]
| |
SG Mühlbachtal
- Tischtennis |
|
Stand: 25.05.2021 |
|
 |
|
TT-Bilder-Damen |
|
TT- Bilder-Herrn |
|
|
Bilder |
|
Berichte von Nico Schmidt |
25.05.2021 |
 |
|
25.10.2020 |
 |
|
12.10.2020 |
 |
|
|
04.10.2020 |
 |
|
09.03.2020 |
 |
|
29.02.2020 |
 |
|
17.02.2020 |
 |
|
08.02.2020 |
 |
|
|
02.02.2020 |
 |
|
 |
Berichte von Nico Schmidt |
|
25.01.2020 |
.jpg) |
A.jpg) |
Bb.jpg) |
|
vom 16.01.2020 |
 |
|
RZ-14.01.2020 |
.jpg) |
|
vom 09.12.2019 |
 |
|
vom 30.11.2019 |
 |
|
 |
|
Berichte von Nico Schmidt |
|
|
Bericht vom 25.11.2019 |
 |
|
Bericht vom 16.11.2019 |
 |
|
Bericht vom 11.11.2019 |
 |
|
Bericht 19.1019 |
SG
Mühlbachtal
1.Herrenmannschaft mit deutlichem Sieg gegen Eschelbach
Die 1.
Herrenmannschaft der SG hat in der Tischtennis-Bezirksliga einen
deutlichen Sieg gefeiert und bleibt damit in der oberen
Tabellenhälfte. 9:2 hieß es 19. Oktober in Nastätten gegen den
SV Olympia Eschelbach.
Mühlbachtal
startete mit zwei Siegen in den Doppeln in die Partie und baute
die Führung Stück für Stück auf. Die Gäste aus dem Westerwald
konnten das Spiel zu keiner Zeit offen gestalten. Auch alle
knappen Spiele gingen an die SG, so dass am Ende ein deutlicher
Erfolg zu Buche stand.

In
Aktion: SG-Spitzenmann Frederik Hoffmann (vorne links) war
erneut unschlagbar.
Punkte:
Frederik Hoffmann/Nico Schmidt, Jan Hendrik Baltzer/Manuel Lenz,
Hoffmann (2), Thomas Fuchs, Baltzer, Lenz, Julia Monir und
Schmidt.
Der Sieg war
das Ergebnis einer wirklich guten und geschlossenen
Mannschaftsleistung. Die SG war von Beginn an die dominierende
Mannschaft und zeigte von der ersten Sekunde an, sie das Spiel
gewinnen will. Was nach der vernichtenden Niederlage in
Altenkirchen im Übrigen auch zwingend notwendig war. Auf dieser
Leistung kann man aufbauen.
Mit nun 6:4
Punkten hat die SG den vierten Tabellenplatz zunächst gefestigt.
Nun hat das Team zunächst mal Pause und muss erst Mitte November
das nächste Mal ran. Dann steht ein schwerer Koppelspieltag
gegen Tabellenführer TuS Weitefeld-Langenbach III und die
Sportfreunde Nistertal III auf dem Programm.
Mühlbachtaler 2. Jugend revanchiert sich erfolgreich
Zum zweiten
Mal in der Vorrunde trafen die Jüngsten der SG gegen den
unangenehm spielenden Gegner aus Diez. Waren die Jungs der SG
beim ersten Aufeinandertreffen von der körperlichen Dominanz
ihrer Gegner noch sichtlich beeindruckt gewesen, wusste man nun
um dieses Attribut und ebenso um den Zusammenhang, dass
Körpergröße nicht automatisch Spielstärke bedeutet.
So starteten
die Jungs der SG selbstbewusst und mutig in ihre Partien. Rico
Singhof und Gideon Wagner hielten das Diezer Doppel gut in
Schach und holten mit einem 3:0 Satzerfolg den ersten Punkt für
die SG.
Samuel Wagner
und Marvin Holzhäuser machten es da schon viel spannender. Nach
sehr nervösen und zerfahrenen Beginn und einem verlorenen ersten
Satz fanden die beiden immer mehr Sicherheit in den
Grundschlägen und entschieden das Spiel in 3:2 Sätzen zur 2:0
Führung.

Im vorderen
Paarkreuz trennte man sich dann mit 1:1 Punkten zur 3:1 Führung
für die SG. Gideon Wagner zeigte an diesem Tag mit Mut und
Entschlossenheit, welches spielerische Potenzial er besitzt.
Seine beiden Gegner hatten nicht den Hauch einer Chance, gegen
ihn zu bestehen.

Durch die beiden Spielgewinne der
SG Jungs gegen die gegnerische Nummer 4 stand dann letztendlich
ein ungefährdeter 6:4 Heimsieg für die SG-Jungs zu Buche.
Es punkteten:
Singhof/Wagner G. (1), Wagner S./Holzhäuser (1), Wagner G. (2),
Wagner S. (1) und Holzhäuser (1).
Weitere Ergebnisse:
Verbandsoberliga Damen: SGM – TTG Hargesheim/Roxheim 3:8
3.
Kreisklasse Herren: TV Hahnstätten II – SGM IV 8:0 |
|
|
|
28.09.2019 |
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
|
 |
|
22.09.2019 |
.jpg) |
|
09.09.2019 |
.jpg) |
|
31.08.2019 |
 |
|
vom 25.08.2019 |
 |
|
|
19.08.2019 |
 |
 |
|
|
15.04.2019 |
 |
 |
 |
30.03.2019 |
 |
 |
23.03.2019 |
 |
|
16.03.2019 |
 |
 |
 |
11.03.2019 |
 |
 |
 |
|
17.02.2019 |
 |
|
09.02.2019 |
 


|
|
|
04.02..2019 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
Berichte von Jürgen Sommer |
|
 |
RZ Rhein-Lahn-Kreis (West) Bad Ems vom Dienstag, 27. November 2018,
Seite 23 |
|
25.11.2018 |
 |
 |
|
18.11.2018 |
 |
 |
 |
|
11.11.2018 |
 |
 |
|
04.11.2018 |
 |
21.10.2018 |
 |
 |
14.10.2018 |
 |
 |
|
Berichtvom 30.09.2018 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
26.08.2018 |

 |
|
 |
 |
|
23.07.2018 |
SG
Mühlbachtal
Trainingslager am 11. und 12, 08. in der VfL Halle fällt wegen
mangelnder Anmeldungen aus!
Freundschaftsspiel
Samstag,
18.08.: ab 14.00 Uhr Freundschaftsspiel gegen den TSV Münchingen
Vereinsmeisterschaften:
Sonntag, ab 11.00 Uhr: Vereinsmeisterschaften als Vorgabeturnier
mit Herren, Damen und Jugendlichen mit Seniorenspielberechtigung
(Samuel, Elvin, Ricardo, Felix).
Anmeldung an
sommer.j@t-online.de .
Sonntag, ab
13.00 Uhr stoßen dann die Jugendlichen dazu, Anmeldung an
Volker.Holzhaeuser@web.de
|
|
|
07.07.2018 |
 |
 |
|
02.07.2018 |
 |
|
18.06.2018 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
SG Mühlbachtal
3. Herren:
Derby zum Saisonfinale
Der letzte
reguläre Spieltag der Saison 2017/18 stand an. Zu diesem
Zwecke reisten die ´´Dritten Mühlbachtaler´´ zum Derby nach
Winterwerb, zu deren 2. Garnitur. Mühlbachtal trat mit
Oliver Himmighofen, Leslie Facklam, Stephen Groß und Ernst
Lenz an. Himmighofen/Facklam und Groß/Lenz traten zu
Spielbeginn gemeinsam an die Tische in der wohltemperierten
Halle. Die Temperatur stieg allerdings schnell an, zumindest
bei den Mühlbachtaler Paarungen. Himmighofen/Facklam
kämpften 5 Sätze lang um den Sieg, mussten sich allerdings
geschlagen geben. Ebenso die 2. Doppelpaarung. Groß/Lenz
waren leider auch nicht in der Form, einen Punkt zu
erspielen, sie verloren in 4 Sätzen und man lag gleich mit 2
Punkten im Hintertreffen. In den darauf folgenden Einzeln
gaben sich die Akteure der Mühlbachtaler Spielgemeinschaft
allerdings keine Blöße mehr. Alle 8 Spiele wurden gewonnen
und die SG M gewann das Nachbarschaftsduell mit
8:2.
Die
3. Mannschaft beendet die Saison auf dem 2. Tabellenplatz
mit 15 Siegen, einem Unentschieden und 2 Niederlagen. Doch
mit dem 2. Platz ist der Wettkampf noch nicht zu Ende. Am
05./06. Mai kämpft die SG Mühlbachtal gegen die 2.
Mannschaft des TTC Eisighofen im Relegationsspiel um den
Aufstieg in die Kreisliga. An diesem Wochenende gilt es noch
einmal alle Kräfte zu Bündeln, um dem Gegner aus dem Einrich
ordentlich Paroli bieten zu können.
Die Dritte im
Aufstiegsrausch
Die
3. Mannschaft der SG Mühlbachtal hat den Aufstieg in die
Kreisliga perfekt gemacht. Mit einem klaren 8:3 siegte die
Dritte auf dem Westerwald, gegen den höherklassigen TV
Eisighofen. Das Relegationsspiel fand am Sonntag, 06. Mai
in Hundsangen im Westerwald statt. Beide Teams fanden sich
bereits vor 9 Uhr in der noch gut temperierten Halle ein. Um
9.30 Uhr traten die Spieler in Doppelpaarungen an die
Tische. Mühlbachtal spielte mit Liesenfeld/Groß und Facklam/Himmighofen.
Es waren gleich zu Beginn die erwartet hart umkämpften
Ballwechsel. Liesenfeld/Groß mussten eine sehr konzentrierte
Leistung an den Tag legen, um ihre Gegner schließlich nach 5
Sätzen zu bezwingen.Peter Liesenfeld/ Stephen Groß brachten
damit erfolgreich ihren Siegeszug zu Ende. Diese
Doppelpaarung gewann jedes ihrer Spiele und blieb in der
Spielzeit 17/18 ungeschlagen. Auch Facklam/Himmighofen gaben
ihr bestes. Allerdings mussten sie sich nach 4 Gewinnsätzen
dem Gegner aus Eisighofen geschlagen
geben. Mit
einem 1:1 ging es dann zu den Einzelbegegnungen. Peter
Liesenfeld legte gleich nach und holte nach 3 Sätzen den
nächsten Punkt für die Mühlbachtaler. Ihm folgten Facklam,
Groß, erneut Liesenfeld und Oli Himmighofen zum
zwischenzeitlichen 6:2. Nach dem Eisighofen noch einen Punkt
für sich ergattern konnte, machten Stephen Groß und Leslie
Facklam mit ihrem jeweils zweiten Sieg den 8:3 Sieg
perfekt.
Peter Liesenfeld schaffte sogar mit 2 Mannschaften den
Aufstieg. Er spielte mehrfach erfolgreich in der 2
Mannschaft und unterstützte diese beim klaren Aufstieg in
die 2. Bezirksliga.
Nach dem Spiel
ging es gemeinsam mit dem Gegner aus Eisighofen, zu dem seit
jeher ein äußerst gutes Verhältnis besteht, in ein
kroatisches Lokal in der Nachbargemeinde, um bei gutem
Speiss und Trank den sportlich umkämpften Vormittag gesellig
ausklingen zu lassen.
Die 3.
Herrenmannschaft der SG Mühlbachtal verabschiedet sich nach
dieser erfolgreichen Spielzeit in die Sommerpause und freut
sich auf das kommende Spieljahr 2018/19, in anderen Klassen
und mit neuen Herausforderungen.

Aufsteiger mit
2. Mannschaften: Peter Liesenfeld
Mühlbachtal
sucht Verstärkung
Durch
den Aufstieg der 2. Mannschaft aus der Kreisliga in die
Bezirksklasse steht fest, dass die Mannschaft nächste Saison
wieder als Sechsermannschaft antreten muss. Das heißt, dass
noch 2 Plätze gefüllt werden müssen. Deshalb sucht die SG
Mühlbachtal Verstärkung, nicht nur für die 2. Mannschaft,
sondern für alle Mannschaften. Von der 1. Mannschaft in der
Bezirksliga, über die 3. Mannschaft, die den Aufstieg in die
Kreisliga geschafft hat, bis zur 4. Mannschaft, die als
Meister der 3. Kreisklasse in die 2. Kreisklasse aufsteigt.
Auch unsere beiden Damenmannschaften, von denen eine als
Meister und Aufsteiger in die Rheinlandliga fest steht,
würden sich sehr über neue Spielerinnen freuen. Wer
Interesse hat meldet sich bei Jürgen Sommer oder kommt
unverbindlich zum Training:
Dienstags von
19.30 – 21.30 Uhr (außer in den Ferien) in der
Kreissporthalle Nastätten Donnerstags von 19.30 – 21.30 Uhr
in der VfL Halle in Nastätten
SG Mühlbachtal
Einladung zur TT- Abteilungsversammlung
Termin : Sonntag, den 27.05.2017
Ort : Schwimmbad Restaurant Singhofen
Beginn : 14.30 Uhr
Tagesordnung : 1. Eröffnung und
Begrüßung
2. Totengedenken
3. Geschäftsbericht des 1.
Vorsitzenden
4. Berichte der Mannschaftsführer
5. Bericht des Jugendleiters
6. Aussprache zu TOP 2 bis 4
7. Wahl eines Wahlleiters
8. Entlastung des Vorstandes
9. Neuwahlen (Vorstand SG:
Abteilungsleiter, stellv. Abteilungs-
leiter, Beisitzer, Jugendleiter,
Kulturwart, Kassenwart und die
Abteilungsleiter des TuS Miehlen und
VfL Nastätten)
10. Mannschaftsaufstellung für die
Saison 2018/2019
11. Verschiedenes
(Vereinsmeisterschaften, Jugendtraining und
-betreuung,
Pokalmeldungen usw.)
12. Gemütliches
Beisammensein und gemeinsames Essen
Um
vollzähliges Erscheinen wird gebeten! Wer nicht kommen kann, den
bitte ich um persönliche Rücksprache.
SG
Mühlbachtal
Jürgen Sommer
(13.05.2018) |
|
|
SG Mühlbachtal
Derby zum
Saisonfinale
Der letzte
reguläre Spieltag der Saison 2017/18 stand an. Zu diesem Zwecke
reisten die ´´Dritten Mühlbachtaler´´ zum Derby nach Winterwerb,
zu deren 2. Garnitur. Mühlbachtal trat mit Oliver Himmighofen,
Leslie Facklam, Stephen Groß und Ernst Lenz an. Himmighofen/Facklam
und Groß/Lenz traten zu Spielbeginn gemeinsam an die Tische in
der wohltemperierten Halle. Die Temperatur stieg allerdings
schnell an, zumindest bei den Mühlbachtaler Paarungen.
Himmighofen/Facklam kämpften 5 Sätze lang um den Sieg, mussten
sich allerdings geschlagen geben. Ebenso die 2. Doppelpaarung.
Groß/Lenz waren leider auch nicht in der Form, einen Punkt zu
erspielen, sie verloren in 4 Sätzen und man lag gleich mit 2
Punkten im Hintertreffen. In den darauf folgenden Einzeln gaben
sich die Akteure der Mühlbachtaler Spielgemeinschaft allerdings
keine Blöße mehr. Alle 8 Spiele wurden gewonnen und die SG M
gewann das Nachbarschaftsduell mit
8:2.
Die 3. Mannschaft beendet die Saison auf dem 2.
Tabellenplatz mit 15 Siegen, einem Unentschieden und 2
Niederlagen. Doch mit dem 2. Platz ist der Wettkampf noch nicht
zu Ende. Am 05./06. Mai kämpft die SG Mühlbachtal gegen die 2.
Mannschaft des TTC Eisighofen im Relegationsspiel um den
Aufstieg in die Kreisliga. An diesem Wochenende gilt es noch
einmal alle Kräfte zu Bündeln, um dem Gegner aus dem Einrich
ordentlich Paroli bieten zu können.
Mühlbachtal
sucht
Verstärkung
Durch den Aufstieg der 2. Mannschaft aus der Kreisliga in die
Bezirksklasse steht fest, dass die Mannschaft nächste Saison
wieder als Sechsermannschaft antreten muss. Das heißt, dass noch
2 Plätze gefüllt werden müssen. Deshalb sucht die SG Mühlbachtal
Verstärkung, nicht nur für die 2. Mannschaft, sondern für alle
Mannschaften. Von der 1. Mannschaft in der Bezirksliga, über die
3. Mannschaft, die noch um den Aufstieg in die Kreisliga in der
Relegation antritt, bis zur 4. Mannschaft, die als Meister der
3. Kreisklasse in die 2. Kreisklasse aufsteigt. Auch unsere
beiden Damenmannschaften, von denen eine als Meister und
Aufsteiger in die Rheinlandliga fest steht, würden sich sehr
über neue Spielerinnen freuen. Wer Interesse hat meldet sich bei
Jürgen Sommer oder kommt unverbindlich zum Training:
Dienstags von
19.30 – 21.30 Uhr (außer in den Ferien) in der Kreissporthalle
Nastätten Donnerstags von 19.30 – 21.30 Uhr in der VfL Halle in
Nastätten
Bericht von
Jürgen Sommer 22.04.2018 |
|
|
SG
Mühlbachtal
Damen fast Meister

(v.l.n.r.: Leslie Facklam, Uli Hungerbühler, Anna
Bilo, Tanja Solinski)
Durch
den fast meisterlichen 6:4 Auswärtssieg beim TV Koblenz-Arzheim können
Mühlbachtals Damen den Sekt schon mal kalt stellen. Sollten die Damen
ihr letztes Spiel gegen den Tabellenletzten TSG Urbach/Dernbach nicht
verlieren, können sie die Korken auch knallen lassen.
3.
Mannschaft sichert Relegationsplatz
Für
die 3. Mannschaft der SG Mühlbachtal hat die Endphase der Saison
begonnen. Zum viertletzten Spiel in dieser Spielzeit ging es in die
Augst zum TV Arzbach.
Mühlbachtal spielte mit Peter Liesenfeld, Oli Himmighofen, Leslie
Facklam und Stephen Groß. Die Doppel setzten sich mit Liesenfeld/Groß
und Himmighofen/Facklam zusammen. Die SG erwischte einen glänzenden
Start in die Partie. Beide Doppel gingen als Sieger hervor und das Team
ging mit 2:0 in Führung. Liesenfeld/Groß gewannen das Auftaktspiel gegen
das bis dahin ungeschlagene Doppel des Gegners in 3 Sätzen. Himmighofen/Facklam
setzten sich mit 3:1 durch. Die Arzbacher glichen jedoch umgehend aus,
da sie die Spiele im vorderen Paarkreuz für sich entscheiden konnten.
Stephen Groß setzte sich in seinem ersten Spiel des Nachmittags mit 3:1
Sätzen durch und holte den nächsten Punkt für seine Mannschaft. Leslie
Facklam folgte dem Beispiel und gewann ihr Spiel ebenfalls zum
zwischenzeitlichen 4:2. Da Arzbach die nächsten beiden Partien für sich
entscheiden konnte, war das Spiel nach der Hälfte wieder ausgeglichen.
Den möglichen Aufstieg im Hinterkopf, setzten sich Facklam und Groß der
Heimmannschaft zur Wehr. Beide gewannen ihre Duelle klar in 3
Gewinnsätzen. Mathematiklehrer a, D. Peter Liesenfeld rechnete in seinem
dritten Spiel dieses Mittags auch mit einem Sieg. Seine Rechnung ging
auf. Er holte den 7. Punkt des Tages. Leslie Facklam durfte sich
anschließend zur ´´Königin´´ des Spieltags erklären. Sie ging an diesem
Spieltag auch gegen die Nummer 1 des Gegners als Siegerin von der
Platte. Sie gewann alle ihre 3 Spiele! Die SG Mühlbachtal gewann ihr
Auswärtsspiel in Arzbach mit 8:4 und ist jetzt vom 2.
Tabellenplatz/Relegationsplatz nicht mehr zu verdrängen.
Vorschau 3. Mannschaft
Einen
Punkt Rückstand hat die 3. Mannschaft auf den Herbstmeister und
Tabellenführer TTC Nauort II. Im direkten Duell am Freitag, 06. April um
19.30 Uhr in Nauort hat die Mannschaft aber noch die Chance in der
eigenen Hand, die Gastgeber noch abzufangen. Wer die Mannschaft zur
Unterstützung begleiten möchte, meldet sich bei Oliver Himmighofen.
Mühlbachtal
sucht Verstärkung
Durch den jetzt schon fest stehenden Aufstieg der 2.
Mannschaft aus der Kreisliga in die Bezirksklasse steht auch fest, dass
die Mannschaft nächste Saison wieder als Sechsermannschaft antreten
muss. Das heißt, dass noch 2 Plätze gefüllt werden müssen. Deshalb sucht
die SG Mühlbachtal Verstärkung, nicht nur für die 2. Mannschaft, sondern
für alle Mannschaften. Von der 1. Mannschaft in der Bezirksliga, über
die 3. Mannschaft, die noch um den Aufstieg in die Kreisliga im Rennen
ist, bis zur 4. Mannschaft, die große Chancen auf den Meister in der 3.
Kreisklasse hat. Auch unsere beiden Damenmannschaften, von denen eine
fast als Meister und Aufsteiger in die Rheinlandliga fest steht, würden
sich sehr über neue Spielerinnen freuen. Wer Interesse hat meldet sich
bei Jürgen Sommer oder kommt unverbindlich zum
Training:
Dienstags von 19.30 – 21.30 Uhr
(außer in den Ferien) in der Kreissporthalle Nastätten Donnerstags von
19.30 – 21.30 Uhr in der VfL Halle in Nastätten
Die nächsten Spiele:
Freitag, 06.04.:
19.30
Uhr: 1. Kreisklasse Herren: TTC Nauort – SG Mühlbachtal III
Samstag, 07.04. in der VfL Halle:
15.00
Uhr: 1. Bezirksliga Damen: SG Mühlbachtal II – TSG Urbach-Dernbach
17.00
Uhr: 3. Kreisklasse Herren; SG Mühlbachtal IV – TV Hahnstätten II
Sonntag, 08.04.:
13.00
Uhr: Kreisliga Jugend: TTC Grenzau – SG Mühlbachtal
Bericht von Jürgen Sommer 28.03.2018 |
|
SG
Mühlbachtal
Damen kurz vor Meisterschaft
Ohne
Anna Bilo musste die 2. Damenmannschaft gegen den TTC Poltersdorf
antreten. Doch Leslie Facklam, Tanja Sontheimer und Uli Hungerbühler
machten kurzen Prozess mit ihren Gegnerinnen. Nur den Ehrenpunkt für die
gegnerischen Damen ließen sie zu. Nach dem klaren 9:1 Sieg steht die
Mannschaft kurz vor der Meisterschaft. Es fehlen noch 2 Punkte aus den
letzten 2 Spielen.
2
Jugendspiele standen auf dem Spielplan
Die
1. Mannschaft hatte den TTC Grenzau zu Gast, der leider nicht in
vollständiger Sollstärke antreten konnte und deshalb ein Doppel und ein
Einzel schenken mussten. Trotzdem war der 8:1 Sieg deutlich und
verdient. Ricardo Mailitis und Felix Badur eröffneten mit ihrem
Doppelsieg das Punkte sammeln. Es folgten noch Einzelsiege von Samuel
Sommer (2), Ricardo Mailitis (1), Felix Badur (2) und Jarno Singhof (1).
Einen
furiosen Einstand in der 3. Jugendmannschaft schaffte Silas Bormann. Mit
seinen beiden Siegen im Einzel hatte er maßgeblichen Anteil am ersten
Sieg der jüngsten Mühlbachtaler Mannschaft in der laufenden Saison.
Ebenfalls zwei Siege im Einzel schaffte Rico Singhof. Nur je ein Einzel
gewannen Finn Vahlenkamp und Phil Merz, dafür holten sie zusammen im
Doppel den ersten Punkt.

Rico
Sinhof gewinnt 2 Einzel
Vorschau 3. Mannschaft
Einen
Punkt Rückstand hat die 3. Mannschaft auf den Herbstmeister und
Tabellenführer TTC Nauort II. Im direkten Duell am Freitag, 06. April um
19.30 Uhr in Nauort hat die Mannschaft aber noch die Chance in der
eigenen Hand, die Gastgeber noch abzufangen. Wer die Mannschaft zur
Unterstützung begleiten möchte, meldet sich bei Oliver Himmighofen.
Regionspokalendrunde
Am
Sonntag, 25. März richtet die SG Mühlbachtal wieder die
Regionspokalendrunde aus. In der A-Klasse werden ab 10.00 Uhr in einer
3-er Gruppe der Pokalsieger ermittelt. Die Halbfinale der B, C und D
Klassen beginnen um 11.00 Uhr, die Finale um 14.00 Uhr. Die SG
Mühlbachtal freut sich auf die qualifizierten Mannschaften und auf
interessierte Zuschauer und hat für sie natürlich wieder für Speisen und
Getränke gesorgt.
Mühlbachtal sucht Verstärkung
Durch
den jetzt schon fest stehenden Aufstieg der 2. Mannschaft aus der
Kreisliga in die Bezirksklasse steht auch fest, dass die Mannschaft
nächste Saison wieder als Sechsermannschaft antreten muss. Das heißt,
dass noch 2 Plätze gefüllt werden müssen. Deshalb sucht die SG
Mühlbachtal Verstärkung, nicht nur für die 2. Mannschaft, sondern für
alle Mannschaften. Von der 1. Mannschaft in der Bezirksliga, über die 3.
Mannschaft, die noch um den Aufstieg in die Kreisliga im Rennen ist, bis
zur 4. Mannschaft, die große Chancen auf den Meister in der 3.
Kreisklasse hat.
Auch
unsere beiden Damenmannschaften, von denen eine die große Chance zum
Aufstieg in die Rheinlandliga hat, würden sich sehr über neue
Spielerinnen freuen.
Wer
Interesse hat meldet sich bei Jürgen Sommer oder kommt unverbindlich zum
Training:
Dienstags von 19.30 – 21.30 Uhr in der Kreissporthalle Nastätten
Donnerstags von 19.30 – 21.30 Uhr in der VfL Halle in Nastätten
Die nächsten Spiele:
Donnerstag, 22.03.:
18.00 Uhr: Kreisliga
Jugend: Diezer TSK Oranien – SG Mühlbachtal I
Samstag, 24.03. in der VfL Halle:
14.00
Uhr: 3. Kreisklasse Herren: SG Mühlbachtal IV – TuS Himmighofen V
Samstag, 24.03.;
15.00
Uhr: 1. Kreisklasse Herren: TV Arzbach – SG Mühlbachtal III
15.00
Uhr: 1. Kreisklasse Jugend: TuS Himmighofen – SG Mühlbachtal II
19.00
Uhr: Bezirksliga Damen: TV Koblenz-Arzheim – SG Mühlbachtal II
Freitag, 06.04.:
19.30
Uhr: 1. Kreisklasse Herren: TTC Nauort – SG Mühlbachtal III
Samstag, 07.04. in der VfL Halle:
15.00
Uhr: 1. Bezirksliga Damen: SG Mühlbachtal II – TSG Urbach-Dernbach
17.00
Uhr: 3. Kreisklasse Herren; SG Mühlbachtal IV – TV Hahnstätten II
Sonntag, 08.04.:
13.00
Uhr: Kreisliga Jugend: TTC Grenzau – SG Mühlbachtal I
Bericht von Jürgrn Sommer
18.03.2018 |
|
 |
|
SG
Mühlbachtal
Erneut ein Krimi, diesmal ohne Happy End

Viele
Zuschauer kamen zum
Spitzenspiel
In der Aufstellung Hoffmann, Reuscher, Kohl,
Sommer, Schmidt und Lenz und leider ohne Thomas Fuchs, trat die 1.
Mannschaft der SG Mühlbachtal zum Spitzenspiel der Bezirksliga Ost gegen
Alsdorf an. Die SG musste gewinnen, um noch eine Chance auf den
Relegationsplatz zu haben. Entsprechend motiviert gingen die Spieler an
die Platten, unterstützt von zahlreichen Zuschauern, denen der Dank der
Mannschaft gebührt. 2:1 konnten man in Führung gehen, da das neu
formierte Doppel Reuscher/Sommer und das gewohnt sichere Doppel
Kohl/Lenz punkten konnten. Leider patzte das Mühlbachtaler Spitzendoppel.
Nicht gepatzt hat dann das Spitzenpaarkreuz. Sowohl Frederik Hoffmann
als auch Lukas Reuscher siegten und brachten die Mannschaft auf 4:1 in
Front. Das mittlere Paarkreuz, heute in Person von Alexander Kohl und
Jürgen Sommer, konnten die Führung leider nicht ausbauen. Alex musste
sich knapp im 5. Satz mit 9:11 geschlagen geben. Das hintere Paarkreuz
spielte ausgeglichen, Manuel Lenz ist schon seit Wochen in bestechender
Form und bestätigte das erneut. Zur Halbzeit also eine verdiente 5:4
Führung. Diese wurde vom starken vorderen Paarkreuz durch 2 Siege sogar
auf 7:4 ausgebaut. Die Hoffnung auf einen Sieg keimte jetzt so richtig
auf. Doch da hatte die Alsdorfer Mitte etwas dagegen und ließ Alex und
Jürgen keine Chance. Auch im zweiten Durchgang konnte Manuel Lenz hinten
wieder punkten und es ging mit einer 8:7 Führung ins Schlussdoppel.
Sollte es zum vierten Mal in der Rückrunde zu einem 9:7 Sieg für die
Mühlbachtaler reichen? Leider nein. Frederik und Nico schafften es
nicht, das Schlussdoppel nach Hause zu bringen und so trennte man sich
8:8 Unentschieden. Für die Mühlbachtaler etwas unglücklich, verlor man
doch 3 Spiele im 5. Satz mit zwei Punkten Unterschied und „gewann“ nach
Sätzen mit 32:30. Doch all das nutzt nichts, Alsdorf ist der
Relegationsplatz kaum noch zu nehmen. Für die Mühlbachtaler gilt es nun
die beiden letzten Spiele noch erfolgreich zu gestalten, um bei einem
eventuellen Ausrutscher von Alsdorf parat zu sein.
3. Mannschaft im Schnelldurchgang
Gegen den abstiegsbedrohten VfL Osterspai fehlte
Stephen Groß, er wurde von Peter Liesenfeld ersetzt, dazu kamen noch
Oliver Himmighofen, Leslie Facklam und Ernst Lenz. Zweimal ging es in
den 5. Satz mit dem besseren Ende für die Mühlbachtaler, ansonsten ließ
man den Gästen keine Chance und die Mannschaft gewann das Spiel klar mit
8:0. Die Mannschaft bleibt damit dem Spitzenreiter TTC Nauort weiter auf
den Fersen.
4. Mannschaft erfolgreich
Gegen den TV Dörnberg gab Michael Krämer sein Debüt
in der 4. Mannschaft und konnte mit zwei Einzelerfolgen zum 8:2 Erfolg
beitragen. Zuvor hatten Jonas Bilo und Julian Dillenberger mit ihrem
Doppelerfolg das Spiel eröffnet. Alle 8 erfolgreichen Spiele von Jonas
(1), Thomas (2), Julian (2) und Michael (2) wurden klar in 3 Sätzen
gewonnen. Die Mannschaft bleibt in der Erfolgsspur und an der
Tabellenspitze.
1. Jugend feiert 2. Sieg in der Kreisliga
Am Samstag 10.03., musste unsere 1.
Jugendmannschaft zum Auswärtsspiel nach Hundsangen. Wie bereits gewohnt,
mussten wir unsere Langzeitverletzte Nr. 1 Elvin Curcik ersetzen.
Zum Einsatz kam erneut Jarno Singhof, der sich immer besser an die
Spielklasse gewöhnt und seine guten Trainingsleistungen nun auch immer
mehr im Wettkampf umsetzen kann und mit zwei Einzelsiegen maßgeblich zum
Gesamterfolg beitrug.
Erstmals konnten wir in dieser Saison mit den Doppeln Malitis/Badur und
Sommer/Singhof gleich zu Beginn zwei Siege verbuchen und konnten somit
etwas ruhiger mit einer 2:0 Führung im Rücken in die Einzel starten.
Souverän trumpfte am Samstag in allen Partien Samuel Sommer auf, der mit
cleveren Spiel in seinen beiden Einzeln seine Gegner zur Verzweiflung
trieb und beide für sich entscheiden konnte. Felix Badur und Jarno
Singhof mußten sich etwas mehr "quälen" machten ihre Sache aber auch
hervorragend und besiegten auch beide ihre Gegner. Komplettiert wurde
das Quartett von Ricardo Mailitis, der leider nicht zu seinem sonst
gewohnt starkem Spiel fand und unglücklich die Partien abgeben musste.
Letztendlich entschied aber die starke Teamleistung und es konnte ein
immer ungefährdeter 8:2 Sieg eingefahren werden.

Jarno Singhof: Erfolgreicher Ersatzspieler in der
1. Mannschaft
Mühlbachtal sucht Verstärkung
Durch
den jetzt schon fest stehenden Aufstieg der 2. Mannschaft aus der
Kreisliga in die Bezirksklasse steht auch fest, dass die Mannschaft
nächste Saison wieder als Sechsermannschaft antreten muss. Das heißt,
dass noch 2 Plätze gefüllt werden müssen. Deshalb sucht die SG
Mühlbachtal Verstärkung, nicht nur für die 2. Mannschaft, sondern für
alle Mannschaften. Von der 1. Mannschaft in der Bezirksliga, die noch um
die Relegation für die 2. Rheinlandliga kämpft, über die 3. Mannschaft,
die noch um den Aufstieg in die Kreisliga im Rennen ist, bis zur 4.
Mannschaft, die große Chancen auf den Meister in der 3. Kreisklasse hat.
Auch
unsere beiden Damenmannschaften würden sich sehr über neue Spielerinnen
freuen.
Wer
Interesse hat meldet sich bei Jürgen Sommer oder kommt unverbindlich zum
Training:
Dienstags von 19.30 – 21.30 Uhr in der Kreissporthalle Nastätten
Donnerstags von 19.30 – 21.30 Uhr in der VfL Halle in Nastätten
Die nächsten Spiele:
Samstag, 17.03. in der VfL Halle:
11.00 Uhr: Kreisliga
Jugend: SG Mühlbachtal I – TTC Grenzau
14.00 Uhr: 2. Kreisklasse
Jugend: SG Mühlbachtal III – ASV Niederelbert
14.00 Uhr: Bezirksliga
Damen: SG Mühlbachtal II – TTC Poltersdorf
Donnerstag, 22.03.
18.00 Uhr: Kreisliga
Jugend: Diezer TSK Oranien – SG Mühlbachtal I
Samstag, 24.03. in der VfL Halle:
14.00
Uhr: 3. Kreisklasse Herren: SG Mühlbachtal IV – TuS Himmighofen V
Samstag, 24.03.;
15.00
Uhr: 1. Kreisklasse Herren: TV Arzbach – SG Mühlbachtal III
15.00
Uhr: 1. Kreisklasse Jugend: TuS Himmighofen – SG Mühlbachtal II
19.00
Uhr: Bezirksliga Damen: TV Koblenz-Arzheim – SG Mühlbachtal II
Berichtvon Jürgen Sommer
11.03.2018 |
|
SG
Mühlbachtal
Meister meisterlich
Zum
Auswärtsspiel in Himmighofen konnte die 2. Mannschaft der SG Mühlbachtal
auch ohne Peter Liesenfeld ganz entspannt anreisen. Zum einen wurde er
wieder ersetzt durch Manuel Lenz, zum anderen steht die Mannschaft ja
schon als Meister der Tischtennis Kreisliga fest. Zudem traten die
Gastgeber, die 3. Mannschaft des TuS Himmighofen, auch noch mit Ersatz
an. So wurde es eine doch deutliche Angelegenheit, lediglich einen
Ehrenpunkt konnte Jens Sommer für Himmighofen erspielen. Ansonsten
ließen Manuel Lenz, Julia Minor, Uwe Dillenberger und Stefan Kilgus nur
2 weitere Satzgewinne zu. Die Mannschaft hat jetzt bis zum 21. April
Zeit um ihre Meisterschaftsfeier zum letzten Spiel der Saison gegen
Braubach/Kehlbach vorzubereiten.
4. Mannschaft ebenfalls mit deutlichem Sieg
Der Tabellenführer der 3. Kreisklasse musste
ebenfalls auswärts ran und zwar bei Eschbachs dritter Mannschaft. Auch
die 4. Mannschaft ließ nur den Ehrenpunkt zu, Jonas Bilo, Thomas Christ,
Julian Dillenberger und Kai Mailitis gaben keinen weiteren Satz ab.
Ungleich schwerer wird sicher das nächste Spiel, dann geht es zu Hause
gegen den TV Dörnberg.
Gut gespielt, doch verloren
So lautet das Fazit der Jugendabteilung, die am
Wochenende mit der 1. und
der 3. Mannschaft im Einsatz waren. Zwei Heimspiele
gegen starke Gegner
standen auf dem Plan und nach den vielen
Verlegungen und Ausfällen der
letzten Zeit musste man froh sein, dass die Spiele
überhaupt statt fanden. Die
1. Mannschaft, die immer noch ohne den verletzten
Elvin Curkic auskommen
muss, hatte gegen den Tabellenführer aus Diez eine
schwierige Aufgabe zu
bewältigen. Trotz des am Ende deutlichen
Ergebnisses von 2:8 gab es viele
gute Spiele und viele knappe Sätze. Die beiden
knappsten Spiele gewannen
dann aber doch die Mühlbachtaler, bei denen sich
Felix Badur als nervenstark
erwies. Mit Ricardo Mailitis zusammen gewannen er
das Doppel mit 13:11
ebenso knapp im 5. Satz wie sein Einzel mit 12:10.
Mehr war für die
Mannschaft, die noch mit Samuel Sommer und Jarno
Singhof antrat, leider
nicht drin.

Felix Badur
Etwas knapper konnte die 3. Mannschaft ihr Spiel
gegen den Nachwuchs aus Höhr-Grenzhausen gestalten. In der Aufstellung
Finn Vahlenkamp, Nikolas Bernhardt, Phil Merz und Rico Singhof konnten
sie 3 Einzelerfolge erzielen, zweimal Nikolas und einmal Finn hießen die
Sieger. Am Ende wurde es leider ein 3:7 Niederlage.

Finn Vahlenkamp Vorschau 1. Mannschaft:
Spitzenspiel um Relegationsplatz
Samstag, 18.00 Uhr VfL Halle in Nastätten. Den Termin vormerken, hin
gehen und die 1. Mannschaft der SG Mühlbachtal im Spitzenspiel der
Tischtennis Bezirksliga Ost unterstützen. Mühlbachtal, der
Tabellendritte, empfängt den Tabellenzweiten SV Alsdorf. Zwei Punkte
sind die Mühlbachtaler zurück und die wollen sie unbedingt im direkten
Vergleich aufholen. Da Alsdorf noch gegen Spitzenreiter Nauort antreten
muss, haben die Mannen um Mannschaftsführer Nico Schmidt noch die
Möglichkeit, den zweiten Platz zu holen, der zur Relegation um den
Aufstieg in die 2. Rheinlandliga berechtigt. Also lasst euch das Spiel
nicht entgehen, für Spannung ist gesorgt.

