]
| |
Presse F III
Neue
Trainingsanzüge für die JSG Nastätten III
Bereits vor der
Trainingseinheit mit dem DFB-Mobil gab es die erste freudige
Überraschung für die Kinder der JSG Nastätten III an diesem Tag.
Christian Conradi,
Inhaber des Gasthauses „Zur Rose“ in Miehlen war auf den Sportplatz nach
Singhofen gekommen, um den jungen Fußballern neue Trainingsanzüge zu
überreichen.
„Als an mich die
Anfrage herangetragen wurde, ob ich mir vorstellen könnte die Fußballer
der JSG Nastätten zu unterstützen, war es für mich eine
Selbstverständlichkeit zuzusagen. Es freut mich zu sehen, welch tolle
ehrenamtliche Arbeit in den Vereinen der Jugendspielgemeinschaft
geleistet wird und zu sehen mit welcher Freude und welchem Spaß die
Kinder bei der Sache sind. Eine solche Sache unterstütze ich sehr
gerne“, so Herr Conradi in seinen Worten an die Anwesenden bei der
Überreichung der neuen Trainingsanzüge.
Die Trainer und
Betreuer der F2-Junioren der JSG Nastätten bedanken sich ausdrücklich
bei der Familie Conradi für diese außergewöhnliche Unterstützung,
verbunden mit der Hoffnung auf eine langfristige und gute Kooperation.

Die Mannschaft
der JSG Nastätten III mit den neuen Trainingsanzügen.
Stehend hinten links: Herr Christian
Conradi
Es fehlen: Tim-Kjell Dietz, Leandro
Liguori, Maylo Gronau, Nikita Zwezich, Thorwin Herrmann
und Sean-Christian Vogt
Bericht von Patrik Klos
21.06.17 |
Saisonendspurt
hat es in sich!!!
DFB-Mobil war
am Freitag, 16.06.2017 zu Gast in Singhofen
Bereits am
Freitag, 16.06.2017 war das DFB-Mobil zum wiederholten Male auf dem
Rasensportplatz in Singhofen bei den F2-Junioren der JSG Nastätten zu
Gast.
Pünktlich um 16:00
Uhr konnten die beiden Referenten des Fußballverbandes Rheinland
Thorsten Klein und Guido Busch die Trainingseinheit, an der 24 Kinder
teilnahmen, starten.
Koordinative
Übungen mit dem Ball und das Flachpassspiel waren die Schwerpunkte einer
Einheit, die Abwechslung in den Trainingsalltag der F-Junioren-Kicker
brachte. Mit großem Eifer und großer Freude wurden unter den Augen
zahlreicher Großeltern, Eltern und Geschwister die Übungen absolviert
und auch das abschließende Trainingsturnier bei dem es von der 2. Liga
bis in die Champions League bereitete allen Teilnehmern ebenfalls großen
Spaß.
Eine tolle und
schweißtreibende Trainingseinheit ging viel zu schnell zu Ende, da waren
sich alle Kinder einig. Zur Belohnung für die gezeigten Leistungen gab
es dann aus den Händen der beiden Trainer des FV Rheinland noch
Luftballons und neue Trainingsleibchen.
„Ihr dürft gerne
wieder kommen“, so die einhellige Meinung der F2-Junioren der JSG
Nastätten, verbunden mit dem Dank an Thorsten Klein und Guido Busch,
sowie DFB-Mobil-Koordinator Sebastian Reifferscheid für den
DFB-Mobil-Einsatz in Singhofen.

Die
F2-Junioren der JSG Nastätten waren beim Besuch des DFB-Mobil mit
Feuereifer bei der Sache
JSG Nastätten
III – JSG Niederneisen II
Direkt im
Anschluss an den Besuch des DFB-Mobils traf die Mannschaft der JSG
Nastätten III um 18:00 Uhr in ihrem letzten Saisonspiel auf die JSG
Niederneisen II.
