torwart der Gastgeber seine Finger im Spiel und
konnte ein, zwei Mal glänzend parieren.
Auf der Gegenseite kam es dann zur Fair-Play-Szene des
Spiels: Nach einem Schuss eines Hahnstätter Spielers bekam Marlon Lehner
den Ball im Strafraum an die Hand. Die Jungs des TuS Hahnstätten
reklamierten lautstark Handspiel, welches die beiden Trainer von ihrer
Position aus nur schwer erkennen konnten. Auf Nachfrage gab Marlon sein
Handspiel zu und es gab den Regeln entsprechend 7-Meter für die
Gastgeber. Eine bemerkenswerte Szene, von der sich so mancher
hochdotierte Bundesliga-Profi mal eine Scheibe abschneiden könnte.
Der 7-Meter wurde vom Hahnstätter Schützen stramm in die
Mitte des Tores geschossen, doch Torwart Finn Klos riss im Fallen das
Bein hoch und konnte den Schuss mit dem Fuß parieren. Diese Aktion gab
der Mannschaft der Gäste noch einmal Auftrieb. Man zeigte nun das
gewohnte Pass- und Kombinationsspiel und versuchte auf Seiten der JSG
Nastätten immer wieder den besser postierten Nebenmann in Szene zu
setzen, was dann auch zwangsweise zu guten Einschußmöglichkeiten führte.
Aber auch die Jungs von der Aar steckten nicht auf und wollten zeigen,
dass sie zu recht zu den besten F-Junioren-Mannschaften im Kreis
gehören. Doch die Defensive um Anton Klimke, Lennard Müller und Finn
Kappus lies keine richtige Torchance mehr zu und Melvin Korn und Niclas
Klos sorgten für die nötige Entlastung in Mittelfeld und Sturm.
Nach 40 Minuten war dann leider Schluss. Ein tolles
Fußballspiel ging wieder einmal viel zu schnell zu Ende. Man kann vor
allen eingesetzten Spieler nur den Hut ziehen, ob der gezeigten
Leistung. Die jungen Fußballer des TuS Hahnstätten und der JSG Nastätten
haben gezeigt, was auch in jungen Jahren fußballerisch schon möglich
ist, verbunden mit dem Spaß und der Freude an der „schönsten Nebensache
der Welt“.
Für die JSG Nastätten II spielten:
Finn Klos, Lennard Müller, Anton Klimke, Finn Kappus, Jonas Schmidt,
Marlon Lehner, Jaiden Dubsky, Nico Rehse, Luke Müller, Niclas Klos und
Melvin Korn

Das TEAM der JSG
Nastätten II und die „wilden Kerle“ des TuS Hahnstätten
nach dem
begeisternden Fußballspiel
JSG Katzenelnbogen II – JSG Nastätten III
Ebenfalls am Samstag, 03.06.2017 reiste die Mannschaft
der JSG Nastätten III und zwar zur Mannschaft der JSG Katzenelnbogen II.
Auf der schönen Sportanlage in Katzenelnbogen entwickelte sich zu Beginn
ein ausgeglichenes Spiel. Ob es an dem ungewohnten Kunstrasen oder den
Witterungsverhältnissen lag ist nicht zu ergründen, aber die von Thomas
Uhlig betreuten Fußballer aus Nastätten, Holzhausen, Miehlen, Singhofen
und Umgebung taten sich schwer ihre Positionen zu halten und
ermöglichten es so den Gastgebern immer wieder mit einfachen
fußballerischen Mitteln in die gegnerische Hälfte einzudringen und
entsprechend Torchancen zu generieren.
In der Halbzeitpause fielen dann scheinbar die richtigen
Worte, denn vom Anpfiff der 2. Halbzeit bis zum Schlusspfiff dominierte
nun nur noch eine Mannschaft und das waren die Gäste. Im Angriff zeigten
nun Tim Schmidt, Tim-Kjell Dietz, Leandro Liguori und Maylo Gronau ihr
ganzes Können und die Abwehr um den bärenstarken Torwart Julian Uhlig
und die beiden Defensivkünstler Elias Amelang und Sean-Christian Vogt
lies nun kaum noch was zu. Im Mittelfeld setzten „Geburtstagskind“
Thorwin Hermann und Maxim Bohn ihre Mitspieler immer wieder geschickt
ein und auch Maya Strack wusste durch große Einsatzfreude zu gefallen.
So erarbeitete man sich zahlreiche Torchancen und zeigte
sich auch im Defensivverhalten, im Vergleich zu ersten Halbzeit stark
verbessert. Ein Ziel für die nächsten Spiele bzw. auch im Hinblick auf
die nächste Saison muss es nun sein, diese Leistung über die gesamte
Spieldauer auf den Platz zu bekommen. Hieran wird man in den kommenden
Trainingseinheiten arbeiten.
Insgesamt aber eine starke und geschlossene
Mannschaftsleistung, die wieder einmal gezeigt hat was möglich ist, wenn
sämtliche Spieler konzentriert und engagiert zu Werke gehen.
Für die JSG Nastätten III spielten:Julian Uhlig, Elias
Amelang, Sean-Christian Vogt, Maxim Bohn, Maya Strack, Tim Schmidt,
Tim-Kjell Dietz, Thorwin Hermann, Maylo Gronau und Leandro Liguori
Bericht von Patrik Klos 08.06.2017 |
JSG Nastätten/Holzhausen/Miehlen/Singhofen
F2-Junioren
Viel los bei den F2-Junioren
der JSG Nastätten
An Christi Himmelfahrt ging
die Reise zum
FC Germania Metternich 1912
e.V.
Hier trat man mit einer Mannschaft an und
traf in der Gruppenphase auf die erste
Mannschaft des Gastgebers, das Team der
SG 2000 Mülheim-Kärlich,
auf die TuS Rot-Weiß Koblenz und eine
Mannschaft aus Bad Kreuznach.
Im ersten Spiel war man, als
jüngste Mannschaft des gesamten Turniers,
chancenlos gegen den späteren Turniersieger
aus Bad Kreuznach.
Danach besann man sich auf
die eigenen Stärken und auch das
Positionsspiel war nun deutlich verbessert.
So konnte man in den Spielen gegen den FC
Germania Metternich und die SG 2000
Mülheim-Kärlich Paroli bieten und zeigte
auch selbst gute Offensivaktionen. Im Spiel
gegen Rot-Weiß Koblenz gelang die
Überraschung des Tages, beherrschte man in
diesem Spiel doch Ball und Gegner.
In den Platzierungsspielen
traf man auf die dritte Mannschaft des
Gastgebers. Durch tolles Kombinations- und
Umschaltspiel konnte man auch dieses Spiel
positiv gestalten und bekam zur Belohnung
einen tollen Pokal vom Veranstalter.
DANKE an den FC Germania
Metternich für ein tolles Turnier, welches
Bestens organisiert war.
Für die JSG Nastätten
spielten: Nico Rehse, Tim Schmidt, Finn
Klos, Jonas Schmidt, Max Hergenhahn, Anton
Klimke, Marlon Lehner, Leandro Liguori,
Nikita Zwezich, Julian Uhlig, Maxim Bohn und
Luke Müller
Nur zwei Tage später, am
Samstag, 27.05.2017, trafen die Kicker der
JSG Nastätten III auf die Gäste der JSG
Katzenelnbogen II. In der ersten Hälfte des
Spiels schien die Mannschaft nicht richtig
auf dem Platz. Die Zweikämpfe wurden zu
zaghaft angegangen und das Offensivspiel war
geprägt von Einzelaktionen. Nur aufgrund
individueller Fehler der Gäste kam man zu
Torabschlüssen.