Im
Spitzenspiel mit dabei: Frede und Luk
Mühlbachtal sucht Verstärkung
Durch
den jetzt schon fest stehenden Aufstieg der 2. Mannschaft aus der
Kreisliga in die Bezirksklasse steht auch fest, dass die Mannschaft
nächste Saison wieder als Sechsermannschaft antreten muss. Das heißt,
dass noch 2 Plätze gefüllt werden müssen. Deshalb sucht die SG
Mühlbachtal Verstärkung, nicht nur für die 2. Mannschaft, sondern für
alle Mannschaften. Von der 1. Mannschaft in der Bezirksliga, die noch um
die Relegation für die 2. Rheinlandliga kämpft, über die 3. Mannschaft,
die noch um den Aufstieg in die Kreisliga im Rennen ist, bis zur 4.
Mannschaft, die große Chancen auf den Meister in der 3. Kreisklasse hat.
Auch
unsere beiden Damenmannschaften würden sich sehr über neue Spielerinnen
freuen.
Wer
Interesse hat meldet sich bei Jürgen Sommer.
Die nächsten Spiele:
Dienstag, 06.03.:
18.00
Uhr: 1. Kreisklasse Jugend: TuS Himmighofen II – SG Mühlbachtal II
Samstag, 10.03.:
14.00 Uhr: Kreisliga
Jugend: SV Hundsangen II – SG Mühlbachtal I
15.00 Uhr: 2. Kreisklasse
Jugend: Altendiez - SG Mühlbachtal III
Samstag, 10.03. in der VfL Halle:
15.00
Uhr: 3. Kreisklasse Herren: SG Mühlbachtal IV – TV Dörnberg
18.00
Uhr: Bezirksliga Herren: SG Mühlbachtal I – SV Alsdorf I
19.00
Uhr: 1. Kreisklasse Herren: SG Mühlbachtal III – VfL Osterspai II
Sonntag, 11.03. in der VfL Halle:
11.00 Uhr: 2. Kreisklasse
Jugend: SG Mühlbachtal III – TV Eschbach
Montag, 12.03.:
18.00
Uhr: 1. Kreisklasse Jugend: TTC Eisighofen – SG Mühlbachtal II
Mittwoch, 14.03.:
18.15 Uhr: 2. Kreisklasse
Jugend: TTV Bad Ems - SG Mühlbachtal III
Samstag, 17.03. in der VfL Halle:
11.00 Uhr: Kreisliga
Jugend: SG Mühlbachtal I – TTC Grenzau
14.00 Uhr: 2. Kreisklasse
Jugend: SG Mühlbachtal III – ASV Niederelbert
Bericht von Jürgen Sommer
04.03.2018 |
|
 |
RZ Rhein-Lahn-Kreis (West) Bad Ems vom Dienstag, 27. Februar 2018, Seite
15 |
|
SG
Mühlbachtal
Knüppelhartes Wochenende erfolgreich überstanden
3
Spiele standen am Wochenende für die 1. Mannschaft auf dem Spielplan der
Bezirksliga Ost. Freitag Abend das Auswärtsspiel gegen Fachbach, das auf
Grund der Fachbacher Hallenprobleme in Rettershain ausgetragen wurde.
Für dieses Spiel stand Gott sei Dank Frederik Hoffmann zur Verfügung,
dafür fehlte krankheitsbedingt Jürgen Sommer. Ersetzt wurde er von Julia
Minor, die erneut in der Ersten aushelfen musste/durfte. Einen
erfolgreichen Start in das Wochenende bescherten der SG die 3 Doppel.
Thomas Fuchs und Julia Minor schlugen ebenso überraschend wie verdient
das Fachbacher Spitzendoppel, Hoffmann/Schmidt und Kohl/Lenz zogen nach
und man führte schon mit 3:0. Ein starker Auftakt. Einen harten Fight
lieferte sich Frederik mit Fachbachs Benny Barth, setzte sich aber am
Ende knapp mit 3:2 Sätzen durch. Alexander und Manuel legten nach, so
dass es zur Halbzeit 6:3 für die Mühlbachtaler stand. Im zweiten
Durchgang konnten eben jene 3 auch ihre jeweils zweiten Einzel gewinnen.
Das erste Spiel des Wochenendes war mit 9:5 gewonnen. Am Samstag ging
die Reise für Frederik in den Urlaub und für den Rest der Truppe,
ergänzt durch Uwe Dillenberger, nach Harbach, an den nördlichsten Rand
von Rheinland-Pfalz. Das würde ein ganz schweres Spiel werden beim
starken Aufsteiger, ohne Frederik, Lukas und Jürgen. Doch was die
Mannschaft an diesem Tag noch leistete, war außerordentlich. Den Auftakt
machten Thomas Fuchs und Julia Minor, die zum zweiten Mal für dieses
Wochenende das gegnerische Spitzendoppel schlagen konnten. Die beiden
anderen Doppel gingen diesmal leider leer aus. Die Schwäche im vorderen
Paarkreuz (0:4) glichen Nico und Manuel (4:0) souverän in der Mitte
wieder aus. Den Ausschlag zum Erreichen des 8:8 Unentschieden gab die
starke Mühlbachtaler Ersatzspielerin Julia, die mit ihren beiden Siegen
die Chance auf das Unentschieden aufrecht erhielt. Äußerst nervenstark
zeigte sich dann das Duo Kohl/Lenz, das mit ihrem 5 Satz Erfolg im
Schlussdoppel auch den Schlusspunkt setzte. Niederlage vermieden, Punkt
geholt, ganz starke Mannschaftsleistung.
Wie
viel Kraft hatte das Spiel gekostet, steckte doch das Spiel vom Vorabend
auch noch in den Knochen? Würde es noch reichen, gegen den Vorletzten
Altenkirchen auch noch zu punkten? Eine klare Antwort auf die Frage gab
ausgerechnet das an diesem Wochenende zum ersten Mal zusammen spielende
Doppel Fuchs/Minor. Zum dritten Mal im dritten Spiel schlugen sie das
gegnerische Doppel 1 und das in 4 Sätzen. Kohl/Lenz machten da weiter,
wo sie kurz vorher in Harbach aufgehört hatten und siegten ebenfalls,
Mühlbachtal führte 2:1. Zweimal Alexander, zweimal Manuel Lenz, dazu je
einen Punkt von Nico, Julia und Uwe, fertig war der 9:4 Auswärtserfolg.
Ebenfalls eine ganz starke Leistung der Mannschaft, die das schwierige
und anstrengende Wochenende mit nur einem Punkt Verlust großartig
gemeistert hat und sich alle Chancen auf den Relegationsplatz erhalten
hat. Um genau den geht es im nächsten Spiel am 10.03. um 18.00 Uhr. Dann
ist der momentan Tabellenzweite aus Alsdorf zu Gast in der VfL Halle und
die Mannschaft würde sich über zahlreiche Zuschauer sehr freuen.
2.
Mannschaft vorzeitig Meister
Die
2. Mannschaft, Tabellenführer der Kreisliga, hatte am Sonntag Morgen den
Zweiten aus Eisighofen zu Gast und konnte mit einem Sieg den vorzeitigen
Meistertitel fest machen. Manuel Lenz, Freitag und Samstag noch in 3
Spielen in der 1. Mannschaft im Einsatz, ist in der Rückrunde in der 2.
Mannschaft spielberechtigt und nutzte das gegen Eisighofen auch. Es war
sein 4. Meisterschaftsspiel innerhalb von 40 Stunden. Trotz langsam
schwindender Kräfte hatte er maßgeblichen Anteil am 8:4 Erfolg. Sein
Doppel gewann er mit Uwe Dillenberger an der Seite, dazu seine 3 Einzel.
Die restlichen Punkte steuerten Uwe Dillenber (1), Stefan Kilgus (2) und
Oliver Himmighofen, der die ausgefallene Julia Minor ersetzte, bei. Bei
5 Punkten Vorsprung und noch 2 ausstehenden Spielen ist der Mannschaft
die Meisterschaft nicht mehr zu nehmen. Sie sind damit noch vor den
Bayern Meister geworden und steigen in die Bezirksklasse auf.
And the Winner is: Manuel Lenz!

Hätte
es eine Wahl zum Spieler des Wochenendes gegeben, wäre er mit Abstand
der Gewinner geworden. Nicht nur dass er 4 Meisterschaftsspiele in 40
Stunden absolvierte, er hat dabei auch noch fast alles gewonnen. 4 von 5
Doppeln konnte er gewinnen, eins davon war das ganz wichtige
Schlussdoppel in Harbach und alle 9 Einzel, die er am Wochenende zu
spielen hatte. Eine außerordentlich starke Leistung.
4.
Mannschaft hält Verfolger auf Distanz
Das
Spitzenspiel in der 3 Kreisklasse fand am Samstag Abend um 19.00 Uhr in
der VfL Halle in Nastätten statt. Die 4. Mannschaft der SG,
Herbstmeister und Tabellenführer an dem Abend verstärkt mit Ernst Lenz,
empfing den Tabellenzweiten aus Auel. Der Auftakt war vielversprechend
für die Mühlbachtaler, konnten sie doch beide Doppel, Lenz/Christ und
Bilo/Dillenberger, zu Beginn des Spieles für sich entscheiden. Doch dann
hakte es etwas im Spiel der Gastgeber. Joker Ernst Lenz stach nicht wie
erhofft, lediglich einen Punktgewinn konnte er erzielen. Auch der bis
dahin erst mit einer Niederlage belastete Thomas Christ musste zum
zweiten Mal in der Saison seinem Gegner gratulieren, konnte aber seine
anderen beiden Einzel gewinnen. Jeweils einen Punkt zum letztendlich
gerechten 7:7 Unentschieden holten die beiden „jungen“ Jonas Bilo und
Julian Dillenberger. Die Mannschaft behält ihre 2 Punkte Vorsprung und
hat den Meistertitel weiter fest im Visier und noch in den eigenen
Händen.
Mühlbachtal sucht Verstärkung
Durch
den jetzt schon fest stehenden Aufstieg der 2. Mannschaft aus der
Kreisliga in die Bezirksklasse steht auch fest, dass die Mannschaft
nächste Saison wieder als Sechsermannschaft antreten muss. Das heißt,
dass noch 2 Plätze gefüllt werden müssen. Deshalb sucht die SG
Mühlbachtal Verstärkung, nicht nur für die 2. Mannschaft, sondern für
alle Mannschaften. Von der 1. Mannschaft in der Bezirksliga, die noch um
die Relegation für die 2. Rheinlandliga kämpft, über die 3. Mannschaft,
die noch um den Aufstieg in die Kreisliga im Rennen ist, bis zur 4.
Mannschaft, die große Chancen auf den Meister in der 3. Kreisklasse hat.
Auch
unsere beiden Damenmannschaften würden sich sehr über neue Spielerinnen
freuen.
Wer
Interesse hat meldet sich bei Jürgen Sommer.
Die nächsten Spiele:
Samstag, 03.03.:
15.00
Uhr: Bezirksliga Damen: TTC Poltersdorf – SG Mühlbachtal I
19.00
Uhr: Kreisliga Herren: TuS Himmighofen III – SG Mühlbachtal II
19.00
Uhr: 3. Kreisklasse Herren: TV Eschbach III – SG Mühlbachtal IV
Samstag, 03.03. in der VfL Halle:
11.00
Uhr: Kreisliga Jugend: SG Mühlbachtal I – Diezer TSK I
11.00
Uhr: 2. Kreisklasse Jugend: SG Mühlbachtal III – Spfr. Höhr-Grenzhausen
II
Dienstag, 06.03.:
18.00
Uhr: 1. Kreisklasse Jugend: TuS Himmighofen II – SG Mühlbachtal II
Samstag, 10.03.:
14.00 Uhr: Kreisliga
Jugend: SV Hundsangen II – SG Mühlbachtal I
15.00 Uhr: 2. Kreisklasse
Jugend: Altendiez - SG Mühlbachtal III
Samstag, 10.03. in der VfL Halle:
15.00
Uhr: 3. Kreisklasse Herren: SG Mühlbachtal IV – TV Dörnberg
18.00
Uhr: Bezirksliga Herren: SG Mühlbachtal I – SV Alsdorf I
19.00
Uhr: 1. Kreisklasse Herren: SG Mühlbachtal III – VfL Osterspai II
Bericht von Jürgen Sommer
25.02.2018 |
|
SG Mühlbachtal
Ohne Krimi fährt
die Erste nie nach Haus, nie nach Haus…
Eigentlich sollte
es, betrachtet man die Tabelle, ein leichtes Spiel werden. Der
Tabellendritte SG Mühlbachtal beim Tabellenletzten SF Nistertal.
Eigentlich. Manchmal, aber nur manchmal, kommt es anders als man
denkt. Da war zum Einen die Aufstellung der Nistertaler, die
bisher nie komplett spielte, aber immer für eine Überraschung
gut war. Und zum Anderen war da die eigene Aufstellung. Dass
Julia Minor mittags als Spitzenspielerin der 2. Mannschaft
antreten musste und anschließend als Ersatzfrau mit der Ersten
mitfahren durfte war klar, da weder Frederik Hoffmann noch Lukas
Reuscher an dem Tag zur Verfügung standen. Doch es gab weitere
Fragezeichen. Thomas Fuchs gab erst kurz vor dem Spieltag das
O.K. für seinen Einsatz, Jürgen Sommer quälte sich mit einer
Erkältung, konnte aber ebenfalls mitwirken. Und das war nötig.
Die Aufstellung der Gastgeber war bei weitem nicht so schlecht
wie in der Vorrunde und sie spielten auch sehr stark auf. Die
Mühlbachtaler dagegen wirkten gehemmt und zeigten nicht ihre
beste Leistung. Dass dennoch am Ende eines vierstündigen Krimis
ein 9:7 Auswärtssieg heraussprang, verdankt die Mannschaft der
starken Leistung von Alexander Kohl und Manuel Lenz.
Zum Drehbuch des
bereits dritten Mühlbachtal Krimis. Die bereits schon gelobten
Alexander Kohl und Manuel Lenz konnten ihr Doppel in 5 Sätzen
gewinnen, einer davon nervenstark mit 20:18. Die beiden anderen
Doppel gingen an die Westerwälder. Ausgeglichenes Spiel im
vorderen und mittleren Paarkreuz. Alexander und Jürgen punkteten
zum 3:4 Zwischenstand. Dann der entscheidende Doppelschlag.
Hinten einmal Manuel und einmal Julia, vorne nochmal Alexander
und einmal Thomas, man führte „standesgemäß“ mit 7:4. Alles sah
nach einem holprigen Auftakt mit anschließendem glatten Gang
aus. Doch Nistertal, obwohl abgeschlagen Letzter, steckte noch
nicht auf, die Mitte musste zwei Mal der Heimmannschaft
gratulieren und es stand nur noch 7:6. Zum Sieg musste nun ein
Spiel im hinteren Paarkreuz und das Schlussdoppel gewonnen
werden. Manuel Lenz kämpfte bis zum vierten Satz dann war der
Widerstand seines Gegners gebrochen, der 8. Punkt geholt und das
Unentschieden sicher. Doch mal wollte doch gegen den
Tabellenletzten keine Punkteteilung sondern einen Sieg. Den
sicherten die beiden Matchwinner Alexander Kohl und Manuel Lenz
mit einem Dreisatzerfolg im Schlussdoppel. Abgekämpft, müde aber
froh, mit einem blauen Auge davon gekommen zu sein, trat die
Mannschaft nach Mitternacht die Heimreise an.
Vorschau 1.
Mannschaft:
Es kommt das
„Wochenende der Wahrheit“. Es beginnt mit einer Kuriosität. Am
Freitag, 23.02. um 20.00 Uhr wird das Auswärtsspiel gegen
Fachbach in Rettershain ausgetragen, da den Fachbachern ihre
eigene Halle nicht zur Verfügung steht. Zuschauer sind herzlich
willkommen. Dank an den SV Rettershain für das zur Verfügung
stellen ihrer Halle.
Am Samstag, 24.02.
steht den Mühlbachtalern dann ein Koppelspieltag auf dem hohen
Westerwald bevor. Um 15.00 Uhr haben sie in Harbach anzutreten
(wer das auf der Karte sucht, kann bis fast nach
Nordrhein-Westfalen suchen) und um 19.00 Uhr in Altenkirchen.
Hoffentlich reicht die Kondition, um das schwere Wochenende
erfolgreich zu überstehen und hoffentlich sind alle Spieler
wieder fit.
Die nächsten
Spiele:
Freitag, 23.02.:
20.00 Uhr:
Bezirksliga Herren: SG Lahnbrück Fachbach – SG Mühlbachtal I
(Achtung: Spiel
findet in Rettershain statt)
Samstag, 24.02.:
15.00 Uhr:
Bezirksliga Herren: TTC Harbach – SG Mühlbachtal I
19.00 Uhr:
Bezirksliga Herren: ASG Altenkirchen – SG Mühlbachtal I
16.00 Uhr: 2.
Kreisklasse Jugend: TTC Wirges IV - SG Mühlbachtal III
18.00 Uhr: 1.
Bezirksliga Damen: TTC Mülheim-Urmitz – SG Mühlbachtal I
Samstag, 24.02. in
der VfL Halle:
11.00 Uhr: 2.
Kreisklasse Jugend: SG Mühlbachtal III – SV Görgeshausen II
19.00 Uhr: 3.
Kreisklasse Herren: SG Mühlbachtal IV – TTC Auel
Sonntag, 24.02. in
der VfL Halle:
11.00 Uhr:
Kreisliga Herren: SG Mühlbachtal II – TTC Eisighofen
Bericht von
Jürgen Sommer 18.02.2018 |
|
|
SG Mühlbachtal
2. Mannschaft mit
Doppelerfolg
Zwei Spiele,
zweimal mit Manuel Lenz, zwei klare Siege. So die Bilanz der 2.
Mannschaft in der Tischtennis Kreisliga, die Mannschaft
schreitet in großen Schritten dem Aufstieg entgegen, obwohl die
starken Gegner erst noch kommen. Doch Limes am Donnerstag und
Dienthal am Samstag, die beide auch noch mit Ersatz antreten
mussten, waren keine großen Hürden. 8:2 hieß das Endergebnis
gegen die Kombinierten aus Singhofen und Pohl. Die Punkte holten
Lenz/Minor, Dillenberger/Liesenfeld, Manuel Lenz (2), Julia
Minor (1), Uwe Dillenberger (2) und Peter Liesenfeld (1). Gegen
Dienetahl lautete das Endergebnis 8:1, gewinnen konnten hier
Lenz/Liesenfeld, Minor/Kilgus, Manuel Lenz (2), Julia Minor (2)
und Stefan Kilgus (2).
Der erste starke
Gegner ist schon am nächsten Spieltag zu Gast in der VfL Halle.
Um 15.00 Uhr geht es gegen den Tabellendritten TuS Himmighofen.
3. Mannschaft
ebenfalls mit Auswärtserfolg
Wie bereits letzte
Woche angekündigt, empfing die 3. Mannschaft der SG Mühlbachtal
die TuS Dausenau zum 12. Spieltag in heimischer Halle in
Nastätten. Die SG trat wieder mit den bereits bekannten Akteuren
Himmighofen, Facklam, Groß und Lenz an. Dausenau spielte mit den
´´Heiligen drei Sportlichen´´ Metzmacher, Ohlow, Biesgen, ihres
Zeichen Pfarrer und Dallku Saim. Himmighofen/Facklam bestätigten
ihren Status als Doppel 1 erneut. Sie gewannen, als einziges
Doppel, das Auftaktspiel mit 3:1 Sätzen und es sollte das
erwartet spannende Spiel werden. Auch im vorderen Paarkreuz
wurden die Punkte geteilt. Oli Himmighofen ging als Sieger von
der Platte. Hinten war es Stephen Groß, der sich in 5 Sätzen
gegen sein Gegenüber durchsetzen konnte. In der 2. Runde des
Spiels konnte sich zunächst keine Mannschaft einen Vorteil
erspielen. Wieder konnte jedes der Teams einen Punkt verbuchen.
Dieses Mal erkämpfte sich Leslie Facklam mit 3:2 Sätzen ihren
ersten Punkt an diesem Tage. Im hinteren Paarkreuz dann der
erste Schritt zur Befreiung aus der ´´Umklammerung´´ des
Gegners. Stephen Groß und Ernst Lenz gewannen ihre Spiele
deutlich in 3 Sätzen gegen ihre Widersacher von der Lahn und die
SG führte mit 6:5. Den 2. Schritt gingen anschließend Oli
Himmighofen und Leslie Facklam. Sie holten die letzten beiden
Punkte mit jeweils 3:1-Siegen zum 8:5 Endstand. Die SG
Mühlbachtal befindet sich nach wie vor auf dem 2. Tabellenplatz,
hinter Spitzenreiter TTC Nauort II aus dem Westerwald. Nächste
Woche hat die Spielklasse aufgrund des närrischen Treibens
spielfrei und die Mannschaft trifft sich erst wieder zum
nächsten Spiel in Nastätten am Samstag dem 17.02. um 19 Uhr zum
Klassiker gegen die 3.Mannschaft des SV Winterwerb.
Nachwuchs mit
knapper Niederlage
3 Spiele hätten es
sein sollen, 1 fand nur statt weil zwei Gegner unserer
Jugendmannschaften kurzfristig die Spiele abgesagt haben. Nur
der Gegner der 2. Jugendmannschaft aus Diez war am Samstag
Morgen angetreten. Schade dass die Mühlbachtaler Nr. 1, Jarno
Singhof nicht zur Verfügung stand. Er wurde hervorragend von
Finn Vahlenkamp ersetzt. Schade auch, dass ein weiterer
Mühlbachtaler Spieler unentschuldigt fehlte, so musste die
Mannschaft leider nur zu Dritt antreten. Es wurde ein enges
Spiel mit dem glücklicheren Ende für die Gäste. 4:6 hieß es aus
Mühlbachtaler Sicht. Schade, hier wäre in stärkster Besetzung
vielleicht mehr drin gewesen, obwohl Ersatzmann Finn Vahlenkamp
2 Punkte beisteuern konnte. Die beiden anderen Punkte holten Jan
Luca Kloos und Kevin Keßler.
Vorschau 1.
Mannschaft:
Die 1. Mannschaft
reist am 17.02. zum Tabellenletzten nach Nistertal. Obwohl schon
abgeschlagen, ist auch dieser Gegner nicht zu unterschätzen,
zumal die Aufstellung der Westerwälder immer eine große
Wundertüte ist. Wer zu dem Auswärtsspiel zur Unterstützung
mitfahren möchte ,meldet sich bei Jürgen Sommer. Das Wochenende
später wird das „Wochenende der Wahrheit“. Es beginnt mit einer
Kuriosität. Am Freitag, 23.02. um 20.00 Uhr wird das
Auswärtsspiel gegen Fachbach in Rettershain ausgetragen, da den
Fachbachern ihre eigene Halle nicht zur Verfügung steht.
Zuschauer sind herzlich willkommen. Dank an den SV Rettershain
für das zur Verfügung stellen ihrer Halle. Am Samstag, 24.02.
steht den Mühlbachtalern dann ein Koppelspieltag auf dem hohen
Westerwald bevor. Um 15.00 Uhr haben sie in Harbach anzutreten
und um 19.00 Uhr in Altenkirchen. Hoffentlich reicht die
Kondition, um das schwere Wochenende erfolgreich zu überstehen.
Die nächsten
Spiele:
Samstag, 17.02.:
14.00 Uhr: 2.
Kreisklasse Jugend: TTC Wirges IV - SG Mühlbachtal III
15.00 Uhr: 1.
Kreisklasse Jugend: TuS Himmighofen II - SG Mühlbachtal II
19.00 Uhr: 3.
Kreisklasse Herren: SK Dienethal III – SG Mühlbachtal IV
19.30 Uhr:
Bezirksliga Herren: SF Nistertal III – SG Mühlbachtal I
Samstag, 03.02. in
der VfL Halle:
15.00 Uhr:
Kreisliga Herren: SG Mühlbachtal II – TuS Himmighofen II
19.00 Uhr: 1.
Kreisklasse Herren: SG Mühlbachtal III – SV Winterwerb III
|
|
|
SG Mühlbachtal
Auf der letzten Rille
Ein erneuter Krimi mit Herzschlagfinale, das war der Sonntag
Morgen Ausflug der 1. Mannschaft in der Tischtennis Bezirksliga
Ost auf den Westerwald nach Hattert. Ohne die kranken Thomas
Fuchs und Jürgen Sommer musste man die Reise antreten. Frederik
Hoffman, Alexander Kohl, Nico Schmidt, Manuel Lenz, dazu die
Ersatzspieler aus der 2. Mannschaft Julia Minor und Uwe
Dillenberger, so lautete die Aufstellung. Auf Grund der
deutlichen Niederlage gegen Hattert in der Vorrunde also keine
guten Voraussetzungen gegen den sehr unangenehmen Gegner. Doch
schon nach den Doppeln hatte man soviel Punkte wie in der
Vorrunde im ganzen Spiel. Hoffmann/Schmidt gewannen ihr Doppel
ebenso sicher in 3 Sätzen wie das Ersatzduo Minor/Dillenberger.
Fairerweise muss gesagt werden, dass auch die Gastgeber ohne
Brett 3 und 5 antreten mussten. Ausgeglichen dann die Spiele im
vorderen Paarkreuz. Frederik gewann in 3, Alexander verlor
leider in 3 Sätzen. Mühlbachtal behauptet die knappe Führung. Im
mittleren Paarkreuz dann das Drama. Die Spiele von Nico und
Manuel gehen in den 5. Satz. Nico muss in den 5. nach 2:0
Führung, Manuel darf in den 5. nach 1:2 Rückstand, beide
gratulieren am Ende ihren Gegnern zum Sieg. Hattert führte 4:3.
Jetzt hieß die Frage, welche Mannschaft hat die besseren
Ersatzspieler in ihren Reihen. Die Antwort war eindeutig: SG
Mühlbachtal. Uwe klar in 3 Sätzen und Julia sicher in 4 Sätzen
drehten das Ergebnis wieder, man führte 5:4. Das sah gut aus.
Doch dann ein kleiner Schreckmoment. Frederik „patzte“ vorne
gegen seinen Noppengegner, doch Alexander behielt die Nerven und
gewann dafür sein Spiel. Die knappe Führung hielt, auch in den
Spielen des mittleren Paarkreuzes, wo Manuel sein Spiel gewann
und des hinteren Paarkreuzes, wo Julia Minor ihr zweites Einzel
nach Hause brachte. 8:7 Führung vor dem Schlussdoppel, das
Unentschieden war zumindest gesichert. Aber es sollte ein
Auswärtssieg werden. Dafür kämpfte das Schlussdoppel
Hoffmann/Schmidt, am Anfang leider vergeblich. Zu 8 und zu 5
gingen die ersten beiden Sätze an die Hausherren. Doch die
beiden gaben nicht auf, kämpften sich ins Spiel zurück, holten
Satz Nummer 3 und 4. Die Spannung war unerträglich. Im fünften
Satz setzten sich die beiden dann schnell ab, der Bann war
gebrochen und sie verwandelten ihren ersten Matchball zum 9:7
Auswärtssieg. So kam die Mannschaft trotz der beiden Ausfälle
durch eine große kämpferische Leistung und den starken
Ersatzspielern noch zum glücklichen Erfolg. Die Mannschaft
bleibt im Geschäft.
2. Mannschaft setzt Siegesserie fort
Auch bei der 2. Mannschaft des TTC Eisighofen ließ der
Tabellenführer der Kreisliga keine Gnade walten. Dillenberger/Liesenfeld
(1), Minor/Kilgus (1), Julia Minor (2), Uwe Dillenberger (2),
Stefan Kilgus (1) und Peter Liesenfeld (1) gaben lediglich 5
Sätze bei ihrem ungefährdeten 8:0 Auswärtssieg ab und bleibt
souverän an der Tabellenspitze.
3. Mannschaft ebenfalls mit Auswärtserfolg
Am 11 Spieltag reiste die 3. Mannschaft der SG Mühlbachtal zu
den ´´Nachbarn´´ nach Himmighofen. Olli Himmighofen, Leslie
Facklam, Stephen Groß und Ernst Lenz wollten das Unentschieden
der Hinrunde toppen.
Nach den Doppeln stand es allerdings nicht so gut wie im
Hinspiel. Leider konnte nur eine Begegnung gewonnen werden.
Himmighofen und Facklam gewannen das
Auftaktspiel. Olli Himmighofen, Leslie Facklam
und Ernst Lenz gewannen jeweils 2 Partien und Stephen Groß
steuerte einen Punkt bei in den anschließenden
Begegnungen.
Die SG gewann das Spiel nach 2 Stunden mit mit 8:2 und befindet
sich weiterhin auf dem 2. Tabellenplatz. Nachste Woche kommt
Dausenau ins Blaue Ländchen. Das Spiel startet um 19 Uhr in der
VfL-Halle in Nastätten.
Damen mit einem Punktgewinn
Koppelspieltag in heimischer Halle für die Mühlbachtaler 1.
Damenmannschaft, bei dem ein Punkt gewonnen werden konnte. Gegen
die Damen aus Urbach-Dernbach erreichten Anke Fink, Andrea
Hannappel, Pia Harlos und Vera Ullrich ein 5:5 Unentschieden und
hielten die Gegnerinnen damit in der Tabelle hinter sich. Gegen
den TV Koblenz-Arzheim gab es dagegen wenig zu holen, hier
setzte es eine 2:8 Niederlage.
Nachwuchs geht leider leer aus
Die 2. Mannschaft der Mühlbachtaler Jugend musste beim starken
Nachwuchs des TTC Wirges antreten und die Kräfteverhältnisse
waren doch deutlich. 9:1 siegten die haushohen Favoriten gegen
Mühlbachtals 2. Mannschaft, bestehend aus Jarno Singhof, Jan
Luca Kloos, Kevin Keßler (holte den Ehrenpunkt) und Mario Steeg
Knapper gestalteten Finn Vahlenkamp, Nikolas Bernhardt und Rico
Singhof ihr Spiel gegen die 5. Mannschaft vom TTC Wirges. Bei
der knappen 4:6 Niederlage gewannen Finn und Nicolas jeweils 2
Einzelspiele.
Die nächsten Spiele:
Donnerstag, 01.02.:
20.00 Uhr: Kreisliga Herren: SG Mühlbachtal II – TTSG Limes
Samstag, 03.02. in der VfL Halle:
11.00 Uhr: 1. Kreisklasse Jugend: SG Mühlbachtal II – Diezer TSK
II
11.00 Uhr: 2. Kreisklasse Jugend: SG Mühlbachtal III –
Görgeshausen II
19.00 Uhr: 1. Kreisklasse: SG Mühlbachtal III – TuS Dausenau
20.00 Uhr: Kreisliga Herren: SG Mühlbachtal II – SK Dienethal
Bericht von
Jürgen Sommer 28.01.2018 |
|
|
SG
Mühlbachtal
Beim
„Knaller“ hat‘s geknallt, der Joker hat gestochen
Alles drin beim Spitzenspiel der
Tischtennis Bezirksliga Ost zwischen der SG Mühlbachtal und dem
Herbstmeister und Meisterschaftsfavoriten TTC Nauort. Nach
seinem Wechsel zur Rückrunde konnte Frederik Hoffmann der
Mannschaft schon direkt im ersten Spiel zur Verfügung stehen.
Auch der Dienstplan von Lukus Reuscher ließ sein Mitwirken zu,
so dass die Mühlbachtaler fast in ihrer stärksten Besetzung
antreten hätte können. Leider machte der Rücken von Thomas Fuchs
nicht mit. Doch auch der TTC Nauort musste auf ihre Nummer 4
krankheitsbedingt verzichten. Nach längerer Pause starte dann
das Doppel Hoffmann/Reuscher in das Spiel, das ein 4 stündiger
Krimi werden sollte. Dem Mühlbachtaler Spitzendoppel waren doch
deutliche Abstimmungsprobleme und Trainingsrückstand anzumerken
und so ging der erste Punkt an die Gäste. Da sich auch Kohl/Lenz
gegen das Doppel 1 der Gäste nicht durchsetzen konnten, stand
das 3. Doppel der Mühlbachtaler, Sommer/Schmidt schon gehörig
und Druck. Doch gegen das mit dem Ersatzmann bestückte Doppel 3
der Nauorter setzten sie sich, wenn auch knapp, in 4 Sätzen
durch.
In den Einzeln ging es dann hin und her.
Frederik Hoffmann glich zum 2:2 aus, Lukas Reuscher verlor sein
Spiel unglücklich. Alexander Kohl glich wieder aus, Jürgen
Sommer vergab leider 5 Matchbälle zur Führung. Doch dann der
entscheidende Durchbruch im hinteren Paarkreuz. In 4 knappen
Sätzen kämpfte Manuel Lenz seinen starken Gegner nieder, Nico
Schmidt ließ gegen den Nauorter Ersatzmann nichts anbrennen und
brachte die Mühlbachtaler erstmals in Führung. Die konnte
Frderik Hoffmann mit seinem zweiten Einzelerfolg ausbauen. Lukas
Reuscher und Alexander Kohl hatten dagegen das Nachsehen, Nauort
glich zum 6:6 aus. Jürgen Sommer in 5 Sätzen, Manuel Lenz zum
zweiten Einzelerfolg in 3 Sätzen brachten die Mühlbachtaler vor
dem Schlussdoppel mit 8:7 in Führung. Ein Punkt war sicher.
Jetzt kam alles darauf an, ob das Duo Frederik und Lukas besser
harmonierten als im Anfangsdoppel. Es wurde sehr spannend, auf
der anderen Seite der Platte stand immerhin mit Hoppen/Wiegel
das beste Doppel der Liga. Doch das Mühlbachtaler
Spitzenpaarkreuz fand immer besser ins Spiel und nach fünf
Sätzen und einer Spielzeit von insgesamt fast 4 Stunden
verwandelten sie den Matchball zum 9:7 Heimsieg.
Damit hat sich die Mannschaft mit einer
starken Leistung die Chance auf Platz 2 und damit die Relegation
weiter offen gehalten. Es wird in den nächsten Spielen darauf
ankommen, wie die Terminpläne der beiden Mühlbachtaler
Spitzenspieler aussehen und was der Rücken von Thomas Fuchs
macht. Sollte es optimal laufen, bleibt die Mannschaft bis zum
Schluss im Rennen um den Relegationsplatz. Die nächste große
Aufgabe steht schon am Sonntag, den 28.01.um 10.30 Uhr an. Am
frühen Sonntag Morgen muss die Mannschaft in Hattert antreten,
gegen die es in der Vorrunde eine empfindliche Niederlage
gegeben hatte. Wer die Mannschaft zum Auswärtsspiel begleiten
und unterstützen möchte, meldet sich bei Jürgen Sommer.

Der Joker kam und stach: Frederik
Hoffmann
Setzte im Doppel die Akzente: Lukas
Reuscher (Fotos von JasS)
2. Mannschaft startet mit 2 Siegen
Keinen Zweifel, wohin die Reise für die 2.
Mühlbachtaler Mannschaft in der Kreisliga hingehen soll, ließ
die Mannschaft in ihren ersten beiden Spielen aufkommen. Für
die ersatzgeschwächten Rettershainer gab es mit 8:0 die
Höchststrafe. Im zweiten Spiel reiste die Mannschaft an die Lahn
zum SV Hertha Nievern. In dem Spiel ließen Julia Minor, Uwe
Dillenberger, Stefan Kilgus und Peter Liesenfeld lediglich einen
Punkt für die Gastgeber da und gewannen mit 8:1. In Anbetracht
von 5 Spielen, die im 5. Satz entschieden wurden, war der Sieg
zwar verdient, fiel aber etwas zu hoch aus. Am übernächsten
Wochenende ist man dann zu Gast bei der 2. Mannschaft des TTC
Eisighofen.
Die nächsten Spiele:
Dienstag, 16.01.:
20.00 Uhr: Herren B-Pokal: SG Lahnbrück
Fachbach II - Mühlbachtal I
Mittwoch, 17.01:
20.00 Uhr: 1. Kreisklasse Herren: TTV Bad
Ems – SG Mühlbachtal III
Donnerstag, 18.01. in der VfL Halle:
19.30 Uhr: 1. Bezirksliga Damen: SG
Mühlbachtal II – SG Mühlbachtal I
Samstag, 27.01. in der VfL Halle:
11.00 Uhr: 2. Kreisklasse Jugend: SG Mühlbachtal III – TTC
Wirges V
14.00 Uhr: 1. Bezirksliga Damen: SG Mühlbachtal I – TSG
Urbach-Dernbach
15.00 Uhr: 1. Bezirksliga Damen: SG Mühlbachtal II – TTC
Poltersdorf
Samstag, 27.01.:
14.00 Uhr: 1. Kreisklasse Jugend: TTC
Wirges III – SG Mühlbachtal II
18.00 Uhr: Kreisliga Herren: TTC Eisighofen
II – SG Mühlbachtal II
19.00 Uhr: 1. Kreisklasse Herren: TuS
Himmighofen IV – SG Mühlbachtal III
Bericht von Jürgen Sommer 14.01.2018 |
|
|
SG
Mühlbachtal
Knaller
zum Jahresbeginn!
Gleich zum Auftakt der Rückrunde kommt es
zum Knallerspiel in der Bezirksliga Ost. Am Samstag, 13.01.
bereits um 16.00! Uhr empfängt die 1. Mannschaft der SG
Mühlbachtal den Tabellenführer und Herbstmeister TTC Nauort.
Hier ist noch eine kleine Rechnung offen, spielten die
Mühlbachtaler beim Hinspiel in Nauort überraschend schlecht und
verloren gegen Ersatz geschwächte Nauorter enttäuschend deutlich
mit 4:9.
Doch jetzt soll alles besser werden, die
Vorzeichen sind auch deutlich anders, die Karten wurden in der
Winterpause gemischt und neu verteilt und die SG Mühlbachtal
kann mit einer Überraschung aufwarten. Zum Spiel äußerte sich
Mannschaftsführer Nico Schmidt folgendermaßen: „Das erste
Rückrundenspiel gegen Nauort wird ein richtiges Top-Spiel, auf
das wir uns sehr freuen. Unser neuer, alter Spitzenspieler
Frederik Hoffmann wird erstmals mit von der Partie sein. Und da
wir zusätzlich auch auf Lukas Reuscher zurückgreifen können und
somit in absoluter Bestbesetzung antreten können, sollten wir in
der Lage sein, gegen den klaren Meisterschaftsfavoriten
mitzuhalten.
Unser Ziel ist es, mindestens einen Punkt
zu holen, um im Rennen um den Aufstiegsrelegation zu bleiben.
Mit ein bisschen Glück haben wir vielleicht sogar die Chance,
Nauort die erste Saisonniederlage zuzufügen. Wir haben uns in
der Hinrunde eine gute Ausgangslage verschafft, auf der wir in
der Rückrunde aufbauen möchten. Noch ist alles drin – und das
soll auch möglichst lange so bleiben. Wir würden uns freuen,
möglichst viele Sportinteressierte Zuschauer in der VFL Halle
begrüßen zu können.“
Wille und Optimismus sind also in der
Mannschaft vorhanden und mit der Unterstützung der Zuschauer
sollte es ein guten und spannendes Spiel geben und vielleicht
eine Überraschung.
Bericht von Jürgen Sommer 05.01.2018 |
|
|
SG
Mühlbachtal
Wenn's
läuft, dann läuft's….
und wenn
nicht, dann nicht. Und zum Abschluss der Vorrunde lief nicht
viel für die SG Mühlbachtal im Spitzenspiel der Tischtennis
Bezirksliga Ost beim Tabellenzweiten in Alsdorf. Das Ergebnis
unter dem Strich war deutlich. 9:2 verloren die Tabellendritten
aus dem Mühlbachtal und konnten nicht ganz begreifen, wie ihnen
geschah. Spielten doch alle, auch der aus der 3. Mannschaft
aufgerückte Oliver Himmighofen, ein richtig gutes Spiel. Doch
lediglich Thomas Fuchs und Manuel Lenz gelang es, zählbares nach
Hause zu bringen. Sieben Spiele wurden im 5. Satz entschieden
und nur die zwei gingen an die Gäste. Selbst komfortable
Vorsprünge im Entscheidungssatz konnten nicht über die Ziellinie
gerettet werden, so dass am Ende ein zwar deutlich zu hoher,
aber dennoch verdienter Sieg der Alsdorfer zu Buche stand.
Schaut man auf die Tabelle, findet man die SG Mühlbachtal
erstaunlich schnell, wenn man oben anfängt zu suchen. Den 3.
Tabellenplatz hätten vor der Saison alle Spieler der 1.
Mannschaft, Lukas Reuscher, Thomas Fuchs, Alexander Kohl, Jürgen
Sommer, Nico Schmidt und Manuel Lenz, sofort unterschrieben,
wusste man sich doch in der neuen Klasse kaum einzuschätzen.
Doch die Vorrunde verlief sehr gut, es gab sehr gute Spiel, es
gab wenige schlechte Spiele und es gab Spiele, in denen man von
Ersatzstellung der Gegner profitierte. So kann es in der
Rückrunde weiter gehen und die Mannschaft freut sich auf den
einen oder anderen Einsatz vom wieder heim gekehrten Frederik
Hoffmann, den wir wieder herzlich im Mühlbachtal begrüßen
dürfen.
Die
Rückrunde beginnt am 13.01. schon direkt mit einem Knaller. Zu
Gast um 17.00 Uhr in der VfL Halle in Nastätten wird der
Herbstmeister und große Aufstiegsfavorit TTC Nauort sein. Die
Mannschaft freut sich auf Eure Unterstützung.
Erfolgreicher Hinrundenabschluss der 3. Mannschaften
Zum Ende
der Hinrunde erwartete die 3. Mannschaft der SG Mühlbachtal ein
echter Brocken. Als Gast trat das Team des TTC Nauort aus dem
Westerwald in heimischer Halle an. Nauort kommt als Verlustpunkt
freier Tabellenführer ins Blaue Ländchen gereist. Die SG trat
wie folgt an: Oli Himmighofen, Stephen Groß, Ernst Lenz und
Michael Krämer. Die Doppel bestanden aus Himmighofen/Krämer und
Groß/Lenz. Zum Spielbeginn konnten Groß/Lenz ihr Spiel gewinnen
und holten den ersten Punkt der Begegnung. Den 2. Sieg verbuchte
Oli Himmighofen mit einem deutlichen 3:0-Sieg gegen die Nr. 2
der Westerwälder. Das hintere Paarkreuz teilte sich ebenfalls
die Punkte. Ernst Lenz war für die SG erfolgreich. Nun durften
die ersten 2 wieder ran. Dieses Mal war es Stephen Groß, der
sein Spiel erfolgreich gestaltete und zum 4:4 ausglich. Lenz und
Krämer standen ihrem Vordermann in nichts nach und holten 2
weitere wichtige Punkte. Nauort konnte noch auf 5:6 ran kommen,
ehe Himmighofen und Groß an die Platte traten. Oliver
Himmighofen legte mit einem 3:1 Sieg vor und Stephen Groß war es
dann vergönnt den 8:5 Siegpunkt zu erzielen. Er gewann deutlich
in 3 Gewinnsätzen.
Die 3. Mannschaft der SG
Mühlbachtal beendet die Hinrunde der 1. Kreisklasse mit 7
Siegen, einer Niederlage und einem Unentschieden mit 15:3
Punkten auf dem 2. Tabellenplatz. Dies ist eine erstaunliche
Leistung, nach dem bereits am 6. Spieltag mit Holger Himmighofen
eine wichtige Stütze der Mannschaft verletzungsbedingt ausfiel
und die Mannschaft immer wieder auf Spieler aus anderen Teams
zurückgreifen musste. Anna Bilo, Uli Hungerbühler, Jonas Bilo,
Julian Dillenberger sowie Samuel Sommer und Michael Krämer sei
herzlichst gedankt, dass sie die personellen Engpässe durch ihre
guten Leistungen kompensieren konnten. Insgesamt kamen 13
Spielerinnen und Spieler im Halbjahr zum Einsatz.
Die Rückrunde beginnt am
Mittwoch dem 17.01.2018 um 20.00 Uhr mit einem Auswärtsspiel
beim TTV Bad Ems.
Die SG Mühlbachtal wünscht ein
frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018.
Auch in
diesem Jahr wieder Marathon Frau der SG:

Leslie
Facklam ist auch in diesem Jahr wieder die
Marathonspielerin der SG Mühbachtal. Sie spielte
in der
Vorrunde in 3 verschiedenen Mannschaften
insgesamt
13 Meisterschaftsspiele und erreichte
dabei
insgesamt über alle Klassen eine
Gesamtbilanz von 27:7, d.h. sie bestritt insgesamt
34 Einzel
und dazu noch 13 Doppel, von denen sie
auch noch
9 gewinnen konnte.
Leslie
spielte in der 2. Damenmannschaft in der
Bezirksliga (Zweitbeste Spielerin der Klasse), in
der 2.
Herrenmannschaft in der Kreisliga und in der
3.
Herrenmannschaft in der 1. Kreisklasse (Siebtbeste Spielerin der
Klasse).
Bericht
von Jürgen Sommer 10.12.2017 |
|
|
SG
Mühlbachtal
An Tagen
wie diesen….
Nahezu alle
Mannschaften der SG Mühlbachtal mussten/durften am letzten
Wochenende an den Tischtennisplatten antreten.Und für fast alle
Mannschaften wurde es ein erfolgreicher Spieltag und in der
Summe ein herausragender für die SG Mühlbachtal, denn es können
2 Herbstmeister gefeiert werden, eine Mannschaft hat noch die
Chance dazu.
Herbstmeisterschaft Nr. 1:
Die zweite
Damenmannschaft hatte im letzten Spiel der Vorrunde den
Tabellenzweiten, die Damen des TTC Mülheim-Urmitz/Bahnhof zu
Gast. Es wurde eine enge Kiste, doch Leslie Facklam, Tanja
Sontheimer, Uli Hungerbühler und Anna Bilo behielten
letztendlich mit 6:4 die Oberhand und sicherten sich damit mit
10:0 Punkten die Herbstmeisterschaft.
Herbstmeisterschaft Nr. 2:
Es war
weder ein Spitzenspiel noch war es ein spitzen Spiel, was die 4.
Mannschaft zum Abschluss ihrer Vorrunde in Hahnstätten
ablieferte. Beide Doppel gingen an die Heimmannschaft, man lag
also schon 0:2 zurück. Doch ein gut aufgelegter Jonas Bilo, ein
erneut ohne Satzverlust agierender Thomas Christ, die jeweils 3
Einzelerfolge erzielten, dazu noch 2 Punkte von Julian
Dillenberger, fertig war der 8:6 Auswärtserfolg. Der Vierte im
Bunde des Herbstmeisters der 3. Kreisklasse, Kai Mailitis hatte
einiges Pech und ging diesmal leer aus, was er aber angesichts
des überraschend guten Verlaufs der Vorrunde verschmerzen wird.
Spitzenspiel gewonnen, Tabellenführung erklommen
Ihr
vorletztes Spiel in der Vorrunde hatte die 2. Mannschaft vor
sich und zwar beim Tabellenführer in Eisighofen. Es ist eine
spannende Situation in der Kreisliga, ganz eng geht es zu
zwischen dem Trio Eisighofen, Himmighofen und Mühlbachtal. Also
in diesem Spiel der schwere Gang nach Eisighofen. Es wurde zwar
kein Spaziergang, aber dennoch nahm die Mannschaft leichtfüßig
die Hürde und übernahm mit dem 8:2 Sieg die Tabellenführung. Es
freuen sich darüber natürlich alle im Verein und besonders Julia
Minor, Uwe Dillenberger, Stefan Kilgus und Peter Liesenfeld.
2 x
Tuchfühlung zur Tabellenspitze gehalten
Die 1. und
die 3. Mannschaft hatten zeitgleich am Samstag Abend um 19.00
Uhr ihre Spiele in der heimischen VfL Halle in Nastätten. In der
Bezirksliga Ost war die Fachbacher „Zweite“ zu Gast und die 3.
Mannschaft empfing den Verlustpunkt freien Tabellenführer und
Meisterschaftsanwärter aus Nauort (Bericht zum Spiel folgt
noch).
Auf des
Messers Schneide wurde das dritte Doppel im Duell mit Fachbach
entschieden. Kohl/Lenz erspielten die 1:0 Führung, die
Reuscher/Schmidt leider wieder abgeben mussten. 0:2 lagen im
dritten Doppel Fuchs/Sommer schon zurück, erkämpften Satz 3 und
4 in der Verlängerung und schnappten sich im 5. Satz noch den
Sieg. 2:1 führte man gegen einen Gegner auch Fachbach, vor dem
man durchaus Respekt hatte. Doch den legte die Mannschaft von
Mannschaftsführer Nico Schmidt schnell ab. Lukas Reuscher trug
sich erst im zweiten Einzel in die Siegerliste ein, Thomas Fuchs
souverän ebenso mit 2 Einzelerfolgen wie Alexander Kohl. Jürgen
Sommer und Nico Schmidt brauchten nur einmal einzugreifen und
das auch erfolgreich, so dass es am Ende ein deutlicher und
verdienter 9:3 Heimsieg geworden ist. Die Mannschaft hat sich
oben in der Tabelle festgesetzt und so kommt es am letzten
Spieltag der Hinrunde zum Spitzenspiel um Platz 2 in Alsdorf.
Das Spiel findet um 18.30 Uhr statt, wer Interesse hat zur
Unterstützung der Mannschaft mitzufahren, kann sich gerne bei
Jürgen Sommer melden.
Sieg,
Niederlage, Absage
Alles drin
in der Jugendabteilung der SG Mühlbachtal am ihren letzten
Spieltag der Vorrunde. Die 1. Mannschaft setzte sich knapp mit
8:5 gegen den Nachwuchs aus Himmighofen durch. Aufstellung und
Punkte: Badur/Mailitis (1), Sommer/Kloos, Samuel Sommer (2),
Felix Badur (2), Ricardo Mailitis (3) und Jan Luca Kloos.
Genau
anders rum lief es für die Jüngsten Mühlbachtaler. Im
Nachholspiel gegen TTV Bad Ems behielten leider die Gäste die
Oberhand. Auch hier Aufstellung und Punkte: Vahlenkamp/Bernhardt,
Finn Vahlenkamp (2), Rico Singhof und Nikolas Bernhardt (2).
Die zweite
Mannschaft musste ihr Spiel auf Grund von Verletzungen,
Krankheit, Ersatzstellung und anderer Gründe leider absagen.
Die
nächsten Spiele
17.00 Uhr:
Kreisliga Herren: SK Dienthal I – SG Mühlbachtal II
18.30 Uhr:
Bezirksliga Ost Herren: SV Alsdorf – SG Mühlbachtal I
Termin:
Vereinsübergreifendes Training (Systemtraining, kein Turnier!)
am Donnerstag, 28.12. von 18.00 – 21.00 Uhr. Um Voranmeldung an
Jürgen Sommer wird gebeten.
Berichtvon Jürgen Sommer 03.12.17 |
|
|
SG
Mühlbachtal
Herber
Rückschlag für die 1. Mannschaft
Am
drittletzten Spieltag in der Tischtennis Bezirksliga Ost war der
SSV Hattert zu Gast in der VfL Halle in Nastätten. Trotz des
Fehlens von Lukas Reuscher sollte gegen den Tabellenvorletzten
ein Sieg möglich sein. An Brett 6 spielte diesmal Thomas Christ,
der sich dankenswerter Weise bereit erklärt hatte, in der 1.
Mannschaft auszuhelfen. Und an ihm lag es am wenigsten, dass das
vorletzte Heimspiel des Jahres zum Debakel für die Mühlbachtaler
wurde. Man kann sagen, man wurde mit den eigenen Waffen
geschlagen. Sind die Mühlbachtaler ob ihrer 3 Materialspieler in
der Regel bei ihren Gegner oft nicht sonderlich beliebt, standen
ihnen an diesem Abend gleich 5 sogenannte Materialspieler mit 6
Noppen außen Belägen (ein Spieler spielte beidseitig Noppen)
gegenüber. In fast keinem Spiel kamen die Mühlbachtaler damit
zurecht und die Partie ging durchaus auch in der Höhe verdient
mit 2:9 verloren. Kein Doppel konnte nach Hause gebracht werden
und in den Einzeln behielten lediglich Alexander Kohl und Nico
Schmidt die Oberhand über ihre Gegner. Eine bittere Niederlage,
die aber auch einen guten Hinweis gibt, wo im Training noch dran
gearbeitet werden kann.
Am Samstag,
02.12. um 18.00 Uhr ist dann die Mannschaft von der SG Lahnbrück
Fachbach der Gegner im letzten Heimspiel der Vorrunde. Mit der
Unterstützung von möglichst vielen Zuschauern dürften die sich
auf ein spannendes Spiel freuen.
Koppelspieltag in der Kreisliga
Eisighofen
II zu Hause, Limes I auswärts, das ergab der Spielplan der
Kreisliga für die 2. Mannschaft der SG Mühlbachtal. Da Uwe
Dillenberger die letzte Doppelbelastung doch anzumerken war,
wurde er im ersten Spiel geschont und von der Mühlbachtaler
Marathon-Dame Leslie Facklam, von der wir noch später hören
werden, vertreten. Ein bisschen schwer tat man sich gegen die
abstiegsgefährdete 2. Eisighofener Mannschaft und das Spiel
verlief sehr zäh. Doch am Ende behielt der Favorit mit den
Siegen von Minor/Kilgus, Julian Minor (3), Stefan Kilgus (1),
Peter Liesenfeld (2) und Leslie Facklam (1) mit 8:5 die
Oberhand.
Um einiges
leichter machte es die TTSG Limes den Mühlbachtalern, traten sie
doch ohne ihre Nummer 2 an. Beide Anfangsdoppel gingen an die
Gäste, Minor/Kilgus und Dillenberger/Liesenfeld gaben keinen
Satz ab. Auch die Einzel verliefen bis auf den Ehrenpunkt für
Limes allesamt für die SG Mühlbachtal. Die steht jetzt mit nur
einem Verlustpunkt auf Platz 3 und gastiert am nächsten Samstag
beim momentanen Tabellenführer in Eisighofen und zwar gegen
deren 1. Mannschaft.
Pokal
Aus für 4. Mannschaft
In der
Meisterschaft hatte der Tabellenführer der 3. Kreisklasse
spielfrei, dafür durften sie im Pokal ran. Die Auslosung ergab
ein Heimspiel gegen die eine Klasse höher spielende 2.
Mannschaft des SK Dienethal. Hier gab leider nichts zu holen und
ein glattes 0:4 Pokal Aus. Aber wie sagt man so schön, jetzt
kann die Mannschaft sich voll auf die Meisterschaft
konzentrieren.
Damen
übernehmen Tabellenführung
Mit einem
10:0 Kantersieg über den TV Koblenz-Arzheim übernehmen die Damen
der SG Mühlbachtal die Tabellenführung in der Damen Bezirksliga.
Leslie Facklam, die in ihrem 12. Mannschaftsspiel in der
Vorrunde in 3 verschiedenen Mannschaften wieder mal ungeschlagen
blieb, sowie Tanja Sontheimer, Uli Hungerbühler und Anna Bilo
machten kurzen Prozess mit ihren Gästen. Im letzten Spiel am 02.
Dezember kommt es dann zum Spitzenspiel gegen den
Tabellenzweiten aus Mülheim.
Mühlbachtals Nachwuchs
In der
Kreisliga der Jugend hatte die 1. Mannschaft des Mühlbachtaler
Nachwuchses die Mannschaft aus Diez zu Gast. Leider gelang den
Jungs keine Überraschung und das Ergebnis von 2:8 spiegelt in
etwa den unterschiedlichen Tabellenstand wider.
Das Doppel
Felix Badur/Ricardo Mailitis nach einer furiosen Aufholjagd im
fünften Satz und Ricardo Mailitis im Einzel holten die Punkte.
Die
nächsten Spiele
Dienstag,
28.11.:
20.00 Uhr:
Herren C-Pokal: TuS Himmighofen II - SG Mühlbachtal III
Samstag,
02.12. in der VfL Halle:
14.00 Uhr: Kreisliga Jugend: SG
Mühlbachtal I – TuS Himmighofen
16.00 Uhr: 1. Bezirksliga Damen:
SG Mühlbachtal II – TTC Mülheim-Urmitz/Bhf
18.00 Uhr: 1. Bezirksliga Herren:
SG Mühlbachtal I – SG Lahnbrück Fachbach
19.00 Uhr: 1. Kreisklasse Herren:
SG Mühlbachtal III – TTC Nauort II
Samstag,
02.12.:
14.00 Uhr:
1. Kreisklasse Jugend: TTC Wirges – SG Mühlbachtal II
18.00 Uhr:
Kreisliga Herren: TTC Eisighofen I – SG Mühlbachtal II
19.00 Uhr:
3. Kreisklasse Herren: TV Hahnstätten II – SG Mühlbachtal IV
Bericht von Jürgen Sommer 26.11.2017 |
|
|
SG
Mühlbachtal
Auf den
2. Platz vorgekämpft
5 Wochen lag
das letzte Spiel zurück, als es am Samstag in der Tischtennis
Bezirksliga zum Koppelspieltag für die 1. Mannschaft der SG
Mühlbachtal kam. Der erste Gegner um 14.00 Uhr in der VfL Halle
in Nastätten, deren Boden von der Tischtennisabteilung wieder
mal ordentlich gereinigt wurde, kam aus Nistertal und war der
aktuelle Tabellenletzte. Als die Gegner eintrafen, wurde auch
klar, warum die Mannschaft am Tabellenende steht. Sie hat große
Personalprobleme und kam an diesem Nachmittag mit nur einem
aktuellen Spieler der Mannschaft, 4 Ersatzspielern und einer
Ersatzspielerin. Eine lockerer Pflichtaufgabe stand also an,
idealer Einstieg nach der langen Wettkampfpause. Die Mannschaft,
die den Koppelspieltag in stärkster Besetzung absolvieren
konnte, also mit den Doppeln Kohl/Lenz, Reuscher/Schmidt und
Fuchs/Sommer und in der Einzeln mit Lukas Reuscher, Thomas
Fuchs, Alexander Kohl, Jürgen Sommer, Nico Schmidt und Manuel
Lenz, ließ auch nichts anbrennen. Bis auf ein Doppel gingen alle
Spiele an die SG und der 9:1 Heimsieg war perfekt. Danach warten
auf den nächsten Gegner, die 4. Mannschaft des TTC Wirges. Auch
die Wirgeser sind bisher nicht immer komplett angetreten und so
kamen sie auch an diesem Spieltag mit 2 Ersatzspielern. Wer
Wirges kennt, der weiß, dass es dem Verein nicht an guten
Spielern und Nachwuchstalenten mangelt. Das hintere Paarkreuz
war dementsprechend stark besetzt. Den Zuschauern wurde ein
spannendes Spiel geboten, das fast bis zum Schlussdoppel
dauerte. Doch der Reihe nach. 2:1 gingen die Mühlbachtaler nach
den Doppeln in Führung. Kohl/Lenz und Fuchs/Sommer waren
erfolgreich. Der Vorsprung konnte durch eine kleine Serie mit
Siegen von Lukas Reuscher, Thomas Fuchs, Alexander Kohl und
Jürgen Sommer auf 6:1 ausgebaut werden. Doch dann kamen die
starken Wirgeser Ersatzspiel zum Einsatz und verkürzten auf 6:3.
Lukas Reuscher, an diesem Tag in hervorragender Spiellaune, und
Jürgen Sommer legten dann aber wieder nach und Manuel Lenz
besiegelte im letzten Einzel des Tages den 9:6 Erfolg. Ein
starkes Spiel, eine gute Mannschaftsleistung und der Sprung auf
Platz 2 der Tabelle. Der soll am nächsten Samstag, 25.11. um
19.00 Uhr wieder in der VfL Halle gegen die Mannschaft aus
Hattert verteidigt werden. Die Mannschaft freut sich auf das
Spiel und wieder auf zahlreiche Zuschauer.
Verfolgerduell in Himmighofen
In der
Kreisliga kämpfen 3 Mannschaften um die Tabellenspitze, zwei
davon trafen am Samstag in Himmighofen aufeinander. Die
Mühlbachtaler 2. Mannschaft hatte dort anzutreten und traf auf
eine „Ersatzgestärkte“ Heimmannschaft. Unglücklich der Start.
Beide Doppel gingen nach Himmighofen, eins davon im 5. Satz mit
11:9. Jetzt galt es Ruhe zu bewahren und in den Einzeln zu
punkten. Als Erste gelang das Julia Minor. Doch dann lief wenig
und beim Zwischenstand von 1:5 für Himmighofen sah es schon nach
einer deutlichen Niederlage aus. Doch erneut Julia Minor mit
ihren 11:9 Sieg im fünften Satz setzte ein Zeichen, das ihre
Mannschaftskameraden wohl wach rüttelte. Im Anschluss gewannen
dann auch Uwe Dillenberger, Stefan Kilgus und Peter Liesenfeld
ihre Spiele, was zum Zwischenstand von 5:5 führte. Zweimal kamen
dann die Sieger wieder aus der Heimmannschaft, dann punkteten
noch mal Peter Liesenfeld und Uwe Dillenberger und das
Spitzenspiel der Kreisliga endete 7:7 Unentschieden. Am 25.11.
dann wieder mal ein Koppelspieltag mit Heim- und Auswärtsspiel.
Hier gilt es zu Hause gegen Eisighofen II (VfL Halle 14.30 Uhr)
und gegen Limes (18.30 in Singhofen) weiter ungeschlagen zu
bleiben.
3 Punkte
für 3. Mannschaften
Freitags in
Winterwerb ließ die Mannschaft, die wie in den letzten Spielen
auch, wieder von der Marathon-Dame der SG Mühlbachtal Leslie
Facklam angeführt wurde, nichts anbrennen. Stephen Groß, Ernst
Lenz und Julian Dillenberger komplettierten die Mannschaft beim
8:0 Auswärtssieg. Samstags dann wieder eine Personaländerung.
Diesmal durfte sich zum ersten Mal Michael Krämer in der 3.
Mannschaft versuchen und zwar im Spiel gegen Himmighofen IV. Der
Einstand gelang, zunächst an der Seite von Leslie Facklam im
Doppel. Da auch Groß/Lenz erfolgreich waren, ging die Mannschaft
hoffnungsvoll mit 2:0 in Führung. Doch leider lief es nicht so
glatt weiter. Dreimal Leslie, einmal Ernst Lenz, mehr kam nicht
bis zum Stand von 6:7 vor dem letzten Einzel. Und das musste
auch noch ausgerechnet der Debütant gegen Himmighofens Nummer 2
bestreiten. Doch Michael blieb cool und konnte in 3 Sätzen doch
noch das Unentschieden retten.
So sehen
Sieger aus
Im
Spitzenspiel der 3. Kreisklasse trafen in Auel die beiden bis
dahin Verlustpunkt freien Mannschaft des TTC Auel und die 4.
Mannschaft der SG Mühlbachtal aufeinander. Leider war Kai
Mailitis an dem Tag verhindert und wurde durch Anna Bilo
vertreten. Mit einem 8:5 Sieg und der Tabellenführung konnten
die Mühlbachtaler die Heimreise antreten. Die Punkte holten:
Jonas Bilo/Julian Dillenberger und Anna Bilo/Thomas Christ in
den Doppeln und Jonas Bilo (1), Julian Dillenberger (2) und
Thomas Christ (3).
Die
nächsten Spiele
Donnerstag, 23.11. in der VfL Halle:
20.00 Uhr:
Herren D-Pokal: SG Mühlbachtal IV – SK Dienethal II
Samstag,
25.11. in der VfL Halle:
11.00 Uhr: Kreisliga Jugend: SG
Mühlbachtal I – Diez
14.30 Uhr: Kreisliga Herren: SG
Mühlbachtal II – TTC Eisighofen
19.00 Uhr: 1. Bezirksliga Herren:
SG Mühlbachtal I – SSV Hattert
19.00 Uhr: 1. Bezirksliga Damen:
SG Mühlbachtal II – TV Koblenz-Arzheim
Samstag,
25.11.:
15.00 Uhr:
1. Kreisklasse Jugend: TuS Himmighofen II – SG Mühlbachtal II
18.00 Uhr:
Kreisliga Herren: TTSG Limes – SG Mühlbachtal II
Bericht von
Jürgen Sommer 19:11.2017 |
|
|
SG
Mühlbachtal
Nach
lange Pause Koppelspieltag für 2. Mannschaft
7 Wochen
Pause hatte die 2. Mannschaft in der Kreisliga abzusitzen, um
dann mit einem Koppelspieltag wieder in die Vorrunde
einzusteigen. Die Nachbarvereine SV Rettershain, mittags um
16.00 Uhr und der TuS Himmighofen, abends um 20.00 Uhr, waren
die Gäste der Mannschaft um Mannschaftsführer Peter Liesenfeld.
Nicht ganz
so glatt verlief der Start gegen den Tabellenvorletzten aus
Rettershain. 9:11 im fünften Satz gegen das Mühlbachtaler Doppel
Dillenberger/Liesenfeld lautete das Ergebnis des ersten Spiels.
Minor/Kilgus konnten dagegen sicher punkten. Doch dann ein
kleiner Schreckmoment als Julia Minor ihr erstes Spiel der
Saison verlor. Doch dann gaben sich die Mühlbachtaler keine
Blöße mehr. Je 2 Punkte von Uwe Dillenberger, Stefan Kilgus und
Peter Liesenfeld und der Sieg in ihrem zweiten Einzel von Julia
Minor sicherten den 8:2 Erfolg.
Deutlich
schwerer wurde das Spiel gegen Himmighofen III, die ganz stark
in der VfL Halle aufspielten und leider auch von einem ganz
schlechten Tag von Julia profitierten. Die Doppel verliefen
genau wie im ersten Spiel, fast auf den Punkt genau.
Dillenberger/Liesenfeld hatten wieder mit 9:11 im fünften Satz
das Nachsehen, Minor/Kilgus gewannen wieder sicher in drei
Sätzen. Hin und her wogte das Spiel. Beide Mannschaften wollten
eigentlich nach 22.00 Uhr sich an den Esstisch und nicht mehr an
den Tischtennistisch begeben, doch das Spiel ging über die volle
Distanz mit sechs 5-Satz Spielen bis 23.00 Uhr. Letztendlich
behielten die Gastgeber, dank einem starken Auftritt von Stefan
Kilgus, knapp mit 8:6 die Oberhand. Die Punkte holten: Julia
Minor (1), Uwe Dillenberger (1), Stefan Kilgus (3), Peter
Liesenfeld (2).
Personalnot in der Dritten hält an
Nach 5
Siegen in Folge hielt am 6. Spieltag der Saison die 1.
Niederlage Einzug. In heimischer Halle verlor die 3.
Herrenmannschaft der SG Mühlbachtal gegen den TV Arzbach
deutlich mit 3:8. Mühlbachtal startete erneut mit 2
Spielern/Spielerin aus der 4. Herrenmannschaft und der 1.
Damenmannschaft, Jonas Bilo und Ulrike Hungerbühler. Sie
ersetzten Holger und Oliver Himmighofen. Die ´´ Aushilfskräfte´´
waren auch diejenigen, die 2 der 3 Punkte für die SG holten. Ein
weiterer Punkt erkämpfte das Doppel Stephen Groß/Ulrike
Hungerbühler ganz zu Beginn der Begegnung. Alle weiteren Spiele
gingen an diesem Samstag verloren. Die Stammkräfte der SG
spielten an diesem Spieltag weit unter ihren Möglichkeiten und
konnten nie an die Form der vorangangenen Spiele anknüpfen.
Trotz dieser Niederlage steht die SG Mühlbachtal III gut da und
belegt den 3. Tabellenplatz in der 1. Kreisklasse südl. WW/Rhein-Lahn.
Nächsten Freitag um 20 Uhr steigt das nächste Spiel beim
Nachbarn aus Winterwerb gegen deren 3. Mannschaft. Und um gar
nicht erst ans Ausruhen zu denken, geht´s am Samstag um 19 Uhr
in Nastätten gleich weiter, gegen die 1. Mannschaft des TTV Bad
Ems. ´´Kelle uff, un druff´´ 4. Mannschaft
knackt harte Nuss aus Eschbach dank Thomas
Christ Donnerstag Abend,
20.00 Uhr in der VfL Halle. In der 3. Kreisklasse stehen sich
die 4. Mannschaft der SG Mühlbachtal und die 2. Mannschaft des
TV Eschbach zum Meisterschaftsspiel gegenüber. Während die
Mühlbachtaler in ihrer Stammformation antreten konnten, mussten
die Gäste auf ihren Spitzenspieler verzichten. Und das erwies
sich als Glücksfall für den Gastgeber, war doch das vordere
Paarkreuz in Person von Jonas Bilo und Julian Dillenberger,
nicht ganz auf der Höhe. Beide verloren gegen das neue
Eschbacher Spitzenbrett Reinhard Merz und beide gewannen knapp
im fünften Satz gegen die Nummer 2, Raphael Unger.
Der Abend
gehörte jedoch Thomas Christ, der keinen Satz abgeben musste.
Erst führte er das Doppel mit Kai Mailitis zum 3:0 Sieg,
dann bezwang er nacheinander mit einer starken und
konzentrierten Leistung Brett 4, Brett 3 und zum krönenden
Abschluss auch noch Brett 1 ohne einen Satz abzugeben. Hier
hatte sich jemand etwas vorgenommen und es hervorragend
umgesetzt. Einen Einzelpunkt zum knappen 8:4 Sieg konnte auch
Kai Mailitis beitragen. Eine holprige Generalprobe für das
Spitzenspiel der beiden noch ungeschlagenen Mannschaften der 3.
Kreisklasse Mühlbachtal und Auel am nächsten Samstag.

Thomas Christ blieb ohne
Satzverlust
Vorschau:
In der
Bezirksliga Ost geht es am Samstag, 18.11. auch für die 1.
Mannschaft der SG Mühlbachtal nach langer Pause wieder weiter
und zwar mit einem Koppelspieltag.
Schon um
14.00 Uhr wird die 3. Mannschaft aus Nistertal erwartet. Die
Mannschaft steht zwar mit 0:10 Punkten am Tabellenende, hat aber
bisher nie in stärkster Besetzung antreten können. Kommen die
ersten 6 der Meldeliste, wird das Spiel kein Selbstläufer und
Nistertal ein ernst zu nehmender Gegner. Deutlich schwerer wird
der Gegner im 2. Spiel um 18.00 Uhr. Die 4. Mannschaft aus
Wirges, eine gute Mischung aus erfahrenen Spielern und ganz
starken jungen Talenten hat schon einige gute Ergebnisse
erzielt. Hier werden die Mühlbachtaler alles geben müssen um
diese Partie gewinnen zu können. Die Mannschaft freut sich auf
den Spieltag, auf die Gegner und vor allem auf zahlreiche
Unterstützer!
Die
nächsten Spiele
Freitag,
17.11.:
20.00 Uhr:
1. Kreisklasse Herren: SV Winterwerb III - SG Mühlbachtal III
Samstag,
18.11. in der VfL Halle:
14.00 Uhr: 1. Bezirksliga Herren:
SG Mühlbachtal I – SF Nistertal III
14.00 Uhr: 2. Kreisklasse Jugend:
SG Mühlbachtal III – TTSG Braubach/Kehlbach
18.00 Uhr: 1. Bezirksliga Herren:
SG Mühlbachtal I – TTC Wirges IV
19.00 Uhr: 1. Kreisklasse Herren:
SG Mühlbachtal III – TuS Himmighofen IV
Samstag,
18.11.:
14.00 Uhr:
1. Bezirksliga Damen: TSG Urbach/Dernbach – SG Mühlbachtal II
14.00 Uhr:
Kreisliga Jugend: SV Hundsangen II – SG Mühlbachtal I
18.00 Uhr:
Kreisliga Herren: TuS Himmighofen II – SG Mühlbachtal II
19.00 Uhr:
3. Kreisklasse Herren: TTC Auel – SG Mühlbachtal IV
Montag,
20.11.:
18.00 Uhr:
1. Kreisklasse Jugend: TTC Eisighofen – SG Mühlbachtal II
Hallensport?
Die
langjährige Jugendarbeit in der SG Mühlbachtal trägt Früchte.
Drei Nachwuchsmannschaften sind in dieser Saison gemeldet. Um
die Jugendlichen noch besser zu fördern, wurde nach zusätzlichen
Hallenzeiten gesucht, um zumindest 2 mal die Woche Training
anbieten zu können. Gefunden wurde ein freies Hallendrittel in
der Kreissporthalle in Nastätten, dienstags von 18.00 – 19.30
Uhr. Eine ideale Zeit, nutzen die Erwachsenen doch an diesem
Wochentag das Drittel auch für ihr Tischtennistraining ab 19.30
Uhr. Nach den Sommerferien ging es los, doch die Freude währte
nicht lange. Ab 01. November muss die Hallensportart Tischtennis
ihre Trainingszeit an eine Fußballabteilung abgeben, die die
Halle dann auch noch nicht mal regelmäßig nutzt. Warum muss eine
Hallensportart wie Tischtennis ihren Trainingsbetrieb für fast
ein halbes Jahr aussetzen, mitten in der Saison, damit eine
Freiluftsportart die Hallenzeiten blockiert?
Bericht von Jürgen Sommer 12.11.2017 |
|
|
SG
Mühlbachtal
Personalkarussell in der 3. Mannschaft dreht sich
weiter
Erneut musste
die 3. Mannschaft in einer neuen Formation antreten. Von den
Stammkräften blieb am fünften Spieltag nur noch Ernst Lenz
übrig. Er wurde unterstützt von den beiden Damen Leslie Facklam
und Anna Bilo und von Samuel Sommer, der als Jugendspieler zu
seinem ersten Einsatz bei „den Großen“ kam. Der Gegner hieß SV
Winterwerb II, die ebenfalls nicht in ihrer stärksten Besetzung
antreten konnten. Der Start verlief ernüchternd, um nicht zu
sagen enttäuschend. Ernst und Samuel verloren ihr Doppel. Im
zweiten Doppel von Leslie und Anna war von Frauenpower leider
auch noch nichts zu sehen, sie mussten sich im fünften Satz
geschlagen geben. Doch dann legten sie los, die Damen. Drei Mal
konnte Leslie die Glückwünsche ihrer Winterwerber Gegner
entgegen nehmen, zwei Mal siegte Anna und das Spiel war so gut
wie gedreht. Ernst Lenz, durch die vielen Ausfälle bis auf Brett
2 aufgerückt, kochte im ersten Spiel die Winterwerber Nummer 1
in vier Sätzen und anschließend die Nummer 2 in drei Sätzen ab.
3+2+2 macht aber erst 7 Punkte, da fehlte doch noch einer zum
Sieg? Jetzt schlug die Stunde von Samuel. Sein erstes Spiel war
noch geprägt von Nervosität und Respekt den Herren gegenüber,
dennoch steigerte er sich von Satz zu Satz. Im zweiten Spiel
dann das Erfolgserlebnis, sein erster Sieg bei den Herren
brachte den noch notwendigen Punkt zum 8:4 Sieg. Die dritte
Mannschaft bleibt ganz oben mit dabei und sollte die Form weiter
so anhalten, läuft es auf ein Spitzenspiel gegen Nauort hinaus.
3.
Jugend auswärts ohne Fortune
Die 3.
Jugendmannschaft hatte ihr 3. Spiel in Eschbach zu bestreiten.
Hier war leider nicht viel zu holen. Phil Merz und Rico Singhof
gelang ein knapper Doppelerfolg, Nicolas Bernhardt ein
Einzelerfolg. Ganz knapp musste sich im letzten Spiel bei der
2:8 Niederlage Rico Singhof geschlagen geben, 7:11 hieß es im
fünften Satz.
Die
nächsten Spiele
Donnerstag, 09.11. in der VfL Halle:
20.00 Uhr:
3. Kreisklasse Herren: SG Mühlbachtal III – TV Eschbach II
Samstag,
11.11. in der VfL Halle:
16.00 Uhr: Kreisliga Herren: SG
Mühlbachtal II – SV Rettershain
19.00 Uhr: 1. Kreisklasse Herren:
SG Mühlbachtal III – TV Arzbach
20.00 Uhr: Kreisliga Herren: SG
Mühlbachtal II – TuS Himmighofen III
Samstag,
11.11.:
16.30 Uhr:
1. Bezirksliga Damen: TSG Urbach/Dernbach – SG Mühlbachtal I
Sonntag,
12.11.:
13.00 Uhr:
Kreisliga Jugend: TTC Zugbrücke Grenzau I – SG Mühlbachtal I
13.00 Uhr:
1. Kreisklasse Jugend: TTC Zugbrücke Grenzau II – SG Mühlbachtal
II
Bericht von Jürgen Sommer 05.11.2017 |
|
|
SG
Mühlbachtal
Bärenstarke Leistung nach Verletzungspech
Die Spielgeinschaft ´´Lahnbrück´´
aus Fachbach fand sich zum 4. Spieltag der Saison in der
VfL-Halle in Nastätten ein. Der direkte Tabellennachbar aus dem
Lahntal stellte eine Herausforderung für die Damen und Herren
der 3. Mannschaft dar.
Die SG trat wie bereits in der
Vorwoche mit Himmighofen Holger, Facklam, Groß und Lenz an.
Nach den Doppelbegegnungen
stellte sich ein zufriedener Gesichtsausdruck auf den Gesichtern
der Mühlbachtaler ein. Beide Begegnungen wurden erfolgreich
abgeschlossen und die SG ging mit 2:0 in Führung.
In den darauffolgenden Einzeln
wurde jedoch schnell klar, das man sich auf dem guten Start
nicht ausruhen durfte. Im vorderen Paarkreuz konnte der
Anfangserfolg leider nicht ausgebaut werden. Beide Spiele gingen
in 5 bzw. 4 Sätzen an den Gegner aus Fachbach. Im 5. Satz der
Begegnung Himmighofen - Günther hatten die Spieler der SG
Mühlbachtal einen Schreckensmoment zu Verdauen. Holger
Himmighofen griff sich in der Schlussphase seines ersten Einzels
an die Wade und es stellte sich schnell heraus, dass er aufgrund
muskulärer Probleme das Spiel nicht fortführen konnte.
Im hinteren Paarkreuz teilte man
sich die Punkte. Stephen Groß gewann sein Spiel klar in 3 Sätzen
und holte den Punkt zum zwischenzeitlichen 3:3.
In den beiden darauffolgenden
Spielen wurden sich erneut die Punkte geteilt. Da Holger
Himmighofen sein Spiel kampflos an den Gegner abtreten musste,
konnten sich die Fachbacher an einem ´´geschenkten´´ Punkt
erfreuen. Leslie Facklam schaffte es aber durch ihren 3:1 Sieg
den Ausgleich wieder herzustellen.
Im hinteren Paarkreuz wurden die
Spiele ebenfalls ausgeglichen gestaltet. Stephen Groß gewann
auch sein zweites Spiel am heutigen Abend zum 5:4.
Der nächste Punkt ging wieder
kampflos an den Gegner und der Ausgleich wurde notgedrungen
wieder hergestellt.
Stephen Groß durfte sich dann an
der Nummer 1 aus Fachbach versuchen. Der 1. Satz ging noch knapp
verloren, die nächsten 3 konnten jedoch siegreich gestaltet
werden von der Nummer 3 der Mannschaft aus dem ´´Blauen
Ländchen´´ und die SG lag wieder mit einem Punkt in Front.
Nun lag es an Leslie Facklam und
Ernst Lenz, wie der Ausgang des Spiels beziffert werden konnte.
Beide Spiele wurden mit größter Konzentration angegangen und
sehr spannend und kampfbetont gestaltet. Dieser Kampfgeist wurde
belohnt. Facklam wie auch Lenz gewannen ihre Spiele je in 3
Sätzen und die SG Mühlbachtal konnte trotz eines Mannes
Unterzahl die Partie mit 8:6 für sich entscheiden.
Nach 4 Spielen belegt die SG den
3 Tabellenplatz mit 8:0 Punkten.
Nächste Woche steht das Derby
gegen die 2. Mannschaft aus und in Winterwerb an.
Holger Himmighofen wünschen wir
gute Besserung und baldige Genesung.

Man of the match:
Stephen Groß blieb gegen Fachbach ungeschlagen
2. Jugend
am Oktobermarktsonntag
Am
Oktobermarktsonntag empfing die 2. Jugendmannschaft der SG
Mühlbachtal die Nachwuchsmannschaft des TTC Esighofen. Ob die
jungen Mühlbachtaler zu viel Oktobermarkt gefeiert hatten ist
nicht überliefert, jedenfalls lief nicht viel zusammen und das
Spiel ging 8:2 verloren. Jan Luca Kloos und Jarno Singhof konnte
jeweils einen Punkt für die Heimmannschaft holen.
Die
nächsten Spiele
Samstag,
28.10. in der VfL Halle:
14.00 Uhr: 1. Bezirksliga Damen:
SG Mühlbachtal I – TTC Poltersdorf
18.00 Uhr: 1. Kreisklasse Herren:
SG Mühlbachtal III – SV Winterwerb II
Samstag,
28.10.:
15.00 Uhr:
1. Kreisklasse Jugend: TV Eschbach – SG Mühlbachtal III
Donnerstag, 09.11. in der VfL Halle:
20.00 Uhr:
3. Kreisklasse Herren: SG Mühlbachtal III – TV Eschbach II
Samstag,
11.11. in der VfL Halle:
16.00 Uhr: Kreisliga Herren: SG
Mühlbachtal II – SV Rettershain
19.00 Uhr: 1. Kreisklasse Herren:
SG Mühlbachtal III – TV Arzbach
20.00 Uhr: Kreisliga Herren: SG
Mühlbachtal II – TuS Himmighofen III
Samstag,
11.11.:
16.30 Uhr:
1. Bezirksliga Damen: TSG Urbach/Dernbach – SG Mühlbachtal I
Bericht von Jürgen Sommer 22.10.2017 |
|
|
SG Mühlbachtal
„Ferienprogramm“ bei der SG Mühlbachtal
Nur zwei
Spiele standen am letzten Wochenende auf dem Programm. Bedingt
durch die Herbstferien hatten viele Mannschaften spielfrei. An
die Platten musste die 1. Mannschaft gegen Aufstiegskandidat VfL
Dermbach und die 3. Mannschaft durfte in Dausenau ran.
Spitzenspiel sehr einseitig
Im Vorfeld
des Spieles gegen den VfL Dermbach sah es so aus als sollte es
ein Spitzenspiel in der Bezirksliga Ost werden. Der
Tabellendritte empfing den Tabellenzweiten. Zwei Tage vor dem
Spiel dann die Hiobsbotschaft auf Mühlbachtaler Seite. Alexander
Kohl musste krankheitsbedingt passen. Schnell wurde Ersatz
gefunden. Julia Minor erklärte sich spontan bereit
einzuspringen. Da traf es sich auch gut, dass Lukas Reuscher zum
ersten Mal in der Saison ins Geschehen eingreifen konnte. Als
dann die Gäste aus dem hohen Westerwald eintrafen wurde allen
schnell klar, dass das Spiel sehr einseitig verlaufen würde. Mit
nur 2 Stammspielern kam der vermeintliche Favorit an die
Mühlbach gereist und hatte mit dieser stark Ersatz geschwächten
Mannschaft keine Chance gegen konzentrierte Mühlbachtaler. Die
Doppel mussten zwar durchgemischt werden und der Start war noch
etwas holprig, Fuchs/Sommer gewannen knapp im 5. Satz,
Reuscher/Schmidt verloren knapp in vier Sätzen, doch dann lief
es richtig gut. Lenz/Minor, die noch nie zuvor zusammen Doppel
gespielt hatten, brachten die Heimmannschaft in Führung. Das
vordere Paarkreuz, Lukas Reuscher und Thomas Fuchs kämpften
beide ihre Gegner in 5 Sätzen nieder, dann war der Bann, die
Moral und die Gegenwehr gebrochen. Lediglich ein Spiel wurde
noch abgegeben und der 9:2 Sieg war eingefahren. Die Mannschaft
setzt sich damit im oberen Tabellendrittel fest und möchte dort
auch so lange wie möglich bleiben. Sollte am 18.11. beim
Koppelspieltag Lukas Reuscher auch wieder zur Verfügung stehen,
sollte das auch möglich sein.