Ob es an der guten
Trainingseinheit vorher lag oder aber daran, dass es das letzte Spiel
der Saison 2016/2017 war bleibt noch zu ergründen, auf jeden Fall waren
die Spielerin und Spieler der heimischen Mannschaft vom Anpfiff weg
hellwach und hochkonzentriert. Es wurden schnelle und flüssige
Kombinationen vorgetragen, die zu zahlreichen Torabschlüssen führten.
Vor allem die Achse Lucian Bröder, Tim Schmidt, Maxim Bohn und Leandro
Liguori wirbelte fast nach Belieben und spielte den Gegner förmlich an
die Wand. Der Torhüter der Gäste verhinderte durch tolle Paraden das ein
oder andere Tor und war ein starker Rückhalt seiner Mannschaft.
Mit zunehmender
Spieldauer und häufigeren Spielerwechseln auf Seiten der Mannschaft aus
dem „Blauen Ländchen“ ging etwas der Spielfluss verloren und auch das
Positionsspiel wurde jetzt nicht mehr so konsequent durchgezogen.
Dennoch war man zur Halbzeit auf Seiten der JSG Nastätten mehr als
zufrieden.
Nach der Pause
knüpfte die Mannschaft an die gute Leistung der ersten Hälfte an.
Niederneisen kam nur ganz sporadisch zu Entlastungsangriffen. Hierbei
blieben Sie entweder an der guten Defensive um Sean-Christian Vogt, Levi
Pfeifer, Julian Uhlig und Elias Amelang hängen oder aber Maximilian
Brand war zur Stelle und hielt im Tor der JSG Nastätten, was auf die
Kiste kam.
In der Offensive
spielten sich insbesondere Lucian Bröder und Leandro Liguori Mitte der
zweiten Hälfte in einen Rausch und kombinierten wie sie wollten. Aber
auch Max Hergenhahn, Jamie Pfeifer, Maya Strack und Tim Schmidt zeigten
ihre Stärken und technischen Fähigkeiten
Nach 40 Minuten
war dann Schluss in einem Spiel, dass noch einmal gezeigt hat was
möglich ist, wenn man zusammen Fußball spielt, den besser postierten
Nebenmann in Szene setzt und über die gesamte Spielzeit konzentriert
bleibt. Eine geschlossene Mannschaftsleistung der jungen Truppe der JSG
Nastätten III die Spaß und Lust auf mehr macht.
Bericht von Patrik Klos 21.06.17 |
JSG Nastätten/Holzhausen/Miehlen/Singhofen
F2-Junioren
JSG Niederneisen II – JSG Nastätten III
Am Samstag, 29. April 2017 führte das erste Spiel unter
freiem Himmel die Mannschaft der JSG Nastätten III an die Aar nach
Niederneisen.
Bei optimalen äußeren Bedingungen im Niederneisener
Sportpark entwickelte sich ab der ersten Spielminute ein Spiel auf ein
Tor, nämlich auf das der Gastgeber.
Durch tolles Positions- und Kombinationsspiel kamen Maya
und die Jungs vom „Blauen Ländchen“ immer wieder schnell vor das
gegnerische Tor und konnten zahlreiche Torabschlüsse und auch Torerfolge
verbuchen. Julian Uhlig, der die erste Halbzeit im Tor eingesetzt wurde,
brauchte kaum ins Spielgeschehen einzugreifen.
Vor allen Dingen Lucian Bröder und Leandro Liguori
konnten ihren Torriecher unter Beweis stellen. Sie wurden immer wieder
geschickt eingesetzt von Tim Schmidt und Maxim Bohn. Aber auch
Sean-Christian Vogt und Levi Pfeifer kurbelten das Angriffsspiel der JSG
Nastätten immer wieder unermüdlich an und zeigten ihr Können.
Jamie Pfeifer, Elias Amelang, Max Hergenhahn und Maya
Strack fügten sich nahtlos in das tolle Offensiv-Spektakel der
Mannschaft ein und hatten ebenfalls einen großen Anteil an der tollen
Mannschaftsleistung, die nach Wiederbeginn in der zweiten Hälfte ihre
Fortsetzung fand.