Nach der Pause zeigte sich
das Team aus dem "Blauen Ländchen" wie
verwandelt. Es wurde nun gefällig nach vorne
kombiniert und den Ball ließ man schön in
den eigenen Reihen laufen. Dies führte dann
zwangsläufig zu dem ein oder anderen
Torerfolg. Die Defensive stand an diesem Tag
sehr sicher, so dass der Gegner kaum noch zu
Offensivaktionen kam und so war man auf
Seiten der JSG Nastätten nach 40 gespielten
Minuten mehr als zufrieden.
Für die JSG Nastätten III
spielten: Maximilian
Brand, Julian Uhlig, Maxim Bohn, Lucian
Bröder, Tim Schmidt, Jamie Pfeifer,
Tim-Kjell Dietz, Levi Pfeifer, Nikita
Zwezich, Maylo Gronau und Maya Strack
An beiden Tagen zeigten die
Jungs welches Potenzial in ihnen schlummert
und gerade in Metternich sammelte man
wichtige Erfahrungen.
Der Spaß und die Freude am
Fußball war den eingesetzten Spielern an
beiden Tagen deutlich anzusehen, was immer
noch das Wichtigste ist, losgelöst von jedem
sportlichen Erfolg oder Misserfolg.

Das TEAM der JSG Nastätten
gut gelaunt nach dem Turnier in Metternich
Bericht von
Patrik Klos 06.06.2017 |
JSG
Nastätten/Holzhausen/Miehlen/Singhofen
F2-Junioren
JSG Nastätten II –
JSG Nastätten III
Zum dritten und
letzten Aufeinandertreffen der beiden F2-Juniorenmannschaften der JSG
Nastätten in der Saison 2016/2017 kam es am Freitag, 05.05.2017 auf dem
Rasenplatz in Singhofen.
Nach gemeinsamen
Einstimmen und Einschwören auf die bevorstehende Partie, in einer Kabine
und mit sämtlichen Trainern und Betreuern, entwickelte sich vom Anpfiff
weg eine abwechslungsreiche und spannende Partie auf Augenhöhe.
Beide Mannschaften
zeigten in der Offensive ein gutes Zusammenspiel und eine hohe
Laufbereitschaft und die beiden Defensiven ließen nur wenige Torchancen
zu.
Im Team der JSG
Nastätten II versuchten immer wieder Nico Rehse, Marlon Lehner und Luke
Müller die wenigen sich bietenden Lücken in den Abwehrreihen des Gegners
zu nutzen, während auf der Gegenseite Tim Schmidt, Leandro Liguori und
Lucian Bröder die Defensive durch tolles Kombinationsspiel ab und an in
Verlegenheit brachte.
Mit dem
Halbzeitpfiff war man auf beiden Seiten mit dem Spielverlauf zufrieden
und wollte mit Beginn der zweiten Hälfte an die gezeigten Leistungen
anknüpfen. Dies gelang auch in weiten Teilen, wenn auch durch die
permanenten Spielerwechsel auf beiden Seiten ein kleiner Bruch im Spiel
stattfand. Dennoch waren in Reihen der JSG Nastätten II Finn Kappus und
Jonas Schmidt stetig bemüht das Spiel über die Außen nach vorne zu
tragen und auf Seiten der JSG Nastätten III waren es Maxim Bohn und
Tim-Kjell Dietz die Ihrerseits für eine Belebung des Offensivspiels
sorgten.
Doch auch in der
zweiten Hälfte standen die Abwehrreihen mehr als sicher. Anton Klimke
und Lennard Müller auf Seiten der JSG Nastätten II und Nikita Zwezich,
Thorwin Hermann, Levi Pfeifer und Sean-Christian Vogt auf Seiten der JSG
Nastätten III ließen ihren Gegenspielern kaum Platz zur Entfaltung und
konnten zahlreiche Offensivaktionen bereits im Keim ersticken.
Wenn dann mal ein
Schuss auf das Tor der Mannschaften kam, so waren die drei Torhüter Finn
Klos, Julian Uhlig und der an diesem Tag besonders starke Maximilian
Brand zur Stelle und entschärften die ein oder andere
Einschußmöglichkeit.
Niclas Klos und
Melvin Korn auf Seiten der JSG Nastätten II, sowie Max Hergenhahn, Elias
Amelang, Jamie Pfeifer und Maya Strack bei der JSG Nastätten III trugen
mit ihren starken und engagierten Leistungen dazu bei, dass dieses Spiel
zu einem Fußballfest wurde.
Bei diesem Spiel
gab es keine Verlierer, sondern nur Gewinner.
Dies sind im
Einzelnen: Der Fussball, das Fairplay und das TEAM der F2-Junioren der
JSG Nastätten.
Im Anschluss an
die spannenden und unterhaltsamen 40 Minuten fand noch das
obligatorische 7-Meter-Schießen statt, bei dem die Kids noch einmal ihre
Schusskünste zum Besten gaben.
Danach gab es im
Vereinsheim für ALLE Siedewürstchen und Brötchen, sowie die verdienten
Kaltgetränke und man saß noch einige Zeit gemütlich zusammen.
Für die JSG
Nastätten II und III spielten:
Finn Kappus, Jonas
Schmidt, Anton Klimke, Marlon Lehner, Melvin Korn, Niclas Klos, Nico
Rehse, Luke Müller, Finn Klos, Lennard Müller, Maximilian Brand, Julian
Uhlig, Levi Pfeifer, Jamie Pfeifer, Maxim Bohn, Sean-Christian Vogt,
Nikita Zwezich, Thorwin Hermann, Leandro Liguori, Tim Schmidt, Lucian
Bröder, Tim-Kjell Dietz, Max Hergenhahn, Maya Strack und Elias Amelang
Neue Bälle für
die F2-Junioren der JSG Nastätten
Vor dem „internen
Duell“ am Freitag, 05.05.2017, erhielt man aus den Händen von Frau Ina
Zwezich, Inhaberin der Firma CosmeticStyle aus Oelsberg, insgesamt 10
neue Bälle für den Trainings- und Spielbetrieb.
Die Trainer Patrik
Klos, Lukas Schmidt, Thomas Uhlig und Daniel von der Heydt dankten Frau
Zwezich für diese tolle Geste und die Unterstützung der Jugendarbeit in
der JSG Nastätten.
Mit dieser
Anschaffung ist es nun wieder möglich im Training jedes Kind mit einem
Ball auszustatten, was die wöchentliche Trainingsarbeit zum einen
erleichtert und auf der anderen Seite den Kindern Freude bereitet.
VIELEN DANK sagen
die Fußballerinnen und Fußballer der F2-Junioren der JSG Nastätten.

Bericht vo Patrik Klos 11.05.2017 |
JSG Nastätten II – TuS Hahnstätten II
Der Gegner der JSG Nastätten II war am ersten Spieltag
nach den Osterferien keine geringere Mannschaft, als die spielstarke
Truppe des TuS Hahnstätten. Die „wilden Kerle“, wie sie sich selbst
gerne bezeichnen, sind eine Mannschaft, die sich vor keiner
F-Juniorenmannschaft im Rhein-Lahn-Kreis zu verstecken braucht.
Deswegen ging man auf Seiten der heimischen JSG das Spiel
auch mit dem nötigen Respekt und hoch konzentriert an.
Vom Anpfiff weg legten die Jungs in blau und weiß los wie
die Feuerwehr und ließen Ball und Gegner laufen. Die „wilden Kerle“ von
der Aar wussten zunächst nicht wie Ihnen geschah und vor allen Dingen
Nico Rehse und Marlon Lehner wussten dies in der Offensive zu nutzen.