Er kam,
sah, und siegte: Lukas Reuscher
3.
Mannschaft überzeugt in Dausenau
Zum 3.
Spiel der Saison wurde die 3. Mannschaft der SG-Herren in
Dausenau erwartet. Mühlbachtal trat ohne ihre etatmäßige Nr. 1
Oliver Himmighofen, dafür mit Holger Himmighofen, Leslie Facklam,
Stephen Groß und Ernst Lenz an. Nach den Doppelbegegnungen stand
es 1:1 und der Start ins Spiel gestaltete sich schwieriger als
angenommen. Himmighofen/Facklam gewannen ihr Spiel knapp in 5
Sätzen. Groß und Lenz mussten sich nach 2:0 Satzführung in 5
Sätzen geschlagen geben. In den nächsten 4 Spielen sprangen
leider auch nur 2 Siege raus. Holger Himmighofen sowie Stephen
Groß waren die Punktelieferanten. Die nächsten 5 Spiele wurden
dann aber allesamt von Himmighofen, Facklam, Groß, Lenz und
erneut Himmighofen siegreich gestaltet und die SG beendete auch
ihr drittes Saisonspiel mit einem Sieg und steht jetzt mit 6:0
Punkten auf dem 3. Platz in der Tabelle.
Die
nächsten
Spiele:
Samstag, 21.10. in der VfL Halle:
19.00 Uhr: 1. Kreisklasse Herren:
SG Mühlbachtal III – SG Lahnbrück Fachbach
Sonntag, 22.10. in der VfL
Halle:
11.00 Uhr:
1. Kreisklasse Jugend: SG
Mühlbachtal II – TTC Eisighofen
Samstag,
28.10. in der VfL Halle:
14.00 Uhr: 1. Bezirksliga Damen:
SG Mühlbachtal I – TTC Poltersdorf
19.00 Uhr: 1. Kreisklasse Herren:
SG Mühlbachtal III – SV Winterwerb II
Samstag,
28.10.:
15.00 Uhr:
1. Kreisklasse Jugend: TV Eschbach – SG Mühlbachtal III
Donnerstag, 09.11. in der VfL Halle:
20.00 Uhr:
3. Kreisklasse Herren: SG Mühlbachtal III – TV Eschbach II
Bericht von JS. 15.10.2017 |
|
|
SG
Mühlbachtal
Doppelsieg für 4. Mannschaft
Ein
Nachholspiel am Donnerstag, ein reguläres Spiel am Samstag
standen auf dem Programm der 4. Mannschaft. Am
Trainings-Donnerstag wurde das wegen Grippe ausgefallene Spiel
gegen die 3. Mannschaft des TV Eschbach ausgetragen. 3 knappe 5
Satz Spiele gab es in der Partie, davon gingen 2 an die
Mühlbachtaler, das andere bedeutete den Ehrenpunkt für die 3.
Eschbacher Mannschaft. 8:1 hieß es dann am Ende für Mühlbachtal.
Die Punkte holten: Bilo/Dillenberger, Christ/Mailitis, Jonas
Bilo (2), Julian Dillenberger (2), Thomas Christ (2). Kai
Mailitis ging diesmal leider leer aus.
Am Samstag
war dann die 3. Mannschaft des SK Dienethal zu Gast. Die
Dienethaler hatten schon 5 Punkte auf dem Konto und es wurde ein
etwas schwereres Spiel erwartet. Kurz vor „Anpfiff“ kam dann
auch noch die krankheitsbedingte Absage von Thomas Christ. Doch
Mannschaftsführer Jonas Bilo nutzte die kurzen Wege und guten
Beziehungen zu seiner Schwester Anna und verpflichtete sie
kurzerhand zum Einsatz. Dadurch rückte Julian Dillenberger ins
hintere Paarkreuz. Schon in den Doppeln machten die
Mühlbachtaler schnell klar, dass sie gewillt waren, ihre
Tabellenführung unbedingt verteidigen zu wollen. Sowohl Jonas
Bilo mit Julian Dillenberger als auch Anna Bilo mit Kai Mailitis
gewannen ihr Doppel in 4 Sätzen. Das Geschwisterpaar Bilo legte
auch in ihren Einzeln nach und erhöhten auf 4:0. Julian
Dillenberger setzte noch einen klaren Erfolg obendrauf zur 5:0
Führung. Kai Mailitis musste sich nach gutem Spiel knapp im 5.
Satz geschlagen geben, was für die Dienethaler den Ehrenpunkt
bedeutete, denn erneut zweimal Bilo (Anna und Jonas) und einmal
Julian Dillenberger machten den erneuten 8:1 Erfolg perfekt. Die
Mannschaft schaffte den 5. Sieg im fünften Spiel und winkt
weiter mit 10:0 Punkten von der Tabellenspitze.
Damen
ohne Erfolgserlebnis in Koblenz
Wieder
viele knappe Sätze, wieder nur blieb es beim Ehrenpunkt durch
Anke Fink. 1:9 verlor die 1. Damenmannschaft ihr
Meisterschaftsspiel in Koblenz bei dem TV Koblenz-Arzheim. Zwei
Spiele bleiben den Damen in der Vorrunde noch, in denen der
Knoten noch platzen kann.
Vorankündigung 1. Mannschaft
Am Samstag,
den 14.10. kommt um 17.00 Uhr der aktuelle Tabellenführer der
Bezirksliga Ost nach Nastätten in die VfL Halle. Die Mannschaft
wird alles daran setzen, die Niederlage in Nauort vergessen zu
machen, ihre Heimstärke auszunutzen und dem Tabellenführer einen
Punkt abzunehmen. Die Mannschaft würde sich über die
Unterstützung von zahlreichen Zuschauern freuen.
Die
nächsten Spiele:
Freitag,
13.10.:
20.00 Uhr: 1. Kreisklasse Herren:
TuS Dausenau - SG Mühlbachtal III
Samstag, 14.10. in der VfL
Halle:
17.00 Uhr:
1. Bezirksliga Herren: SG
Mühlbachtal I – VfL Dermbach
|
|
|
|
SG
Mühlbachtal
Rabenschwarzer Tag der 1.
Mannschaft
Nach den
beiden Heimsiegen ging es am 3. Spieltag zum Auswärtsspiel nach
Nauort. Der Aufsteiger hat sich für die Saison viel vorgenommen
und es sollte eigentlich ein spannendes Spiel werden.
Eigentlich, doch die Mühlbachtaler erwischten einen
rabenschwarzen Tag. Es begann schon in den Doppeln. Kohl/Lenz
konnten ihr Spiel noch siegreich gestalten, doch Fuchs/Sommer
unterlagen dem Nauorter Spitzendoppel in 5 Sätzen. Nico Schmidt
mit Oliver Himmighofen, der an diesem Spieltag die Mannschaft
koplettierte, kämpften tapfer, mussten sich aber in 4 knappen
Sätzen ebenfalls geschlagen geben. Im vorderen Paarkreuz wartete
auf die Mühlbachtaler mit Sascha Hoppen einer der besten und
variabelsten Abwehrspieler der Klasse. Weder Alexander Kohl noch
Thomas Fuchs kamen in ihren Spielen gegen den Defensivkünstler
mit den starken Topspin zurecht. Dafür punkteten beiden gegen
die Nummer 2. Völlig von der Rolle war Jürgen Sommer, dem im
mittleren Paarkreuz lediglich ein Satzgewinn gelang. Nico
Schmidt spielte da deutlich besser und hatte viel Pech in seinem
zweiten Einzel, sonst wäre ihm wenigstens ein Punkt gelungen.
Den vierten Punkt bei der 9:4 Niederlage holte Manuel Lenz im
hinteren Paarkreuz. Die Niederlage tut schon ein bisschen weh,
wäre hier doch ein Punkt drin gewesen. Abhaken, nach vorne
schauen, denn da wartet das Spitzenspiel gegen den
Meisterschaftsfavoriten aus Dermbach auf die Mannschaft. Am 14.
Oktober ist es so weit und die Spieler würden sich über viele
Zuschauer zur Unterstützung freuen. Der genaue Spielbeginn in
der VfL Halle in Nastätten wird noch bekannt gegeben.
2.
Mannschaft legt nach
8:0 hieß es
im ersten Spiel, 8:2 siegte die 2. Mannschaft im ihrem zweiten
Spiel. Zu Gast war der Aufsteiger aus Nievern. Schon in den
beiden Anfangsdoppeln zeigte die Mannschaft den Gästen, wer der
Herr im Haus ist. Ohne Satzverlust wurde die 2:0 Führung
erspielt. Dillenberger/Liesenfeld hatten ebenso wenig Mühe mit
ihren Gegnern wie Minor/Kilgus. Je zwei Einzelerfolge von Julia
Minor und Peter Liesenfeld, je ein Punkt noch von Uwe
Dillenberger und Stefan Kilgus und fertig war der 8:2 Heimsieg.
Die Form gilt es zu konservieren, folgt bei der 2. Mannschaft
jetzt doch eine sehr lange Spielpause. Weiter geht es erst am
11. November, dann mit einem Heim-Koppelspieltag in der VfL
Halle mit Spielen um 16.00 und 20.00 Uhr.
4.
Mannschaft muss nachsitzen
Auf Grund
einer Grippewelle hat der Gegner der 4. Mannschaft, der TV
Eschbach das Spiel abgesagt. Es wurde in beiderseitigem
Einvernehmen auf Donnerstag, 28.09. um 20.00 Uhr verlegt.
Nachwuchs mit 2 Siegen und 1 Niederlage
Mit einem
denkbar knappen 8:6 Sieg bei 26:26 Sätzen startete nun auch die
1. Mannschaft des Mühlbachtaler Nachwuchses in die Saison. Das
äußerst spannende und ausgeglichene Spiel dauerte über
dreieinhalb Stunden. Gegner der 1. Mannschaft in der Kreisliga
war die Nachwuchsmannschaft des SV Görgeshausen. Ausgeglichen
starteten die Doppel. Elvin Curkic und Samuel Sommer gewannen in
4, Felix Badur und Ricardo Mailitis verloren in 3 Sätzen.
Ausgeglichen verliefen auch die ersten Einzelspiele. Im vorderen
Paarkreuz siegte Samuel, im hinteren Paarkreuz war Ricardo
erfolgreich, beide Spiele wurden im fünften Satz gewonnen.
Zwischenstand 3:3. Zu Beginn der zweiten Einzelrunde dann die
Vorentscheidung? Elvin und Samuel punkteten, doch dann patzte
das hintere Paarkreuz. Wieder Ausgleich 5:5.
Danach
gerieten die Mühlbachtaler Jugendspieler 5:6 in Rückstand. Doch
auf das Mühlbachtaler Spitzenpaarkreuz war Verlass, Elvin und
Samuel mit seinem dritten Einzelerfolg drehten das Spiel wieder
zur 7:6 Führung. Das Unentschieden war sicher. Im letzten Spiel
standen sich dann Mühlbachtals Nummer 4, Ricardo Mailitis und
die Nummer 2 der Gäste gegenüber. In vier knappen und spannenden
Sätzen behielt Ricardo die Oberhand und holte den Siegpunkt.

Samuel
Sommer blieb ungeschlagen: 1 Doppel und 3 Einzel gewonne
Die zweite
Mannschaft machte es ähnlich spannend. Sie gewannen ihr
Heimspiel gegen den TuS Himmighofen knapp mit 6:3.
Dreifachsieger Jarno Singhof hatte maßgeblichen Anteil, die
Hälfte aller Punkte holte er im Alleingang. Seine
Mannschaftskameraden Kevin Keßler, Jan Luca Kloos und Mario
Steeg konnten sich mit jeweils einem gewonnen Spiel in die
Siegerliste eintragen.
Nicht so
gut verlief der Spieltag für die jüngsten Mühlbachtaler. Nach
dem Unentschieden im ersten Spiel folgte für Finn Vahlenkamp,
Phil Merz, Rico Singhof und Nikolas Bernhardt jetzt eine 1:9
Niederlage in Diez. Den Ehrenpunkt für die Youngster aus
Mühlbachtal holte Finn Vahlenkamp.
Die
nächsten
Spiele:
Donnerstag, 28.09. in der VfL Halle:
20.00 Uhr: 3. Kreisklasse Herren:
SG Mühlbachtal IV – TV Eschbach III
Samstag, 30.09. in der VfL
Halle:
17.00 Uhr:
3. Kreisklasse Herren: SG
Mühlbachtal IV – SK Dienethal III
Samstag, 30.09.:
19.00 Uhr: 1. Bezirksliga Damen:
TV Koblenz/Arzheim – SG Mühlbachtal I
Bericht von Jürgen Sommer 24.09.2017 |
|
|
SG
Mühlbachtal
Herren
erfolgreich, Damen
verlieren
Die erste
Mannschaft hatte spielfrei, die Mannschaften 2-4 durften spielen
und waren außerordentlich erfolgreich.
2.
Mannschaft startet mit Auswärtserfolg
Endlich
ging es auch für die 2. Mannschaft los. Im ersten Spiel der
neuen Saison reisten die Dame und die Herren, Julia Minor, Uwe
Dillenberger, Stefan Kilgus und Peter Liesenfeld zur TTSG
Braubach/Kehlbach, die in diesem Jahr mit einigen Abgängen zu
kämpfen haben und entsprechend in die Saison gestartet waren.
Ein Sieg sollte es also sein. Nicht ganz klar war vor dem Spiel,
ob Uwe Dillenberger schon wieder fit ist. Doch weder Uwe noch
eine/r seiner Mitspieler/innen gaben sich an diesem Abend eine
Blöße. Mit nur einem Satzverlust und einem 8:0 Sieg konnte die
Heimreise angetreten werden. Ein gelungener Auftakt.
3.
Mannschaft nach hartem Kampf erfolgreich
Der
Regionsvorsitzende Hagen Müller mit seinen Mannschaftskameraden
vom TTV Bad Ems waren zu Gast in der VfL Halle in Nastätten. Der
Absteiger aus der Kreisliga erwies sich als schwerer Gegner.
Schon in den Doppeln hatten die beiden SG Kombinationen
Himmighofen/Himmighofen und Facklam/Lenz das nachsehen und die
Mannschaft lag 0:2 zurück. Leslie Facklam war für Stephen Groß
in die Mannschaft gerückt. Nach den beiden Siegen von Oliver und
Holger Himmighofen im vorderen Paarkreuz musste sie in ihrem
Spiel in den 5. Satz und brachte die Mannschaft mit ihrem 11:9
Erfolg mit 3:2 in Führung. Ernst Lenz hatte dann leider das
Nachsehen gegen den reaktivierten Bernd Hübner. Olivers
Widerstand gegen unseren Regionspräsi war nach dem 14:16 im
dritten Satz gebrochen und die Gäste von der Lahn führen mit
4:3. Doch dann die Vorentscheidung. Der an diesem Tag nicht zu
bezwingende Holger Himmighofen holten seinen zweiten Punkt,
Leslie und Ernst taten es ihm nach und schon führten die
Gastgeber wieder mit 6:4. Einen Punkt ließen die Mühlbachtaler
ihren Gästen noch, Leslie war gegen Hagen Müller doch
chancenlos, doch Holger zum Dritten und Oliver mit seinem
zweiten Erfolg sicherten den 8:5 Sieg. Die Mannschaft rückt
damit auf den dritten Tabellenplatz vor.
4.
Mannschaft stürmt an die Tabellenspitze
Drittes
Spiel, dritter Sieg uns was für einer. Angeführt von ihrem
Mannschaftführer
Jonas Bilo (Bild) wurde die Mannschaft von
Eisighofen
IV mit 8:0 „aus der Halle gefegt“.
Den ersten
Satz im Doppel mit Julian Dillenberger musste Jonas
noch
abgeben, dann gab es keinen Satzverlust mehr für ihn, auch
nicht
gegen Eisighofens Routinier Dieter Koch. Gegen eben
diesen
machte Julian Dillenberger das spektakulärste Spiel des
Abend. Bis
in den fünften Satz ging es, als es so aussah, als ob die
erfahrene
Nummer 1 der Gäste, Dieter Koch, den jungen Wilden
im Griff
hätte. 10:4 lag Julian zurück, wehrte 6 Matchbälle ab
und
verwandelte seinerseits seinen ersten Matchball zum 12:10
Erfolg.
Nicht vergessen werden sollen natürlich die beiden Siege
von Thomas
Christ und Kai Mailitis. Die Mannschaft steht jetzt mit
6:0
Punkten an der Tabellenspitze.
Damen
ohne Chance
Die erste
Damenmannschaft eröffnete den Spieltag bereits um 16.00 Uhr
gegen die Mannschaft aus Mülheim-Urmitz/Bhf. Die Damen kamen mit
1:9 unter die Räder. Den Ehrenpunkt holte Anke Fink.
Mädchen?
Tischtennis! Frauen? Tischtennis!
Die Damen
suchen noch Unterstützung. Welches junge Mädchen oder junge,
oder jung gebliebene Dame hat Lust, zum Tischtennis Schläger zu
greifen und bei der SG Mühlbachtal sich ein wenig an den grünen
Platten zu bewegen? Training ist für die jungen Mädels in der
VfL Halle in Nastätten donnerstags von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr
und für die jung gebliebenen im Anschluss daran. Bei Fragen
meldet euch bei Jürgen Sommer (06771/9599914) oder Anke Fink
(06772/2524).
Die nächsten
Spiele:
Donnerstag, 21.09. in der VfL Halle:
18.00 Uhr: 1. Kreisklasse Jugend:
SG Mühlbachtal II – TuS Himmighofen II
20.00 Uhr: 3. Kreisklasse Herren:
SG Mühlbachtal IV – TV Eschbach III
Samstag, 23.09. in der VfL
Halle:
16.00 Uhr:
Kreisliga Herren:
SG Mühlbachtal II – SV Hertha Nievern
Samstag, 16.09.:
14.00 Uhr: 2. Kreisklasse Jugend:
Diezer TSK II – SG Mühlbachtal III
18.00 Uhr: 1. Bezirksliga Herren:
TTC Nauort – SG Mühlbachtal I
v.JS. 17.09.2017 |
|
|
SG
Mühlbachtal
2. Sieg
im zweiten
Spiel
Diese
Erfolgsmeldung gilt sowohl für die 1. Mannschaft in der
Bezirksliga Ost, die den TTC Harbach mit 9:3 besiegte, als auch
für die 4. Mannschaft, die in Himmighofen mit 8:6 gewann.
Der TTC
Harbach, Aufsteiger aus der 2. Bezirksliga Nord, war für die SG
Mühlbachtal ein unbeschriebenes Blatt. Im Gegensatz zum
„Dinosaurier“ der Bezirksliga aus dem Mühlbachtal spielt der TTC
Harbach zum ersten Mal in dieser Klasse. Schon in den beiden
Doppeln zu Beginn des Spiels wurde klar, dass der Aufsteiger
kein Kanonenfutter war. Kohl/Lenz mussten sich dem starken
Gästedoppel geschlagen geben. Fuchs/Sommer konnten ihr Plus an
Erfahrung einsetzen und holten den ersten Punkt. Auch das dritte
Mühlbachtaler Doppel, wieder in der Besetzung mit Nico Schmidt
und Ersatzfrau Julia Minor, waren in ihren zweiten Einsatz
besser eingespielt und brachten die Mannschaft in Führung. Doch
erst mal hielten die Gäste dagegen. Thomas Fuchs behielt in
seinem Einzel zwar die Oberhand, doch durch die beiden
Niederlagen von Alexander Kohl und Jürgen Sommer konnten die
Oberwesterwälder zum 3:3 ausgleichen. Doch dann folgte eine
Serie von ganz starken Auftritten der Gastgeber. Alle sechs
Spieler und Spielerin trugen sich in die Siegerliste ein, so
dass jede/r in der Mannschaft zum 9:3 Sieg beitragen konnte.
Hervorzuheben ist besonders Thomas Fuchs, der seine beiden
Spiele im vorderen Paarkreuz gewinnen konnte. Es ist schön, dass
man, sucht man die 1. Mannschaft der SG Mühlbachtal in der
Tabelle, von oben anfangen kann zu suchen. Man findet sie dann
schon an zweiter Stelle. Die Mannschaft freut sich jetzt auf das
Spiel in Nauort. Das wird eine harte Nuss und ein echter
Prüfstein. Danach wird man sehen, wohin die Reise in dieser
Saison geht.
4.
Mannschaft ebenfalls erfolgreich
Auch im
zweiten Spiel musste die 4. Mannschaft auswärts antreten, nach
Dörnberg ging es diesmal nach Himmighofen. Das Spiel wogte hin
und her und stand lange auf des Messers Schneide. Die beiden
Doppel waren ausgeglichen. Jonas Bilo und Julian Dillenberger
gewannen ihr Doppel knapp, Thomas Christ und Kai Mailitis
verloren in 4 Sätzen. Vorderes Paarkreuz 1:1, hinteres Paarkreuz
1:1, im zweiten Durchgang im vorderen Paarkreuz wieder 1:1, das
gleiche Ergebnis im hinteren Paarkreuz zum Zwischenstand von
5:5. Doch dann wurde der Gleichschritt der beiden Mannschaften
von Routinier Thomas Christ durchbrochen, der ausgerechnet gegen
die Nummer 1 von Himmighofen stark aufspielte und in 4 Sätzen
gewinnen konnte. Dieses Spiel machte den kleinen Unterschied
zwischen Unentschieden und Sieg aus und ermöglichte mit 8:6 den
zweiten Sieg in Folge für die Mühlbachtaler Vierte, die
ebenfalls von zweiten Tabellenplatz grüßt. Hier alle Spieler und
ihre Punkte: Jonas Bilo (2), Julian Dillenberger (2), Thomas
Christ (3) und Kai Mailitis.
Nachwuchs auf verlorenem Posten gegen starken
Gegner
Die 2. Jugendmannschaft hatte erneut einen starken Gegner
zu Gast. Der Nachwuchs aus Wirges erwies sich als zu stark und
wurde ihrer Favoritenrolle gerecht. Jarno Singhof, Kevin Keßler,
Jan Luca Kloos und Mario Steeg spielten viele knappe Sätze, doch
lediglich Jan Luca und Jarno gelang ein Einzelsieg bei der 8:2
Niederlage.
Die
nächsten Spiele:
Donnerstag, 14.09. in der VfL Halle:
18.00 Uhr: 2. Kreisklasse Jugend:
SG Mühlbachtal III – TTV Bad Ems
Samstag, 16.09. in der VfL
Halle:
16.00 Uhr:
Bezirksliga Damen:
SG Mühlbachtal – TTC Mülheim-Urmitz/Bhf. II
17.00 Uhr:
3. Kreisklasse Herren:
SG Mühlbachtal IV – TTC Eisighofen IV
19.00 Uhr: 1.
Kreisklasse Herren: SG
Mühlbachtal III – TTV Bad Ems
Samstag, 16.09.:
19.00 Uhr: Kreisliga Herren: TTSG
Braubach/Kehlbach – SG Mühlbachtal II
v.J.S:10.09.2017 |
|
|
 |
RZ Rhein-Lahn-Kreis (West) Bad Ems vom
Dienstag, 5. September 2017, Seite 23 |
|
SG
Mühlbachtal
5 Siege
zum
Auftakt
7 Spiele
standen am ersten Spieltag für die SG Mühlbachtal auf dem
Programm, eins davon war das interne Duell der SG Damen. Fünf
mal hieß der Sieger SG Mühlbachtal.
Den Anfang
machten die SG Damen im Spiel erste gegen zweite Mannschaft, die
ihr Spiel donnerstags während des Trainings austrugen. Hier
behielt die favorisierte Zweite die Oberhand und gewann das
Spiel mit 7:3. Die zweite Mannschaft durfte dann samstags noch
mal ran und musste nach Poltersdorf an die Mosel reisen. Tanja
Sontheimer mit Anna Bilo und Leslie Facklam mit Uli Hungerbühler
legten schon mit ihren Doppelsiegen den Grundstein für einen
Erfolg. Es folgten noch Einzelsiege von Leslie (2), Tanja (1),
Uli (2) und Anna (2) zum ungefährdeten 9:1 Auswärtssieg und
damit zur Tabellenführung.
4.
Mannschaft gewinnt ihr erstes Spiel
Die neu
gemeldete 4. Mannschaft startete am vergangenen Freitag in ihre
erste Saison. Angeführt von Anna Bilo, die den verhinderten
Julian Dillenberger ersetzte, setzte die Mannschaft gleich mal
ein Ausrufezeichen und gewann in Dörnberg mit 8:6. Das sah nach
den Doppeln noch nicht so aus. Anna und ihr Bruder Jonas
verloren ebenso wie Thomas Christ mit Kai Mailitis. Doch in den
kommenden Einzeln folgte die Aufholjagd, zu der auch Kai mit
seinem ersten Sieg in einem Pflichtspiel beitragen konnte.
Knackpunkt war sicher das Spitzenspiel von Anna gegen die
Dörnberger Nummer 1, bei dem Anna im fünften Satz insgesamt 4
Matchbälle abwehrte und das spannende Spiel noch für sich
entscheiden konnte.
Gelungener Saisonauftakt in Osterspai
Die neu
formierte 3. Herrenmannschaft, bestehend aus Oli Himmighofen,
Holger Himmighofen, Stephen Groß und Ernst Lenz, die sich aus
der abgestiegenen 2. Herrenmannschaft erstellt, startete durch
glückliche Umstände in der 1. Kreisklasse. Der 1. Spieltag
in besagter Spielklasse startete mit einem Auswärtsspiel in
Osterspai. Die beiden Doppel, bestehend aus der
Himmighofen-Connection sowie Ernst Lenz und Stephen Groß,
konnten sich keinen besseren Start wünschen. Die Himmighofen´s
gewannen ihr Spiel relativ deutlich mit 3:1, wogegen Lenz und
Groß wesentlich mehr Arbeit mit ihren Gegenüber hatten. Sie
mühten sich in einem in allen Sätzen sehr knappen Ergebnis zum
3:2 Endstand. Die weiteren Einzel stellten die Spieler vor keine
große Schwierigkeiten. Zwar mussten auch hier die Spieler sehr
konzentriert zur Sache gehen, konnten sich letztendlich aber
klar behaupten. Das Spiel endete 8:0 für die SG Mühlbachtal.
1. Mannschaft beginnt mit Heimsieg
Die 1. Mannschaft hatte zum Auftakt der neuen Saison
Heimrecht. Um 18.00 Uhr hieß der Gegner in der VfL Halle zu
Nastätten ASG Altenkirchen. Für die Mannschaft wäre ein guter
Auftakt in der Bezirksliga Ost wichtig, heißt es doch den
Abstieg zu verdauen und in der neuen Klasse Tritt zu fassen.
Leider stand Lukas Reuscher nicht zur Verfügung. Julia Minor,
die Nummer 1 der 2. Mannschaft konnte
aushelfen.
Die Mannschaft startete in die neue Saison wie so oft im
vergangenen Jahr und zwar mit einem 1:2 Rückstand nach den
Doppeln. Alexander Kohl und Manuel Lenz bezwangen ihre Gegner
knapp im 5. Satz, Thomas Fuchs und Jürgen Sommer verloren dafür
ebenso knapp ihr Spiel. Das dritte Doppel, zusammengesetzt mit
Nico Schmidt und Julia Minor musste sich ebenfalls geschlagen
geben. Im vorderen Paarkreuz gingen die beiden Spielen auch über
5 Sätze und leider beide an die Gäste aus Altenkirchen. Düster
sah es aus beim Zwischenstand von 1:4. Doch dann wendete sich
das Blatt. Mit einem klaren 3:0 Sieg leitete Jürgen Sommer die
Wende ein, Nico Schmidt konnte mit einem 5 Satz Sieg nachlegen
und brachte die Mühlbachtaler wieder heran und Manuel Lenz
konnte sogar den 4:4 Ausgleich herstellen. Im letzten Einzel des
ersten Durchgangs musste Ersatzfrau Julia Minor leider ihrem
Gegner zum Sieg gratulieren. Doch dann startete die SG so
richtig durch. Nach Gang gewannen dann Thomas, Alexander,
Jürgen, Nico und Manuel ihre Spiele und der Sieger hieß nach
dreieinhalb Stunden SG Mühlbachtal. Ein gelungener Auftakt für
die 1. Mannschaft lässt hoffen. Die Mannschaft freut sich
nächsten Samstag im nächsten Heimspiel um 18.00 Uhr wieder auf
die Unterstützung der
Zuschauer.
Nachwuchs ebenfalls in die Saison gestartet