Eine tolle und geschlossene Mannschaftsleistung der JSG
Nastätten/Holzhausen/Miehlen/Singhofen, die gezeigt hat, dass sich gute
Trainingsleistung im Spiel bezahlbar macht.
Großen Respekt muss man aber auch der jungen Truppe der
JSG Niederneisen zollen, die zum Großteil aus Bambini-Spielern bestand,
sich jedoch zu keinem Zeitpunkt des Spiels aufgab und ein fairer Gegner
war.
Für die JSG Nastätten III spielten:Julian Uhlig,
Sean-Christian Vogt, Levi Pfeifer, Jamie Pfeifer, Maxim Bohn, Tim
Schmidt, Lucian Bröder, Leandro Liguori, Maya Strack, Max Hergenhahn und
Elias Amelang


Die Mannschaft der
JSG Nastätten III nach
ihrem Spiel in Niederneisen
Bericht von Patrik Klos 03.05.2017 |
JSG Nastätten III – JSG Hahnstätten II
Direkt im Anschluss an das Spiel der JSG Nastätten II
traf die JSG Nastätten III auf den spielstarken Gegner aus Hahnstätten.
Die jungen Kicker von der Aar um Trainer Markus Schranz sind für jede
Mannschaft ein ernstzunehmender Gegner, die darüber hinaus über sehr
gute Einzelspieler verfügt.
Mit Beginn des Spiels wurde aber auch für die Gäste
direkt klar, dass es aufgrund der Platzverhältnisse, des Wetters und des
damit verbundenen glitschigen Balles kein leichtes Spiel werden würde.
Bei der JSG Nastätten III fehlten Lucian Bröder und Julian Uhlig
krankheitsbedingt und auch Tim-Kjell Dietz wurde vermisst.
Dennoch wehrten sich die Spielerin und die Spieler nach
besten Kräften und doch fehlte gerade in den Anfangsminuten der Mut und
der Wille im Zweikampf und auch das Zusammenspiel klappte noch nicht so,
wie man sich das auf Seiten der Heimmannschaft vorgestellt hatte. Zudem
sorgten die Standardsituationen der JSG Hahnstätten und hier
insbesondere die Eckbälle immer wieder für gefährliche Situationen vor
dem Tor von Maximilian Brand.
Die Defensive um Sean-Christian Vogt und dem an diesem
Tag starken Thorwin Hermann machte ihre Sache gut und versuchte auch
immer wieder für Entlastung zu sorgen, doch gerade in der
Vorwärtsbewegung verlor man viel zu schnell den Ball und konnte sich so
kaum Torchancen herausarbeiten.
In der Pause wurden die Dinge ruhig und sachlich
angesprochen und man schwor sich neu auf die zweite Hälfte der Begegnung
ein, wollte man in den verbleibenden 20 Minuten doch Vieles besser
machen.
Gesagt – getan. So oder so ähnlich könnte man es nennen,
was dann zu Beginn der zweiten Hälfte auf dem Sportplatz von Singhofen
passierte. Angetrieben von den unermüdlichen Maxim Bohn und Leandro
Liguori schnürte man nun die Gäste aus Hahnstätten in deren Hälfte ein
und setzte sie immer wieder unter Druck. Jaime Pfeifer und Tim Schmidt
setzten nun ihre Mitspieler geschickt in Szene und in der Defensive
ließen Elias Amelang und Nikita Zwezich fast Nichts mehr zu. Man konnte
sich tolle Tormöglichkeiten heraus spielen und bewies, dass man durchaus
Paroli bieten kann. Hierzu trugen auch Maya Strack, Max Hergenhahn und
Ilias Hetke ihren Anteil bei, die sich nach Kräften mühten und eine gute
kämpferische Leistung boten.
Mit zunehmender Spieldauer in Verbindung mit dem ein oder
anderen Wechsel ging dann auf Seiten der Heimmannschaft etwas der
Spielfluss und das Tempo verloren. Die JSG aus Hahnstätten nahm nun
wieder mehr und mehr das Heft in die Hand und Maximilian Brand musste
doch noch das ein oder andere Mal ins Geschehen eingreifen.