Die Abwehr um Lennard Müller und Anton Klimke stand sicher und wenn mal
ein Ball durch kam, war Finn Klos im Tor der JSG Nastätten zur Stelle
und konnte sein Können unter Beweis stellen.
Fast mit dem Halbzeitpfiff konnte dann Finn Kappus seine
engagierte Leistung mit einem tollen und platzierten Torerfolg krönen.
Nach der Pause gestaltete sich das Spiel ausgeglichen.
Die Jungs des TuS Hahnstätten zeigten nur ihr wahres Gesicht und
demonstrierten ihr Können. Doch Luke Müller, Jonas Schmidt, Melvin Korn
und die übrigen Jungs der Heimmannschaft hielten dagegen und zeigten
läuferisch eine überragende Leistung.
Mit zunehmender Spieldauer ließen auf Seiten der JSG
Nastätten die Kräfte etwas nach und man kam nur noch zu
Entlastungsangriffen, die aber durch die weiten Abschläge von Finn Klos
in Nico Rehse, Luke Müller und Marlon Lehner gute Abnehmer fanden und
somit immer wieder für Gefahr vor dem Tor des TuS Hahnstätten sorgten.
Die Jungs vom Heideberg kamen wiederum in den
Schlussminuten durch ein unhaltbares Freistoßtor und einen weiteren
Treffer zu ihren verdienten Torerfolgen, bevor der Schlusspfiff ertönte.
Ein tolles Spiel, mit begeisternden Leistungen aller
eingesetzten Spieler auf beiden Seiten, ging leider viel zu schnell zu
Ende.
Für die JSG Nastätten II spielten:
Finn Klos, Lennard Müller, Finn Kappus, Anton Klimke, Marlon
Lehner, Luke Müller, Jonas Schmidt, Nico Rehse und Melvin Korn


Die Jungs der JSG Nastätten II und des TuS Hahnstätten II
nach dem Spiel in Singhofen.
In der Farbe getrennt, in der Sache vereint. So soll es
sein.
Beichtvon Patrik Klos
03.05.2017 |
JSG
Nastätten/Holzhausen/Miehlen/Singhofen
F2-Junioren (Jahrgang 2009 und jünger)
3.
Spieltag der Hallenrunde 2016/2017
Bereits eine Woche nach dem ersten Hallenspieltag im Jahr 2017 trat man
am Sonntag, 12.02.2017 erneut in der Schulturnhalle in Nastätten zum
nächsten Spieltag an. Gastgeber war an diesem Tag die JSG Bogel.
In
den Spielen trafen die F2-Junioren mal wieder auf die JSG Bogel, die JSG
Osterspai III und die JSG Oelsberg und mussten zudem in internen Duellen
gegeneinander antreten.
Einen
Tag zuvor hatte man noch eine anstrengende Trainingseinheit absolviert,
bei der man aber schon merkte, dass die Jungs „on Fire“ waren. Das
Training war in den Spielformen geprägt von intensiven Zweikämpfen und
konzentrierten und zielstrebigen Torabschlüssen. Dies übertrug sich dann
auch in die ersten Spiele des Turniers, bei denen man gegen die
Mannschaften aus Bogel und Osterspai überzeugende Leistungen zeigte und
auch im Torabschluss die nötige Kaltschnäuzigkeit endlich mal auf den
Platz brachte. Hier wussten vor allen Dingen Tim-Kjell Dietz, Marlon
Lehner, Lucian Bröder, Leandro Liguori, Tim Schmidt und Jaiden Dubsky zu
gefallen und auch Niclas Klos konnte sich an seinem Geburtstag mit zwei
Torerfolgen selbst belohnen. In der Defensive ließ man die Gegner kaum
zur Entfaltung kommen und kurbelte selbst immer wieder das Spiel durch
schnelles Kurzpassspiel an. Anton Klimke, Lennard Müller, Maxim Bohn,
Finn Kappus, Sean-Christian Vogt, Julian Uhlig und Jonas Schmidt zeigten
hier ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und Spielverständnis.
Kam
dann mal ein Ball auf das Tor so waren die eingesetzten Torhüter Maya
Strack, Finn Klos und Maximilian Brand zur Stelle und konnten die
meisten Situationen entschärfen und waren an diesem Tag ein sicherer
Rückhalt für ihre Mannschaften.
Auch
Luke Müller, Nico Rehse, Max Hergenhahn, Levi Pfeifer, Jamie Pfeifer und
Nikita Zwezich trugen bei Ihren Einsätzen mit großer Laufbereitschaft
und einer gehörigen Portion an Einsatzwillen zu der großartigen „TEAM-Leistung“
bei.
Nichts war mehr zu spüren von dem Respekt, den man noch eine Woche zuvor
gegenüber den älteren und körperlich überlegenen Gegnern zeigte. Im
Gegenteil, es wurde keinem Zweikampf aus dem Weg gegangen und durch ein
hohes Maß an Laufbereitschaft wurden die Räume immer wieder geschickt
eng gemacht.
Auch
in den internen Duellen schenkte man sich Nichts, ohne jedoch unfair zu
agieren. Diese Spiele waren auch dieses Mal geprägt von einem hohen Maß
an Spielfreude und gegenseitigem Respekt.
In
den letzten Spielen des Tages ging den Mannschaften der JSG Nastätten
dann etwas die Puste aus. Ob es am Training des Vortages lag oder an den
leckeren Würstchen und Waffeln, die es in der Halle gab, bleibt noch zu
ergründen. Auf jeden Fall führte der Kräfteverschleiß zu einer gewissen
Unkonzentriertheit und auch die Kondition ließ nach. Dadurch taten sich
in der Abwehr große Löcher auf, die die gegnerischen Mannschaften durch
präzises Passspiel und schnelle Torabschlüsse zu nutzen wussten.
Am
Ende des Tages stand aber insgesamt eine deutliche Leistungssteigerung
aller eingesetzten Spieler gegenüber der Vorwoche. Vor allen Dingen in
den Bereichen Balleroberung, Zweikampfführung und Torabschluss hat man
einen großen Schritt nach vorne gemacht. Dies lässt für den letzten
Spieltag der Hallenrunde 2016/2017 am 11. März 2017 in St. Goarshausen
hoffen.
Hier
gilt es an die gezeigte Leistung anzuknüpfen und den Gegnern erneut
Paroli zu bieten.
Für
die JSG Nastätten/Holzhausen/Miehlen/Singhofen spielten:Finn Kappus,
Jaiden Dubsky, Lennard Müller, Jonas Schmidt, Leandro Liguori, Lucian
Bröder, Maximilian Brand, Tim-Kjell Dietz, Nico Rehse, Tim Schmidt,
Maxim Bohn, Sean-Christian Vogt, Nikita Zwezich, Niclas Klos, Jamie
Pfeifer, Levi Pfeifer, Julian Uhlig, Luke Müller, Marlon Lehner, Anton
Klimke, Maya Strack, Max Hergenhahn und Finn Klos
Bericht Patrik Klos
21.2.2017 |
JSG Nastätten/Holzhausen/Miehlen/Singhofen
F2-Junioren
Teilnahme am U9-Christmas-Cup des TV Mülhofen – oder der
etwas andere 4. Advent!!!
Normalerweise verbringt man den 4. Advent ruhig und
besinnlich im Kreise der Familie vielleicht verbunden mit dem Besuch
eines Weihnachtsmarktes. Nicht so die F2-Junioren der JSG Nastätten.
Bereits um 07:00 Uhr traf man sich am Sonntag, 18.12.2016
zur Abfahrt nach Neuwied um am U9-Christmas-Cup des TV Mülhofen
teilzunehmen.
Insgesamt waren 16 Mannschaften bei diesem hochkarätig
besetzen Turnier am Start, wovon die JSG Nastätten zwei Teams stellte.