3.
Jugendmannschaft v.l.n.r.:
Phil Merz, Finn Vahlenkamp,
Nicolas Bernhardt, Rico Singhof
In ihrem
ersten Spiel in ihrer ersten Saison holte die 3 Mannschaft des
Mühlbachtaler Nachwuchses ihren ersten Punkt. Im Heimspiel gegen
Altendiez erspielten sie sich ein 5:5 Unentschieden. Je zweimal
Phil Merz und Nicolas Bernhardt und ein Punkt von Finn
Vahlenkamp ergaben das gerechte Unentschieden.
Weniger gut
verlief der Start der 2. Jugendmannschaft, die in die 1.
Kreisklasse aufgestiegen ist. Jarno Singhof, Jan Luka Kloos,
Torben Lenz und Mario Steeg mussten in ihrem Heimspiel den
Gästen aus Grenzau zum deutlichen 8:0 Sieg gratulieren.
Die nächsten
Spiele:
Samstag, 09.09. in der VfL
Halle:
11.00 Uhr: 1. Kreisklasse
Jugend: SG Mühlbachtal II – TTC Wirges III
18.00 Uhr: 1. Bezirksliga
Herren: SG Mühlbachtal I – TTC Harbach
Samstag, 09.09.:
15.00 Uhr: Bezirksliga Damen: TSG
Urbach/Dernbach – SG Mühlbachtal I
19.00 Uhr: 3. Kreisklasse Herren:
TuS Himmighofen V – SG Mühlbachtal IV
Bericht von
Jürgen Sommer 03.09.2017 |
|
|
SG
Mühlbachtal
Jetzt
geht's
los!
Lange war
nichts zu hören von der SG Mühlbachtal. Der Stachel des Abstiegs
der 1. und 2. Herrenmannschaft und der Rückzug der 1.
Damenmannschaft saß tief, die Sommerpause war lang. Doch jetzt
steht die neue Saison in den Startlöchern und es geht endlich
wieder los!
Ladies
first
Durch den
Rückzug der 1. Damenmannschaft aus der Rheinlandliga in die
Bezirksliga spielen jetzt die beiden Mühlbachtaler Mannschaften
in einer Klasse. Die beiden Damenmannschaften eröffnen dann auch
die Saison 2017/2018 im Spiel gegeneinander. Los geht es am
Donnerstag, 31.08. um 19.30 Uhr in der VfL Halle in Nastätten.
Neu bei der SG Mühlbachtal wird in diesem Jahr auch das
Spielgerät sein. Da die guten alten Zelluloid Bälle ab der
Saison 2018/2019 verboten sind, stellt die SG Mühlbachtal schon
in diesem Jahr auf den neuen Plastikball um. Bei der Aufstellung
der Damenmannschaften wurde erstmals ein taktischer „Kniff“
angewendet. Da die erste Mannschaft durch den Rückzug nicht
aufstiegsberechtigt ist, spielen die Damen der vormals 1.
Damenmannschaft jetzt in der „Zweiten“ um sich die Chance zum
Aufstieg zu erhalten.
Mädchen?
Tischtennis! Frauen? Tischtennis!
Die Damen
suchen noch Unterstützung. Welches junge Mädchen oder junge,
oder jung gebliebene Dame hat Lust, zum Tischtennis Schläger zu
greifen und bei der SG Mühlbachtal sich ein wenig an den grünen
Platten zu bewegen? Training ist für die jungen Mädels in der
VfL Halle in Nastätten donnerstags von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr
und für die jung gebliebenen im Anschluss daran. Bei Fragen
meldet euch bei Jürgen Sommer (06771/9599914) oder Anke Fink
(06772/2524).
Neue
Herrenmannschaft am Start
Durch den
Abstieg der 2. Mannschaft aus der Bezirksklasse in die Kreisliga
und der damit verbunden Reduzierung der Mannschaftsstärke von 6
auf 4 Spieler konnte die SG Mühlbachtal mit den beiden neuen
Spielern Kai Mailitis und Michael Krämer zum ersten Mal eine
vierte Mannschaft melden. Zu ihr gehören noch Jonas Bilo, Julian
Dillenberger und Thomas Christ. Die 4. Mannschaft hat ihre
Premiere am Freitag, den 01.09. abends um 20.00 Uhr in Dörnberg.
Viel Erfolg.
1.
Mannschaft beginnt mit Heimspiel
Die 1.
Mannschaft hat zum Auftakt der neuen Saison Heimrecht. Um 18.00
Uhr heißt der Gegner in der VfL Halle zu Nastätten ASG
Altenkirchen. Für die Mannschaft wäre ein guter Auftakt in der
Bezirksliga Ost wichtig, heißt es doch den Abstieg zu verdauen
und in der neuen Klasse Tritt zu fassen. Leider steht Lukas
Reuscher berufsbedingt nicht immer zur Verfügung, doch der
bestmögliche Ersatz wird der 1. Mannschaft zur Verfügung stehen.
Julia Minor, die Nummer 1 der 2. Mannschaft, wird am Anfang der
Saison als Ersatzfrau zur Verfügung stehen. Dazu kommen noch
Thomas Fuchs, Alexander Kohl, Jürgen Sommer, Nico Schmidt und
Manuel Lenz.
Es wäre
schön, wenn wie im letzten Jahr wieder viele Zuschauer zur
Unterstützung erscheinen würden.
3.
Mannschaft reist nach Osterspai
Neu
formiert, durch glückliche Umstände noch in die 1. Kreisklasse
aufgestiegen, werden Oliver und Holger Himmighofen, Stephen Groß
und Ernst Lenz versuchen, möglichst weit vorne zu landen.
Einfach wird das nicht, ist die 1. Kreisklasse in diesem Jahr
doch sehr stark besetzt und die Konkurrenz groß. Der Startschuss
fällt am Samstag Abend um 19.00 Uhr in Osterspai. Dort sollte
ein guter Auftakt gelingen.
2.
Mannschaft mit Verspätung
Mit
Verspätung, und zwar erst am 16.09., startet die 2. Mannschaft
in Braubach/Kehlbach ihr Projekt Wiederaufstieg. Abgestiegen in
die Kreisliga, Mannschaftsreduzierung von 6er auf 4er Mannschaft
und ein noch nicht ganz fitter Uwe Dillenberger sind die
Herausforderungen, die die 2. Mannschaft mit Julian Minor,
Stefan Kilgung und Peter Liesenfeld bewältigen muss.
Jugendarbeit trägt Früchte
Die
unermüdliche Jugendarbeit der SG Mühlbachtal trägt Früchte.
Angeführt von Volker Holzhäuser und Oliver Himmighofen,
unterstützt von Peter Liesenfeld, kann die Jugendabteilung
vermutlich zu ersten Mal in der Geschichte der SG Mühlbachtal
vermelden, 3 Nachwuchsmannschaften melden zu können. Gut
vorbereitet durch unter anderem einem Wochenend-Trainingslager
in Seiberbach, werden die Mannschaften in der Kreisliga, der 1.
und der 2. Kreisklasse antreten.
Hier unsere
Nachwuchsstars:
1.
Mannschaft: Elvin Curkic, Samuel Sommer, Felix Badur, Ricardo
Mailitis
2.
Mannschaft: Jarno Singhof, Kevin Keßler, Jan Luca Kloos, Torben
Lenz, Mario Steeg
3.
Mannschaft: Finn Vahlenkamp, Phil Merz, Rico Singhof, Nicolas
Bernhardt
Allen
Mannschaften einen guten Start in die neue Saison!
Die ersten
Spiele:
Donnerstag, 31.08. in der VfL
Halle Nastätten:
19.30 Uhr: Bezirksliga Damen: SG
Mühlbachtal I – SG Mühlbachtal II
Freitag, 01.09.:
20.00 Uhr: 3. Kreisklasse
Herren: TV Dörnberg – SG Mühlbachtal IV
Samstag, 02.09. in der VfL
Halle:
11.00 Uhr: 2. Kreisklasse
Jugend: SG Mühlbachtal III – Altendiez
18.00 Uhr: 1. Bezirksliga
Herren: SG Mühlbachtal I – ASG Altenkirchen
Samstag, 02.09.:
15.00 Uhr: Bezirksliga Damen: TTC
Poltersdorf – SG Mühlbachtal II
19.00 Uhr: 1. Kreisklasse Herren:
VfL Osterspai II – SG Mühlbachtal III
Bericht von
Jürgen Sommer 27.03.2017 |
|
|
SG
Mühlbachtal
Scheiden tut
weh!
Nach 5
Jahren ist die Zeit der SG Mühlbachtal in der 2.
Rheinlandliga abgelaufen. Natürlich konnte die Mannschaft
den Weggang von Spitzenbrett Frederik Hoffmann und die
persönliche Auszeit von Brett 2, Lukas Reuscher nicht
kompensieren. Trotzdem hat die Saison Spaß gemacht, die
Mannschaft hat nicht nur viele gute und knappe Spiele
bestritten, sondern auch 2 Siege einfahren können. Zum
Anschluss am 01. April gab es noch mal eine knappe 5:9
Niederlage gegen die befreundete Mannschaft aus Mülheim, die
auch an der anschließenden Abschlussfeier im Sportheim der
VfL Halle noch teilnahmen.
In der
nächsten Saison in der Bezirksliga Ost gilt es für die
Mannschaft sich zu fangen und einen Neuanfang hin zu
bekommen.
Die Mannschaft bedankt sich bei allen Zuschauern für
die Unterstützung in der abgelaufenen Saison, insbesondere
bei ihrem Schriftführer Häns und hofft, dass sie alle auch
in der nächsten Saison wieder dabei sind.
Mit einem 8:8 in die
Relegation
Die reguläre Spielzeit 2016/17 in der 2. Bezirksliga
ging am Samstagabend, dem 01. April, in der VfL-Halle in
Nastätten zu Ende. Zum Abschluss musste die 2.
Herren-mannschaft SG Mühlbachtal gegen den Tabellenvierten
aus Höhr-Grenzhausen
antreten.
Alle in der VfL-Halle in Nastätten versammelten
Spieler der SG Mühlbachtal traten mit einem Trauerflor an
die Platte, um ihrem Freund und Mannschaftskameraden Thomas
Hartenfels zu gedenken, der nach langem Leidensweg eine
Woche zuvor verstarb. In einer Gedenkminute wurde vor dem
Spielbeginn an ihn gedacht. Mühlbachtal trat erneut in einer
veränderten Aufstellung an. Die Nummer 1 Julia Minor, 2 Uwe
Dillenberger, 3 Stefan Kilgus, 4 Peter Liesenfeld, 5 Oli
Himmighofen und 6 Stephen Groß. Mit dieser Aufstellung galt
es gegen den Gegner aus dem Kannenbäckerland zu punkten,
denn mit einem Sieg und einer gleichzeitigen Niederlage der
TTSG Esterau gegen den VfL Osterspai, hätte man die
Relegation zum Klassenerhalt hinter sich gelassen.Leider
brachten die Doppel nur einen Punkt. Peter Liesenfeld und
Stephen Groß gewannen ihr Spiel gegen das Doppel 3 des
Gegners mit 3:1 Sätzen. Julia Minor legte in ihrem ersten
Einzel gleich nach und bezwang die Nr. 2 aus Höhr in 5
Sätzen. Im mittleren Paarkreuz holte Stefan Kilgus den
nächsten Punkt zum 3:3 Ausgleich.Dann trumpfte das
dynamische Duo aus dem hinteren Paarkreuz auf. Oli
Himmighofen rang sein Gegenüber klar in 3 Sätzen nieder.
Stephen Groß benötigte einen Satz mehr. Er gewann in 4
Gewinnsätzen und die SG lag nach der Hälfte des Spiels mit
5:4 vorne. Im zweiten Abschnitt war es dieses Mal Uwe
Dillenberger, der vorne einen Punkt beisteuern konnte. Sein
Spiel endete nach 5 Gewinnsätzen mit 3:2 für die Nr.2 der
SGM. Leider folgten anschließend nur noch 2 Siege für die
Mühlbachtaler. Peter Liesenfeld in 4 Sätzen sowie erneut Oli
Himmighofen in 3 Durchgängen konnten für die Heimmannschaft
punkten, so dass das Schlussdoppel zum Einsatz kam. Julia
Minor und Uwe Dillenberger sollten es gegen das
Spitzendoppel aus dem Westerwald richten. In den ersten
beiden Sätzen liefen die beiden SGler allerdings dem Erfolg
hinterher. Mit 9:11 und 2:11 gingen die Durchgänge verloren.
Im 3. Satz fanden beide wieder zu ihrer Form und gewannen
deutlich mit 11:3. Die SG Mühlbachtal schöpfte neue Hoffnung
und fieberte gemeinsam mit den Doppel-Protagonisten. Leider
konnten sie an den Erfolg aus dem 3. Satz nicht anknüpfen.
Sie verloren das Spiel mit 1:3 Sätzen und die SG Mühlbachtal
kam über ein 8:8 Unentschieden nicht hinaus. Was die
Mühlbachtaler zu diesem Zeitpunkt noch nicht wussten, war
der Heimerfolg der TTSG Esterau gegen den VfL Osterspay, so
dass selbst bei einem Sieg der SGM die sicheren Gefilde der
Tabelle nicht mehr erreichbar waren. So bleibt der 2.
Herren-mannschaft der SG Mühlbachtal der Weg nach
Himmighofen nicht erspart. Am 06. Mai finden dort die
Relegationsspiele statt und die SG will dort die letzte
Chance nutzen, um auch im folgenden Jahr wieder in der
Bezirksliga antreten zu können.
Die beiden Relegationsspiele beginnen in Himmighofen
im Dorfgemeinschaftshaus um 12.30 Uhr und um 15.30 Uhr. Die
Mannschaft freut sich auf jede Unterstützung im Kampf um den
Klassenverbleib.
Einladung zur Abteilungsversammlung
Termin : Freitag, den 12.05.2016
Ort : Gaststätte Lindenhof in Miehlen
Beginn : 19.00 Uhr
Tagesordnung : 1. Eröffnung und
Begrüßung
2. Totengedenken
3. Geschäftsbericht des 1.
Vorsitzenden
4. Berichte der Mannschaftsführer
5. Bericht des Jugendleiters
6. Aussprache zu TOP 2 bis 4
7. Wahl eines Wahlleiters
8. Entlastung des Vorstandes
9. Neuwahlen (Vorstand SG:
Abteilungsleiter, stellv. Abteilungsleiter, Beisitzer,
Jugendleiter, Kulturwart und die Abteilungsleiter
des TuS Miehlen und VfL
Nastätten)
10. Mannschaftsaufstellung für die
Saison 2016/2017
11. Verschiedenes
(Vereinsmeisterschaften, Jugendtraining und
-betreuung, Pokalmeldungen usw.)
Um
vollzähliges Erscheinen wird gebeten!
Bericht von Jürgen
Sommer 23.04.2017
|
|
|
SG Mühlbachtal
Traurigster Spieltag der Vereinsgeschichte
Für
alle Spielerinnen und Spieler der SG Mühlbachtal war der
letzte Spieltag der traurigste und schwerste in der fast 40
jährigen Vereinsgeschichte. Erreichte uns doch am Samstag
Vormittag die traurige Nachricht, dass unser langjähriges
Vereinsmitglied, Spieler und guter Freund Thomas Hartenfels
nach langer Krankheit verstorben ist. Unsere Gedanken sind
bei seiner Frau und seinen Kinder.
„Thomas ruhe in Frieden. Du wirst immer in unserem Herzen
sein und in jedem Spiel mit an der Platte stehen.“
Zweite Mannschaft mit viel
Pech
Ein Punkt
sollte es mindestens sein im Auswärtsspiel in Osterspai, um
die Chance zu erhalten, der Relegation zu entgehen. Der
Gegner aus Osterspai hatte die stärkste Besetzung
aufgeboten, die sie zur Zeit zur Verfügung haben, trotzdem
kämpften die Mühlbachtaler um jeden Punkt. Leider war ihnen
das Glück an diesem Freitag Abend nicht hold. Das Unheil
begann bereits in den Doppeln. Erwartungsgemäß punktete
Doppel 1 (Minor/Dillenberger) und Doppel 2 (Kilgus/Himmighofen,
H) ging verloren. Im dritten Doppel des Abends
führten Liesenfeld/Himmighofen, O bereits mit 2:0 Sätzen,
verloren dann den 3. Satz denkbar knapp mit 12:14 und danach
noch das ganze Spiel. Im vorderen Paarkreuz gab es „nichts
zu essen“ für die Mühlbachtaler. Erst Stefan Kilgus im
vierten Einzel holte den nächsten Mühlbachtaler Punkt und
hatte als Einziger Mühlbachtaler an diesem Abend das Glück
auf seiner Seite und konnte einen 0:2 Satzrückstand noch
drehen. Es folgten im Verlauf des Spiels noch zwei weitere 5
Satz Niederlagen und am Ende fehlte wirklich nicht viel zum
so bitter benötigten Punktgewinn. 9:7 hieß es am Ende, die
Punkte holten: Minor/Dillenberger, Uwe Dillenberger (1),
Stefan Kilgus (1), Peter Liesenfeld (1), Oliver Himmighofen
(2) und Holger Himmighofen
(1).
Einen Tag später war die Welt nicht mehr in Ordnung.
Mit der Hypothek der traurigen Nachricht im Kopf musste die
Mannschaft gegen den Tabellenletzten Diez unbedingt
gewinnen. Entsprechend holprig fiel der Start aus. Das bis
dahin sehr sicher punktende Doppel 1, Minor/Dillenberger
musste ebenso ihren Gegnern gratulieren wie die Kombination
Kilgus/Himmighofen, Oli. Als Liesenfeld/ Himmig-hofen,
Holger den ersten Satz auch noch verloren, drohte eine
kleine Katastrophe. Doch den beiden gelang mit viel Kampf
und Krampf und 2 Sätzen in der Verlängerung noch ein Sieg.
Im ersten Einzel musste dann Julia Minor alles geben, um
einen 2 Satz Rückstand noch aufzuholen. Uwe Dillenberger
überzeugte mit einer starken Leistung gegen das Diezer
Spitzenbrett und brachte die Mannschaft mit 3:2 in Führung.
Das brachte die Moral des Gegners ein wenig in Wanken, sie
konnten nur noch einen Punkt gewinnen. 9:3 hieß es am Ende
für die Mühlbachtaler Zweite. Ob der Sieg noch was nützt,
wird man am letzten Spieltag sehen, bei dem man einen Punkt
mehr holen muss als der Konkurrent aus Esterau.
Doppelsieg für die 3. Mannschaft
Ohne Leslie geht fast nix, mit Leslie fast alles. So
kann man die letzten Spiele der 3. Mannschaft umschreiben.
Im Nachholspiel unter der Woche gegen die mit Ersatz
angetretenen Dienethaler tat man sich doch schwer, vor allem
wegen einem stark aufspielenden Thorsten May in den
Dienethaler Reihen. Weder Leslie noch Ernst konnten ihn
bezwingen, dazu kam noch ein Doppel. So holte er 3 der
letztendlich 4 Dienthaler Punkte beim 8:4 Sieg der
Mühlbachtaler Dritten. Die Siegpunkte holten Ernst
Lenz/Julian Dillenberger im Doppel und in den Einzeln Leslie
Facklam (2), Ernst Lenz (1), Anke Fink (2) und Julian
Dillenberger (2).
Das zweite Spiel stand ebenfalls im Schatten der
traurigen Nachricht. Zu Gast in der VfL Halle war der TV
Eschbach und der war ein harter Gegner. 1:1 hieß es nach den
Doppeln. Die Frauenpower in Person von Leslie Facklam und
Anna Bilo brachte die Mannschaft in Führung, Ernst Lenz und
Jonas Bilo verloren hingegen ihr Doppel. 1:1 ebenfalls im
vorderen Paarkreuz und leider 0:2 im hinteren Paarkreuz. So
wogte die Partei hin und her bis zur 6:5 Führung für die
Gäste aus Eschbach. Mit dem Blick gen Himmel sagte Eschbachs
Altmeister Dieter Breiden: „Irgendwo her muss noch ein Punkt
kommt“. Doch der göttliche Beistand war den Mühlbachtalern
gewogen. Leslie und Ernst glichen aus bzw. holten die 7:6
Führung. Im letzten Spiel des Tages entwickelte sich ein
spannender Krimi zwischen Jonas Bilo und Stefan Michel. Über
9:11, 11:7. 11:8 und 7:11 ging es in den fünften Satz. In
diesem hatte Jonas dann das kleine Quäntchen Glück, das man
braucht um ein ausgeglichenes Spiel zu gewinnen. Er behielt
die Nerven, die Oberhand und den Sieg zum knappen 8:6
Erfolg. Die Mannschaft sicherte sich damit mindestens Platz
3.
Nachwuchs mit Niederlage und
Sieg
Die erste
Mannschaft des Mühlbachtaler Nachwuchses mussten zum
Saisonende noch zwei bittere Niederlagen hinnehmen. 3:8 in
Diez, 0:8 zu Hause gegen den SV Hundsangen lauteten die
Ergebnisse der letzten beiden Spiele. Trotzdem war es für
die Mannschaft mit den Nachwuchspielern Elvin Curkic, Samuel
Sommer, Felix Badur und Lan Luca Kloos. Nach dem Aufstieg
aus der 1. Kreisklasse mussten sie in der Regionsliga doch
einiges Lehrgeld
zahlen.
Besser machten es die Jüngsten. Im Spiel gegen den
Tabellenletzten, die auch noch ihren besten Spieler zu Hause
gelassen hatten, verstanden die Mühlbachtaler keinen Spaß
und ließen für den Gegner keinen Satzgewinn zu. 8:0 Spiele,
24:0 Sätze lautet das Endergebnis. Jarno Singhof, Ricardo
Mailitis, Kevin Keßler und Torben Lenz stehen ein Spiel vor
Saisonende mit ausgeglichenem Punktekonto auf dem 6.
Platz.
Der letzte Spieltag:
Montag, 26.03. um 18.00 Uhr:
2. Kreisklasse Jugend: TTC Eisighofen - SG Mühlbach III
Samstag, 01.04. um 17.00
Uhr: 2. Kreisklasse Herren: TV Hahnstätten - SG Mühlbach III
Samstag, 01.04. in der
VfL Halle Nastätten:
14.00 Uhr: 1. Rheinlandliga
Damen: SG Mühlbachtal I – TTC Gelb Rot Trier
14.00 Uhr: 2. Kreisklasse
Jugend: SG Mühlbachtal II – TTSG Braubach/Kehlbach
18.00 Uhr: 2. Rheinlandliga
Herren: SG Mühlbachtal I – TTC Mülheim-Urmitz
19.00 Uhr: 2. Bezirksliga
Herren: SG Mühlbach II – Spfr. Höhr-Grenzhausen II
Ab 19.00 Uhr findet in der
VfL Halle die Saisonabschlussfeier statt, zu der alle
Spielerinnen und Spieler, Freunde und Gönner herzlich
eingeladen sind.
Regionspokalendrunde in
der VfL
Halle
Auch in
diesem Jahr ist die SG Mühlbachtal wieder Ausrichter der
Regionspokalendrunde. Ab 10.00 Uhr finden die
Halbfinalspiele der einzelnen Klassen statt, ab 13.00 Uhr
dann die Finale. Für Speisen und Getränke ist wie immer
bestens gesorgt.
|
|
Jürgen Sommer 26.03.2017 |
|
SG Mühlbachtal
Die
ersten Punkte für die 1. Mannschaft
Die SG
Mühlbachtal hat es tatsächlich noch geschafft: Am vorletzten
Wochenende gelang ein Sieg gegen den TV Feldkirchen II – der
erste der ganzen Saison. Doch damit nicht genug.
Anschließend schaffte die SG sogar noch eine Sensation und
schlug auch den bereits feststehenden Meister TTG Torney/Engers.
Schon
vor dem letzten Koppelspieltag war klar, dass sich in der
Partie gegen den Drittletzten aus Feldkirchen die wohl
größte verbliebene Chance ergeben
würde, die ersten Punkte der Saison in der 2. Rheinlandliga
zu holen. Entsprechend konzentriert ging die SG von Beginn
an zu Werke. Trotzdem lagen die Gäste nach den Doppeln in
Führung. Mühlbachtal blieb jedoch dran und ließ Feldkirchen
nicht davonziehen. Beim Zwischenstand von 3:3 gelangen der
SG dann vier Einzelsiege hintereinander – eine
Vorentscheidung. Letztlich ein knapper, aber verdienter
Sieg.
Direkt
im Anschluss kam dann Torney/Engers in die VfL-Halle in
Nastätten. Von der Partie hatte sich die SG nichts
versprochen, schließlich waren die Gäste noch ohne jeden
Verlustpunkt und standen bereits seit Wochen als souveräner
Meister und Rheinlandliga-Aufsteiger fest. Allerdings war
Torney/Engers nicht in Bestbesetzung angetreten, die beiden
besten Spieler fehlten. Dennoch startete der Gegner besser
ins Spiel und lag schnell mit 6:1 in Führung. Alles schien
seinen normalen Gang zu gehen, doch dann kippte die Partie
komplett. Mit acht Einzelsiegen in Folge, zwei davon sehr
knapp, kämpfte sich Mühlbachtal zuerst ran und schaffte
letztlich sogar das unmöglich geglaubte. Der zweite Sieg an
diesem Abend stand fest.
„Es war
einfach schön, mal wieder zu gewinnen. Das haben wir uns
auch verdient“, sagte Mühlbachtals Mannschaftsführer Nico
Schmidt. „Vermeintlich in jedem Spiel chancenlos, waren wir
in so vielen Partien nah dran. Am Ende aber haben immer
entweder ein bisschen Klasse oder manchmal auch ein bisschen
Glück gefehlt. Heute hat alles zusammengepasst. Besonders
freut es mich, dass alle Spieler gepunktet haben. Jetzt
können wir unseren Frieden mit der 2. Rheinlandliga machen.“
Punkte:
Thomas Fuchs/Jürgen Sommer, Alexander Kohl/Manuel Lenz,
Lukas Reuscher (3), Fuchs (2), Sommer, Kohl (3), Lenz (3)
und Schmidt (4).
Das
zumindest vorerst letzte Rheinlandliga-Spiel für die SG
Mühlbachtal steht am 1. April gegen den TTC Mülheim-Urmitz/Bhf
II auf dem Programm. Los geht’s um 18 Uhr in der Sporthalle
in Nastätten. Danach kann die SG dann die Planungen für die
nächste Saison in der Bezirksliga aufnehmen.
2.
Herren chancenlos
Die Endphase der Saison hat
begonnen und die 2. Herrenmannschaft der SG Mühlbachtal
reiste am letzten Freitag zum Tabellenzweiten aus Eschelbach
bei Montabaur. Die SG hatte am Abend des 15. Spieltages
allerdings nichts zu melden. Die Zweite verlor ihr
Auswärtsspiel mit 0:9 und steht weiterhin auf dem
Relegationsplatz in der Tabelle und hofft auf das nächste
Wochenende, an dem 2 weitere wichtige Spiele anstehen. Am
Freitag Abend geht´s nach Osterspai und am Samstag steht das
Spiel gegen den Tabellenvorletzten aus Diez auf dem Plan.
Überraschung: 3. Herrenmannschaft schlägt
Tabellenführer
Manchmal
kommt es anders und dann noch als man denkt. Spielt man beim
Tabellenführer, rechnet man nicht unbedingt mit einem Sieg.
Ist der Favorit aber nicht in Bestbesetzung, dann kann alles
passieren. Und so kam es, dass die 3. Mannschaft es der
Ersten nach machte und beim Tabellenführer SV Lahnbrück
Fachbach mit 8:3 gewinnen konnte. Leslie Facklam und Anna
Bilo, die beiden Damen aus der 1. Damenmannschaft,
eröffneten das Spiel mit einem Sieg im Doppel. Das zweite
Doppel mussten die Fachbacher kampflos gegen Ernst Lenz und
Jonas Bilo abgeben. Die ausgesprochen gut aufgelegte Leslie
trug dann mit ihren 3 Einzelerfolgen maßgeblich zu der
Überraschung bei. Zwei Punkte noch von Jonas Bilo, einen von
seiner Schwester Anna und die Überraschung war perfekt.
Die nächsten Spiele:
Donnerstag, 23.03. um 20.00
Uhr: 2. Kreisklasse Herren: SG Mühlbach III – SK Dienthal II
Freitag, 24.03. um 20.00
Uhr: 2. Bezirksliga Herren: VfL Osterspai - SG Mühlbach II
Samstag, 25.03. um 15.00
Uhr: 1. Bezirksliga Damen: TTC Karla - SG Mühlbach II
Samstag, 25.03. in der VfL
Halle Nastätten:
14.00 Uhr: 2. Kreisklasse
Jugend: SG Mühlbachtal II – SV Salz
14.00 Uhr: Regionsliga
Jugend: SG Mühlbachtal I – SV Hundsangen
17.00 Uhr: 2. Bezirksliga
Herren: SG Mühlbachtal II – Diezer TSK
19.00 Uhr: 2. Kreisklasse
Herren: SG Mühlbach III – TV Eschbach
Bericht von Jürgen Sommer 18.03.2017 |
|
|
 |
RZ Rhein-Lahn-Kreis (West) Bad Ems vom Dienstag, 14. März 2017, Seite 13 |
|
 |
|
SG
Mühlbachtal
Bloody
Saturday
Einen
schwarzen Samstag erlebte die SG Mühbachtal letztes Wochenende.
4 von 5 Spiele gingen verloren, dabei auch ganze Wichtige.
Lediglich die 2. Damenmannschaft sorgte für einen kleinen
Lichtblick, die Herren gingen dagegen leer aus.
1.
Herrenmannschaft in Mendig kurz vor dem ersten Punkt
Wieder mal gut gespielt, wieder
mal knapp den ersten Punkt verpasst. Mit dem „Spirit“
vergangener Zeiten, d.h. mit dem „Neu-Karlsruher“ und alten SG
Mühlbachtal Kempen Frank Heuser, ging es zum letzten
Auswärtsspiel in die Eifel nach Mendig. Viel mehr Erfahrung ging
nicht, als Sommer/Heuser zum Doppel 3 antraten, doch die
Erfahrung musste sich leider recht deutlich der Klasse der
Jugend beugen. Vorher holte aber das Doppel Kohl/Lenz den ersten
Mühlbachtaler Punkt. Im vorderen Paarkreuz konnte man die Partie
ausgeglichen gestalten. Thomas Fuchs gewann recht deutlich sein
Spiel, Jürgen Sommer unterlag knapp in vier Sätzen. Die Partien
im mittleren Paarkreuz waren hart umkämpft und gingen beide in
den Entscheidungssatz. Dabei hatten einmal die Mühlbachtaler in
Person von Alexander Kohl das bessere Ende für sich und einmal
die Gastgeber. Im hinteren Paarkreuz ebenfalls ein
ausgeglichenes Bild. Nico Schmidt brachte die Mühlbachtaler mit
seinem Einzelerfolg wieder ran, Frank Heuser waren die
nächtlichen Eskapaden seines Nachwuchses und die lange Anreise
sowie auch der Trainingsrückstand doch anzumerken. 4:5 zu
Halbzeit, da war noch was drin. Jürgen Sommer wollte an diesem
Tag auch noch punkten, musste dazu allerdings den 5 Satz
bemühen. Doch das war der letzte Mühlbachtaler Punkt.
Verlängerung im Fünften, so ging das Spiel von Alexander Kohl an
den Gegner, Manuel ebenfalls mit knapper 4 Satz Niederlage und
zum Abschluss verlor dann noch Nico Schmidt das letzte Spiel des
Tages. Über die knappe 9:5 Niederlage konnte dann noch im Eifel
Brauhaus bei selbstgebrauten Bier und leckerem Essen gejammert
werden.
2.
Herren mit
Rückschlag
Am 14. Spieltag reisten die Dame und Herren der 2.
Herrenmannschaft der SG Mühlbachtal in die Esterau nach
Holzappel.
Im Kampf um den Klassenerhalt mussten die Mühlbachtaler auf
Stefan Kilgus verzichten. Für ihn rückte Stephen Groß ins Team.
Julia Minor und Uwe Dillenberger zeigten im ersten Spiel des
Tages eine gute Leistung und besiegten ihre Gegenüber klar in 3
Sätzen zum 0:1 für die SG. Peter Liesenfeld und Stephen Groß
konnten diesem Beispiel leider nicht folgen und verloren ihr
Match ebenfalls in 3 Sätzen. Wesentlich spannender gestalteten
Oli und Holger Himmighofen ihr Match. Sie gingen über die volle
Distanz von 5 Gewinnsätzen, mussten sich aber leider nach
spannenden Ballwechseln geschlagen
geben.
Im vorderen Paarkreuz konnte Julia Minor erneut ihre Spielstärke
zeigen und besiegte die Nummer 2 des Gegners mit 3:0 Sätzen.
Wieder war die SG im Zugzwang, denn sie musste einen Rückstand
2:4 wettmachen. Gesagt getan. Die nächsten 3 Spiele wurden alle
erfolgreich abgeschlossen und 3 wichtige Punkte auf dem Konto
der SG gutgeschrieben. Die ´´Einzahler´´ hießen Peter Liesenfeld
(3:1), Stephen Groß (3:0) und Holger Himmighofen (3:1).
Leider fand sich an diesem Abend
kein weiterer Punktesammler auf Seiten der SG. Die nächsten 5
Spiele gingen allesamt verloren und die Spieler der SGM
verließen die Sportstätte mit hängenden Köpfen.
Mühlbachtal verlor das Spiel
gegen den direkten Tabellennachbarn mit 5:9 und befindet sich
weiter auf einem Relegationsplatz.
3. Herrenmannschaft verliert
Anschluss
Gegen die Gäste aus Dausenau
sollte eigentlich mit einem Sieg der Anschluss an die
Tabellenspitze gehalten werden, doch erstens kommt es anders und
zweitens als man denkt. Das vordere Paarkreuz, Ernst Lenz und
Volker Holzhäuser, nicht ganz auf der Höhe, ließen sich auch die
bis dahin so stark aufspielenden Jonas Bilo und Julian
Dillenberger mit anstecken und patzen erstmals in der Saison so
richtig. Ernst Lenz und Jonas Bilo waren die Einzigen, die einen
Punkt nach Hause bringen konnten. Am Ende hieß es 2:8 für die
Gäste aus Dausenau.
Sieg und Niederlage für die
Damen
Gleich zwei Mal mussten die
Damen in heimischer Halle antreten. Mittags waren die
Tabellennachbarinnen aus Harbach zu Gast, abends die starken
Damen aus Mülheim. Im ersten Spiel lief dann fast alles nach
Plan gegen die junge Mannschaft aus Harbach. Hungerbühler/Fink,
dreimal Uli Hungerbühler und je zweimal Anke Fink und Pia Harlos
holten die Punkte zum 8:4 Heimsieg. Damit konnte man die
Harbacher in der Tabelle überholen. Gegen Mülheim war dann
nichts zu holen außer den beiden Einzelpunkten von Uli
Hungerbühler und Anke Fink.
Die nächsten Spiele:
Freitag, 10.03. um 18.30 Uhr:
Regionsliga Jugend: SV Görgeshausen – SG Mühlbachtal I
Samstag, 11.03. in der VfL Halle
Nastätten:
14.00 Uhr: 2. Kreisklasse
Jugend: SG Mühlbachtal II – TV Nassau
14.30 Uhr: 2. Rheinlandliga
Herren: SG Mühlbachtal I – TV Feldkirchen
18.00 Uhr: 2. Rheinlandliga
Herren: SG Mühlbachtal I – TTG Torney/Engers
19.00 Uhr: 2. Kreisklasse
Herren: SG Mühlbach III – SK Dienthal II
Bericht von
Jürgen Sommer 05.03.2017 |
|
|
SG
Mühlbachtal
2.
Herrenmannschaft holt sich blaues Auge
Die 2.
Herrenmannschaft der SG Mühlbachtal trat letzten Samstag beim
TTC Zugbrücke Grenzau an. Für die SG galt es 2 Punkte zu holen,
gegen den Tabellenletzten aus dem Brexbachtal. Doch wie auch in
den Spielen zuvor war es ein holpriger Start ins Spiel. Von den
3 Doppeln zu Beginn des Spiels war nur die ``Kombination
Himmighofen`` erfolgreich. Oliver und Holger siegten in 3
Sätzen. Im vorderen Paarkreuz setzte sich Julia Minor in einem
5-Satz-Kampf gegen die Nummer 2 der Grenzauer durch. Oliver
Himimighofen und Stefan Kilgus taten es ihr gleich und beendeten
ebenfalls siegreich ihre Partien und erhöhten den Spielstand zum
zwischenzeitlichen 3:4 für die SG. Die folgenden 4 Spiele gingen
allesamt in 3 bzw. 4 Gewinnsätzen verloren. Die Spieler der SG
Mühlbachtal hatten große Probleme in ihr Spiel zu finden und
haderten mit dem Spielgerät. Der Gegner aus Grenzau spielte
nämlich als einzige Mannschaft in der Bezirksliga mit den neuen
Plastikbällen, die seit 01.07.2016 in den oberen Spielklassen
vorgeschrieben sind und in den unteren Klassen wahlweise auch
verwendet werden dürfen. Doch zurück zum Spiel. Im mittleren
Paarkreuz traten wieder Stefan Kilgus und Oliver Himmighofen an
die Platte. 2 Siege waren zwingend erforderlich um das Spiel
weiter fortführen und eine positive Wendung geben zu können. Mit
diesem Gedanken gingen die Beiden ins Spiel und beendeten diese
nach hartem Kampf erfolgreich und holten 2 weitere wichtige
Punkte für die Mühlbachtaler. Im letzten Einzel des Abends trat
nun Stephen Groß an die Platte. Bei einer Niederlage wäre die
Partie beendet und die SG geschlagen, bei einem Sieg wäre die
Chance für das Schlussdoppel und einem glücklichen Unentschieden
noch vorhanden.
Doch Groß tat sich schwer und
verlor den ersten Satz. Nach einer Unterredung und taktischen
Tipps des Mannschaftskollegen Dillenberger in der Satzpause,
konnte Stephen Groß das Spiel noch drehen und gewann sein Spiel
in 4 Gewinnsätzen. Nun kam es zum letzten und entscheidenden
Spiel des Tages. Julia Minor trat mit Uwe Dillenberger zum
Schlussdoppel an die Platte. Die ersten beiden Sätze gewannen
sie souverän und wähnten sich bereits auf der Siegerstraße. Ein
etwas ´´übereifriger´´ Zuschauer störte mit seinem Verhalten und
unqualifizierten Zwischenrufen zwischenzeitlich die Begegnung
und brachte die Akteure und den positiven Spielfluss ins Wanken.
Die nächsten beiden Sätze konnte der Gegner aus Grenzau für sich
entscheiden und die Partie ging in den alles entscheidenden 5.
Satz. Nach einer kurzen Beratung gingen Minor/Dillenberger
wieder hochkonzentriert an die grüne Platte und gewannen ihr
Spiel mit 11:4 und retteten der SG noch ein 8:8
Unentschieden.
Nach
diesem Spieltag belegt die SG Mühlbachtal den 8. Tabellenplatz
und befindet sich auf dem Relegationsplatz. Am 04.03. reist die
SGM zum nächsten wichtigen Spiel gegen den direkten
Tabellennachbarn aus Holzappel zur TTSG Esterau. Spannenden
Spiele sind gewiss...
3.
Herrenmannschaft
Eng geht es
zu in der 2. Kreisklasse, das musste die 3. Herrenmannschaft
jetzt bei ihrem Auswärtsspiel beim Tabellenletzten TTC
Eisighofen III feststellen. „Großpapa“ Ernst war wieder mit
„seinen Enkeln“ Anna, Jonas und Julian unterwegs, um den 3.
Tabellenplatz zu festigen, was beim Schlusslicht der Tabelle
eigentlich kein Problem sein sollte. Doch die Einricher traten
zum 2. Mal in der Rückrunde in stärkster Aufstellung an und
machten es den Mühlbachtalern mehr als schwer. Konnten die
Doppel noch ausgeglichen gestaltet werden, Erst Lenz und Anna
Bilo gewannen ihres, lief es vor allem im vorderen Paarkreuz
nicht rund. Andreas Kaschull war nicht zu bezwingen, am
dichtesten dran war noch Anna, die ganz knapp im 5. Satz verlor.
Als dann noch Jonas hinten patzte, war es geschehen. Das Spiel
ging mit 8:5 verloren und die Mannschaft rutschte in der Tabelle
einen Platz nach unten.
2.
Damenmannschaft
An die schöne Mosel zum
Tabellenführer TTC Poltersdorf führte die Reise der 2.
Damenmannschaft am frühen Samstag Nachmittag und das ohne die
Nummer 2 Anke Fink. Wenig rechneten sie sich aus, doch ganz so
schlimm kam es nicht für die Damen Uli Hungerbühler, Andrea
Hannappel, Pia Harlos und Vera Ullrich. Immerhin 2 knappe Spiele
entschieden Uli Hungerbühler und Pia Harlos für sich zum 8:2
Endstand für den Meisterschaftsfavoriten.
1. Jugendmannschaft
Saisonauftakt mit Handicap
Ohne die verletzte Nummer 1,
Elvin Curkic, mussten die Jungs in die Rückrunde der Regionsliga
starten, in die sie nach der erfolgreichen Vorrunde in der
Kreisklasse aufgestiegen waren. Und im ersten Spiel gab es dann
auch gleich eine ganz bittere Niederlage in Höhr-Grenzhausen.
Lediglich Samuel Sommer konnte ein Spiel bis zum Ende des 5.
Satzes offen gestalten, Felix Badur, Jan Luca Kloos und der aus
der 2. Jugendmannschaft eingesprungenes Jarno Singhof hatten
leider wenig zu lachen.
Im zweiten Spiel zu Hause gegen
den TTC Grenzau lief es dann schon besser, diesmal spielte
Ricardo Mailitis Ersatz. Und der Joker gab ein erfolgreiches
Debüt in der 1. Mannschaft. Nach dem Doppelsieg von Samuel
Sommer und Jan Luca Kloos feierte Ricardo zwei Einzelsiege. Zu
mehr reichte es leider nicht, da Samuel wieder ein Spiel ganz
knapp im 5. Satz abgeben musste und so stand unterm Strich eine
3:8 Niederlage in dem Spielbericht.

(Erfolgreiches Doppel: Ricardo
Mailitis link, Jarno Singhof rechts)
2. Jugendmannschaft mit
Kantersieg
Das gute Training unter
Jugendleiter Volker Holzhäuser scheint Früchte zu tragen.
Zumindest wenn man die Bilanz im direkten Vergleich gegen den
ASV Niederelbert als Maßstab nimmt. In der Vorrunde endetet der
Vergleich noch 5:5 Unentschieden, in der Rückrunde konnte der
Mühlbachtaler Nachwuchs einen 9:1 Kantersieg erzielen.
Die Punkte holten: Singhof/Mailitis
(1), Keßler/Lenz (1), Jarno Singhof (2), Ricardo Mailitis (1),
Kevin Keßler (2) und Torben Lenz.
Bericht von Jürgen Sommer 19.02.2017 |
|
|
SG
Mühlbachtal
Volles
Programm bei der Spielgemeinschaft

Nach
längerer persönlicher Auszeit konnte Lukas Reuscher beim
Koppelspieltag wieder im Trikot der SG begrüßt werden. Die
Freude war groß in der Mannschaft und bei den Zuschauern und
alle hofften, dass dadurch die Mannschaft noch mal einen
Motivationsschub für die beiden Heimspiele gegen Nistertal und
Höhn bekommen würde. Um 15.00 Uhr war es dann soweit. Das
frühere Doppel Lukas Reuscher und Nico Schmidt war wieder
vereint und eröffnete die Partie gegen die Westerwälder aus
Nistertal und zwar erfolgreich und brachte die Mannschaft in
Führung. Knapp mussten sich Thomas Fuchs und Jürgen Sommer
geschlagen geben, doch mir dem Sieg des bis dato konstantesten
Mühlbachtaler Doppel, Alexander Kohl und Manuel Lenz, führte man
erstmals in der Saison und völlig überraschend mit 2:1. Ein
Auftakt nach Maß, der Hoffnung auf mehr machte. Doch die Trauben
hängen in dieser Saison sehr hoch. Lukas hatte in seinem ersten
Einzel noch Anlaufschwierigkeiten. Thomas dagegen schien die
Nistertaler Nr. 1 fest im Griff zu haben und führte schnell mit
2:0, konnte die Führung aber leider nicht ins Ziel retten.
Weitere knappe Niederlagen folgten, ehe Nico Schmidt wieder mal
einen Punkt auf Mühlbachtaler Seite erringen konnte. Da stand es
aber schon fast aussichtslos 6:3 für die Gäste. Danach lief
nicht mehr viel zusammen, es blieb bei 3 Punkten und dem Gefühl,
hier war mehr drin als eine 3:9 Niederlage.
Konnte sich
die Mannschaft gegen die noch stärker einzuschätzenden Höhner
noch mal motivieren? Die Antwort gab die Mannschaft schon in den
Doppeln. Zwar hatten Fuchs/Sommer in ihrem Spiel wenig Chancen,
doch Reuscher/Schmidt mussten sich erst nach großem Kampf in der
Verlängerung des 5. Satzes der Niederlage beugen. Ein besseres
Ende beim erneut erfolgreichen Doppel Kohl/Lenz, die den 5. Satz
für sich entscheiden konnten. Ein heiß umkämpftes Spiel folgte,
in dem es insgesamt 9 Fünfsatzspiele gab. Und hier war der
Unterschied zu sehen: 6 der 9 knappen Spiele gingen an die
Gäste. Die beiden Einzelpunkte für die SG holten Manuel Lenz und
Thomas Fuchs. Gerade das zweite Spiel war ein deutliches
Lebenszeichen der Mannschaft, die durch das Mitwirken von Lukas
Reuscher, der trotz der zum Teil unglücklichen Niederlagen sehr
gut gespielt hat und dem es, Zitat: „Spaß gemacht“ hat, das
Spiel lange offen halten konnte. Freuen wir uns deshalb alle auf
den nächsten Auftritt der Mannschaft am Samstag, 11.02. um 18.00
Uhr, wieder in der VfL Halle, gegen den TTC Wirges.
1.
Damenmannschaft mit drei Punkten aus 3 Spielen
Ebenfalls einen Koppelspieltag
zu Hause hatte die 1. Damenmannschaft zu bestreiten. Die Gäste
am frühen Nachmittag kamen aus Konz, waren Tabellenführer,
Meisterschaftsfavorit und Aufstiegskandidat. Und so verlief auch
das Spiel. Julia Minor und Leslie Facklam im Doppel, dann noch 2
mal Julia Minor im Einzel, das war's. Also besser machen im
nächsten Spiel war angesagt. Die Tabellennachbarinnen aus
Nistertal kamen zum Abendspiel angereist und reisten auch als
Tabellennachbar-innen wieder ab, denn das Spiel endete
ausgeglichen 7:7 Unentschieden, obwohl die Mühlbachtalerinnen
kein Doppel gewinnen konnten. Die 7 Einzelpunkte holten: Julia
Minor (3), Leslie Facklam (2), Tanja Sontheimer (1) und Anna
Bilo (1).
Davor konnte die Mannschaft
schon unter der Woche einen 3:8 Auswärtssieg in Grenzau holen.
Im Kannenbäckerland punkteten: Minor/Facklam (1), Julia Minor
(3), Leslie Facklam (1), Tanja Sontheimer (2) und Anna Bilo
(1).
Keine Blöße beim
Tabellenletzten
Die 2. Damenmannschaft musste
auswärts bei den Damen der TSG Urbach-Dernbach antreten. Die
Gastgeberinnen behielten auch nach dem Spiel die rote Laterne,
denn die Mühlbachtaler Damen ließen nichts anbrennen. Angeführt
von der zur Zeit ganz stark spielenden Uli Hungerbühler, die
zusammen mit Anke Fink das erste Doppel gewann, zieht sie auch
ihre Mitspielerinnen prima mit. Ebenso deutlich wie das
Spitzendoppel dominierte auch das zweite Doppel Andrea Hannappel
und Vera Ullrich ihre Gegnerinnen. Dreimal Uli Hungerbühler,
zweimal Anke Fink und einmal noch Andrea Hannappel und der
Auswärtssieg war perfekt.
3. Herrenmannschaft ebenfalls
erfolgreich
Ähnliche Voraussetzungen wie die
2. Damen hatte die 3. Herrenmannschaft in ihrem Spiel in
Osterspai, die den vorletzten Platz in der Tabelle belegen.
Unterstützung bekamen die Herren von Anke Fink, die nach dem
Auswärtsspiel „auf dem Heimweg“ noch einen Abstecher in
Osterspai machte und auch in diesem Spiel mit dem mit Ernst Lenz
gewonnen Doppel und 2 Einzeln erheblichen Anteil am 8:2 Sieg
hatte. Die weiteren Punkte holten die beiden Youngster Jonas
Bilo und Julian Dillenberger, einen zusammen im Doppel und jeder
noch 2 Einzel.
Anke Fink, am letzten Wochenende
bei den Damen und bei den Herren im Einsatz, blieb in beiden
Spielen in Einzel und Doppel ungeschlagen.
Mühlbachtals jüngste
Mannschaft holt ersten Punkt
Die 2. Mannschaft des
Mühlbachtaler Nachwuchses hat in der 2.
Kreisklasse schon 2 Spiele bestritten und dabei den ersten Punkt
geholt. Im Auswärtsspiel in Diez konnten Jarno Singhof (2),
Ricardo Mailitis (1) und Kevin Keßler (2) die zum Unentschieden
notwendigen 5 Punkte holen. Nicht ganz so gut lief das Spiel zu
Hause gegen die Nachbarn aus Eschbach. Das Doppel Singhof/Keßler
brachte die Mannschaft zwar in Führung, doch danach kamen nur
noch 2 Einzel, einmal Kevin Keßler und einmal Torben Lenz.
Knappe 5 Satzniederlagen verhinderten leider den nächsten
Punktgewinn.
Die nächsten Spiele:
Freitag, 10.02. um 19.00 Uhr: 2.
Kreisklasse Jugend: TuS Himmighofen – SG Mühlbachtal II
Freitag, 10.02. um 19.30 Uhr: 1.
Rheinlandliga Damen: SV Windhagen – SG Mühlbachtal I
Samstag, 11.02. in der VfL Halle
Nastätten:
14.00 Uhr: 2. Kreisklasse
Jugend: SG Mühlbachtal I – TTC Steinefrenz
16.00 Uhr: 2. Bezirksliga
Herren: SG Mühlbachtal II – SV Winterwerb
18.00 Uhr: 2. Rheinlandliga
Herren: SG Mühlbachtal I – TTC Wirges
18.00 Uhr: 1. Bezirksliga Damen:
SG Mühlbachtal II – TTF Asbacher Land
20.00 Uhr: 2. Bezirksliga
Herren: SG Mühlbachtal II – TuS Himmighofen
Bericht von Jürgen Sommer 05.02.2017 |
|
|
|
SG Mühlbachtal