Dennoch konnte man gerade in der zweiten Hälfte sehen was
möglich ist wenn man als Team agiert und Einer bereit ist für den
Anderen zu laufen. Dann bekommen auch offensichtlich spielstärkere
Gegner ihre Probleme und müssen erst neue Lösungen finden.
Eine bärenstarke Leistung der Mannschaft der JSG
Nastätten III, vor Allem in der 2. Halbzeit, hat gezeigt welches
Potenzial in der Mannschaft steckt und wozu sie in der Lage ist.
Respekt muss man auch dem Gegner aus Hahnstätten zollen,
die bislang die spielstärkste Mannschaft waren, die in Singhofen zu Gast
war. Eine tolle Truppe, die schon einen guten Ball spielt.
Für die JSG Nastätten III spielten: Maximilian Brand,
Sean-Christian Vogt, Maxim Bohn, Tim Schmidt, Leandro Liguori, Jamie
Pfeifer, Elias Amelang, Ilias Hetke, Maya Strack, Nikita Zwezich,
Thorwin Hermann und Max Hergenhahn
Bericht von Patrik Klos
08.11.2016 |
JSG
Nastätten/Holzhausen/Miehlen/Singhofen
F2-Junioren
JSG Nastätten
III – JSG Nastätten II
Am Freitag,
07.10.2016 kam es zum zweiten Mal in dieser Saison zum teaminternen
Duell zwischen den beiden F2-Juniorenmannschaften der JSG Nastätten.
Doch Vieles ist
bei einem solch internen Aufeinandertreffen anders als bei einem
„normalen“ Spiel. Die Mannschaftsbesprechung vor dem Spiel fand
gemeinsam in einer Kabine statt und die Begrüßung auf dem Spielfeld
wurde gemeinsam als TEAM vorgenommen.
Danach begann dann
das Spiel, wobei die Jungs der JSG Nastätten II zunächst etwas mehr vom
Spiel hatten, ohne jedoch spielerisch zu überzeugen. Nach etwas mehr als
10 gespielten Minuten rissen dann Maya Strack und die Jungs der JSG
Nastätten III mehr und mehr das Spiel an sich und konnten sich durch
Leandro Liguori, Tim Schmidt und Levi Pfeifer gute Chancen heraus
arbeiten. Doch Finn Klos, der in der ersten Hälfte des Spiels das Tor
der JSG Nastätten II hütete, hatte etwas gegen einen Torerfolg und
zeigte tolle Reflexe im 1 gegen 1.
In der
Halbzeitpause nahm man sich auf beiden Seiten vor etwas mehr Fußball zu
spielen, den Ball laufen zu lassen und den besser postierten Nebenmann
in Szene zu setzen.
Ähnlich wie in
Halbzeit eins gelang dies zunächst der Mannschaft der JSG Nastätten II
besser. Marlon Lehner, Jaiden Dubsky und vor allem der an diesem Tag
unermüdliche Nico Rehse sorgten nun für gefährliche Aktionen vor des
Gegners Tor und beschäftigten Maximilian Brand und Maya Strack im Tor
der JSG Nastätten III fast im Minutentakt, doch die Abwehrspieler um
Sean-Christian Vogt und Nikita Zwezich, der an diesem Abend keinen
Zweikampf verlor, sorgten immer wieder für Entlastung.
Mit zunehmender
Spieldauer und Wechseln auf beiden Seiten konnten die Kicker der
JSG Nastätten III
das Spiel jedoch wieder ausgeglichener gestalten und sich ihrerseits
wieder Torchancen erarbeiten. Lennard Müller Finn Kappus und Elias
Amelang hatten in der Defensive nun richtig zu tun, wurden sie doch
immer wieder von Tim Schmidt, Leandro Liguori und Jamie Pfeifer
beschäftigt und auch Anton Klimke, in der zweiten Hälfte im Tor der JSG
Nastätten II eingesetzt, hatte nun wieder mehr zu tun als ihm lieb war.