Die JSG Nastätten I traf in Ihrer Gruppe auf die JSG
Puderbach I, sowie auf die Mannschaften des TuS Rot-Weiß Koblenz I und
II. In der Gruppe D spielte die Mannschaft der JSG Nastätten II und traf
hier auf die JSG Maifeld, die JSG Vulkaneifel/Kottenheim und den FV Bad
Honnef.
Sämtliche Gegner waren an diesem Tag den Kickern der JSG
Nastätten körperlich und spielerisch überlegen, was aber zum größten
Teil daran lag, dass die übrigen Mannschaften ausschließlich aus
Spielern des Jahrgangs 2008 bestanden, während die Jungs der JSG vom
„Blauen Ländchen“ in den Jahrgängen 2009 und 2010 das Licht der Welt
erblickten.
Dennoch konnte man sich in sämtlichen Spielen beweisen
und sowohl läuferisch als auch kämpferisch dagegen halten. So gelang
auch gleich im ersten Spiel eine faustdicke Überraschung als man gegen
die JSG Puderbach I ein Unentschieden heraus holen konnte. In den
übrigen Spielen setzte sich über die gesamte Spieldauer gesehen immer
wieder die hohe spielerische Qualität der gegnerischen Mannschaften
durch. Diese war geprägt von Spielübersicht, Passgenauigkeit und
herausragenden Schusstechniken.
Die Fußballer der JSG Nastätten können jedoch stolz sein
auf die erbrachten Leistungen. Sie gingen mit Spaß und Freude an die
ihnen gestellten Aufgaben heran, boten in allen Spielen von der ersten
bis zur letzten Minute Paroli, verlangten ihren Gegnern Alles ab und
waren keineswegs der gedachte Punktelieferant für die übrigen
Mannschaften.
Hoch erhobenen Hauptes und stolz auf die gezeigten
Leistungen verlies man die Sporthalle der Ludwig-Erhard-Schule in
Neuwied.
Neben der Siegermedaille vom ausrichtenden Verein TV
Mülhofen gab es auch noch eine Belohnung von den Trainern, suchte man
doch nach dem Turnier ein amerikanisches Fast-Food-Restaurant auf um
wieder Kräfte zu sammeln und gemeinsam den tollen Tag ausklingen zu
lassen.
Für die JSG Nastätten/Holzhausen/Miehlen/Singhofen
spielten: Elias Amelang, Julian Uhlig, Thorwin
Hermann, Max Hergenhahn, Leandro Liguori, Anton Klimke, Finn Klos, Finn
Kappus, Marlon Lehner, Niclas Klos, Lennard Müller,
Luke Müller, Nico Rehse, Tim-Kjell Dietz und Nikita Zwezich
Bericht von Patrik Klos
19.12.2016 |
DFB-Mobil zu Gast beim TuS Singhofen e. V.
Ein Highlight und tolles Erlebnis für alle
F2-Juniorenspieler/innen der JSG Nastätten/Holzhausen/Miehlen/Singhofen
und eine lehrreiche Qualifizierungsmaßnahme für alle anwesenden Trainer
und Betreuer aus dem Jugendbereich des TuS Singhofen.
Am Samstag, dem 17.12.2016 machte das DFB-Mobil des
Deutschen-Fußball-Bundes an der Schulsporthalle in Singhofen Halt und
besuchte den TuS Singhofen.
Möglich wurde der Termin durch das gleichlautende Projekt
„DFB-Mobil“. Insgesamt sind 30 Mobile seit 2009 in Deutschland unterwegs
und besuchen die Vereine und Schulen an der Basis. Mit diesen mobilen
Kleintransportern, die voll mit Trainings- und Informations-Materialien
bepackt sind – fährt der DFB durch ganz Deutschland. Ziel ist es, den
Nachwuchstrainern direkt und unkompliziert praktische Tipps für ihren
Trainingsalltag zu geben.
So wurden die Jugendtrainer des TuS Singhofen beim
Demonstrationstraining, welches von den beiden lizensierten DFB-Trainern
Manfred Rehbein und Richard Denkhaus durchgeführt wurde, aktiv
einbezogen. Im Vordergrund stand die Philosophie des modernen Kinder-
und Jugendfußballs, die den Anwesenden durch zahlreiche Übungs- und
Spielformen nahe gebracht wurde.

Aufmerksam
lauschten die F2-Junioren-Kicker der JSG Nastätten den Ausführungen der
beiden DFB-Trainer Manfred Rehbein und Richard Denkhaus
Großen Spaß hatte hierbei natürlich im praktischen Teil
dieser Einheit der Nachwuchs aus den F2-Jugendmannschaften der JSG
Nastätten/ Holzhausen/
Miehlen/Singhofen. Unter der Leitung der der DFB-Trainer
Manfred Rehbein und Richard Denkhaus absolvierten die Jungen und Mädchen
eine ganz besondere Trainingseinheit. Insbesondere Koordination,
Torabschluss und kleine Spiele auf engem Raum waren die
Hauptbestandteile der fast 90minütigen Einheit.
Aber auch das obligatorische Abschlusspiel auf die großen
Hallentore durfte natürlich nicht fehlen.
Zum Ende der informativen und abwechslungsreichen
Veranstaltung, die allen Kindern große Freude bereitete, erhielten die
jungen Fußballer aus den Händen der beiden Trainern noch kleine
Aufmerksamkeiten in Form von Schokoladen-Nikoläusen und Mandarinen, war
es doch der letzte DFB-Mobil Einsatz im Jahr 2016 im Bereich des
Fußballverbandes Rheinland.
Ein schöner Nachmittag ging leider viel zu schnell zu
Ende, da waren sich Kinder und die anwesenden Trainer einig.
„Mein Dank gilt den beiden Referenten Manfred Rehbein und
Richard Denkhaus, die ihre Freizeit opfern um Kinder und Jugendliche für
den Fußball zu begeistern und um Trainern vor Ort Hilfestellungen und
wertvolle Tipps zu geben. Danken möchte ich aber auch dem Fußballverband
Rheinland, der es zum wiederholten Male möglich gemacht hat, dass das
DFB-Mobil in unseren Verein kommen konnte“, so Jugendleiter Patrik Klos
in seinen abschließenden Worten.

Das gemeinsame
Gruppenfoto bildet den Abschluss des mehr als gelungenen
DFB-Mobil
Einsatzes in Singhofen
Bericht von Patrik Klos 19.12.2016 |
JSG Nastätten/Holzhausen/Miehlen/Singhofen
F2-Junioren
JSG Nastätten II – JSG Niederneisen II
Am Samstag, 05.11.2016 traf die JSG Nastätten II auf die
Gäste aus Niederneisen. Zur ungewöhnlichen Anstoßzeit traf man sich
bereits um 11:00 Uhr auf dem Sportplatz in Singhofen.
Bei widrigen Wetter- und Platzverhältnissen wurde das
Spiel pünktlich angepfiffen. Es entwickelte sich von Beginn an ein Spiel
auf ein Tor, nämlich auf das der JSG Niederneisen, ohne das jedoch die
Gastgeber spielerisch zu überzeugen wussten. Viel zu oft wurde versucht
durch die Mitte zu Torabschluss zu kommen. Hier standen jedoch die Gäste
von der Aar dicht gestaffelt und machten die Räume eng. Lediglich der
Spielaufbau aus der Defensive heraus wusste zu Beginn richtig zu
gefallen. Torwart Nico Rehse und die Defensivspieler Lennard Müller,
Finn Kappus und Melvin Korn versuchten immer wieder mit Flachpässen das
Spiel von hinten aufzubauen und setzten hierbei Ihre Mitspieler
geschickt in Szene. Nach mehr als 10 gespielten Minuten bekam man das
Spiel auf Seiten der heimischen JSG besser in den Griff und zeigte nun
auch gefällige Angriffe, die zu einigen Torabschlüssen führten. Hier
sorgten vor allen Dingen Jaiden Dubsky, Marlon Lehner und Finn Klos
immer wieder vor Gefahr vor dem gegnerischen Tor. Aber auch Jonas
Schmidt, Luke Müller und Niclas Klos fanden mit zunehmender Spieldauer
besser ins Spiel und sorgten für eine deutliche Belebung der
Offensivaktionen.