Doppel im
doppelten Einsatz: Mittags gemeinsam bei der 1. Damenmannschaft,
abends spielte Leslie Facklam (im Bild links) in der 3.
Herrenmannschaft und Julia Minor (im Bild rechts) in der 2.
Damenmannschaft.
1.
Damenmannschaft feiert deutlichen Heimsieg
Den 2. Sieg im zweiten Spiel
feierten die Damen in der 1. Rheinlandliga. Nach dem 8:2 gegen
Wirges ließen die Damen einen deutlichen 8:1 Sieg gegen den TuS
Mosella Schweich folgen. Lediglich Leslie musste sich einmal
geschlagen geben, ansonsten punkteten die Doppel Minor/Facklam
und Sontheimer/Bilo und in den Einzeln Julia Minor (2), Leslie
Facklam (1), Tanja Sontheimer (2) und Anna Bilo (1).
1. Herrenmannschaft stark
verbessert
Obwohl das Ergebnis gegenüber
dem Auftaktspiel in Cochem nicht besser war, war das Spiel doch
ein ganz anderes gegen die Gäste der Spielgemeinschaft
Oberwesterwald. Diesmal wieder mit Thomas Fuchs am Spitzenbrett
und mit Uwe Dillernberger als Ersatzmann konnte die Mannschaft
den Zuschauern einige spannende Spiele zeigen, obwohl am Ende
„nur“ der Ehrenpunkt durch Nico Schmidt auf den Habenseite
stand. Schon in den Doppel zeigte sich, dass es an diesem Tag
besser laufen könnte, als beim Saisonauftakt. Man spielte in
heimischer Halle in gewohnter Umgebung mit den altbewährten
Zelluloidbällen. Alle drei Doppel konnten einen Satzgewinn
verbuchen, doch leider keinen Punkt. Thomas Fuchs kam mit seinem
starken Gegner nicht so gut zurecht wie Jürgen Sommer mit
Oberwesterwalds Spitzenspieler, den er bis in den 5. Satz zwang,
dort aber leider keine Chance mehr hatte. Im mittleren Paarkreuz
ging dem noch deutlich Grippe geschwächten Alexander Kohl im 4.
Satz die Luft aus. Manuel Lenz kämpfte sich bis in den 5. Satz,
musste sich aber knapp geschlagen geben. Dann der Lichtblick mit
dem Ehrenpunkt durch Nico Schmidt. Der noch leicht gehandicapte
Uwe Dillenberger und Thomas Fuchs beendeten das Spiel, das unter
dem Strich mit 1:9 verloren wurde. Mit froher Erwartung geht die
Mannschaft jetzt in die nächsten Spiele, bei denen erstmals in
der Saison Lukas Reuscher mitwirken wird.
2. Mannschaft bei
Tabellenführer
Zum Rückrundenauftakt führte der
Spielplan der 2. Bezirksliga die Mannschaft der 2. Herren der SG
Mühlbachtal in den unteren Westerwald nach Nauort.
Die SG, die weiterhin mit
mehreren Ausfällen zu kämpfen hat, darf im neuen Jahr ein neues
Mannschaftsmitglied begrüßen. Oliver Himmighofen verstärkt ``Die
Zweite´´ in der Rückrunde, um den Tabellenplatz jenseits der
Abstiegszone behaupten zu können.
Julia Minor, Stefan Kilgus,
Peter Liesenfeld, Oliver Himmighofen, Holger Himmighofen und
Stephen Groß bildeten die Mannschaft zum Spiel beim
ungeschlagenen Tabellenführer. Das fröhliche
´´Bäumchen-wechsel-dich-Spiel´´ in der Doppelzusammenstellung
wurde auch in der Rückrunde weitergeführt.
Minor/Liesenfeld, Kilgus/Groß
und Himmighofen/Himmighofen traten zu Beginn des Spiels an die
Platten. Doch auch bei diesen neu formierten Paarungen sprang
nur ein erfolgreicher Satz raus und zwar für das Doppel Minor/Liesenfeld.
Die beiden anderen Spiele gingen mit 0:3 Sätzen verloren.
Im vorderen Paarkreuz zeigte
sich wieder einmal, wie wertvoll Julia Minor für die Mannschaft
ist. Sie holte nach einem kräfteraubenden 5-Satz-Sieg den ersten
Punkt für die SG.
Nach drei darauf folgenden
Niederlagen punktete Himmighofen für Mühlbachtal. Holger
Himmighofen gewann sein Spiel klar in 3 Sätzen gegen seinen
Gegenüber.
Anschließend war es erneut Julia
Minor, die gegen die Nummer 1 des Gastgebers deutlich 3:0
gewann. Doch nur mit einer siegreichen Julia Minor und einem
stark aufspielenden Holger Himmighofen war in Nauort nichts zu
holen für die SG Mühlbachtal. Beim verlustpunktfreien
Aufstiegskanditaten aus dem Kannenbäckerland verloren die
Mühlbachtaler mit 3:9.
Am 11.02. stehen die nächsten
Partien an. Um 16 Uhr geht´s in der VfL-Halle in Nastätten los
mit den Derbys gegen den SV Winterwerb und um 20 Uhr steht das
Spiel gegen den TuS Himmighofen auf dem Plan.
Doppelspieltag für die 2.
Damenmannschaft
Mittags ein Heimspiel, abends
ein Auswärtsspiel, ein strammes Programm für die Damen der 2.
Mannschaft. Zu Gast war der FSV Kroppach. Gegen die
Westerwälderinnen gab es eine 3:8 Niederlage zu vermelden.
Kurioses vom Spiel: Alle 3 Punkte wurden nach 0:2 Satzrückstand
noch erkämpft, zweimal von Uli Hungerbühler, einmal von Anke
Fink. Nach dem Spiel wurden in der VfL Halle noch eine kleine
Stärkung zu sich genommen, dann machten sich die vier Damen auf
den Weg nach Koblenz, zu ihrem zweiten Spiel des Tages beim TV
Koblenz-Arzheim, dem Tabellenzweiten der Bezirksliga. Ohne große
Erwartungen gingen die vier Damen Uli Hungerbühler, Anke Fink,
Andrea Hannappel und Vera Ullrich in das Spiel gegen die
Favoritinnen aus Koblenz. Doch die Damen schlugen sich tapfer.
Schon das Doppel Hannappel/Ullrich trotzte dem Arzheimer
Spitzendoppel einen Satz ab, mehr gelang dem Doppel Hungerbühler/Fink,
die den ersten Punkt holten. Die Partie blieb im weiteren
Verlauf völlig ausgeglichen. Nach dem 1:1 aus den Doppeln ging
es weiter über 2:2, 3:3, 4:4 usw. bis zum 7:7. Eine starke
Leistung der 2. Damenmannschaft.
Sieg und Niederlage
Ebenfalls zwei Spiele hatte die
3. Herrenmannschaft am Wochenende zu bestreiten, allerdings
verteilt auf Samstag Abend und Sonntag Morgen. Am Samstag Abend
war die punktgleiche 4. Mannschaft des TuS Himmighofen zu Gast
in der VfL Halle. Die Gäste traten ohne ihre etatmäßige Nummer 1
an und waren dementsprechend geschwächt. In Reihen der
Mühlbachtaler stand die am Nachmittag schon in der 1.
Damenmannschaft erfolgreiche Leslie Facklam, die die Mannschaft
mit ihrem Doppelsieg an der Seite von Ernst Lenz und ihren
beiden Einzelpunkten maßgeblich am deutlichen 8:1 Sieg beteiligt
war. Aber auch der Rest der Mannschaft spielte zwar nicht immer
schön, aber dennoch erfolgreich. Ernst Lenz und Jonas Bilo
punkteten doppelt, Julian Dillenberger kam nur einmal dran und
gewann ebenfalls sein Spiel.
Leider konnte man am Sonntag
Morgen die Erfolgsserie nicht fort führen. In Nievern zu
ungewohnter Spielzeit, 11.00 Uhr Sonntag Morgen, kam Andrea
Hannappel zu ihrem ersten Einsatz bei der 3. Herrenmannschaft.
Zu seinem Debüt bei der SG Mühlbachtal kam der erst vorletzte
Woche nachgemeldete Kai Mailitis, dessen Sohn schon erfolgreich
in der Jugendmannschaft agiert. Erstmals durften/mussten
Jonas Bilo und Julian Dillenberger im vorderen Paarkreuz spielen
und sie machten ihre Sache sehr gut. Zusammen besiegten sie im
Doppel das Nieverner Spitzenduo knapp mit 11:9 im fünften Satz.
Ebenfalls knapp unterlag dann anschließend Julian der Nieverner
Nummer 1, doch gegen die Nummer 2 der Gastgeber setzten sich
beide durch. Leider konnten Andrea und Kai bei ihrem ersten
Einsatz für die 3. Mannschaft keine Akzente setzen, schön aber,
dass sie mitgespielt haben und Erfahrung sammeln konnten.
Die nächsten Spiele:
Mittwoch, 01.02. um 20.00 Uhr:
1. Rheinlandliga Damen: Zugbrücke Grenzau – SG Mühlbachtal I
Donnerstag, 02.02. um 18.00 Uhr:
2. Kreisklasse Jugend: SG Mühlbachtal – TV Eschbach
Samstag, 04.02. in der VfL Halle
Nastätten:
14.00 Uhr: 1. Rheinlandliga
Damen: SG Mühlbachtal I – TTF Konz
15.00 Uhr: 2. Rheinlandliga
Herren: SG Mühlbachtal I – SF Nistertal II
19.00 Uhr: 2. Rheinlandliga
Herren: SG Mühlbachtal I – TV Alexandria Höhn
19.00 Uhr: 1. Rheinlandliga
Damen: SG Mühlbachtal I – SF Nistertal
Samstag, 28.01. Auswärtsspiele:
14.00 Uhr: 1. Bezirksliga Damen:
TSG Urbach/Dernbach – SG Mühlbachtal II
19.00 Uhr: 2. Kreisklasse
Herren: VfL Osterspai III – SG Mühlbachtal III
Bericht von JürgenSommer 29.01.2017 |
|
|
 |
RZ Rhein-Lahn-Kreis (West) Bad Ems vom
Mittwoch, 18. Januar 2017, Seite 25 |
|
SG
Mühlbachtal
Saisonauftakt
1.
Damenmannschaft startet mit Heimsieg
Den Auftakt zur Rückrunde der
Saison 2016/17 machte die 1. Damenmannschaft mit ihrem Heimspiel
in der 1. Rheinlandliga. Gegen den Tabellenletzten aus Wirges
gaben sich die Damen keine Blöße. Ein Doppel und ein Einzel
gingen an die Gäste zum 8:2 Endstand. Die Siegpunkte holten:
Minor/Facklam (1), Julia Minor (2), Leslie Facklam (1), Tanja
Sontheimer (2) und Anna Bilo (2). Ein gelungener Auftakt, bei
dem vor allem Julia und Anna zu gefallen wussten, sie gaben
beide in ihren Einzeln keinen Satz ab.
3. Herrenmannschaft startet
mit Auswärtssieg
Leslie packte nach dem Spiel
ihre Tasche und reiste nach dem Nachmittagsspiel bei den Damen
mit der 3. Herrenmannschaft zu deren Spiel in der 2. Kreisklasse
nach Auel, wo sie mit einem Doppelsieg und 2 Einzelerfolgen
großen Anteil am 8:3 Auswärtssieg hatte. Schadlos hielten sich
die beiden Youngster Jonas Bilo und Julian Dillenberger im
hinteren Paarkreuz. Nach der knappen Doppelniederlage gegen die
Auler Nummer 1 und 2 gewannen sie ihre beiden Einzel im hinteren
Paarkreuz sicher mit nur einem Satzverlust. Ernst Lenz musste
sich dem Spitzenbrett der Gastgeber, Gerd Schmidt, in einem
spannenden 5 Satz Sieg geschlagen geben, trug dann aber in
seinem zweiter Spiel ebenfalls zum Auftaktsieg bei.
1. Herrenmannschaft startet
im Schneegestöber
Der Spielplan führte die 1.
Mannschaft zum Rückrundenstart nach Cochem. Schon bei der
Anreise gab es reichlich Schnee. Ohne Thomas Fuchs, der wegen
eines Trauerfalls in der Familie fehlte, dafür mit Uli
Hungerbühler, die an ihrem Geburtstag sich bereit erklärt hat,
Ersatzfrau zu machen, gab für die Mühlbachtaler an der Mosel
nicht viel zu holen. Vielleicht lag es an den ungewohnten
Plastikbällen, vielleicht an dem schlechten Wetter und den
ungewissen Aussichten für die Heimfahrt, vielleicht war man doch
noch nicht optimal vorbereitet, vielleicht war die Motivation.
ohne Thomas Fuchs anzutreten, nicht so groß, vielleicht an Allem
ein bisschen, jedenfalls konnte man den Cochemern keine Paroli
bieten. Den einen oder anderen knappen Satz, den Ehrenpunkt
durch Oli Himmighofen, mehr ließen die Gastgeber nicht zu. Trotz
alle dem freute man sich, so früh wie selten die Cochemer
Gastronomie genießen zu können und auch der anhaltende
Schneefall konnte die Stimmung nicht trüben. Dank der guten
Arbeit der Räumdienste verlief auch die Heimfahrt einigermaßen
reibungslos. Vielen Dank noch an Uli Hungerbühler, die an ihrem
Geburtstag sich bereit erklärte, den Personalnotstand in der 1.
Mannschaft zu kompensieren. Im nächsten Heimspiel, am 28.01. um
18.00 Uhr in der VfL Halle gegen die TTF Oberwesterwald hofft
die Mannschaft mit Unterstützung der Zuschauer ein paar mehr
Punkte zu holen.
Die nächsten Spiele:
Samstag, 21.01. um 15.00 Uhr: 2.
Kreisklasse Jugend Diezer TSJ II – SG Mühlbachtal II
Samstag, 28.01. in der VfL Halle
Nastätten:
14.00 Uhr: 1. Rheinlandliga
Damen: SG Mühlbachtal I – TuS Mosella Schweich
15.00 Uhr: 1. Bezirksliga Damen:
SG Mühlbachtal II – FSV Kroppach
18.00 Uhr: 2. Rheinlandliga
Herren: SG Mühlbachtal I – TTF Oberwesterwald
19.00 Uhr: 2. Kreisklasse
Herren: SG Mühlbachtal III – TuS Himmighofen
Samstag, 28.01. Auswärtsspiele:
19.00 Uhr: 2. Bezirksliga
Herren: TTC Nauort – SG Mühlbachtal II
19.00 Uhr: 1. Bezirksliga Damen:
TV Koblenz/Arzh. - SG Mühlbachtal II
Bericht von Jürgen Sommer 15.01.2017 |
|
|
SG
Mühlbachtal
Vorrundenabschluss 2. Herren
Am 02.12. um 20 Uhr bestritt die
2. Mannschaft der SG Mühlbachtal ihr letztes Auswärtsspiel der
Hinrunde. Zu diesem Zweck versammelten sich die Sportlerinnen
und Sportler im Dorfgemeinschaftshaus in Himmighofen.
Mühlbachtal, die weiter ohne Hartenfels und Dillenberger
auskommen mussten, reisten mit Kilgus, Minor, Liesenfeld,
Himmighofen, Groß und Anna Bilo an. Anna Bilo aus der 1.
Damen-mannschaft komplettierte die dezimierte Herrenmannschaft.
Der jungen Dame aus Attenhausen sei gedankt.
Die Doppel, bestehend aus Kilgus/Minor,
Liesenfeld/Bilo und Himmighofen/Groß, gingen allesamt verloren
und ein weiteres Mal lief die SG der Musik hinterher. Den ersten
Punkt für die Mühlbachtaler lieferte Julia Minor, die ihr Spiel
souverän nach Hause brachte. Doch mit nur einem großen Schritt
konnte die Musik nicht mehr eingeholt werden und die Kapelle, in
Form des TuS Himmighofen, lief der SG Mühlbachtal davon. Alle
weiteren Spiele gingen verloren.
Die 2. Mannschaft verlor ihr
Spiel sang- und klanglos 1:9 gegen den Turn u. Sportverein aus
Himmighofen.
Viel Zeit zum Aufarbeiten der
Niederlage blieb der SG nicht. Am darauf folgenden Tag empfingen
die Mühlbachtaler den VfL Osterspai zum letzten Spiel des
Jahres.
Mühlbachtal trat erneut in
veränderter Aufstellung an. Zu den Dauerbrennern Kilgus, Minor,
Liesenfeld, Himmighofen und Groß gesellte sich
dankenswerterweise Leslie Facklam aus der 1. Damenmannschaft zu
den 2. Herren.
Das erste Spiel des Tages
bestritten Liesenfeld/Minor. Sie setzten sich mit 3:0 Sätzen
gegen das Doppel 2 des Gegners durch. In den nächsten 6 Spielen
konnte leider nichts positives auf Seiten der SG vermeldet
werden. Erst das hintere Paarkreuz meldete sich mit zwei Siegen
zurück. Stephen Groß sowie die weibliche Verstärkung aus der
Damenmannschaft, Leslie Facklam, gewannen ihre Spiele in je 3
Sätzen. Julia Minor holte in einem packenden 5-Satz-Wettkampf
den nächsten Punkt. Der Mannschaftspädagoge a. D. Peter
Liesenfeld erspielte sich in einem 3-Satz-Sieg den letzten Punkt
für die gebeutelten Mühlbachtaler.
Zum Abschluss der Hinrunde
belegt die 2. Herrenmannschaft der SG Mühlbachtal den 7 Platz in
der 2. Bezirksliga südlicher Westerwald/Rhein-Lahn. Mit 3 Siegen
und 6 Niederlagen befindet sich das Team im hinteren Mittelfeld
der Tabelle und hofft, mit der Rückkehr der Rekonvaleszenten
Thomas Hartenfels und Uwe Dillenberger im neuen Jahr einen Platz
im gesicherten Mittelfeld halten und die Spielklasse sichern zu
können.
Um der enttäuschenden Hinrunde
einen würdigen Abschluss zu geben, versammelten sich alle
Teilnehmer des letzten Spieltages der Hinrunde im Gasthaus ´´Klanersch´´
in Miehlen. Zum großen Bedauern sämtlicher Tischtennisspieler
aus dem Rhein-Lahn-Kreis und dem südlichen Westerwald und
natürlich der gesamten SG Mühlbachtal, war dies das letzte
Treffen in der von uns so geliebten Schnitzelmanufaktur unseres
Vertrauens. Die Gaststätte schließt zum Jahresende ihre Pforten.
Ein herzliches Dankeschön von
allen Sportlerinnen und Sportlern möchte die SG Mühlbachtal
Helga und Helmut sowie Sylvia und Roger mit auf den Weg geben.
Eine herzliche, freundliche und stets äußerst schmackhafte
Bewirtung wurde allen Gästen, auch zur nächtlichen Stunde, zu
Teil. Diese Selbstverständlichkeit, mit der die abgekämpften
Sportler mitten in der Nacht noch mit Speiß und Trank versorgt
wurden, findet man nur noch selten und wird von allen
Tischtennisspielerinnen und Spielern schmerzlichst vermisst
werden.
Die SG Mühlbachtal sagt Danke
und wünscht der Familie Crecelius alles Gute.
Bericht von Jürgen Sommer
04.12.2016 |
|
|
SG
Mühlbachtal
Wieder
nichts zu holen
Auch am
vorletzten Spieltag der 2. Rheinlandliga gab es für die 1.
Mannschaft der SG Mühlbachtal nichts zu holen. Das größte Manko
offenbarte sich schon zu Beginn des Spiels im Neuwieder
Stadtteil Feldkirchen. Leider hat die Mannschaft weder einen
Spitzenspieler, der ein Doppel mal entscheiden kann, noch ist
eins der neu formierten Doppel so eingespielt, dass es punktet.
Und so ging es wie schon so oft mit einem 0:3 Rückstand in die
Einzel. Das vordere Paarkreuz der Mühlbachtaler bestand erstmals
aus Jürgen Sommer und Alexander Kohl, da Thomas Fuchs
verletzungsbedingt ausgefallen war. Alex lieferte einen
Einstand, wie er kaum besser sein konnte. In 3 Sätzen ließ er
dem Feldkirchener Spitzenbrett keine Chance. Ein kleines
Ausrufezeichen. Jürgen machte es lange spannend, drehte den 3.
Satz nach 1:8 Rückstand noch zu einem 13:11, musste sich aber
letztendlich ganz knapp mit 11:9 im fünften Satz geschlagen
geben. Nico Schmidt war an der Reihe. In 3 Sätzen fehlten
jeweils 2 Punkte, so knapp war man am Gegner dran. Deutlicher
dann leider die Spiele von Manuel Lenz und dem für Thomas Fuchs
eingesprungenen Holger Himmighofen, vielen Dank für die
kurzfristige Ersatzstellung. Im letzten Einzel des ersten
Durchganges standen dann zwei ganz unterschiedliche Spieler
gegenüber. Auf Seiten der Gastgeber ein 10 jähriges
Nachwuchstalent, auf der Mühlbachtaler Seite Oliver Himmighofen,
in Alter und Gewicht seinem Gegenüber deutlich überlegen. Solche
Spiele sind nicht immer leicht für den auf Grund von Alter und
Erfahrung vermeintlichen Favoriten. Aber Oliver Himmighofen ließ
sich nicht beeindrucken und gewann in 3 Sätzen sein 2 Spiel der
Saison. Dank der 2 Punkte ging es in die zweite Einzelrunde.
Hier konnte Jürgen Sommer seine gute Form vom letzten Wochenende
bestätigen und ebenfalls die Feldkirchener Nummer 1 besiegen.
Das war es dann auch gewesen, das Spiel endete 9:3 für
Feldkirchen. Im letzten Spiel der Vorrunde geht es dann am
Sonntag, den 04.12 nach Mülheim. Hier sollte man sich die
Doppelaufstellung noch mal überlegen.
Tour de
Moselle
Die 1. Damenmannschaft startete
am Freitag zu ihrer „Tour de Moselle“ mit 3 Spielen in Trier,
Schweich und Konz. Mit auf der Tour waren Julia Minor, Leslie
Facklam, Anna Bilo und Tanja Sontheimer. Das Auftaktspiel fand
nach der Übernachtung vor Ort am frühen Samstag Mittag in Trier
statt. Trotz des deutlichen Ergebnisses von 8:2 für Mühlbachtals
Damen war es eng, doch alle drei 5-Satz Spiele konnten die Gäste
aus dem Mühlbachtal den Moselanerinnen abluchsen. Die
Ergebnisse: Minor/Facklam (1), Bilo/Sontheimer, Julia Minor (2),
Leslie Facklam (1), Anna Bilo (2), Tanja Sontheimer (2). Nach
dem guten Auftakt ging die Reise weiter nach Schweich. Hier war
das Spiel doch ausgeglichener, der Sieger hieß aber erneut SG
Mühlbachtal und zwar knapp mit 8:6. Das Zünglein an der Waage
waren wieder die mehr gewonnen 5-Satz Spiele: Die Ergebnisse:
Minor/Facklam (1), Bilo/Sontheimer, Julia Minor (3), Leslie
Facklam (2), Anna Bilo, Tanja Sontheimer (2). Eine weitere
Übernachtung war nötig, da das letzte Spiel der Tour am Sonntag
Morgen um 11.00 Uhr beim Meisterschaftsmitfavoriten Konz statt
fand. Zum ersten Mal an diesem Wochenende musste die bis dahin
ungeschlagene Julia Minor ihrer Gegnerin gratulieren, zu ersten
Mal an diesem Wochenende wurden nicht mehr alle 5-Satz Spiel
gewonnen und so kam es unweigerlich dazu, dass die Damen nach
dem Spiel den Gastgeberinnen zum 8:2 Sieg gratulieren mussten.
Kein Beinbruch, die Damen holten 4 Punkte in der Fremde und
bleiben damit oben mit dabei. Die Ergebnisse des letzten Spiels:
Minor/Facklam (1), Bilo/Sontheimer, Julia Minor (1), Leslie
Facklam, Anna Bilo, Tanja Sontheimer.
Nachträglich herzlichen
Glückwunsch
Auf Grund der
Geburtstagsfeier des Vorsitzenden des VfL Nastätten, Norbert
Maus, dem wir auf diesem Weg noch nachträglich herzlich
gratulieren, trug die 2. Damenmannschaft ihr Heimspiel nicht in
der VfL Halle aus. Man konnte auf das vom TTC Lautert zur
Verfügung gestellte Dorfgemeinschaftshaus in Lautert zurück
greifen. Dem TTC Lautert und der Gemeinde vielen Dank dafür.
Glück brachte der Umzug für das Spiel zwar nicht, den Damen war
die ungewohnte Umgebung trotzdem sehr angenehm. Mit 0:8 kam die
Damenreserve gegen den TTC Karla unter die Räder. Das vorletzte
Spiel der Vorrunde bestritten: Fink/Ullrich, Hungerbühler/Hannappel,
Uli Hungerbühler, Anke Fink, Andrea Hannappel und Vera
Ullrich.
Auch der Nachwuchs war im
Einsatz
Beide Mühlbachtaler Nachwuchsmannschaften waren im
Einsatz. Die 1. Jugendmannschaft am letzten Donnerstag in
heimischer Halle gegen den SV Hundsangen. Das 7:7 Unentschieden
holten: Curkic/Badur (1), Sommer/Kloos (1), Elvin Curkic (2),
Samuel Sommer (1), Felix Badur (1), Jan Luca Kloos
(1).
Am Sonntag Morgen trat die 2. Jugend ebenfalls in der VfL
Halle gegen den Nachwuchs aus Görgeshausen an. Das Spiel verlief
nicht ganz so erfolgreich wie erhofft. Ohne Jarno Singhof
unterlag man deutlich mit 2:8. Aufstellung und Ergebnisse:
Mailitis/Lenz im Doppel, in den Einzeln Kevin Keßler, Ricardo
Mailitis (1), Torben Lenz (1).
Bericht von Jürgen Sommer
27.11.2016 |
|
|
 |
RZ
Rhein-Lahn-Kreis (West) Bad Ems vom Mittwoch, 23. November 2016, Seite
25 |
|
SG
Mühlbachtal
Nächster
Koppelspieltag
Den zweiten
Koppelspieltag in der Fremde brachte die 1. Mannschaft am
vergangenen Samstag hinter sich. Ziel der Auswärtsreise war
diesmal Nistertal und Gebhardshain, wo die TTF Oberwesterwald
ihren Spielort hat.
Da man
erfahren hatte, dass die Sportfreunde Nistertal mit Ersatz
antreten mussten, hatten die Mühlbachtaler die Hoffnung, einem
Gegner mal auf Augenhöhe begegnen zu können. Tatsächlich fehlte
beim ersten Gegner dann auch die Bretter 2 und 3, doch die
Nistertaler können aus dem Vollen schöpfen und starken Ersatz
aus der 3. Mannschaft aufbieten. Wie gut der Ersatz war, zeigte
sich schon in den Doppeln, die die Mühlbachtaler diesmal
umgestellt hatten. Doch weder Fuchs/Lenz noch Kohl/Himmighofen
konnten Akzente setzen. Sommer/Schmidt dagegen mussten sich erst
in der Verlängerung des 5. Satzes geschlagen geben. 0:3, kein
toller Auftakt. Ein wenig Hoffnung auf ein enges Spiel keimte
auf, als Jürgen Sommer den wieder genesenen Spitzenspieler der
Gastgeber knapp in 5 Sätzen schlagen konnte und Manuel Lenz im
mittleren Paarkreuz ebenfalls knapp sein erstes Spiel gewann und
auf 2:5 verkürzen konnte. Doch danach kam nur noch ein weiterer
Punktgewinn dazu, der an diesem Tag stark aufspielende Jürgen
Sommer konnte auch sein zweites Einzel gewinnen. Nach der
kleinen Enttäuschung über die verpasste Chance auf ein besseres
Ergebnis ging die Reise weiter in die Großsporthalle nach
Gebhardshain. Gut dass der Weg dorthin nicht so weit war,
mussten doch vergessene Hallenschuhe in Nistertal geholt werden.
Erneut wurden die Doppelpaarungen gemischt, erneut ohne Erfolg,
obwohl es Fuchs/Lenz und Kohl/Schmidt jeweils bis in den 5. Satz
schafften. Ansonsten gab es nicht viel erfreuliches zu
berichten, außer dem ersten Spielgewinn von Alexander Kohl. Nach
den beiden Niederlagen trat man etwas „betröppelt“ die Heimreise
an, die wieder durch Nistertal und führte, wo man in der
ortsansässigen Pizzeria hervorragend speiste, zum zweiten Mal
innerhalb einer Woche. Noch zwei Auswärtsspiele stehen auf dem
Programm, in denen der eine oder andere Spielgewinn noch
gelingen sollte.
Personalnotstand in der Zweiten
Die Zweite der SG Mühlbachtal
befindet sich personell weiterhin im Tal der Tränen. Nach dem
Thomas Hartenfels schon seit Januar nicht mehr zu Verfügung
steht, musste für die kommenden Wochen auch noch Uwe
Dillenberger wegen einem starken Rückenleiden seine Teilnahme am
Spielbetrieb absagen.
Stefan Kilgus, Julia Minor,
Peter Liesenfeld, Holger Himmighofen, Stephen Groß und Ernst
Lenz konnten die Reise nach Winterwerb antreten und versuchten
mit dieser Formation das Bestmögliche rauszuholen.
Kilgus/Minor konnten als
einziges der 3 Doppel einen Sieg verbuchen. Dann tat sich lange
Zeit nichts, was aus positiver Sicht für die SG zu vermelden
gewesen wäre. Unser Ersatzmann Ernst Lenz aus der 3. Mannschaft,
der sich dankenswerterweise in den Dienst der Zweiten stellte,
sorgte mit einem guten Spiel für Spannung, musste sich seinem
Kontrahenten aber leider im 5. Satz mit 9:11 geschlagen geben.
Die ´´neue´´ Nummer 5 der Mannschaft, Stephen Groß, konnte den
2. Punkt des Tages für die Mühlbachtaler verbuchen. Er gewann
sein Spiel in 4 Gewinnsätzen gegen den Gegner aus Winterwerb.
Direkt im Anschluss konnte Julia
Minor den letzten Punkt des Tages für die SG einheimsen. Sie
setzte sich in einem starken Spiel, ebenfalls in 4 Sätzen, gegen
die Nummer 2 der Winterwerber durch.
Das war es dann aber auch und
die 2. Mannschaft der SG Mühlbachtal unterlag im
Nachbarschaftsderby gegen den SV Winterwerb mit 3:9.
Die
Tischtennis- Jugend des SG Mühlbachtal hat nun einen neuen
Sponsor.
Persplan mbH, Gesellschaft für
Zeitarbeit freut sich den Tischtennis Nachwuchs der SG
Mühlbachtal mit neuer Sportbekleidung zu unterstützDie persoplan
Unternemensgruppe leistet seit 1987 als Partner der Industrie,
des Handwerks und des Handels Personaldienstleistungen in Form
von Arbeitnehmer-überlassung bzw. Zeitarbeit. Im Jahr 1999 wurde
als zusätzliches Geschäftsfeld die Arbeitsvermittlung
hinzugenommen. Nach stetigem Wachstum in den letzten nahezu 30
Jahren, beschäftigt persoplan heute an 12 Standorten Mitarbeiter
in den verschie-densten gewerblichen, technischen und
kaufmännischen Berufsgruppen. Der Leiter der Niederlassungen
Nastätten und Mülheim-Kärlich Herr Frank Badur freut sich über
die tolle Entwicklung der Tischtennis- Jugend und drückt sowohl
dem Trainer-team unter Leitung des Jugendtrainers Herr Volker
Holzhäuser sowie den Kid ́s für künftige Siege die Daumen. Mehr
Infos zur Unternehmensgruppe:
www.persoplan.de
Und die
1. Mannschaft konnte in ihren neuen Trikots auch schon den
ersten Erfolg einspielen. Mit den 2. Sieg im vierten Spiel
bleibt die Mannschaft weiter ungeschlagen und im vorderen
Tabellenbereich. Beim ungefährdeten Heimsieg gegen den TuS
Himmighofen spielten und punkteten: Curkic/Badur (1), Sommer/Kloos,
Elvin Curkic (1), Samuel Sommer (2), Felix Badur (2), Jan Luca
Kloos (2).
Die 2
Mannschaft musste sich leider knapp ihren Gästen aus Diez
geschlagen geben. 1:1 hieß es nach den Doppeln, Kevin Keßler
und Torben Lenz gaben ihr Doppel ab, Jarno Singhof und Ricardo
Mailitis konnten ihr Doppel gewinnen. Die Einzel verliefen dann
ausgeglichen, dramatisch wurde das Einzel von Jarno, der
unglücklich mit 18:16 verlor. Zwei Siege von Ricardo und ein
Sieg von Torben machten die Niederlage mit 4:6 erträglich. Damit
steht die Mannschaft auf dem 6. Tabellenplatz, den sie im
letzten Spiel gegen Tabellennachbar Görgeshausen verteidigen
muss. |
|
|
SG
Mühlbachtal
Doppelter Doppelspieltag
Zum
ersten von zwei Koppelspieltagen der Vorrunde startete die 1.
Herrenmannschaft am frühen Samstag Mittag in Richtung Wirges.
Wie in den Spielen zuvor galt es, sich so gut wie möglich zu
verkaufen und möglichst viele Einzelerfolge zu verbuchen. Das
gelang leidlich im ersten Spiel und ging voll daneben im zweiten
Spiel. Der Start in Wirges war nicht schlecht. Alexander Kohl
und Manuel Lenz kämpften sich in den 5 Satz, musste sich aber
letztendlich geschlagen geben. Im vorderen Paarkreuz konnte man
von Thomas Fuchs und Jürgen Sommer jeweils einen Satzgewinn
verbuchen, ein Sieg blieb leider ebenso aus wie in den Einzeln
von Alexander, Manuel und Oli Himmighofen. Das erste
Ausrufezeichen setze dann zum wiederholten Male der zur Zeit in
bestechender Form spielende Nico Schmidt, der den ersten Punkt
für die Mühlbachtaler holte. Thomas Fuchs konnte im Spitzenspiel
gegen die Wirgeser Nummer 1 nachlegen und gewann sein Spiel
knapp mit 11:9 im fünften Satz. Das war es dann auch. 9:2 war
wieder deutlich, aber gefühlt war die Mannschaft nicht soo weit
vom Gegner weg. Weiter ging es dann nach Höhn, wo in den letzten
Jahren noch nie viel zu holen war. Und diesmal kam es noch viel
dicker. Völlig indisponiert und von der Rolle präsentierte sich
die Mannschaft im zweiten Spiel des Tages. Bis zur 8:0 Führung
der Gastgeber konnte nur ein Satz gewonnen werden, bevor dann
erneut Nico Schmidt den Ehrenpunkt holen konnte. Dieses Spiel
gilt es so schnell wie möglich abzuhaken und zu vergessen und
mit frischem Mut am nächsten Samstag zum erneuten Koppelspieltag
zu den Sportfreunden aus Nistertal und zu dem TTF Oberwesterwald
aufzubrechen.
3. Mannschaft ungeschlagen, jüngste Mannschaft aller
Zeiten?
Ebenfalls zwei Spiele absolvierte die gut in die
Saison gestartete 3. Herrenmann-schaft am Wochenende, eins am
Freitag Abend in Dienethal. Die Mühlbachtaler Mannschaft, die
dort in Dienthal antrat, war mit einem Durchschnittsalter von
19,25 Jahren die wohl jüngste Mühlbachtaler Mannschaft außerhalb
des Nachwuchs-bereiches seit langer Zeit, wenn nicht überhaupt.
Es spielten Leslie Facklam, Anna Bilo, Jonas Bilo und Julian
Dillenberger. Das Spiel in Dienethal verlief äußerst spannend
und wogte von Beginn an hin und her. Ganz knapp in der
Verlängerung des 5. Satzes schaukelten die beiden Mädels Leslie
und Anna ihr Doppel nach Hause, während dessen die Jungs ihr
Doppel leider verloren. Ausgeglichen ging es weiter. Leslie mit
ihrem ersten von 3 Punkten brachte die Mannschaft in Führung,
durch Annas Niederlage konnten die Gastgeber wieder ausgleichen.
Dann patzte das hintere Paarkreuz. Jonas und Julian mussten
ihren Gegnern gratulieren und diese zogen auf 4:2 davon. Im
vorderen Paarkreuz wieder ausgeglichenes Spiel, Leslie mit den
zweiten Punkt, Anna mit dem Nachsehen. Doch dann setzten die
Mühlbachtaler Jungs endlich Akzente. Jonas, Julian Jonas,
dazwischen noch mal die an dem Abend nicht zu bezwingende Leslie
brachten die Mannschaft mit 7:5 in Führung und sicherten damit
zumindest das Unentschieden. Julian musste dann noch mal eine
Niederlage einstecken, die Gegner kamen auf 7:6 heran. Anna
behielt im letzten Spiel des Tages aber die Nerven und gewann
trotz deutlich verlorenem 3. Satz ihrerseits den 4. Satz mit
11:1 und sicherte den knappen 8:6 Sieg. Samstag Abend war dann
der Tabellenzweite aus Nievern zu Gast in der heimischen VfL
Halle. Die Mühlbachtaler an diesem Abend mal ohne Frauenpower,
dafür wieder mit den erfahrenen Spielern Ernst Lenz und Volker
Holzhäuser, sowie den jüngeren Jonas Bilo und Julian
Dillenberger. Auch diesem Abend wurde es ungemein spannend,
obwohl das Spiel komplett anders verlief als das am Vorabend.
0:2 stand es nach den Doppeln, 0:5 nach den ersten 3 Einzeln.
Ein kleiner Lichtblick, Julian holte den ersten Punkt für die
Heimmannschaft. Erneute Rückschläge, Zwischenstand 1:7, es sah
nach einem Debakel aus. Dann war es Jonas Bilo, der sich mit
einem Erfolg in die Siegerliste eintragen konnte. Julian
Dillenberger trat dann zum wohl spannendsten Spiel des Abends
an. 3 von 5 Sätzen gingen in die Verlängerung. Das bessere Ende
dann für den Mühlbachtaler, der den 5 Satz mit 12:10 für sich
entscheiden konnte und die Mannschaft auf 3:7 heran brachte.
Doch der Krimis nicht genug. Jonas machte es fast genau so
dramatisch, 5. Satz mit 11:9 nach Hause gebracht, es stand nur
noch 4:7. Jetzt wollten aber auch die erfahrenen Spieler aus dem
vorderen Paarkreuz sich nicht lumpen lassen. Erst Ernst, dann
Volker, beide konnten ihre ersten Punkte holen und plötzlich
stand es nur noch 6:7, ein Unentschieden war noch möglich. Und
das sollte ausgerechnet Julian, Brett 4 der Mühlbachtaler, im
Spiel gegen Nieverns Nummer 2, die zuvor schon gegen Ernst und
Volker gewonnen hatte, sichern? Aber an diesem Abend wurde
Julian zum Held und Matchwinner. 12:10, 9:11, 11:8 und 11:9
waren die Ergebnisse der 4 Sätze mit denen Julian auch sein
drittes Spiel gewann und damit eine unglaubliche Aufholjagd
beendete, die mit einem Unentschieden und einem Punkt belohnt
wurde. Damit bleibt die Mannschaft in der 2. Kreisklasse vorne
mit
dabei.