Nach 40 gespielten
Minuten ging dann ein temporeiches Spiel zu Ende. Alle eingesetzten
Spielerinnen und Spieler waren wieder einmal an ihre Leistungsgrenze
gegangen und hatten den zahlreichen Zuschauern ein tolles und
abwechslungsreiches Spiel geboten.
Das anschließende
7-Meter-Schießen fand unter den wilden Anfeuerungsrufen beider
Mannschaften statt und sorgte noch für den ein oder anderen lauten
Torjubel.
Im Anschluss daran
saßen die Spieler beider Mannschaften noch gemütlich bei Laugenbrezeln,
Siedewürstchen und Kaltgetränken zusammen und feierte gemeinsam eine
kleine Fußballparty zum Abschluss eines tollen Fußballabends.
Für die JSG
Nastätten III spielten: Maximilian Brand,
Sean-Christian Vogt, Julian Uhlig, Maxim Bohn, Tim Schmidt, Leandro
Liguori, Jamie Pfeifer, Levi Pfeifer, Ilias Hetke, Maya Strack, Maxx
Hergenhahn und Nikita Zwezich
Für die JSG
Nastätten II spielten: Finn Klos, Jonas Schmidt,
Lennard Müller, Nico Rehse, Marlon Lehner, Anton Klimke, Jaiden Dubsky,
Finn Kappus, Luke Müller, Niclas Klos, Elias Amelang und Leonhard
Schneider
Bericht von Patrik Klos |
JSG Nastätten/Holzhausen/Miehlen/Singhofen
F2-Junioren
JSG Nastätten III – JSG Niederneisen II
Bei schwierigen Platzverhältnissen, es hatte geregnet und
der Rasen war entsprechend seifig, traf die JSG Nastätten III am
Samstag, 01.10.2016 auf die zweite Mannschaft der JSG Niederneisen.
Vom Anpfiff weg dominierte die Heimmannschaft das Spiel
nach Belieben. Gefällige Kombinationen wurden vorgetragen und immer
wieder schnell der Torabschluss gesucht. Die Defensive um Torwart
Maximilian Brand und Maxim Bohn war beschäftigungslos und in der
Offensive setzten immer wieder Tim Schmidt und Tim-Kjell Dietz die
Akzente.
Mit zunehmender Spieldauer wurde sich jedoch zu sehr in
Einzelaktionen verzettelt was immer wieder zu leichten und unnötigen
Ballverlusten in der Vorwärtsbewegung führte, die gegen einen stärkeren
Gegner tödlich sind.
Nach der Halbzeitpause war es weiter ein Spiel auf ein
Tor und es wurde nun auf Seiten der Kicker vom „Blauen Ländchen“ den
besser postierten Nebenmann anzuspielen. So kamen auch Maya Strack und
Ilias Hetke immer wieder zu guten Tormöglichkeiten und zeigten damit
auch, dass sie bereit sind das im Training Erlernte umzusetzen. Hier
sind große Fortschritte deutlich sichtbar.
Die Defensivspieler Julian Uhlig, Levi Pfeifer und
Thorwin Herrmann verlebten auch in der zweiten Hälfte einen geruhsamen
Mittag und konnten sich immer wieder in Offensivaktionen einschalten.
Leandro Ligouri stellte sich in den Dienst der Mannschaft
und wurde dieses Mal auf ungewohnter Defensiv-Position eingesetzt, aber
er machte seine Sache mehr als ordentlich.
Dann war Schluss in einer einseitigen Partie, die dennoch
geprägt war von einer tollen Mannschaftsleistung der JSG Nastätten. Eine
Leistung die auch gezeigt hat, was trotz häufiger Spielerwechsel möglich
ist, wenn die Konzentration hoch gehalten wird und damit auch die Freude
am Fußball sich auf den Platz und das Spiel überträgt.