In
der Halbzeitpause nahm man sich vor mehr über die Außen zu agieren und
dann immer wieder die Mitspieler in der Mitte in Szene zu setzen, sowie
in der Defensive Nichts zuzulassen.
Mt Beginn der 2. Halbzeit schien dann auch ein Ruck durch
die Mannschaft gegangen zu sein. Immer wieder angetrieben von Marlon
Lehner und Jaiden Dubsky, aber auch von einem der Jüngsten, nämlich
Anton Klimke, wurden nun die Angriffe gekonnt vorgetragen und
abgeschlossen. Nico Rehse, in der ersten Hälfte noch im Tor eingesetzt,
sorgte nun für Tempo auf der rechten Außenbahn und setzte seine
Mitspieler des Öfteren geschickt ein.
Die Gäste aus Niederneisen kamen nur sporadisch zu
Entlastungsangriffen, die jedoch für Gefahr vor dem von Niclas Klos
gehüteten Tor sorgten. Einmal konnte er den Ball gerade noch so auf der
Torlinie festhalten und auch ansonsten war er ein sicherer Rückhalt
seines Teams. Dann war Schluss bei nasskaltem „Fritz-Walter-Wetter“.
Aufgrund dessen wurde auch in beiderseitigem Einvernehmen auf das
anschließende 7-Meter-Schießen verzichtet.
Vor Allem in der 2. Hälfte eine starke Partie der Jungs
von Patrik Klos und Lukas Schmidt, die in erster Linie geprägt war von
Laufbereitschaft, Einsatz und Wille. Die spielerischen Elemente kamen
aufgrund der Witterungs- und Platzverhältnisse dieses Mal leider etwas
zu kurz.
Für die JSG Nastätten II spielten: Nico Rehse, Jonas
Schmidt, Lennard Müller, Finn Kappus, Finn Klos, Marlon Lehner, Jaiden
Dubsky, Anton Klimke, Luke Müller, Niclas Klos und Melvin Korn
Bericht von Patrik Klos |
JSG
Nastätten/Holzhausen/Miehlen/Singhofen
Beide
F2-Juniorenmannschaften zu Gast im Einrich
Am Freitag,
28.10.2016 waren beide F2-Juniorenmannschaften zu Gast in
Katzenelnbogen.
Im ersten Spiel traf
die JSG Nastätten II auf die JSG Katzenelnbogen II. In den ersten
Minuten waren die Jungs vom "Blauen Ländchen" noch nicht richtig auf dem
Platz und zeigten zudem ungewohnte Schwächen in der Defensive. Mit
zunehmender Spieldauer fand man jedoch besser ins Spiel und verlagerte
das Spielgeschehen mehr und mehr in des Gegners Hälfte. Die
Angriffsmaschine um Marlon Lehner und Jaiden Dubsky begann zu rollen. In
der Halbzeitpause nahm man sich vor noch aggressiver zu Werke zu gehen
und das Zusammenspiel zu verbessern. Dies gelang auch vom Anpfiff weg.
Vor allem Jonas Schmidt nahm sich die Worte der Trainer zu Herzen und
zeigte eine couragierte Leistung mit einer überragenden Zweikampfbilanz.
Die Defensive um Lennard Müller, Finn Kappus und Melvin Korn war nahezu
beschäftigungslos und auch die beiden Aussen Luke Müller und Nico Rehse
wussten durch hohe Laufbereitschaft zu gefallen. In der Zentrale sorgte
immer wieder Niclas Klos für Entlastung. Nach dem Schlusspfiff gab es
noch das obligatorische 7-Meter-Schiessen bei dem sich endlich auch
Torwart Finn Klos auszeichnen konnte.
Für die JSG Nastätten
II spielten: Finn Klos, Anton Klimke, Nico Rehse, Jaiden Dubsky, Jonas
Schmidt, Finn Kappus, Marlon Lehner, Luke Müller, Niclas Klos, Leonhard
Schneider und Melvin Korn
Im Anschluss daran
traf die JSG Nastätten III auf die JSG Katzenelnbogen III. Auch in
dieser Partie verschlief man den Anfang bedingt auch durch den
ungewohnten Kunstrasenplatz. Danach wurde die Defensive um
Sean-Christian Vogt und Maxim Bohn wurde immer sicherer. In der
Offensive konnten sich Tim Schmidt, Leandro Liguori und Tim-Kjell Dietz
gute Chancen erarbeiten und über die linke Seite sorgte Lucian Bröder
immer wieder für Gefahr.
Nach der Pause
knüpfte man an die gute Leistung in den Schlussminuten der ersten Hälfte
an. In der Defensive wussten Thorwin Herrmann, Julian Uhlig und Maya
Strack zu gefallen. Doch Maximilian Brand und den übrigen Jungs der JSG
Nastätten klebte beim Torabschluss etwas das "Pech am Stiefel". Dennoch
zeigten alle Spieler eine tolle und läuferische Leistung auf die sich
für die letzten Spiele vor der Winterpause aufbauen lässt.
Auch nach diesem
Spiel gab es ein 7-Meterschiessen an dem alle Spieler mit Begeisterung
teilnahmen.
Für die JSG Nastätten
III spielten: Elias Amelang, Maya Strack, Thorwin Hermann,
Sean-Christian Vogt, Julian Uhlig, Tim-Kjell Dietz, Lucian Bröder,
Leandro Liguori, Tim Schmidt und Maxim Bohn
Anmerken muss man
auch noch, dass sich beide Mannschaften der JSG Katzenelnbogen an diesem
Abend stark verbessert gegenüber dem ersten Aufeinandertreffen zeigten
und sehr gute Leistungen boten.
Bericht von Patrik Klos |
JSG
Nastätten/Holzhausen/Miehlen/Singhofen
F2-Junioren
JSG Nastätten
III – JSG Nastätten II
Am Freitag,
07.10.2016 kam es zum zweiten Mal in dieser Saison zum teaminternen
Duell zwischen den beiden F2-Juniorenmannschaften der JSG Nastätten.
Doch Vieles ist
bei einem solch internen Aufeinandertreffen anders als bei einem
„normalen“ Spiel. Die Mannschaftsbesprechung vor dem Spiel fand
gemeinsam in einer Kabine statt und die Begrüßung auf dem Spielfeld
wurde gemeinsam als TEAM vorgenommen.
Danach begann dann
das Spiel, wobei die Jungs der JSG Nastätten II zunächst etwas mehr vom
Spiel hatten, ohne jedoch spielerisch zu überzeugen. Nach etwas mehr als
10 gespielten Minuten rissen dann Maya Strack und die Jungs der JSG
Nastätten III mehr und mehr das Spiel an sich und konnten sich durch
Leandro Liguori, Tim Schmidt und Levi Pfeifer gute Chancen heraus
arbeiten. Doch Finn Klos, der in der ersten Hälfte des Spiels das Tor
der JSG Nastätten II hütete, hatte etwas gegen einen Torerfolg und
zeigte tolle Reflexe im 1 gegen 1.