Erfolgreiche 2. Mannschaft
Beide
Jugendmannschaften im
Einsatz
Sowohl die 1. als auch die 2. Mannschaft des
Mühlbachtaler Nachwuchses durfte am Wochenende ran an die grünen
Platten. Die 1. Mannschaft reiste mit Elvin Curkic, Samuel
Sommer, Felix Badur und Jan Luca Kloos nach Nentershausen. Das
Spiel verlief völlig ausgeglichen. Nach den Doppeln, von denen
jede Mannschaft eins gewinnen konnte, hatten die Gastgeber im
vorderen Paarkreuz die Nase vorn, im hinteren Paarkreuz
trumpften dagegen die Mühlbachtaler auf zum 5:5 Zwischenstand.
Da auch die letzte Runde der 4 Einzel ausgeglichen endeten,
einigte man sich nach dem Spiel auf ein gerechtes 7:7
Unentschieden. Die Punkte auf Mühlbachtaler Seite holten:
Sommer/Kloos (1), Curkic (1), Sommer (1), Badur (2), Kloos
(2). Noch erfolgreicher
waren die Jungs der 2. Mannschaft gegen die in der Tabelle vor
ihnen stehende Mannschaft aus Eisighofen. Obwohl Jarno Singhof
und Ricardo Mailitis zum Auftakt ihr Doppel knapp verloren,
ließen sich die Youngsters nicht aus der Fassung bringen. Kevin
Keßler punktete zwei mal, ebenso Jarno Singhof und Ricardo
Mailitis. So hieß es am Ende 6:4 für die jüngsten Mühlbachtaler.
Bericht von Jürgen Sommer
13.11.2016 |
|
|
SG
Mühlbachtal
2
Spieltage sind vergangen
Am 5.
Spieltag der Saison war der Verlustpunkt freie Tabellenführer
aus Nauort zu Gast. Der Gegner aus dem Kreis Neuwied reiste in
Bestbesetzung ins Blaue Ländchen. Die SG Mühlbachtal trat ohne
ihren Rekonvaleszenten und eigentliche Nummer 1 Thomas
Hartenfels an, der sich nach überstandener gesundheitlicher
Probleme wieder auf dem guten Weg der Gesundung
befindet. Zum Spiel. Alle 3
Doppelbegegnungen gingen ohne Satzgewinn an die Gegner aus dem
Unterwesterwald. Auch Stefan Kilgus konnte keinen Punkt
beisteuern. Erst im 4. Spiel des Abends konnten die
Mühlbachtaler einen Punkt verbuchen. Julia Minor spielte stark
auf und brachte dem Spitzenspieler der Nauorter eine 1:3
Niederlage bei und ihrer Mannschaft den 1. Punkt. Uwe
Dillenberger und Holger Himmighofen taten es ihr gleich und
erspielten sich ebenfalls jeweils einen Punkt. Das war es dann
aber auch schon mit der Mühlbachtaler Glückseligkeit. Alle
weiteren 5 Partien wurden verloren und die SG musste sich mit
3:9 geschlagen
geben.
Nächste
Woche erwarten die 2. Herren der SG um 17.00 Uhr die Mannschaft
aus Eschelbach zum sportlichen Schlagabtausch in der VfL-Halle
in Nastätten. Nach dem Spiel versammelten sich die
Gegner von der grünen Platte in ´´Klanersch´´ in Miehlen, um
gemeinsam an der aus Eichenholz gefertigten Platte, die mit
einer Panade umgebenen und in heißem Fett gebackenen
Schweinefleischschnitten mit Stäbchenkartoffeln sowie frittierte
Hälften eines heimischen Federviehs zu
genießen.
Zum 6.
sportlichen Kräftemessen der Saison wurde letzten Samstag die
Spielgemeinschaft Olympia aus Eschelbach empfangen. Um 17 Uhr
begann das Spiel mit 3 Doppelbegegnungen. Die SG Mühlbachtal
veränderte die Paarungen, um nicht, wie in den Begegnungen
zuvor, wieder der ´´Musik hinterher zu laufen´´. Diese Maßnahme
fruchtete jedoch nicht. Uwe Dillenberger und Julia Minor konnten
als einziges Doppel ihr Spiel gewinnen. Kilgus/Groß und
Liesenfeld/Himmighofen mussten sich dem Gegner geschlagen
geben.
Auch im vorderen Paarkreuz ging die SG leer aus und so mussten
die Mühlbachtaler wieder alle Kräfte bündeln um den 1:4
Rückstand wett zu machen. Mit der Aufholjagd startete Peter
Liesenfeld, der sich nach 5 spannenden Sätzen gegen sein
Gegenüber durchsetzen konnte. Uwe Dillenberger gestaltete es
nicht minder aufreibend, konnte aber ebenso die Platte nach 5
Durchgängen als Sieger verlassen. Holger Himmighofen stand
seinen beiden Vorgängern in nichts nach. Er benötigte ebenfalls
5 Gewinnsätze um seinen Sieg ´´nach Hause´´ zu bringen. Stephen
Groß tat ebenfalls sein Bestes und durfte nach seinem 3:1 Sieg
die Hände siegreich in die Höhe heben. Zur Halbzeit hatte die SG
den Rückstand aufgeholt und lag jetzt sogar mit 5:4
inFührung.
Zum 2.
Abschnitt des Spiels war wieder das vordere Paarkreuz an der
Reihe. Leider konnten vorne heute keine Punkte geholt werden und
der Gegner lag wieder in Führung. Peter Liesenfeld durfte
anschließend seinen zweiten Sieg zum erneuten Ausgleich
einfahren. Uwe Dillenberger konnte nach spannenden und emotional
aufreibenden 4 Gewinnsätzen leider keinen weiteren Punkt
beisteuern und gab den Ball hoffnungsvoll an die Akteure des
hinteren Paarkreuzes weiter. In den letzten beiden
Einzelbegegnungen konnte Holger Himmighofen das Spiel durch
seinen Sieg ins Schlussdoppel retten, da Stephen Groß in seinem
letzten Spiel des Tages seinem Gegner in 3 Sätzen
unterlag.
Im mit Spannung erwarteten Schlussdoppel zerschlugen sich
die Hoffnungen auf eine Punkteteilung am heutigen Spieltag
allerdings recht schnell. Minor/Dillenberger konnte gegen das
Spitzendoppel aus dem Westerwald keine Akzente setzen und verlor
das Abschlussspiel des Tages klar in 3 Sätzen.
Die 2.
Mannschaft der SG Mühlbachtal verlor denkbar knapp gegen die
Mannschaft der SG Olympia Eschelbach mit 7:9.
Trotz
aller Rivalität während des Spiels, wurden beim gemeinsamen
Abendessen ´´ en Klanersch en Miehle´´ auch wieder versöhnliche
Töne angeschlagen um bei gutem Speis und Trank den Abend
freundschaftlich ausklingen zu
lassen.
Das
nächste Spiel der SG Mühlbachtal II findet am Freitag, dem 18.
November um 20 Uhr in Winterwerb statt.
3.
Mannschaft verliert Anschluss
2 Niederlagen musste die 3.
Mannschaft in den letzten beiden Spielen hin nehmen und verlor
damit den Anschluss an die Ränge in vorderster Reihe. Bitter war
die knappe Niederlage in Eschbach, wo die Mannschaft mit 2 Damen
und viel Erfahrung, aber scheinbar ohne die jugendliche Frische
antrat. Ernst Lenz, Uli Hungerbühler, Volker Hozhäuser und Anke
mit mussten sich mit 6:8 knapp geschlagen geben. Anscheinend
steckten Uli die vielen Spiele der letzten Tage und ihre
Verletzung noch in den Knochen, denn bis auf des Doppel mit
Volker Holzhäuser ging sie leer aus. Die Einzelpunkte holten
Ernst Lenz (1), Volker Holzhäuser (2), und Anke Fink (2).
Erwarten
konnte man dagegen die Niederlage gegen den ungeschlagenen
Tabellenführer aus Fachbach, der am letzten Samstag in der VfL
Halle zu Gast war. Diesmal wieder mit den beiden „Youngstern“
Jonas Bilo und Julian Dillenberger und mit Erst Lenz und Leslie
Facklam hatten sie dem Klassenprimus nur wenig entgegen zu
setzen. Ernst und Leslie konnten ihr Doppel in 5 knappen Sätzen
nach Hause bringen und Leslie das erste Einzel für sich
entscheiden. Als dann aber Julian und in ihrem zweiten Einzel
auch Leslie ihren Gegnern in 5 Sätzen unterlagen, war „die Beer
gescheelt“ und die Niederlage nicht mehr aufzuhalten. 2:8 hieß
es am Ende. Abhaken und nach vorne schauen. Der Abstand zu den
Abstiegsrängen ist groß genug um sich in Ruhe auf die letzten 3
Spiele zu konzentrieren, in denen der eine oder andere Punkt
noch drin sein sollte.
Der SG
Mühlbachtal
Nachwuchs
Beim
Nachwuchs fiel leider das Spiel der 1. Mannschaft gegen
Hundsangen aus, da der Gegner keine Mannschaft für den Spieltag
zusammen brachte. Auswärts beim ASV Niederelbert mussten die
jüngsten Mühlbachtaler antreten. Kevin Keßler, Jarno Singhof,
Ricardo Mailitis und Torben Lenz konnten das Spiel ausgeglichen
gestalten. Jarno und Ricardo punkteten zusammen im Doppel. In
den Einzeln punktete Ricardo zweimal, Jarno und Torben je einmal
und am Ende hieß es 5:5 Unentschieden. Die Mannschaft festigte
damit ihren 7. Platz und hielten Anschluss an das Mittelfeld.
Bericht
von Jürgen Sommer 30.10.2016 |
|
|
SG
Mühlbachtal
„Klatsche“ für 1. Mannschaft
Ohne den
verletzten Jürgen Sommer, dafür mit Ersatzmann Uwe Dillenberger,
der dankenswerter Weise kurzfristig eingesprungen ist, musste
die 1. Mannschaft zur noch ungeschlagenen TTG Torney/Engers
reisen. Das Ergebnis war deutlich, doch zumindest in 3 Spielen
zwangen die Mühlbachtaler Recken, die bis jetzt tapfer die
Saison bestreiten, ihre Gegner in die 5. Satz. Leider sprang
dabei kein Punkt raus. Schade.
Großkampftag am vorletzten Wochenende
Das vorletzte Wochenende hatte es in sich für die 2.
Herrenmannschaft der SG Mühlbachtal. Bereits um 15 Uhr startete
das 1. Spiel des Tages gegen die ´´Tischtennisspielgemeinschaft
Esterau´´ in der gut besuchten VfL-Halle in Nastätten.
Nach den Anfangsdoppeln stand es
1:2 und die SG durfte von Beginn an einem Rückstand
hinterherlaufen. Dillenberger/Groß konnten als einziges der 3
Doppel ihr Spiel klar in 3 Sätzen gewinnen. Die nächsten 3
Spiele liefen auch nicht viel besser und die Mühlbachtaler lagen
mit 1:5 hinten. Dillenberger, Himmighofen und Groß konnten durch
ihre Siege den Abstand auf 4:5 verkürzen und hofften dann auf
ihre Kameradin und Kameraden in den folgenden Spielen. Im 3
Spiele-Rhytmus ging es dann weiter, allerdings zu Gunsten des
Gegners aus Holzappel. Diese erhöhten den Abstand auf den
Gastgeber wieder und führten jetzt mit 4:8. Wieder waren es Uwe
Dillenberger, Holger Himmighofen und Stephen Groß die mit ihren
Siegen die Chance auf ein 8:8-Unentschieden wahren konnten. Nun
kam es auf das Schlussdoppel Kilgus/Minor an, wenigstens einen
Punkt zu sichern. Dies gelang jedoch nicht. Kilgus/Minor
verloren das Spiel gegen das an Nummer 1 gesetzte Doppel des
Gegners in 4 Gewinnsätzen und die SG Mühlbachtal kassierte die
erste Niederlage der Saison in heimischer Halle knapp mit 7:9.
Nach kurzer Pause ging es weiter
für die Damen und die Herren der 2. Mannschaft. Die 4.
Mannschaft des TTC Zugbrücke aus Grenzau war zu Gast im Blauen
Ländchen. Die Geschichte dieses Spiels ist schnell erzählt. Die
Zweite gab sich keine Blöße und gewann ihr Heimspiel ungefährdet
9:0 gegen die Mannen aus dem Kannenbäckerland.
Nach dem anstrengenden
Spielemarathon galt es, die Lebensgeister wieder zu wecken. Zu
diesem Zweck kehrte die 2. Mannschaft in ihre Stammgaststätte ´´Klanersch´´
in Miehlen ein und liess es sich bei gewohnt schmackhafter Küche
gut gehen.
4 Spiele
in zwei Wochenende
2 Siege und 2 Niederlagen, so
lautet die Bilanz der 2. Damenmannschaft in der letzten zwei
Wochen. Am 01.10. konnten die Damen der TSG Urbach-Dernbach mit
8:4 bezwungen werden. Es spielten: Hungerbühler/Harlos (1),
Fink/Ullrich, Uli Hungerbühler (3), Anke Fink (2), Pia Harlos
(2) und Vera Ullrich.
Unter der Woche dann das Spiel
gegen die erfahrenen Damen aus Poltersdorf, gegen die es „nichts
zu Essen“ gab. Lediglich Uli Hungerbühler und Andrea Hannappel
gewannen ein Einzel, so dass es am Ende 8:2 für die Gäste hieß.
Am letzten Wochenende stand ein
Koppelspieltag auf dem Programm. Zum FSV Kroppach und zum TTF
Asbacher Land ging die lange Reise, bei der Jenny Hungerbühler
ihr Saisondebüt gab. Im ersten Spiel konnte knapp mit 8:6
gepunktet werden. Mutter und Tochter Hungerbühler gewannen ihr
Doppel, Uli alle ihre Einzel, ebenso Anke Fink. Den letzten
Punkt konnte Jenny Hungerbühler noch beisteuern, in dem sie
gegen die Kroppacher Nr. 1 gewann. Nicht so gut lief dann das
zweite Spiel in Asbach. Die doppelten Hungerbühler waren erneut
erfolgreich im Auftaktdoppel, doch reichte es in den Einzeln
nicht ganz. Uli Hungerbühler mit 2 Erfolgen und je einen Punkt
von Anke Fink und Jenny Hungerbühler, das war es gewesen. Die
Mannschaft hat jetzt ein ausgeglichenes Punktekonto von 6:6
Punkten und liegt derzeit auf einem guten 3. Platz.
Bericht von
Jürgen Sommer 09.10.2016 |
|
|
|

RZ
Rhein-Lahn-Kreis (West) Bad Ems vom Dienstag, 13. September 2016, Seite
23 |
|
SG
Mühlbachtal
Erneut
deutliche
Niederlage
Der
Absteiger SV Eintracht Mendig war Gast in der VfL Halle beim 2.
Heimspiel der SG Mühlbachtal in der 2. Rheinlandliga Ost und war
natürlich auch der Favorit. Die Mühlbachtaler wollten wieder
alles geben, um die wahrscheinliche Niederlage nicht zu hoch
ausfallen zu lassen und wurden dabei wieder von etlichen
Zuschauern unterstützt. Der Start in die Begegnung war
verheißungsvoll. Zwar mussten sich Fuchs/Schmidt dem Mendiger
Spitzendoppel geschlagen geben, doch Kohl/Lenz holten den ersten
Doppelpunkt der Saison. Sommer/Himmighofen hatten die große
Chance die Mannschaft in Führung zu bringen, schafften es aber
nicht, die Sätze drei und vier in der Verlängerung nach Hause zu
bringen. In den nun folgenden Einzeln konnte lediglich Nico
Schmidt punkten, alle anderen Einzel gingen, wenn auch oft
knapp, an die Gäste. Wenn man nur das Ergebnis sieht, war es
eine 9:2 Klatsche. Wenn man das Spiel gesehen hat, war es ein
Spiel zwar nicht auf Augenhöhe, das wäre angesichts des
Ergebnisses zu vermessen, aber ein Spiel, in dem deutlich mehr
drin war. Es gab keine Doppel und kein Einzel in dem die wieder
zahlreichen Zuschauer, Danke für die Unterstützung, das Gefühl
hatten, die Mühlbachtaler Mannschaft wäre überfordert. Man will
vielleicht noch zu viel und wenn man etwas ruhiger und
gelassener wird, dann springt sicher auch der eine oder andere
Punkt mehr heraus.

Alexander Kohl und Manuel Lenz holen ihren
ersten Doppelsieg
1. Jugendmannschaft holt
einen Punk, 2. verliert auswärts
Saisonauftakt auch für die 1.
Jugendmannschaft in der 1. Kreisklasse beim Auswärtsspiel in
Himmighofen und sie holte direkt schon ihren ersten Punkt. Elvin
Curkic (3), Samuel Sommer (1), Felix Badur (1), Jan Luca Kloos
und die Doppel Curkic/Badur (1) und Sommer/Kloos (1) spielten
7:7.
Leider musste die 2.
Jugendmannschaft in Nassau dem Gastgeber mit 7:3 geschlagen
geben. Es spielten: Keßler/Lenz, Kevin Keßler (1), Jarno
Singhof, Ricardo Mailitis, Torben Lenz (1)
Bericht von Jürgen Sommer11.09.2016 |
|
|
 |
|
SG
Mühlbachtal
Saisonbeginn bei der SG Mühlbachtal
Nicht so
schlimm wie befürchtet war das erste Spiel der 1.
Herrenmannschaft in der 2. Rheinlandliga mit der neu formierten
Mannschaft, ohne das Spitzenduo der letzten Jahre. Die Doppel
funktionierten noch nicht so gut, so dass der Gast aus Cochem
klar mit 3.0 in Führung ging. Doch dann das erste
Ausrufezeichen. Der erstmals an Brett 1 spielende Thomas Fuchs
holte den ersten Punkt. Nach guten Auftritten von Alexander Kohl
und Manuel Lenz im mittleren Paarkreuz folgten dann gleich zwei
weitere Highlights. Oliver Himmighofen, in seinem ersten Spiel
für die SG Mühlbachtal, konnte einen 0:2 Satzrückstand noch
drehen. Nico Schmidt kämpfte seinen Gegner ebenfalls in 5 Sätzen
nieder zum Zwischenstand von 3:6. Das sah bis dahin gar nicht
schlecht aus. Die restlichen Spiele wurden auch nicht schlecht
gespielt von den SG Akteuren, ein weiterer Punkt war aber leider
nicht mehr drin. Voller Hoffnung nach dem recht guten Spiel
blickt man nun zum nächsten Heimspiel am Samstag, 10.09. um
18.00 Uhr in der VfL Halle in Nastätten und hofft wieder auf die
Unterstützung der Zuschauer.
Auswärtssieg!
Zum Bezirksligaabsteiger, die
Sportfreunde Höhr-Grenzhausen, führte der Spielplan die 2.
Mannschaft im Auftaktspiel. Julia Minor vertrat den leider immer
nicht zur Verfügung stehenden Thomas Hartenfels, Ernst Lenz
ersetzte den verhinderten Stephen Groß. Bereits in den Doppeln
zeichnete sich ab, dass es ein sehr spannendes Spiel geben
sollte. Peter Liesenfeld und Ernst Lenz hatten dem Höhrer
Spitzendoppel nichts entgegen zu setzen, doch die beiden anderen
Doppel, Kilgus/Minor und Dillenberger/Himmighofen setzten sich
knapp in 5 Sätzen durch. Siegeswille und Nervenstärke, die
besonderen Tugenden der SG Reserve aus dem letztjährigen
Abstiegskampf, setzten sich auch in diesem Spiel durch. Weitere
4 Spiele gingen im 5. Satz an die Mühlbachtaler, die sich mit
9:5 durchsetzen konnten und mit einem Auswärtssieg in die Saison
starteten und zufrieden die Heimreise antreten konnten.
Die Siegpunkte holten: Kligus/Minor
(1), Dillenberger/Himmighofen (1), Stefan Kilgus (1), Julia
Minor (1), Peter Liesenfeld (2), Uwe Dillenberger (2), Holger
Himmighofen (2), Ernst Lenz.
2. Jugendmannschaft holt
einen Punk
Die aus der letztjährigen
Bambinimannschaft hervorgegangene 2. Jugendmannschaft musste zum
Auftakt schon mal eine weite Reise antreten um beim Gastgeber in
Steinefrenz zu spielen. Die jungen Mühlbachtaler konnten dort
ihren ersten Punkt gewinnen und spielten 5:5 Unentschieden. Die
erfolgreiche Mannschaft:
Keßler/Lenz (1), Singhof/Mailitis,
Kevin Keßler (2), Jarno Singhof (1), Ricardo Mailitis (1),
Torben Lenz
Bericht von Jürgen Sommer
04.09.2016 |
|
|
 |
RZ Rhein-Lahn-Kreis (West) Bad
Ems vom Donnerstag, 1. September 2016, Seite 26 |
|
SG
Mühlbachtal
Saisonbeginn bei der SG Mühlbachtal
Die neue
Saison 2016/2017 startet am Samstag, den 03 September. Die SG
Mühlbachtal wird mit 3 Herren-, 2 Damen- und 2
Nachwuchsmannschaften vertreten sein. Die Mannschaften haben
unterschiedliche Chancen und Ziele. Die 1. Herrenmannschaft
scheint in der 2. Rheinlandliga auf verlorenem Posten zu sein.
Ohne Frederik Hoffmann, der den Verein verlassen hat und ohne
Lukas Reuscher, der sich eine schöpferische Pause gönnt, wird es
sehr schwer, die Motivation hoch zu halten. Trotzdem wird die
Mannschaft am Samstag um 18.00 Uhr gegen die Mannschaft aus
Cochem in der VfL Halle alles geben, um einen guten Start in die
neue Saison zu haben. In der 2. Bezirksklasse hat die 2.
Herrenmannschaft bessere Chancen auf den Klassenerhalt. Obwohl
Thomas Hartenfels noch schmerzlich vermisst wird, sollte das
Minimalziel Relegationsplatz erreichbar sein. Ihr erstes Spiel
findet am Samstag in Höhr-Grenzhausen statt.
Ebenfalls
ohne einen Stammspieler muss die 3. Herrenmannschaft in der 2.
Kreisklasse auskommen, da Thomas Christ aus gesundheitlichen
Gründen vermutlich die Vorrunde nicht zur Verfügung steht, Die
Mannschaft hofft, wie in der letzten Saison auch, auf
tatkräftige Unterstützung aus den Damenmannschaften.
Diese
wiederum sollten in ihren Spielklasse eine gute Rolle spielen
können. Da die 1. Damenmannschaft auf den Aufstieg verzichtet
hat, ist sie wieder ein Favorit für die vorderen Plätze in der
1. Rheinlandliga. Nicht ganz vorne, aber einen guten
Mittelfeldplatz, sollten die Damen der 2. Mannschaft erreichen
können.
Die schon
erfahrenen Jugendlichen der 1. Mannschaft , Elvin Curkic, Samuel
Sommer, Felix Badur und Jan Luca Kloos starten in der 1.
Kreisklasse und hoffen auf den ein oder anderen Sieg. Die zum
Teil aus der erfolgreichen Bambinimannschaft neu gegründete 2.
Mannschaft mit den Spielern Kevin Kepßler, Jarno Singhof,
Ricardo Mailitis, Torben Lenz und Emil Zöller werden in der 2.
Kreisklasse erste Erfahrungen sammeln und starten am Samstag in
Steinefrenz.
Vereinsmeisterschaften am
28.08.2016
Am Sonntag, den 28.08. fanden
die Vereinsmeisterschaften der SG Mühlbachtal statt und es war
im wahrsten Sinne des Wortes eine heiße Veranstaltung in der VfL
Halle. Nach der knappen Auftaktniederlage gegen Alexander Kohl
gab Jürgen Sommer nur noch einen Satz ab. Da Alexander Kohl
schon in zweiten Spiel gegen Peter Liesenfeld patzte, waren die
beiden Mannschaftskameraden punktgleich, doch Jürgen Sommer
sicherte sich den Vereinsmeistertitel auf Grund des besseren
Satzverhältnisses. Die weiteren Platzierungen: 3. Holger
Himmighofen, 4. Peter Liesenfeld, 5. Oliver Himmighofen, 6.
Stefan Kilgus. Die Damenkonkurrenz gewann Elke Palesch.
von Jürgen Sommer 28.08.2016 |
|
|
SG
Mühlbachtal
Saisonvorschau 1.
Mannschaft
Am Samstag,
den 03. September um 18.00 Uhr startet die 1. Mannschaft der SG
Mühlbachtal in ihre wohl bisher schwierigste Saison. Durch
glückliche Umstände in der 2. Rheinlandliga Ost verblieben, wird
es sehr schwer für die Mannschaft von Captain Nico Schmidt das
Niveau der Klasse zu halten, da Spitzenspieler Frederik Hoffmann
den Verein aus familiären Gründen verlassen hat und Lukas
Reuscher sich eine Auszeit nimmt. Die erste Bewährungsprobe für
Thomas Fuchs, Jürgen Sommer, Alexander Kohl, Manuel Lenz, Nico
Schmidt und Neuzugang Oliver Himmighofen kommt am Samstag aus
Cochem. Man darf gespannt sein, wie sich die Mühlbachtaler gegen
die Mannschaft um Altmeister Bernd Schuler schlägt. Die
Mannschaft freut sich auf viele Zuschauer.
Saisonvorschau 2. Mannschaft
Die 2. Herrenmannschaft der SG
Mühlbachtal in der Saison 2016/17
In wenigen Tagen ist es wieder
soweit. Nach knapp 4 Monaten Sommerpause steigt die 2.
Herrenmannschaft der SG Mühlbachtal wieder in das Spielgeschehen
in der 2. Bezirksliga ´´südl. WW/Rhein-Lahn´´ ein.
Die Mannschaft präsentiert sich
im selben Gewand, personell wie auch in textiler Hinsicht, wie
bereits in der vorherigen Saison. 8 Spieler sowie 1 Spielerin
sind in der 2. Mannschaft gemeldet. Thomas Hartenfels, Stefan
Kilgus, Julia Minor, Peter Liesenfeld, Frank Heuser, Uwe
Dillenberger, Holger Himmighofen und Stephen Groß gehören zum
Kader. Allerdings besteht auch in diesem Jahr wieder
´´Personalnot´´, da aufgrund gesundheitlicher, berufsmäßiger,
sowie der großen Entfernung zwischen Wohn - u. Spielort
bedingter Ausfälle, geplant werden muss. In diesen Fällen ist
die Zweite auf die Unterstützung der Spielerinnen und Spieler
aus der 3. Mannschaft, sowie aus den Damen- u.
Jugendmannschaften angewiesen.
Die Heimspiele aller
Mühlbachtaler Mannschaften finden wie gewohnt in der VfL-Halle
an der Lauterter Straße in Nastätten statt.
Die 2. Herrenmannschaft startet
am 03.09.2016 um 18 Uhr aber mit einem Auswärtsspiel bei der
Spielvereinigung in Höhr-Grenzhausen, auf das sich die
Mannschaft schon seit geraumer Zeit mit einer regen
Trainingsteilnahme vorbereitet.
Mit gutem Willen und viel
Zuversicht wird das Abenteuer 2. Bezirksliga angegangen, um, wie
bereits in der vorherigen Spielzeit, für spannende, aufregende
und schöne Ballwechsel zu sorgen.
Vereinsmeisterschaften am
28.08.2016
Am Sonntag, den 28.08. finden
die Vereinsmeisterschaften der SG Mühlbachtal statt. Dazu sind
alle Spielerinnen und Spieler der SG ab 11.00 Uhr in die VfL
Halle in Nastätten eingeladen.
von Jürgen Sommer 22.08.2016 |
|
|
|
Saison 2015-16 |
SG
Mühlbachtal
Saisonrückblick 2. Mannschaft
Mit Kampf, Willen und 15 Mann
zum Klassenerhalt
Am 27.09.2015 startete für die
2. Herrenmannschaft der SG Mühlbachtal die Saison in der 2.
Bezirksliga südlicher Westerwald/Rhein-Lahn. Die Stammformation
mit Thomas Hartenfels (Bogel), Alexander Kohl (Becheln), Stefan
Kilgus (Ruppertshofen) Peter Liesenfeld (Nastätten), Uwe
Dillenberger (Nastätten) und der neu auserkorene
Mannschaftsführer Stephen Groß (Miehlen) durften einen Neuzugang
in Ihrer Mannschaft willkommen heißen: Holger Himmighofen aus
Pohl wechselte von der TTSG Limes zur SG Mühlbachtal.
An besagtem Tag reisten die
Mühlbachtaler zum Auswärtsspiel in die Esterau nach Holzappel.
Bereits zum 1. Spiel musste das Team ohne Uwe Dillenberger
auskommen. Dieser Ausfall konnte durch Julia Minor (Miehlen) aus
der 1. Damenmannschaft problemlos kompensiert werden und das
Spiel wurde mit 9:5 gewonnen.
Am 2. Spieltag in Eschelbach
waren weitere Ausfälle zu beklagen. Alexander Kohl und Stefan
Kilgus mussten ihre Teilnahme leider absagen. Für sie rückten
Volker Holzhäuser (Holzhausen) und Thomas Christ (Bettendorf)
aus der 3. Herrenmannschaft ins Team. Leider konnten die
Stammkräfte nicht adäquat ersetzt werden und das Spiel ging mit
6:9 verloren.
Am 3. Spieltag in Winterwerb
trat die SGM wieder mit einer neuen Aufstellung an. Thomas
Hartenfels, Stefan Kilgus und Peter Liesenfeld standen dem Team
nicht zur Verfügung. Neben Stephen Groß vervollständigten Volker
Holzhäuser und Jonas Bilo (Attenhausen) die Mannschaft. Mit
dieser Aufstellung konnten keine Akzente gesetzt werden und das
Spiel wurde mit 5:9 verloren.
Der 4. Spieltag wurde aufgrund
einiger Ausfälle abermals mit einer auf die Schnelle
zusammengestellten Mannschaft bestritten. Dieses mal mussten Uwe
Dillenberger und Peter Liesenfeld sowie Stefan Kilgus ersetzt
werden. Neben der Stammkraft Stephen Groß halfen Anna Bilo (Attenhausen)
und Anke Fink (Miehlen) aus den Damenmannschaften aus und
zusammen erreichte man ein 8:8 gegen Wirges.
Auch am 5. Spieltag gegen
Osterspai konnte das Team nicht in der Stammformation antreten.
Es fehlte Stefan Kilgus. Für ihn wurde Frank Heuser reaktiviert.
Er reiste extra aus Lichterfelde (südl. von Berlin) zum Spiel
an. Dieses Spiel ging mit 2:9 verloren.
Am 6. Spieltag startete die
Mannschaft ohne Uwe Dillenberger ins Spiel gegen den Absteiger
TTC Nauort. Für ihn stand Stephen Groß Gewehr bei Fuß. Da der
Gegner auch stark ersatzgeschwächt zum Spiel antrat stand am
Ende ein unerwarteter 9:5-Sieg zu Buche. Der Ernst der Lage,
hervorgerufen durch die zahlreichen Ausfälle, wurde aufgrund des
Sieges gegen Nauort von einigen Spielern verkannt und man war
allgemein der Meinung ´´wird schon gut gehen´´...
Zum Heimspiel gegen Himmighofen
musste auf Brett 1 Thomas Hartenfels verzichtet werden. Das
Spiel ging mit 4:9 verloren.
Endlich war es soweit. Zum 1.
Mal in der Saison konnte die 2. Herrenmannschaft in der
Stammformation antreten. In einem spannenden Spiel wurde ein 8:8
Unentschieden in Boden erspielt.
Zum letzten Spieltag der
Hinrunde trat die SGM erneut vollzählig an und gewann mit 9:3
gegen den Gegner aus Elgendorf.
Zur Rückrunde wurde die
Mannschaft von einer Hiobsbotschaft geschockt. Thomas Hartenfels
musste aufgrund gesundheitlicher Probleme die Teilnahme am
Spielbetrieb für die Rückrunde komplett absagen. Nun war jedem
in der Mannschaft bewusst, wie steinig der Weg zum Klassenerhalt
werden würde.
Zum Rückrundenstart wurde das
Spiel gegen den in Bestbesetzung angetretenen TTC Nauort sang-u.
klanglos mit 2:9 verloren.
Auch im Spiel in Himmighofen
konnte die Mannschaft nicht punkten und verlor mit 4:9. Beim 3.
Spiel der Rückrunde fiel auch noch Stefan Kilgus aus. Für ihn
rückte Ernst Lenz (Oberwallmenach) in die Mannschaft. Zu diesem
Spiel in Elgendorf erwischte die SGM einen rabenschwarzen Tag
und ging mit 0:9 unter.
So langsam ging die Angst vor
einem Abstieg in der Mannschaft um und es wurde unablässig
gerechnet und alle möglichen Situationen durchgegangen um dem
Supergau vorzubeugen. Zum nächsten Spiel fehlte neben Thomas
Hartenfels erneut Stefan Kilgus. Für die beiden wurden Julia
Minor und Frank Heuser ´´festangestellt´´.
Beim Spiel in Wirges fruchtete
diese Maßnahme jedoch nicht und das Spiel wurde mit 5:9
verloren.
Zum Lokalderby gegen den SV
Winterwerb spielten erneut Julia Minor und Frank Heuser für die
Abkömmlinge Hartenfels und Kilgus. auch dieses Spiel wurde
deutlich 4:9 verloren. Beim Heimspiel gegen Eschelbach ließ die
SGM wieder ein Lebenszeichen erkennen. Mit einem 9:6-Sieg konnte
das Spiel gewonnen werden und durch die Mannschaft ging ein
Ruck. Allerdings musste zu allem Überfluss auch noch Holger
Himmighofen sein persönliches Saisonende wegen gesundheitlichen
Problemen bekannt geben. Mit diesem Ruck aus dem letzten Sieg
betraten die Herren auch die Halle im Westerwald Ort Boden.
Dieses Spiel wurde nach hartem Kampf und unglaublichem Willen
mit 9:6 gewonnen und die Maßnahme, Julia Minor und Frank Heuser
fest spielen zu lassen, stellte sich als richtig heraus. Beide
wurden mit jedem Spieltag sicherer und besser. Zum Spiel gegen
die TTSG Esterau konnte die neue Stammkraft Frank Heuser
allerdings nicht begrüßt werden. Für ihn spielte Stephen Groß.
Dieser vertrat F. Heuser gleichwertig und konnte mit der
Mannschaft einen 9:6-Sieg gegen einen direkten Konkurrenten
feiern.
Zum großen Finale ging es an den
Rhein zum Tabellendritten nach Osterspai. Zu diesem Spiel
genügte der SGM ein 8:8 Unentschieden um den Klassenerhalt
besiegeln zu können. Dieses Spiel verlangte allen Teilnehmern
alles ab. Selbst den Zuschauern war die mentale und körperliche
Anspannung anzumerken. Mit einem unglaublichen Kraftakt konnte
das letzte Spiel gegen den hochfavorisierten Gegner ausgeglichen
gestaltet werden und die 2. Herrenmannschaft konnte das Spiel
mit 8:8 Unentschieden sozusagen als ´´Gewinner´´ beenden.
Die SG Mühlbachtal beendete die
Spielzeit der Saison 2015/16 in der 2. Bezirksliga südl. WW/Rhein-Lahn
auf dem 7. Tabellenplatz (von 10), 16:20 Punkten und 110:136
Spielen. Die Mannschaft holte 6 Siege, 3 Unentschieden und 9
Niederlagen mit 15 eingesetzten Spielerinnen und Spielern.
Allen Mannschaftsmitgliedern sei
für ihren Kampf gedankt. Ein extra Dank gilt auch den
zahlreichen Spielern, die in der 2. Herrenmannschaft ausgeholfen
haben, um einen ordnungsgemäßen Spielbetrieb überhaupt möglich
zu machen. Es sei gedankt: Frank Heuser, der große Strapazen und
weite Wegstrecken auf sich genommen hat. Der Deutschen Bahn, die
sich die Mühe gemacht hat Frank Heuser zu transportieren. Julia
Minor, die sich in einer Testosteron geschwängerten Umgebung
sehr gut zurechtgefunden hat. Anna Bilo und Anke Fink, die den
Herren aufopfernd zur Seite standen. Volker Holzhäuser, Ernst
Lenz, Thomas Christ und Jonas Bilo die sofort zur Stelle waren,
wenn Hilfe benötigt wurde.
Ein großes Dankeschön gilt auch
unserer Schnitzelgöttin ´´Klanersch Helga´´ und ihrem
eingespielten Team, die die Mannschaft mit fleischlichen
Genüssen versorgt und für die Aufrechterhaltung der körperlichen
Kräfte und dem Zusammenspiel von Körper und Geist gesorgt
hat.
Aussicht für die nächste
Saison:
Auch die nächste Saison wird
bestimmt werden vom Abstiegskampf. Alexander Kohl wird der
Mannschaft fehlen, er steigt in die 1. Mannschaft auf.
Sehnsüchtig werden die Mannschaftskameraden auf das Comeback von
Thomas Hartenfels warten. Bis dahin werden Stefan Kigus, Peter
Liesenfeld, Uwe Dillenberger, Holger Himmighofen und Stephen
Groß von Julia Minor und Frank Heuser unterstützt, die schon in
der abgelaufenen Saison maßgeblichen Anteil am Klassenerhalt
hatten.
"Brettchesturnier" überbrückt
Sommerpause
Ein Spaßturnier besonderer Art veranstaltet die SG
Mühlbachtal am Donnerstag, den 07.07. ab 19.30 Uhr in der VfL
Halle in Nastätten. Es wird mit alten "Brettchen" gespielt, also
irgendwelche x-beliebigen alten Schläger, die das ganze Turnier
über an der Platte bleiben. Das heißt, dass jeder Spieler in
jedem Satz den Schläger wechseln muss. Am Ende wird dann der
beste "Brettchenspieler" gekürt. Wer mitspielen möchte, meldet
sich bei Jürgen Sommer. Auf Fußball muss keiner
verzichten!
Saisonabschluss der SG
Jugend
Ebenfalls am Donnerstag, den 07.07. ab 17.30 Uhr
feiert die Jugend der SG Mühlbachtal ihren Saisonabschluss an
der Blockhütte der VfL Halle. Alle Jugendspieler der SG
Mühlbachtal, ihre Eltern und die Trainer sind dazu herzlich
eingeladen. Weitere Infos gibt es von Volker Holzhäuser. Alle
jugendlichen Mannschaftsspieler bitte im Trikot erscheinen,
damit Mannschaftsfotos gemacht werden können.
von Jürgen Sommer 04.07.2016 |
|
|
SG
Mühlbachtal
Saisonrückblick 1. Mannschaft
Das
Abenteuer 2. Rheinlandiga hatte für die 1. Herrenmannschaft der
SG Mühlbachtal ein abruptes Ende genommen. Als Vorletzter der
Tabelle musste die SG nach vier erfolgreichen Jahren wieder in
die Bezirksliga absteigen. Wie es weitergehen würde, war noch
ungewiss, da ein personeller Umbruch bevorstand. Das war der
Stand unmittelbar nach der abgelaufenen Saison.
Rückblick:
Von Anfang
an war klar, dass die Saison schwierig werden würde. Denn
bärenstarke Auf- und Absteiger machten die Klasse so gut wie nie
zuvor. Dennoch schlug sich die SG oft tapfer – allerdings
meistens mit überschaubarer Punkteausbeute. Vor allem in den
berühmten „3-Punkte-Spielen“ – also die entscheidenden Partien
gegen andere vermeintliche Abstiegsanwärter – schwächelte die
Mannschaft ein ums andere Mal und ließ wichtige Punkte liegen.
Trotzdem blieb die Hoffnung auf die Teilnahme an der
Abstiegsrelegation bis zum letzten Heimspiel der Saison. Vor
großer Kulisse von rund 40 Zuschauern gewann die SG auch
deutlich gegen den TTC Mülheim-Urmitz/Bahnhof II. Doch das
nutzte nichts, da gleichzeitig die schon geretteten Nistertaler
gegen die abstiegsbedrohten TTF Oberwesterwald den Kürzeren
zogen.
Mit 12:24
Punkten belegte die SG also den neunten von zehn Plätzen – einen
Zähler hinter dem Relegationsplatz und zwei Punkte hinter dem
ultimativ rettenden Ufer.
Erwähnenswert waren – wieder einmal – die Leistungen der Nummer
eins, Frederik Hoffmann. Mit 23 Siegen bei nur 11 Niederlagen
gehörte er trotz bärenstarker Konkurrenz erneut zu den besten
Spielern der Liga. Ansonsten konnte nur Thomas Fuchs dank einer
starken Rückrunde eine nahezu ausgeglichene Gesamt-Bilanz
vorweisen (15:17). Lukas Reuscher (8:24), Jürgen Sommer (12:17),
Manuel Lenz (10:16) und Nico Schmidt (6:16) spielten dagegen
teilweise deutlich negativ.
Eine tolle
Saison erzielte das Spitzendoppel Hoffmann/Reuscher: Mit 16
Siegen und gerade einmal 2 Niederlagen stellten die beiden das
zweitbeste Duett der Klasse und sicherten der SG mehr als nur
einen Punkt.
Vielen Dank
an dieser Stelle auch an die Ersatzspieler Robert Pesch (1:3),
Holger Himmighofen (0:1), Frank Heuser (0:1) und Ernst Lenz
(0:1).
Ausblick:
Nach dem
bitteren Abstieg ist nun ein Neuanfang angesagt. Denn Frederik
Hoffmann hat uns darüber informiert, dass er beim Tischtennis
kürzer treten will und den Verein verlassen wird. Er schließt
sich dem Verbands-Oberligisten TSV Gau-Odernheim an. Auch Lukas
Reuscher möchte ein Jahr pausieren, so dass die 1.
Herrenmannschaft quasi ohne vorderes Paarkreuz da steht.
So bitter
das für den Verein ist, so wichtig ist es an dieser Stelle,
Frederik und Lukas für ihren großen Einsatz in den vergangenen
Jahren zu danken. Ohne das große Engagement unserer „Mainzer
Jungs“ wären wir nie aufgestiegen – und wir hätten nie die
Klasse halten können. Sogar zahlreiche Urlaubstage mussten die
beiden investieren, um bei ihrer SG dabei sein zu können.
Vielen, vielen Dank nochmal dafür. Wir hoffen sehr, dass ihr als
SG-Spieler irgendwann wieder den Weg an die Platten in der VfL
Halle finden werdet!
Und nochmal
ausdrücklich vielen Dank an die zahlreichen Zuschauer, die uns
stets bei unserer „Mission Klassenerhalt“ unterstützt haben! Wir
sind stets eine der Mannschaften mit den meisten Zuschauern
gewesen.
Wie es nun genau weitergeht,
steht noch nicht fest. Weder in welcher Klasse, noch mit welcher
Mannschaftsaufstellung die SG I in der Saison 2016/17 an den
Start gehen wird, ist final entschieden. Noch gibt es
Bemühungen, neue Spieler für die SG zu akquirieren und damit
eine konkurrenzfähige Bezirksliga-Mannschaft auf die Beine zu
stellen.
Abstieg, Aufstieg,
Neuzugang
Das war der Stand nach der
abgelaufenen Saison. Inzwischen ist einiges passiert. Als
Neuzugang für die 1. Herrenmannschaft konnte Oliver Himmighofen
vom Nachbarverein TTSG Limes begrüßt werden. Zusätzlich wird
Alexander Kohl aus dem vorderen Paarkreuz der 2. Mannschaft ins
mittlere Paarkreuz der 1. Mannschaft aufrücken. Durch glückliche
Umstände bei den Mannschaftsmeldungen bot sich der Mannschaft
die Möglichkeit, trotz des "eigentlichen", sportlichen Abstieges
einen freien Platz in der 2. Rheinlandliga zu erhalten. Unter
anderem auf Grund der Zusammensetzung der Bezirksliga und den
damit verbundenen vielen weiten Auswärtsfahrten nahm die
Mannschaft das Angebot gerne an. So wird es auch in der nächsten
Saison für die Zuschauer wieder Tischtennissport aus der 2.
Rheinlandliga zu sehen geben.
Weitere Berichte mit Rück- und Ausblick der anderen
Mühlbachtaler Mannschaften folgen in den nächsten Wochen.