Für die JSG Nastätten III spielten:
Maximilian Brand, Julian Uhlig, Jamie Pfeifer, Maxim Bohn, Tim
Schmidt, Leandro Liguori, Tim-Kjell Dietz, Thorwin Herrmann, Levi
Pfeifer, Ilias Hetke, Maya Strack und Max Hergenhahn
Bericht von Patrik Klos |
JSG
Katzenelnbogen II – JSG Nastätten III
Die Mannschaft der
JSG Nastätten III reiste am Samstag, 24.09.2016 zur Zweitvertretung der
JSG Katzenelnbogen.
Auf dem
ungewohnten Kunstrasen zeigten die Gäste von Beginn an das sie die
spielbestimmende Mannschaft sein wollten und drängten die Gastgeber in
die eigene Hälfte. Die Abwehr um Sean-Christian Vogt und Maxim Bohn
stand sicher und lies kaum etwas zu und vorne suchten immer wieder
Lucian Bröder, Tim Schmidt und Leandro Ligouri den Weg in Richtung
gegnerisches Tor.
Aber auch Maya
Strack, Max Hergenhahn und Ilias Hetke zeigten, dass sie das im Training
Erlernte umsetzen wollten und brachten sich immer wieder mit guten
Aktionen ins Spiel ein.
Nach der Pause
gestaltete sich das Spiel etwas ausgeglichener, wobei die JSG Nastätten
aber kaum Torchancen für den Gegner zuließ und wenn dann war Torhüter
Maximilian Brand zur Stelle, der für seine Truppe immer mehr zum
sicheren Rückhalt wird.
Im Angriff des
Teams vom „Blauen Ländchen“ ging in Halbzeit zwei etwas der Spielfluss
verloren. Bälle wurden zu spät oder gar nicht abgespielt und die
Positionen wurden nicht mehr konsequent besetzt. Dies hatte zur Folge,
dass vermehrt Einzelaktionen für Gefahr vor dem Katzenelnbogener Tor
sorgten. Hier war es immer wieder der schnelle Lucian Bröder, der die
Löcher in der Defensive der Gastgeber zu nutzen wusste.
Nach 40 gespielten
Minuten war dann Schluss und es fand noch ein 7-Meter-Schießen statt,
bei dem alle eingesetzten Kinder noch einmal die Chance zum Torerfolg
hatten.
Alles in Allem
kann man auf Seiten der JSG Nastätten III von einer guten
Mannschaftsleistung sprechen, denn alle eingesetzten Spielerinnen und
Spieler haben Ihr Bestes gegeben.
Für die JSG
Nastätten III spielten: Maximilian Brand, Lucian
Bröder, Julian Uhlig, Leandro Liguori, Sean-Christian Vogt, Tim Schmidt,
Maya Strack, Maxim Bohn, Ilias Hetke und Max Hergenhahn
Bericht von Patrik Klos 26.09.2016 |
TuS Hahnstätten
II – JSG Nastätten/Holzhausen/Miehlen/Singhofen III
Am Samstag,
17.09.2016 reisten auch die F2-Junioren der JSG Nastätten III zu Ihrem
ersten Auswärtsspiel und zwar ging es nach Hahnstätten.
Dort traf man auf
eine spielstarke Truppe die es versteht flüssig zu kombinieren und
darüber hinaus ein hohes Maß an Laufbereitschaft an den Tag legt. Die
von Christian Dietz, Florian Bröder und Thomas Uhlig betreuten Kicker
vom „Blauen Ländchen“ taten sich in der ersten Hälfte schwer und kamen
selbst kaum zu nennenswerten Torchancen. Dies lag auch daran, dass es
nicht gelang das im Training Erlernte umzusetzen.
In der
Halbzeitpause wurden die Fehler angesprochen und es wurde sich neu
eingeschworen.
Mit Beginn der
zweiten Hälfte entwickelte sich nun ein komplett anderes Spiel. Das
Mädel und die Jungs der JSG Nastätten zeigten nun ihr wahres Können und
kamen immer wieder gefährlich vor das Tor der Gastgeber. Die Defensive
um Sean-Christian Vogt und Maxim Bohn stand sicher und im Angriff
wirbelten Tim Schmidt, Tim-Kjell Dietz, Lucian Bröder und Leandro
Ligouri.