In der
Halbzeitpause nahm man sich auf beiden Seiten vor etwas mehr Fußball zu
spielen, den Ball laufen zu lassen und den besser postierten Nebenmann
in Szene zu setzen.
Ähnlich wie in
Halbzeit eins gelang dies zunächst der Mannschaft der JSG Nastätten II
besser. Marlon Lehner, Jaiden Dubsky und vor allem der an diesem Tag
unermüdliche Nico Rehse sorgten nun für gefährliche Aktionen vor des
Gegners Tor und beschäftigten Maximilian Brand und Maya Strack im Tor
der JSG Nastätten III fast im Minutentakt, doch die Abwehrspieler um
Sean-Christian Vogt und Nikita Zwezich, der an diesem Abend keinen
Zweikampf verlor, sorgten immer wieder für Entlastung.
Mit zunehmender
Spieldauer und Wechseln auf beiden Seiten konnten die Kicker der
JSG Nastätten III
das Spiel jedoch wieder ausgeglichener gestalten und sich ihrerseits
wieder Torchancen erarbeiten. Lennard Müller Finn Kappus und Elias
Amelang hatten in der Defensive nun richtig zu tun, wurden sie doch
immer wieder von Tim Schmidt, Leandro Liguori und Jamie Pfeifer
beschäftigt und auch Anton Klimke, in der zweiten Hälfte im Tor der JSG
Nastätten II eingesetzt, hatte nun wieder mehr zu tun als ihm lieb war.
Nach 40 gespielten
Minuten ging dann ein temporeiches Spiel zu Ende. Alle eingesetzten
Spielerinnen und Spieler waren wieder einmal an ihre Leistungsgrenze
gegangen und hatten den zahlreichen Zuschauern ein tolles und
abwechslungsreiches Spiel geboten.
Das anschließende
7-Meter-Schießen fand unter den wilden Anfeuerungsrufen beider
Mannschaften statt und sorgte noch für den ein oder anderen lauten
Torjubel.
Im Anschluss daran
saßen die Spieler beider Mannschaften noch gemütlich bei Laugenbrezeln,
Siedewürstchen und Kaltgetränken zusammen und feierte gemeinsam eine
kleine Fußballparty zum Abschluss eines tollen Fußballabends.
Für die JSG
Nastätten III spielten: Maximilian Brand,
Sean-Christian Vogt, Julian Uhlig, Maxim Bohn, Tim Schmidt, Leandro
Liguori, Jamie Pfeifer, Levi Pfeifer, Ilias Hetke, Maya Strack, Maxx
Hergenhahn und Nikita Zwezich
Für die JSG
Nastätten II spielten: Finn Klos, Jonas Schmidt,
Lennard Müller, Nico Rehse, Marlon Lehner, Anton Klimke, Jaiden Dubsky,
Finn Kappus, Luke Müller, Niclas Klos, Elias Amelang und Leonhard
Schneider
Bericht von Patrik Klos |
JSG Nastätten/Holzhausen/Miehlen/Singhofen
F2-Junioren
JSG Nastätten II – JSG Katzenelnbogen III
Im Anschluss an das Spiel der TEAM-Kameraden der JSG
Nastätten III traf die zweite Mannschaft der JSG Nastätten auf die Gäste
der JSG Katzenelnbogen III.
Gegen den tief in der eigenen Hälfte agierenden Gegner
aus dem Einrich taten sich die Kicker der JSG Nastätten am Anfang
schwer. Doch mit zunehmender Spieldauer wurde der Defensivverbund der
Katzenelnbogener gerade über die Außen immer wieder geknackt.
Jaiden Dubsky und Marlon Lehner konnten über die Mitte
immer wieder geschickt ihre Mitspieler Luke Müller, Nico Rehse, Jonas
Schmidt und Lucian Bröder in Szene setzen und sorgten hiermit immer
wieder dafür das es zu tollen Torraumszenen und Torabschlüssen kam.
In der Defensive waren Lennard Müller und Finn Klos sehr
aufmerksam, brauchten aber kaum ein Mal ins Geschehen zwingend
einzugreifen.
In der Halbzeitpause war man zufrieden auf Seiten der JSG
Nastätten und wollte das Spiel so fortsetzen.
Im Spiel nach vorne zeigte nun auch Debütant Leonhard
Schneider was er drauf hat und konnte in vielen Szenen zeigen welches
Potenzial in ihm schlummert. Doch die Gäste vom Einrich wollten sich
nicht so leicht ihrem Schicksal ergeben und agierten nun offensiver und
engagierter. Doch spätestens an der „Abwehrwand“, in der zweiten
Halbzeit bestehend aus Lennard Kappus und dem an diesem Tag bärenstarken
Finn Kappus, war Endstation für die Angriffsbemühungen der JSG
Katzenelnbogen.
Gegen Ende des Spiels belohnten sich noch Luke Müller und
Lennard Müller für ihre überragenden Leistungen an diesem Tag und
erzielten noch sehenswerte Treffer.
Ein krönender Abschluss eines guten Fußballspiels.
Für die JSG Nastätten II spielten:
Anton Klimke, Finn Klos, Jonas Schmidt, Lennard Müller, Nico Rehse,
Jaiden Dubsky, Marlon Lehner, Luke Müller, Finn Kappus, Lucian Bröder,
Niclas Klos, Elias Amelang, Leonhard Schneider und Melvin Korn
Bericht von Patrik Klos
06.10.16 |
TuS Hahnstätten
II – JSG Nastätten II
Nur eine Woche
nachdem man mit der Mannschaft der JSG Nastätten III in Hahnstätten zu
Gast war, trat nun die JSG Nastätten II die Fahrt an die Aar an.
Am Samstag,
24.09.2016 begegneten sich auf dem Rasenplatz im Schulzentrum
Hahnstätten zwei F-Junioren-Mannschaften auf Augenhöhe. Die zahlreich
anwesenden Zuschauer sahen ein tolles und abwechslungsreiches
Fußballspiel das Jeden, der sich ein wenig für Fußball interessiert,
begeisterte.
Die Jungs vom
„Blauen Ländchen“ waren von Beginn an hellwach und drückten den
Gastgeber in seine eigene Hälfte. Schon in den ersten Minuten boten sich
gute Tormöglichkeiten die zumeist aus schönen Kombinationen entstanden.
Vor allem Jaiden Dubsky, der dieses Mal auf ungewohnter Position im
Sturm eingesetzt wurde, bot sich doch die ein oder andere
Einschußmöglichkeit.
Mit zunehmender
Spieldauer befreiten sich die Hahnstätter Jungs aber dann aus der
Umklammerung und zeigten Ihrerseits, dass sie Fußball spielen können.
Die Defensive um Anton Klimke und Lennard Müller hatte nun alle Hände
voll zu tun und auch Nico Rehse, der die erste Hälfte im Tor eingesetzt
wurde, musste nun doch das ein oder andere Mal ins Geschehen eingreifen.
Zur Halbzeitpause
gab es dann tosenden Applaus aus beiden Lagern für die dargebotene
Leistung und auch die beiden Trainerteams aus Hahnstätten und Nastätten
waren voll des Lobes aufgrund der gezeigten Leistungen von beiden
Mannschaften.
Die zweite Hälfte
begann wie die Erste. Die Kombinierten aus Nastätten, Holzhausen,
Miehlen und Singhofen waren tonangebend und es wurden zahlreiche gute
Angriffe vorgetragen. Leider fehlte den Angreifern beim Torabschluss
jedoch etwas die Konzentration und Präzision oder auch das nötige
Quäntchen Glück, dass man einfach auch mal braucht, damit der Ball ins
Tor geht. Auf der Gegenseite waren aber auch die Gastgeber des TuS
Hahnstätten immer wieder mit schnell vorgetragenen Angriffen gefährlich.