Mit zunehmender
Spieldauer und beginnt durch die häufigen Wechsel ging dann zwar etwas
der Spielfluss und das Kombinationsspiel verloren und dennoch war bei
allen Kindern eine deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zur ersten
Hälfte zu erkennen.
Nach dem
Schlußpfiff war man sich einig, dass man auf der Leistung der zweiten
Halbzeit aufbauen kann und das man gezeigt hat was möglich ist, wenn
jeder sein tatsächliches Können abruft.
Das Wichtigste ist
jedoch, dass alle Spielerinnen und Spieler weiterhin mit so viel Spaß
und Freude Fußball spielen, wie dies in den ersten drei Saisonspielen
der Fall war.
Für die JSG
Nastätten III spielten: Levi Pfeifer, Maxim Bohn,
Sean-Christian Vogt, Jaime Pfeifer, Tim Schmidt, Leandro Liguori,
Tim-Kjell Dietz, Lucian Bröder, Nikita Zwezich, Maya Strack, Ilias Ak
und Julian Uhlig |
F2-Junioren,
Saison 2016/2017, 1. Saisonspiel
JSG Nastätten
II – JSG Nastätten III
Im ersten
Saisonspiel trafen die F2-Junioren der JSG Nastätten II und III in einem
internen Duell gegeneinander an. Der Spielplan wollte es so und doch war
es gerade für die Trainer und Betreuer gar nicht so leicht. Zum Einen,
weil man jede Woche gemeinsam auf dem Trainingsplatz steht und
regelmäßig gemeinsame Veranstaltungen durchführt, zum anderen um den
Kindern die richtige Einstellung für dieses Spiel zu vermitteln.
Bei Diesen war die
Vorfreude auf das erste Spiel riesengroß und entsprechend nervös und
aufgeregt verliefen auch, verständlicherweise, die ersten Minuten des
Spiels. Hierzu trug auch die große Zuschauerkulisse, bestehend aus
Eltern, Großeltern und Geschwistern, bei.
Mit zunehmender
Spieldauer drückte die JSG II dem Spiel mehr und mehr seinen Stempel auf
und wusste durch den einen oder anderen Spielzug zu gefallen und
erzielte auch das ein oder andere Tor. Die von Christian Dietz und
Florian Bröder betreuten Jungs der JSG Nastätten III versuchten
läuferisch und kämpferisch dagegen zu halten. Maximilian Brand war hier
im Tor der „Fels in der Brandung“ der mit einigen Glanzparaden zu
gefallen wusste.
Durch häufige
Spielerwechsel ging dann zwar mit zunehmender Spieldauer der Spielfluss
auf beiden Seiten etwas verloren, aber das wichtigste Ziel wurde
erreicht. Alle Kinder kamen zum Einsatz und man merkte jedem Einzelnen
den Spaß und die Freude am Fußball spielen an.
Nach der
Halbzeitpause kam dann das Team der JSG Nastätten III zunächst wie
verwandelt aus der Kabine und Tim-Kjell Dietz konnte einen schönen
Alleingang mit einem Torerfolg krönen. Nun schien es so als sollte das
Spiel kippen und vor allen Dingen Leandro Liguori kurbelte mit
unermüdlichem Einsatz immer wieder das Spiel seines Teams an. Nun
mussten auch die von Patrik Klos und Lukas Schmidt betreuten Kids der
JSG Nastätten II richtig dagegen halten und die Abwehr um den an diesem
Tag bärenstarken Lennard Müller hatte mehr zu tun als ihr lieb war. Vor
allen Dingen Jaiden Dubsky sorgte dann jedoch in der Offensive für die
nötige Entlastung und setzte immer wieder geschickt seine Nebenleute
ein.
Dann war Schluss.
Nach 40 Spielminuten war das erste Spiel der Saison 2016/2017
Geschichte. Während des Spiels war man auf dem Platz getrennt, in den
Farben und in der Sache ist man jedoch das, was man schon immer war -
„EIN TEAM“.