Finn Klos, in der zweiten Hälfte im Tor, aber auch die Defensivspieler
Melvin Korn, Finn Kappus, und Elias Amelang wussten jedoch in den
meisten Fällen das eigene Tor zu verteidigen und zeigten tolle
Abwehraktionen.
Das Spiel hatte
nun Alles zu bieten was man sich als neutraler Zuschauer wünscht.
Spannung, Action, Tore und tolle Kombinationen – Fußballherz was willst
Du mehr kann man da nur sagen. Die Jungs beider Mannschaften zeigten
couragierte Leistungen und schenkten sich bis zur letzten Minute nichts.
Nach dem
Schlußpfiff, der wieder von lang anhaltendem Beifall der Zuschauer
begleitet wurde, gab es noch das obligatorische 7-Meter-Schießen bei dem
es wieder den ein oder anderen fulminanten Treffer zu sehen gab.
Ein grandioses
F-Jugend-Spiel ging leider viel zu schnell zu Ende. Ein Spiel aus dem
nur einer als Sieger hervor ging - der SPASS AM FUSSBALL!!! Dieser war
allen eingesetzten Spielern beider Mannschaften von der ersten bis zur
letzten Minute anzusehen.
Für die JSG
Nastätten II spielten: Nico Rehse, Jonas Schmidt,
Elias Amelang, Finn Kappus, Melvin Korn, Lennard Müller, Finn Klos,
Jaiden Dubsky, Marlon Lehner, Niclas Klos, Luke Müller und Anton Klimke
Nach dem Spiel
fuhr man noch geschlossen nach Katzenelnbogen, um dort die Mannschaft
der JSG Nastätten III bei ihrem Spiel zu unterstützen. Das Motto beider
Mannschaften „WIR SIND EIN TEAM“ wurde somit mal wieder deutlich nach
außen getragen und gelebt. Eine tolle Aktion!
Bericht von Patrik Klos 26.09.2016 |
JSG
Niederneisen II – JSG Nastätten II
Bereits am
Freitag, 16.09.2016 reisten die Fußballer vom „Blauen Ländchen“ in den
Niederneisener Sportpark. Das erste Auswärtsspiel der Saison stand auf
dem Programm.
Von Beginn an
nahmen die Jungs der Trainer Patrik Klos und Lukas Schmidt das Heft in
die Hand. Es entwickelte sich ein einseitiges Spiel, wobei auf Seiten
der JSG Nastätten teilweise noch zu eigensinnig gespielt wurde und
dadurch manch gut gespielter Angriff nicht mit einem Torabschluss zu
Ende gebracht wurde. Die Defensive war nahezu beschäftigungslos. Der
einzig nennenswerte Angriff der Gastgeber aus Niederneisen war eine
sichere Beute für Torwart Anton Klimke.
In der
Halbzeitpause wurde vom Trainer-Duo dann noch einmal daran erinnert über
die Außen das Niederneisener Bollwerk im Zentrum zu umspielen und auch
immer wieder den besser postierten Nebenmann in Szene zu setzen.
Gesagt, getan. Mit
Beginn der zweiten Hälfte wurde nun immer wieder über die Außen versucht
das Spiel aufzuziehen. Daraus resultierten zahlreiche Torabschlüsse.
Hierbei zeigten sich vor allem Nico Rehse und Jonas Schmidt als dankbare
Abnehmer. Marlon Lehner zog nun im Mittelfeld die Fäden und konnte immer
wieder seine Nebenleute geschickt einsetzen und auch die Abwehrspieler
schalteten sich nun sporadisch in die Angriffe mit ein.
Ein Lob aber auch
an die Jungs der JSG Niederneisen, die nie aufsteckten und immer wieder
versuchten für Entlastung der Defensive zu sorgen. Herauszuheben ist
hier der Torhüter, der durch zahlreiche Rettungstaten und Glanzparaden
zahlreiche Großchancen vereitelte.
Nach dem
Schlußpfiff der fairen Begegnung gab es noch das obligatorische
7-Meter-Schießen bei dem sich alle Kinder mit Feuereifer einbrachten.
Hierbei konnten beide Mannschaften noch zahlreiche, sehenswerte Treffer
erzielen.
Ein gelungener
Abschluss eines tollen Spiels unserer Jungs der JSG Nastätten II, die
gerade in der 2. Halbzeit gezeigt haben mit wie viel Spaß und Freude sie
ihrem Hobby Fußball nachgehen.
Für die JSG
Nastätten II spielten: Anton Klimke, Lennard
Müller, Finn Kappus, Jonas Schmidt, Jaiden Dubsky, Nico Rehse, Marlon
Lehner, Luke Müller, Elias Amelang, Melvin Korn und Niclas Klos |
JSG Nastätten /
Holzhausen / Miehlen / Singhofen
F2-Junioren
JSG Nastätten
II – JSG Katzenelnbogen II
Bereits am
Freitag, 09.09.2016 traf die Mannschaft der JSG Nastätten II auf die
Gäste aus Katzenelnbogen.
Von Beginn an nahm
die Heimmannschaft das Heft in die Hand und konnte den Gegner in der
eigenen Hälfte einschnüren. Tolle Kombinationen wurden gezeigt, doch es
dauerte einige Minuten bis das erste Tor fiel. Nach gespielten 10
Minuten ließ man auf Seiten der Elf vom „Blauen Ländchen“ die Zügel
etwas schleifen und so konnten sich die Gäste aus der Umklammerung
befreien und ebenfalls ihr Können unter Beweis stellen.
In der
Halbzeitpause wurden dann noch einmal die Kräfte gesammelt und ein
Wechsel im Tor vorgenommen. Für Finn Klos stand nun Elias Amelang
zwischen den Pfosten. Beide machten auf dieser Position ihre Sache sehr
gut – dies schon mal vorweg.
Mit Beginn der
zweiten Hälfte erhöhte der Gastgeber wieder den Druck und zeigte schöne
Spielzüge. Mit zunehmender Spieldauer versuchte man dann immer wieder
Niclas Klos in eine günstige Schussposition zu bringen. Aber entweder
hatte der gut aufgelegte Torhüter der JSG Katzenelnbogen etwas gegen
einen Torerfolg oder die Bälle gingen knapp links oder rechts vorbei.
Dennoch eine tolle Leistung des kleinen Mannes, der um jeden Ball
kämpfte und rackerte. Erwähnen muss man auch Finn Kappus, der
krankheitsbedingt die Woche über im Training fehlte aber in den Minuten,
in denen er eingesetzt wurde gezeigt hat, dass er ein wichtiger
Bestandteil des Teams ist.
Die Defensive um
Lennard Müller und den an diesem Tag bärenstarken Anton Klimke lies an
diesem Tag kaum etwas zu, so dass man auf Seiten der JSG Nastätten von
einer sehr guten, geschlossenen Mannschaftsleistung sprechen kann.
Für die JSG
Nastätten II spielten: Finn Klos, Elias Amelang,
Anton Klimke, Lennard Müller, Jonas Schmidt, Nico Rehse, Jaiden Dubsky,
Marlon Lehner, Melvin Korn, Finn Kappus und Niclas Klos
JSG Nastätten
III – JSG Katzenelnbogen III
Nur einen Tag
später traf am Samstag, 10.09.2016 die dritte F-Juniorenmannschaft der
JSG Nastätten auf die JSG Katzenelnbogen III. Das Spiel begann auf dem
Rasenplatz in Singhofen bereits um 12:00 Uhr und trotz der frühen
Anstoßzeit waren die „Sieben“ von Christian Dietz und Florian Bröder
betreuten Kicker von Beginn an hellwach. Vor allem Tim Schmidt und der
quirlige Jaime Pfeifer machten den Gästen aus dem Einrich mächtig zu
schaffen. Immer wieder wurden die Bälle über Außen nach vorne getrieben
und dann scharf vor das gegnerische Tor gebracht.
Die JSG aus
Katzenelnbogen kam nur sporadisch zu Entlastungsangriffen, die aber auch
nicht ungefährlich waren. Dann war Halbzeit.
In der Kabine
wurden dann auf Seiten der heimischen JSG umgestellt, da der ein oder
andere Kicker der sommerlichen Hitze und dem hohen Tempo Tribut zollen
musste. So nahm man positionsbedingte Wechsel vor, was zu Beginn der
zweiten Hälfte etwas für Unordnung sorgte.
Mit zunehmender
Spieldauer bekam man aber wieder Oberwasser und konnte mit ordentlichem
Lauf- und Passspiel, sowie vielen gewonnen 1 gegen 1 Situationen im
wieder gefährlich vor das Tor des Gegners gelangen und zudem die
Betreuer und zahlreichen Zuschauer begeistern.
Aber auch die
Gastmannschaft von Trainer Karsten Block wusste sich immer wieder
geschickt aus der Umklammerung zu lösen und sorgte ab und an für Gefahr
vor dem von Levi Pfeifer und Thorwin Herrmann gehüteten Tor.
Ein tolles Spiel
war dann nach 40 gespielten Minuten zu Ende. Auf Seiten der JSG
Nastätten hat man gesehen welches Potenzial in der Truppe steckt und
geht nun mit großer Vorfreude die nächsten Spiele an.
Für die JSG
Nastätten III spielten: Thorwin Herrmann, Levi
Pfeifer, Sean-Christian Vogt, Maxim Bohn, Leandro Liguori, Tim Schmidt,
Maximilian Brand, Jamie Pfeifer, Maya Strack, Ilias Hetke und Max
Hergenhahn
Nach beiden
Spielen gab es jeweils ein 7-Meter-Schießen bei dem neben zahlreichen
Toren auch tolle Paraden aller eingesetzter Torhüter zu bestaunen waren.
Ein schöner Abschluss, von zwei schönen Spielen.
Bericht von Patrik Klos
13.09.2016 |
F2-Junioren,
Saison 2016/2017, 1. Saisonspiel
JSG Nastätten
II – JSG Nastätten III
Im ersten
Saisonspiel trafen die F2-Junioren der JSG Nastätten II und III in einem
internen Duell gegeneinander an. Der Spielplan wollte es so und doch war
es gerade für die Trainer und Betreuer gar nicht so leicht. Zum Einen,
weil man jede Woche gemeinsam auf dem Trainingsplatz steht und
regelmäßig gemeinsame Veranstaltungen durchführt, zum anderen um den
Kindern die richtige Einstellung für dieses Spiel zu vermitteln.
Bei Diesen war die
Vorfreude auf das erste Spiel riesengroß und entsprechend nervös und
aufgeregt verliefen auch, verständlicherweise, die ersten Minuten des
Spiels. Hierzu trug auch die große Zuschauerkulisse, bestehend aus
Eltern, Großeltern und Geschwistern, bei.
Mit zunehmender
Spieldauer drückte die JSG II dem Spiel mehr und mehr seinen Stempel auf
und wusste durch den einen oder anderen Spielzug zu gefallen und
erzielte auch das ein oder andere Tor. Die von Christian Dietz und
Florian Bröder betreuten Jungs der JSG Nastätten III versuchten
läuferisch und kämpferisch dagegen zu halten. Maximilian Brand war hier
im Tor der „Fels in der Brandung“ der mit einigen Glanzparaden zu
gefallen wusste.
Durch häufige
Spielerwechsel ging dann zwar mit zunehmender Spieldauer der Spielfluss
auf beiden Seiten etwas verloren, aber das wichtigste Ziel wurde
erreicht. Alle Kinder kamen zum Einsatz und man merkte jedem Einzelnen
den Spaß und die Freude am Fußball spielen an.
Nach der
Halbzeitpause kam dann das Team der JSG Nastätten III zunächst wie
verwandelt aus der Kabine und Tim-Kjell Dietz konnte einen schönen
Alleingang mit einem Torerfolg krönen. Nun schien es so als sollte das
Spiel kippen und vor allen Dingen Leandro Liguori kurbelte mit
unermüdlichem Einsatz immer wieder das Spiel seines Teams an. Nun
mussten auch die von Patrik Klos und Lukas Schmidt betreuten Kids der
JSG Nastätten II richtig dagegen halten und die Abwehr um den an diesem
Tag bärenstarken Lennard Müller hatte mehr zu tun als ihr lieb war. Vor
allen Dingen Jaiden Dubsky sorgte dann jedoch in der Offensive für die
nötige Entlastung und setzte immer wieder geschickt seine Nebenleute
ein.
Dann war Schluss.
Nach 40 Spielminuten war das erste Spiel der Saison 2016/2017
Geschichte. Während des Spiels war man auf dem Platz getrennt, in den
Farben und in der Sache ist man jedoch das, was man schon immer war -
„EIN TEAM“.
Das zeigte sich
dann auch direkt nach dem Spiel, als man gemeinsam bei Pizza, Limo und
Fruchtsäften das erste Saisonspiel gemeinsam feierte.
Für die JSG
Nastätten II spielten:
Anton Klimke,
Lennard Müller, Finn Klos, Jonas Schmidt, Jaiden Dubsky, Nico Rehse,
Marlon Lehner,Niclas Klos, Melvin Korn, Elias Amelang und Luke Müller
Für die JSG
Nastätten III spielten:
Maximilian Brand,
Maxim Bohn, Levi Pfeifer, Jamie Pfeifer, Leandro Liguori, Max Hergenhahn,
Thorwin Herrmann, Tim-Kjell Dietz, Tim Schmidt, Maja Strack,
Sean-Christian Vogt, Ilias Ak, Lucian Bröder, Julian Uhlig und Nikita
Zwezich

Die Mannschaft der JSG Nastätten II
Es
fehlt: Finn Kappus

Die
Mannschaft der JSG Nastätten III
Es
fehlt: Betreuer Thomas Uhlig
Bericht
von Patrik Klos 05.09.2016 |

JSG
Nastätten/Holzhausen/Miehlen/Singhofen
F2-Junioren (Jahrgänge 2009/2010)
Die
F2-Junioren der JSG Nastätten sagen „Danke“ für die neuen Trikots
Die
neue Saison kann beginnen: die jungen Kicker der JSG
Nastätten/Holzhausen/Miehlen/Singhofen freuen sich über die neuen
Trikots (der Marke adidas), die bei künftigen Turnieren und Spielen zum
Einsatz kommen werden. Gesponsert wurde der hochwertige Trikot-Satz von
CEWE. „Oft fehlt es an finanziellen Mitteln, um
Jugendfußballmannschaften mit Trikots auszustatten. Bei CEWE wird
Sport-Sponsoring groß geschrieben, deshalb ist es für uns
selbstverständlich, hier zu unterstützen“, sagt Arno Möller von CEWE.
Das
Oldenburger Unternehmen hat eine deutschlandweite
Trikot-Sponsoring-Aktion ins Leben gerufen, an der jede
Vereins-Jugend-Fußballmannschaft (von F-Jugend bis einschließlich
C-Jugend) teilnehmen kann.
„Unsere
Jugendabteilung freut sich über das Engagement und die damit verbundene
Unterstützung für den Jugendsport“, so der Trainer und Jugendleiter
Patrik Klos. „Dafür bedanken wir uns ganz herzlich.“
Bericht von Patrik Klos
25.08.2016 |
|