Das zeigte sich
dann auch direkt nach dem Spiel, als man gemeinsam bei Pizza, Limo und
Fruchtsäften das erste Saisonspiel gemeinsam feierte.
Für die JSG
Nastätten II spielten:
Anton Klimke,
Lennard Müller, Finn Klos, Jonas Schmidt, Jaiden Dubsky, Nico Rehse,
Marlon Lehner,Niclas Klos, Melvin Korn, Elias Amelang und Luke Müller
Für die JSG
Nastätten III spielten:
Maximilian Brand,
Maxim Bohn, Levi Pfeifer, Jamie Pfeifer, Leandro Liguori, Max Hergenhahn,
Thorwin Herrmann, Tim-Kjell Dietz, Tim Schmidt, Maja Strack,
Sean-Christian Vogt, Ilias Ak, Lucian Bröder, Julian Uhlig und Nikita
Zwezich

Die Mannschaft der JSG Nastätten II
Es
fehlt: Finn Kappus

Die
Mannschaft der JSG Nastätten III
Es
fehlt: Betreuer Thomas Uhlig
Bericht
von Patrik Klos 05.09.2016 |
JSG
Nastätten/Holzhausen/Miehlen/Singhofen
Neuer
Trikotsatz für die zukünftigen F-Junioren
Eigentlich war es
„nur“ eine Saisonabschlussfeier der Bambinis am Freitag, 01.07.2016 auf
dem Sportplatzgelände in Singhofen
Als dann aber zwei
luxuriöse, sportliche und komfortable Personenkraftwagen eines
bayrischen Automobilherstellers auf den Parkplatz am Sportplatz in
Singhofen fuhren, wurden die Augen der Kinder jedoch auf einmal
riesengroß, stieg doch Jemand aus, der neben zwei Sporttaschen auch zwei
Kartons dabei hatte.
Dieser Jemand war
Frau Sandra Pella, Verkaufsberaterin beim Autohaus Karl + Co. GmbH & Co.
KG in Mainz. Im Gepäck hatte Sie neben vielen, kleinen Überraschungen in
Form von Süßigkeiten, Malbüchern und Fläschchen mit Seifenblasen noch
eine weitere große Überraschung für die zukünftigen F-Junioren der JSG
Nastätten.
Sie überreichte
den zukünftigen Betreuern der F-Junioren Christian Dietz, Florian Bröder
und Thomas Uhlig einen nagelneuen Trikotsatz in den Farben blau und weiß
incl. des Aufdrucks von Vereinsname und Rückennummer, sowie dem
Firmenlogo. Darüber hinaus erhielt man auch noch zwei Sporttaschen um
die Trikots gut verstauen zu können.
Die Freude bei den
Kindern war gigantisch. Tragen doch nun, in der kommenden Saison
2016/2017, beide F2-Mannschaften der JSG Nastätten/Holzhausen/Miehlen/Singhofen
die identischen Trikots bei ihren Spielen im gesamten Kreisgebiet.
Hiermit trägt auch
diese Sachspende einen großen Teil dazu bei, dass Motto und den
Schlachtruf der Mannschaften „WIR SIND EIN TEAM“ auch in der
Außendarstellung zu präsentieren. Denn auch die einheitliche Kleidung
hat einen hohen Identifizierungsgrad und somit maßgeblichen Anteil
daran, dass die Kinder, Trainer und Eltern dieses Motto mit Leben
füllen.
Patrik Klos,
Jugendleiter des TuS Singhofen, bedankte sich beim Autohaus Karl + Co.
GmbH & Co. KG aus Mainz, stellvertretend bei Frau Sandra Pella, für
diese außergewöhnliche und großzügige Spende, verbunden mit der Hoffnung
auf eine gute und langfristige Zusammenarbeit zur Unterstützung der
Jugend.

Die zukünftigen F—Junioren der JSG Nastätten/Holzhausen/Miehlen/Singhofen
in
ihren neuen Trikots vom Autohaus Karl + Co. GmbH & Co. KG aus Mainz.
|
|