Mit
dem Rücken zur Kamera: Die Sieger des 4er Tisch Turniers Andreas
Fritsche (l) und Jochen Rasel
(r)
"Brettchesturnier" überbrückt
Sommerpause
Ein Spaßturnier besonderer Art veranstaltet die SG
Mühlbachtal am Donnerstag, den 07.07. ab 19.30 Uhr in der VfL
Halle in Nastätten. Es wird mit alten "Brettchen" gespielt, also
irgendwelche x-beliebigen alten Schläger, die das ganze Turnier
über an der Platte bleiben. Das heißt, dass jeder Spieler in
jedem Satz den Schläger wechseln muss. Am Ende wird dann der
beste "Brettchenspieler" gekürt. Wer mitspielen möchte, meldet
sich bei Jürgen Sommer.
Hier noch das Ergebnis des 4er Tisch Turniers vom 09.06.:
1. Andreas Fritsche/Jochen Rasel, 2. Alexander Kohl/Oli
Himmighofen, 3. Ernst und Manuel Lenz, 4. Tilo Vogt/Dirk
Schulze, 5. Julia Minor/Leslie Facklam, 6. Steffen Rasel/Thomas
Scholl, 7. Andreas Koschade/Martin Bernhauer, 8. Jürgen
Sommer/Vera Ullrich
Saisonabschluss der SG
Jugend
Ebenfalls am
Donnerstag, den 07.07. ab 17.30 Uhr feiert die Jugend der SG
Mühlbachtal ihren Saisonabschluss an der Blockhütte der VfL
Halle. Alle Jugendspieler der SG Mühlbachtal, ihre Eltern und
die Trainer sind dazu herzlich eingeladen. Weitere Infos gibt es
von Volker Holzhäuser. Alle jugendlichen Mannschaftsspieler
bitte im Trikot erscheinen, damit Mannschaftsfotos gemacht
werden können.
Bericht von Jürgen Sommer: 28.06.2016 |
|
|
 |
|
 |
|
SG
Mühlbachtal

Vereinsübergreifende Turniere werden gut
angenommen
Bereits acht vereinsübergreifende Trainingsturniere hat
die SG Mühlbachtal in den letzten beiden Spielzeiten
durchgeführt und bei fast allen Turnieren war das auf 16
Teilnehmer begrenzte Feld bis auf den letzten Platz gefüllt.
Teilnehmer aus vielen verschiedenen Vereinen, selbst aus dem
Raum Koblenz und dem benachbarten Hessen, fanden an bisher 8
Donnerstagen den Weg in die VfL Halle , um unter
Wettkampfbedingungen mal mit anderen Spielern zu trainieren. Die
Liste der Sieger ist lang, denn am Ende jeder Veranstaltung
haben schließlich alle Teilnehmer gewonnen. Zusätzlich wurden in
diesem Jahr auch bereits 2 Turniere ausschließlich für Damen
durchgeführt, wobei das zweite Turnier sich schon größerer
Beliebtheit erfreute und 8 Damen an der Start lockte.Als
nächstes vereinsübergreifendes Ereignis findet am Donnerstag,
09. Juni ab 19.30 Uhr in der VfL Halle in Nastätten ein 4er
Tisch Doppelturnier statt. Anmeldungen nimmt Jürgen Sommer
entgegen.
Alter
Vorstand entlastet und wieder
gewählt
Harmonisch verlief die diesjährige Jahreshauptversammlung
der SG Mühlbachtal. obwohl sie am Freitag, dem 13. statt fand.
Nach der Begrüßung folgten die Berichte des Vorsitzenden Jürgen
Sommer, der Mannschaftsführer Nico Schmidt, Stephen Groß, Jonas
Bilo und Anke Fink (ein Bericht der 1. Damenmannschaft lag
leider nicht vor). Besonders der Bericht von Stephen Groß war
sehr ausführlich und unterhaltsam, musste die 2. Mannschaft doch
in der abgelaufenen Spielzeit bei ständig wechselnden
Aufstellungen insgesamt 15 Spieler/innen einsetzen und schaffte
es trotzdem, den Abstieg knapp zu vermeiden. Danach berichtete
auch noch Jugendleiter Volker Holzhäuser von seinen
Anstrengungen, dem Mühlbachtaler Nachwuchs das
Tischtennisspielen beizubringen. Seine Bemühungen tragen
Früchte, doch um den Nachwuchs noch besser fördern zu können,
hat er mehr Unterstützung gefordert. Wahlleiter Ernst Lenz
beantragte in der Folge die Entlastung des alten Vorstandes, der
einstimmig gewährt wurde. Danach konnte der alte Vorstand
komplett wieder gewählt werden. 1. Vorsitzender: Jürgen Sommer,
stellv. Vorsitzender: Manuel Lenz, Beisitzer: Alexander Kohl,
Jugendwart: Volker Holzhäuser, Kulturwartin: Anke Fink.
Das schwierige Thema Mannschaftsaufstellung für die nächste
Saison konnte nach langen Diskussionen auch zur Zufriedenheit
fast aller abgehakt werden. Schwierig war das Thema, da nach 4
tollen Jahren Spitzenspieler Frederik Hoffmann etwas kürzer
treten möchte und die SG Mühlbachtal verlassen wird. Dennoch
wird die SG Mühlbachtal in der nächsten Saison wieder mit 3
Herren- und 2 Damenmannschaften starten. Wie die Meldung für die
kommende Saison beim Nachwuchs aussieht, wird auf der
Jugendversammlung am 02. Juni geklärt.
Bericht von Jürgen Sommer 28.05.2016
|
|
|
|
SG
Mühlbachtal
Unsere
Damen bei den deutschen Pokalmeisterschaften

(v.l.n.r.:
Tanja Sontheimer, Anke Fink, Leslie Facklam. Andrea Hannappel)
Es wird
fast schon zur Tradition. Die Damen der SG Mühlbachtal schafften
es in diesem Jahr erneut, sich für die Deutschen
Pokalmeisterschaften zu qualifizieren, wenn auch nur als
Nachrücker. Gerne nahmen die Damen das Angebot an, denn die
Chance, an solch einem Turnier teilnehmen zu dürfen, hat man
nicht jeden Tag. Los ging es an Christi Himmelfahrt
morgens um 6.00 Uhr, Abfahrt ins 350 km entfernte Dinklage, wo
die diesjährigen Deutschen Pokalmeisterschaften der
Verbandsklassen statt fanden. Erster Gegner am Eröffnungstag
waren die Damen vom bayrischen TSV Königsbrunn. Wenig lief bei
den noch etwas nervösen Mühlbachtalerinnen zusammen, lediglich 2
Sätze wurden gewonnen und das Spiel 0:4 verloren. Das
Restprogramm des Tages bestand noch aus einem guten Abendessen,
das trotz der Niederlage bei guter Stimmung eingenommen wurde.
Dann hieß es ausschlafen für den nächsten Tag. Das 2.
Gruppenspiel lief dann wesentlich besser. Gegen den
rheinhessischen Vertreter TSV Flörsheim/Dalsheim brachte Leslie
die Mannschaft in Führung, Andrea erhöhte mit einem knappen
5-Satz Sieg und Anke legte nach zur 3:0 Führung. Im Doppel
mussten sich Leslie und Anke dann doch geschlagen geben. Leslie
konnte dann mit ihrem 2. Einzelerfolg den Siegpunkt holen. Die
Chance auf das Viertelfinale war gewahrt. Mit der noch
nachgekommenen Tanja besuchten die Damen am Freitag Abend dann
noch die Playersparty, was allen viel Spaß machte. Das 3. Spiel
dann am 3. Tag entschied über das Weiterkommen oder das
Ausscheiden. SC Westfalia Kinderhaus vom Westdeutschen
Tischtennisverband hieß der Konkurrent um den
Viertelfinaleinzug. 1:1 hieß es nach den ersten beiden Einzeln,
die Hoffnung war noch da, weil Leslie wieder mal punktete. Doch
dann die Enttäuschung. Die nächsten 3 Spiele, die Einzel von
Tanja und Leslie und das Doppel von Leslie und Anke gingen alle
knapp im 5 Satz an die Gegnerinnen. So ging ein schöner Ausflug
und ein tolles Erlebnis nach der Gruppenphase zu Ende. Zufrieden
mit den einen Sieg und mit vielen tollen Eindrücken traten die 4
Mühlbachtaler Pokalheldinnen die Heimreise an und werden sicher
im nächsten Jahr wieder versuchen, sich für die deutschen
Pokalmeisterschaften zu qualifizieren.
SG
Mühlbachtal abseits der grünen
Platten

(Tourguide Uwe Dillenberger bei einer Trinkpause)
Nicht
nur an den grünen Platten sind die Mühlbachtaler aktiv. An
Christi Himmelfahrt stand für die Motorradfahrer der SG eine
Motorradtour auf dem Programm. "Tourguide" Uwe Dillenberger
hatte die Streckenplanung übernommen und führte die
Mühlbachtaler Motorradgruppe durch viele Täler, kleine,
landschaftliche schöne Straßen durch das Ruppachtal, Gelbbachtal,
an Montabaur vorbei bis nach Alpenrod, wo in der dortigen
Alpenroder Hütte Mittagspause war. Weiter ging es dann immer
noch nach Norden bis nach Wissen an der Sieg. Dort wurde dann
die Richtung geändert, an der Sieg entlang ging es Richtung
Osten. Ein Eis gab es dann in Weilrod zu schlecken, bevor es
dann über Bad Camberg Richtung Heimat ging. Der Abschluss in
heimischen Gefilden fand dann in Lautert bei der freiwilligen
Feuerwehr statt, die zum Vatertag Grill und Zapfhahn aufgebaut
hatten. Unfall- und (hoffentlich) Blitzerfrei ging eine schöne
Motorradtour bei idealem Wetter zu Ende. Wiederholung im
nächsten Jahr erwünscht!
Bericht von Jürgen Sommer 08.05.2016 |
|
|
SG Mühlbachtal
Einladung zur TT- Abteilungsversammlung
Termin : Freitag, den 13.05.2016
Ort : Gaststätte Lindenhof in Bogel
Beginn : 19.00 Uhr
Tagesordnung : 1. Eröffnung und Begrüßung
2. Geschäftsbericht des 1.
Vorsitzenden
3. Berichte der Mannschaftsführer
4. Bericht des Jugendleiters
5. Aussprache zu TOP 2 bis 4
6. Wahl eines Wahlleiters
7. Entlastung des Vorstandes
8.
Neuwahlen (Vorstand SG: Abteilungsleiter, stellv.
Abteilungs-
leiter,
Beisitzer, Jugendleiter, Kulturwart und die Abteilungsleiter
des TuS Miehlen und VfL Nastätten)
9. Mannschaftsaufstellung für die
Saison 2016/2017
10. Verschiedenes
(Vereinsmeisterschaften, Jugendtraining und
-betreuung,
Pokalmeldungen usw.)
Um
vollzähliges Erscheinen wird gebeten!
|
|
|
|
SG
Mühlbachtal
Am Ende
hat es trotz Sieg nicht gereicht
Trotz einer
hervorragenden Leistung am letzten Spieltag muss die 1.
Mannschaft der SG Mühlbachtal nach vier Jahren aus der zweiten
Tischtennis-Rheinlandliga absteigen.
Die
Ausgangslage am Samstag in der VfL Halle in Nastätten war klar:
Ein Sieg musste für die Mühlbachtaler auf jeden Fall her. Und
trotzdem war man auf fremde Schützenhilfe angewiesen. Denn da
die Mülheimer am Vorabend zu Hause gegen die Sportfreunde aus
Nistertal gewonnen hatten, konnte die SG es nur noch in die
Relegation schaffen, wenn quasi zeitgleich Nistertal gegen die
SG Oberwesterwald gewinnen würde. Zuerst ging es für Mühlbachtal
aber einmal darum, die eigenen Hausaufgaben zu erledigen, und
das gelang an diesem Abend vor rund 30 Zuschauern mit Bravour.
Nach einer hochkonzentrierten Leistung ging Mühlbachtal mit 2:1
in Führung und legte konsequent nach. Zur Halbzeit stand es 6:3.
Direkt zu Beginn der zweiten Runde machte die SG den Sack zu und
ließ keinen weiteren Gegenpunkt mehr zu. Anschließend begann das
große Zittern. Man wartete minütlich auf neue Zwischenstände aus
Nistertal. Dort kristallisierte sich allerdings schnell heraus,
dass Nistertal an diesem Wochenende keine große Hilfe für
Mühlbachtal sein würde. Oberwesterwald lag klar vorne und
landete einen letztlich ungefährdeten Sieg, womit die
Spielgemeinschaft aus dem hohen Westerwald den direkten
Klassenerhalt schaffte. Die SG muss dagegen den bitteren Gang in
die Bezirksliga antreten, Mühlheim darf in der Relegation
antreten. „Das ist ganz, ganz hart – besonders weil wir heute
eine hervorragende Leistung gezeigt haben“, sagte
Mannschaftsführer Nico Schmidt nach dem Spiel. „Leider haben wir
es in dieser Saison nicht verstanden, in den entscheidenden
Spielen als Mannschaft 100-prozentig da zu sein. Genau das war
in den letzten Jahren unsere große Stärke. Dieses Jahr haben wir
aber drei von vier 'Vier-Punkte-Spielen' gegen direkte
Abstiegskonkurrenten verloren -die Punkte fehlen dann am Ende.
Man muss eingestehen, dass der Abstieg dann eben nicht
unverdient ist. Jetzt müssen wir uns erst einmal neu sortieren.
Punkte
Frederik Hoffmann/Lukas Reuscher, Thomas Fuchs/Schmidt,
Hoffmann(2); Reuscher, Fuchs und Jürgen Sommer
2.
Mannschaft sichert Klassenerhalt
Samstag
Nachmittag, 16.30 Uhr. Die 2. Herrenmannschaft der SG
Mühlbachtal startet zum mit Hochspannung erwarteten Saisonfinale
nach Osterspai. Hochmotiviert und in voller Mannschaftsstärke
soll das Unternehmen ´´Klassenerhalt´´ beim Tabellendritten
verwirklicht werden. Alexander Kohl, Stefan Kilgus, Peter
Liesenfeld, Julia Minor, Frank Heuser und Uwe Dillenberger
heißen die Kämpferin und Kämpfer am grünen Tisch. Hinter der
grünen Bande stehen der Mannschaft Thomas Hartenfels, Holger
Himmighofen sowie Stephen Groß mitfiebernd und unterstützend zur
Seite. Besonders gefreut hat sich die Mannschaft über den
"Besuch" ihrer unangefochtenen Nummer 1 Thomas Hartenfels, der
nach langer gesundheitlicher Leidenszeit wieder in gewohnter
Manier, mit einem Lachen auf den Lippen, die Halle betrat und
allein mit seiner Anwesenheit für einen weiteren
Motivationsschub sorgte. Das Anfangsdoppel Kilgus/Minor
eröffnete das Spiel und gewann den 1. Satz des Abends. Leider
konnten die Gegner das Spiel ausgeglichen gestalten, sodass
bereits zu Beginn für Gänsehaut gesorgt war. Der 5.Satz musste
die Entscheidung bringen. Trotz aller Anstrengungen mussten sich
Kilgus/Minor mit 10:12 geschlagen geben. Kohl/Liesenfeld konnten
jedoch umgehend ausgleichen, in dem sie ihr Spiel mit 3:1 Sätzen
sicher "nach Hause" brachten. Dillenberger und Heuser konnten an
ihre erfolgreiche Historie leider nicht anknüpfen und mussten
sich nach 4 Sätzen ihrem Gegner geschlagen
geben.
Die erste Einzelbegegnung des Spiels entwickelte sich zu einem
spannungsgeladenen 5-Satz-Marathon. Stefan Kilgus, seines
Zeichens rigoroser Angriffsspieler, hatte es mit einem
noppenspielenden Abwehrspezialisten zu tun. Nach sehr langen und
kraftraubenden 5 Sätzen behielt der abwehrende Spieler vom Rhein
die Oberhand und holte einen Punkt für Osterspai.
Immer wieder den drohenden Relegationsplatz im Hinterkopf,
mussten sich die Recken der SGM jetzt zusammenreißen, um das
"Ruder" herum zu reißen, um die ungeliebte Saisonverlängerung zu
vermeiden. Gesagt getan! Die folgenden 5 Spiele wurden allesamt
gewonnen und die Stimmung in Reihen der SG verbesserte sich
zusehends. Alexander Kohl, Julia Minor, Peter Liesenfeld, Frank
Heuser und Uwe Dillenberger waren die glücklichen Sieger, die
den Spielstand auf 6:3 für Mühlbachtal herstellten. Diesem
siegreichen Quintett wollte Alexander Kohl natürlich folgen,
bekam es allerdings mit ´´der Wand´´ des Gegners zu tun, der
bereits sein erstes Spiel des Abends in einer Abwehrschlacht für
sich entscheiden konnte. Alexander Kohl kämpfte wie ein
Berserker. Nach aufreibenden 5 Gewinnsätzen behielt der
"Material-Mann" vom Rhein auch in seinem 2. Spiel die Oberhand
und kämpfte die Nummer 1 der Mühlbachtaler nieder. Auch Stefan
Kilgus ging in seinem 2. Spiel über die volle Distanz und wieder
verlangte der Gegner dem Brett 2 der SG alles ab, leider auch
die Punkte. Peter Liesenfeld blieben die kampfbetonten
Ballwechsel am Nebentisch natürlich nicht verborgen und auch er
hängte sich mächtig rein. Leider nicht tief genug. Liesenfeld
musste nach 4 Gewinnsätzen mit einer Niederlage die Box
verlassen. Beim Stande von 6:6 stiegen Julia Minor und Uwe
Dillenberger über die Spielfeldumrandungen in ihre jeweilige
Box. Die Spannung stieg mit der Nervosität aller SG´ler. Wieder
wurden die Spiele beider Akteure voll ausgereizt und bis zum
entscheidenden 5. Satz gespielt. Julia Minor musste sich nach
verlorenem 4. Satz noch mal besinnen und alle Kräfte bündeln.
Der letzte Satz gestaltete sich ausgeglichen, kein Spieler
konnte sich entscheidend absetzen. Nun kam es nicht mehr nur auf
das spielerische Können, sondern vor allem auf die mentale
Stärke an. Julia Minor, die sich mit jedem Einsatz in der 2.
Herrenmannschaft steigerte, besann sich nach einer Auszeit
nochmal ihrer Stärken. Technisch und spielerisch auf hohem
Niveau schaffte sie auch aufgrund ihrer Schnelligkeit, den
entscheidenden 5. Satz für sich und für ihre Kameraden zu
entscheiden. Uwe Dillenberger am Nebentisch tat es ihr gleich.
Er gewann nach 1:2 Satzrückstand den 4. Durchgang und musste
ebenfalls alle möglichen Sätze ausspielen. Auch in dieser Partie
schaffte es kein Spieler sich einen komfortablen Vorsprung
herauszuspielen. Leider konnte Uwe Dillenberger den Schwung aus
dem gewonnenen 4. Satz nicht über die volle Distanz mitnehmen
und er verlor sein Match knapp mit 9:11 bzw. 2:3. Nun kam es auf
den Fernreisenden an. Frank Heuser bediente sich erneut dem
zuverlässigen Streckennetz der Deutschen Bahn und reiste für das
entscheidende Saisonspiel abermals extra aus dem Großraum Berlin
an. Jedem in der Mannschaft der SG Mühlbachtal war bewusst, dass
ein weiterer Punkt, sprich der 8. Punkt in diesem Spiel, der
Klassenerhalt bedeuten würde und dementsprechend nervös
verfolgten alle Mühlbachtaler den Gang der Spieler zum Tisch der
Entscheidung. Ohne auch nur eine Spur von Reisestrapazen
erkennen zu lassen, trat Frank Heuser über die
Spielfeldumrandungen. Tiefenentspannt und siegessicher trat er
an die Platte. Gemäss seinem Auftreten gestaltete er auch sein
Spiel. Mit einem deutlichen 3:0 Sieg besiegelte Frank Heuser den
Klassenerhalt der 2. Herrenmannschaft in der 2. Bezirksliga
südlicher Westerwald/Rhein-Lahn. Doch das Spiel war noch nicht
zu Ende. Das Schlussdoppel Kohl/Liesenfeld musste noch mal ran.
Doch mit dem Klassenerhalt im Rücken und der Glückseligkeit im
Kopf war das letzte Spiel des Abends nur noch Nebensache und
ging mit 0:3 Sätzen verloren. Das Spiel endete 8:8 unentschieden
und die SG Mühlbachtal spielt auch in der kommenden Spielzeit
wieder in der Bezirksliga. Nach dem abstreifen der verschwitzten
Sportleibchen ging die Feier bereits in den Nasszellen der
Turnhalle des VfL Osterspai los. Die Feier wurde in den
Kraftfahrzeugen auf dem Weg ins Blaue Ländchen fortgesetzt und
wurden schließlich in der VfL-Halle in Nastätten, gemeinsam mit
der 1. Mannschaft, zum Höhepunkt geführt. Dieses fröhliche und
lustige Beisammensein hat sich die Mannschaft nach dieser
suboptimalen Saison verdient und darf jetzt die Sommerpause
genießen.
Aktuelle Informationen auch unter http://sgmuehlbachtal.oyla.de
oder bei Facebook.
Bericht von Jürgen Sommer 17.04.2016 |
|
|
 |
RZ Rhein-Lahn-Kreis (West) Bad Ems vom Dienstag, 12. April 2016, Seite
13 |
|
Trotz einer hervorragenden Leistung am letzten Spieltag muss
die SG Mühlbachtal nach vier Jahren aus der zweiten
Tischtennis-Rheinlandliga absteigen. Ob die Mannschaft in
der Bezirksliga im kommenden Jahr gegen die Lahnbrück
Fachbach II trifft, muss sich noch weisen. Denn
Fachbach verlor am letzten Spieltag deutlich und muss
nun in die Abstiegsrelegation und ebenfalls um den
Klassenerhalt zittern.
SG Mühlbachtal – TTC Mülheim-Urmitz/Bahnhof II 9:3
Die Ausgangslage am Samstag in der VfL
Halle in
Nastätten war klar: Ein Sieg musste für Mühlbachtal
auf jeden Fall her. Und trotzdem war man auf fremde
Schützenhilfe angewiesen. Denn da die Mülheimer am Vorabend
zu Hause gegen die Sportfreunde aus
Nistertal gewonnen hatten, konnte die SG es nur noch
in die Relegation schaffen, wenn quasi zeitgleich
Nistertal gegen die SG Oberwesterwald gewinnen würde.
Zuerst ging es für Mühlbachtal aber einmal darum, die
eigenen Hausaufgaben zu erledigen, und das gelang an diesem
Abend vor rund 30 Zuschauern mit Bravour. Nach einer
hochkonzentrierten Leistung ging Mühlbachtal mit 2:1 in
Führung und legte konsequent nach. Zur Halbzeit stand es
6:3. Direkt zu Beginn der zweiten Runde machte die SG den
Sack zu und ließ keinen weiteren Gegenpunkt mehr zu.
Anschließend begann das große Zittern. Man wartete minütlich
auf neue Zwischenstände aus Nistertal. Dort kristallisierte
sich allerdings schnell heraus, dass
Nistertal an diesem Wochenende keine große Hilfe für
Mühlbachtal sein würde. Oberwesterwald lag klar vorne und
landete einen letztlich ungefährdeten Sieg, womit die
Mannschaft den direkten Klassenerhalt schaffte. Die SG muss
dagegen den bitteren Gang in die Bezirksliga antreten,
Mühlheim darf in der Relegation antreten.
„Das ist ganz, ganz hart – besonders weil wir
heute eine hervorragende Leistung gezeigt haben“,
sagte Mannschaftsführer Nico Schmidt nach dem Spiel. „Leider
haben wir es in dieser Saison nicht verstanden, in den
entscheidenden Spielen als Mannschaft 100-prozentig da zu
sein. Genau das war in den letzten Jahren unsere große
Stärke. Dieses Jahr haben wir aber drei von vier
'Vier-Punkte-Spielen' gegen direkte Abstiegskonkurrenten
verloren -die Punkte fehlen dann am Ende. Man muss
eingestehen, dass der Abstieg dann eben nicht unverdient
ist. Jetzt müssen wir uns erst einmal neu sortieren.“
Punkte Frederik Hoffmann/Lukas Reuscher, Thomas
Fuchs/Schmidt, Hoffmann(2); Reuscher, Fuchs und Jürgen
Sommer.
VfL
Dermbach - SG Lahnbrück
Fachbach II 9:4
So richtig wollte es nicht laufen für die SG-Reserve im
Spiel gegen Dermbach. Schon nach den Doppeln lagen die
Gastgeber mit 2:1 vorne. 6:3 stand es zur Halbzeit. Da
Fachbach lediglich noch ein Einzelsieg in der zweiten
Einzelrunde gelang, stand die deutliche Niederlage schon
nach gut zwei Stunden fest. Punkten konnten lediglich das
Doppel Jan Hendrik Baltzer und Philipp Wallroth sowie
Baltzer, Wallroth und Nico Wollschlag in den Einzeln.
Nach der Pleite muss
Fachbach weiter um den Klassenerhalt kämpfen. Am
30. April geht es in der Relegation
Kirn gegen den VfL
Osterspai und den SSV Hattert. Sollte
Fachbach in Bestbesetzung antreten können, geht das
Team von der
Lahn als Favorit in das Entscheidungsturnier um den
letzten verbliebenen Bezirksliga-Startplatz.
Sollte
Fachbach die Klasse halten oder aber der VfL
Osterspai auftsteigen, könnte es nach dem
Mühlbachtaler Abstieg im kommenden Jahr einige Derbys in der
Bezirksliga geben. Denn der SV
Winterwerb steigt als Meister der 1. Bezirksliga
schon seit Längerem als Aufsteiger fest.
|
|
|
SG
Mühlbachtal
Showdown
am letzten Spieltag, Mannschaft hofft auf zahlreiche Zuschauer
Alles oder
nichts heißt es am Samstag, 09. April um 18.00 Uhr in der VfL
Halle in Nastätten für die 1. Mannschaft in der 2.
Rheinlandliga, sofern die Sportfreunde Nistertal mitspielen. Die
Konstellation vor dem letzten Spieltag sieht so aus, dass die
Nistertaler am Freitag (in Mülheim) und am Samstag (gegen TTC
Oberwesterwald) gegen die direkten Abstiegskonkurrenten der
Mühlbachtaler zu spielen hat. Sollten sie sich nicht als
Spielverderber erweisen und beide Spiele gewinnen, kommt es am
Samstag Abend zum Endspiel um den Relegationsplatz zwischen der
SG Mühlbachtal und dem TTC Mülheim-Urmitz/Bhf III. In diesem
Spiel müssen die Mühlbachtaler als Sieger von der Platte gehen
und hätten sich dann zumindest auf den Relegationsplatz
gerettet. Die Mannschaft hofft und freut sich auf zahlreiche
Zuschauer zur Unterstützung der Mission Klassenerhalt.
2.
Mannschaft hat Relegationsplatz sicher
Manchmal
gewinnt man, ohne spielen zu müssen. In der 2. Bezirksliga
südlicher Westerwald/Rhein-Lahn hatte die 2. Mannschaft am
letzten Samstag spielfrei und hat trotzdem gewonnen. Durch die
Niederlage des TTC Wirges V gegen den SV Olympia Eschelbach kann
Wirges nicht mehr an der Mühlbachtaler 2. Mannschaft vorbei
ziehen. Sie hat mindestens den Relegationsplatz sicher und ist
damit schon einen großen Schritt weiter als die 1. Mannschaft.
Die endgültige Entscheidung fällt auch hier am letzten Spieltag,
Samstag, 09. April. Die zuletzt so erfolgreiche 2. Mannschaft
muss in Osterspai antreten. Sollte sie in diesem Spiel ihre
erfolgreiche Rückrunde noch mal mit einem Punktgewinn krönen,
verlassen sie sogar den Relegationsplatz. Das ist, in
Abhängigkeit der Ergebnisse der anderen Abstiegskonkurrenten
sogar noch bei einer Niederlage möglich. Darauf will die
Mannschaft sich aber nicht verlassen und wird versuchen, mit
allen Kräften einen Punkt aus Osterspai zu entführen. Auftrieb
wird sicher die Anwesenheit von Thomas Hartenfels geben, der
nach langer Krankheit wahrscheinlich in Osterspai mit dabei ist
und zumindest moralische Unterstützung geben wird.
2. Damen
mit Sieg zum Abschluss
Die 2.
Damenmannschaft hatte die ersatzgeschwächte Mannschaft der TTF
Oberwesterwald zu Gast bei ihrem letzten Saisonspiel. Da man
bereits einen Tisch für ein gemeinsames Abschlussessen bestellt
hatte, machte die Mannschaft kurzen Prozess, gaben nur einen
Punkt ab und siegten sicher mit 8:1. Dass das Spiel so schnell
vorbei sein würde, damit hatten die Damen nicht gerechnet, waren
aber trotzdem vorbereitet und vertrieben sich die Zeit bis zum
Essen mit 2 Flaschen Sekt. So lässt es sich leben!. Den Sekt
hatten sich die Damen aber auch verdient, beenden sie die Saison
doch auf einem guten 4. Platz.
Die
Spielerinnen der 2. Mannschaft: Leslie Facklam, Tanja Sontheimer,
Anke Fink. Andrea Hannappel, Pia Harlos, Melanie Bröder und Vera
Ullrich.
Aktuelle
Informationen auch unter http://sgmuehlbachtal.oyla.de oder bei
Facebook.
Bericht von
Jürgen Sommer 03.04.2016 |
|
|
SG
Mühlbachtal
Niederlage in Kehrig
Die 1.
Mannschaft der SG Mühlbachtal musste an ihrem vorletzten Spiel
der Rückrunde der 2. Rheinlandliga in die Eifel nach Kehrig
reisen. Für den bereits im Osterurlaub weilende
Mannschaftsführer Nico Schmidt spielte seit einer gefühlten
Ewigkeit wieder der extra aus Brandenburg angereiste Frank
Heuser. Einen Punkt beim ehemaligen 1. Rheinlandligisten und
aktuell Tabellendritten holen zu wollen, wäre vermessen gewesen,
trotzdem wollte die Mannschaft alles versuchen, um das
Unmögliche zu schaffen. Doch ausgerechnet gegen die
abstiegsbedrohten Mühlbachtaler spielte der Gastgeber in der
stärksten Besetzung der bisherigen Rückrunde. Nichtsdestotrotz
ging die Mannschaft das Spiel engagiert und konzentriert an.
Hoffmann/Reuscher mussten nur einen Satz knapp abgeben und
gewannen ihr Doppel mit 3:1 Sätzen. Das neu formierte Doppel
Fuchs/Heuser harmonierte von Satz zu Satz besser, musste sich
aber im Dritten ganz knapp geschlagen geben. Sommer/Lenz taten
sich wie befürchtet wieder schwer gegen das mit einem
Ersatzspieler besetzten Doppel schwer, da dieser wie im letzten
Spiel der Maischeider Ersatzmann unangenehmes Material auf
seinem Schläger hatte. Sie quälten sich über 5 Sätze, brachten
aber die Mannschaft dennoch am Ende mit dem Sieg 2:1 in Führung.
Das vordere Paarkreuz spielte wie erwartet ausgeglichen,
Frederik Hoffmann punktete, Lukas Reuscher verlor gegen Kehrigs
Spitzenspieler. Dann folgte im mittleren Paarkreuz die
Vorentscheidung, da Thomas Fuchs in fünf und Jürgen Sommer in
vier Sätzen ihren Gegnern unterlagen. Kehrig führte 4:3 und gab
sich in Lauf des Spiels keine Blöße mehr. Lediglich Lukas
Reuscher konnte noch einen Punkt zum 4:9 Endstand beisteuern.
Wieder mal hat die Mannschaft gekämpft, gut gespielt und am Ende
hat wieder ein wenig Fortune gefehlt. Sollte der direkte
Abstiegskonkurrent Mülheim nicht noch einen unerwarteten Punkt
holen, kommt es zu einem echten Endspiel um das Erreichen des
Relegationsplatzes mit Mülheim am 9. April um 18.00 Uhr in der
VfL Halle in Nastätten. Es wäre toll, wenn sich zahlreiche
Zuschauer zur Unterstützung einfinden würden.
3. Sieg
in Folge, der Klassenerhalt ist greifbar
Die Saison
in der 2. Bezirksliga südl. WW/Rhein-Lahn nähert sich ihrem
Ende. Zum vorletzten Spiel trafen sich erneut zwei
Abstiegskandidaten. Hierzu sei gesagt, dass die Hälfte der Liga,
genauer gesagt 5 Mannschaften, um den Klassenerhalt spielen.
Am letzten
Samstag trafen sich in der VfL-Halle in Nastätten mit der SG
Mühlbachtal II der Siebtplatzierte und mit der TTSG Esterau der
Tabellenletzte, der zu Beginn genannten Spielklasse.
Die Herren
aus Holzappel sind immer ein gern gesehener Gast, denn nicht nur
sportlich versprechen die Spiele große Unterhaltsamkeit, auch
auf freundschaftlicher und kameradschaftlicher Ebene liegen
beide Teams auf einer Ebene. Mühlbachtal trat mit folgender,
wieder veränderter, Aufstellung an: 1. Alexander Kohl, 2. Stefan
Kilgus, 3. Peter Liesenfeld, 4. Julia Minor, 5. Uwe Dillenberger
und 6. Stephen Groß.
Ein guter
Start ins Spiel ist die halbe Miete, heißt es und genau so
wurden die Doppel angegangen. Kohl/Liesenfeld und Minor/Dillenberger
sorgten für die ersten beiden Punkte. Sie gewannen ihre
Wettkämpfe mit 3:1 und 3:0 Sätzen. Groß/Kilgus hatten dem Doppel
1 des Gegners nichts entgegenzusetzen. Der gute Start ins Spiel
wurde jedoch schnell egalisiert, sogar noch in einen Rückstand
gewandelt. Das vordere Paarkreuz der Mühlbachtaler musste sich
der sportlichen Überlegenheit des Gegners geschlagen geben.
Diesem 2:3 Rückstand galt es nun mit allen Kräften
entgegenzuwirken und die Stimmung in der Halle wurde zusehends
aufgeheizter.
Peter
Liesenfeld brachte die SG mit seinem 3:1 Sieg wieder heran.
Julia Minor konnte diesen Schwung leider nicht auf ihr Spiel
übertragen und verlor ihr Match klar in 3 Sätzen. Nun lag es am
hinteren Paarkreuz, genauer an Uwe Dillenberger und dem seit
langem wieder in der Mannschaft stehenden Stephen Groß, die
erste Hälfte des Spiels positiv abzuschließen. Uwe Dillenberger
gewann sein Spiel problemlos in 3 Gewinnsätzen. Stephen Groß
legte eine zusätzliche Runde ein, verließ den grünen Tisch aber
ebenfalls als Sieger nach 4 absolvierten Sätzen, zum
´´Halbzeitstand´´ von 5:4. Doch auch dieses Glücksgefühl bekam
Ruckzuck einen Dämpfer. Alexander Kohl sowie Stefan Kilgus
konnten heute leider keinen Punkt beisteuern. Sie verloren beide
Partien mit je 0:3 Sätzen. Der erneute Rückstand, mit dem die
Mannen der SG im Laufe der Saison ihre Erfahrungen sammeln
konnten, brachte die Mannschaft nicht aus dem Tritt, weckte, wie
schon im Spiel zuvor, den Kampfgeist und ´´Überlebenswillen´´.
Peter Liesenfeld setzte das erste Ausrufezeichen. Nach
verlorenem 1. Satz, erkämpfte sich der Sport-u.
Mathematikpädagoge a. D. die folgenden 3 Sätze und der SG einen
wichtigen Punkt. Julia Minor setzte das zweite wichtige
Satzzeichen mit einem 5-Satz-Krimi. Sich nach 2 gewonnenen
Sätzen bereits auf der Siegesstraße wähnend, wurden die beiden
folgenden Durchgänge verloren, sodass die Spannung in der Halle
spätestens zu diesem Zeitpunkt nahezu greifbar war. Beide Seiten
nutzten ihre Auszeit, um sich spielerisch neu auszurichten und
die geistigen Kräfte zu bündeln. Diese Massnahmen fruchteten
jedoch nur auf Seiten der SG Mühlbachtal. Julia Minor behielt
die Nerven und gewann ihr Spiel nach aufreibenden 5 Sätzen. Uwe
Dillenberger hatte mit seinem Gegenüber keinerlei Probleme und
entschied sein Spiel nach 3:0 Sätzen zu seinen Gunsten.
Nun wurde
Stephen Groß die Ehre zuteil, den Siegpunkt für seine Mannschaft
einzuspielen. Mit einem ungefährdeten 3:0 Sieg machte er den
Deckel drauf und den 9:6-Sieg für die SG Mühlbachtal klar. Dies
war der 3 Sieg in Folge für die Mühlbachtaler. Mit diesem Erfolg
verbessert sich die Mannschaft in der Tabelle auf den 6 Platz
und die Hoffnung auf einen Klassenverbleib ist so groß wie nie.
Da jedoch
noch einige Spiele in dieser Spielklasse zu absolvieren sind,
ist noch nichts entschieden und die Herren der 2. Mannschaft
müssen zum letzten Saisonspiel am 09. April in Osterspai noch
mal alle Kräfte bündeln.
Zu diesem
Zwecke ging es umgehend nach dem Spiel zu unserer
Schnitzelgöttin Helga in ´´Klanersch´´ nach Miehlen. Dort wurde
sich schon mal mental auf die bevorstehenden Aufgaben
eingestimmt und den erfolgreichen Spieltag mit gebratenen
Fleischschnitten von glücklichen Schweinen abgeschlossen.
Leslie
und Anna im Doppelpack

(Anna Bilo erfolgreich bei den
Damen und bei den Herren)
Leslie
Facklam und Anna Bilo hatten "Koppelspieltag" am letzten
Samstag. Beide spielten um 15.00 Uhr in der 1. Damenmannschaft,
zusammen mit Tanja Sontheimer und Pia Harlos. Die Damen mussten
sich sehr deutlich mit 1:8 den Daman des TuS Mosella Schweich
geschlagen geben. Anna Bilo gelang der Ehrenpunkt.
Um 19.00
Uhr dann der zweite Einsatz der beiden Powerfrauen in der 3.
Herrenmannschaft. Im Spiel gegen den Tabellenletzten SV
Rettershain wurde die Mannschaft komplettiert von Ernst Lenz und
Jonas Bilo. Dem vermeintlichen Abstiegskandidaten ließ man keine
Chance und besiegte ihn mit 8:1. Die Punkte holten die Doppel
Lenz/Jonas Bilo und Facklam/Anna Bilo und in den Einzeln Ernst
Lenz (2), Leslie Facklam (2), Anna Bilo (2) und Jonas Bilo.
Aktuelle
Informationen auch unter http://sgmuehlbachtal.oyla.de oder bei
Facebook.
von
Jürgen Sommer 20.03.2016 |
|
|
 |
|
SG
Mühlbachtal
Pflichtsieg souverän eingefahren
Der
Tabellenletzte aus Maischeid trat zum vorletzten Heimspiel der
SG Mühlbachtal mit Ersatz an. Diese Chance auf einen Sieg ließ
sich die Mannschaft nicht entgehen. Voll konzentriert ging man
ans Werk. Hoffmann/Reuscher sicher in 3 Sätzen, Fuchs/Schmidt
gegen das Maischeider Spitzendoppel in 4 Sätzen und Sommer/Lenz
mit Schwierigkeiten und und großer Quälerei knapp in 5. Sätzen
stellten die Weichen für den Sieg. Zwei Punkte ließen die
Mühlbachtaler zu und Lukas Reuscher durfte dann mit seinem Sieg
nach langer Durststrecke den Siegpunkt zum verdienten 9:2 Erfolg
machen. Es spielten und punkteten: Frederik Hoffmann (2), Lukas
Reuscher (1), Thomas Fuchs (1), Jürgen Sommer (1), Manuel Lenz
(1) und Nico Schmidt.
Sensationelle Aufholjagd der 2. Mannschaft

Kämpfen
gegen den Abstieg, auch für ihren kranken Mannschaftskameraden
Thomas Hartenfels: v.l.n.r.: Holger Himmighofen, Thomas
Hartenfels, Alexander Kohl. Uwe Dillenberger, Frank Heuser,
Mannschaftsführer Stephen Groß, Peter Liesenfeld, es fehlt Julia
Minor)
Zum
nächsten Nicht-Abstiegs-Endspiel mussten die Damen und Herren
der Mühlbachtaler 2. Herrenmannschaft in die Westerwaldgemeinde
Boden reisen. Nach dem 5 Mannschaftsmitglieder die Halle des SV
Boden betreten hatten, konnten sie bereits den extra aus
Brandenburg, mit dem Zug und Bus angereisten, Frank Heuser
begrüßen, der zu diesem Zeitpunkt schon eine halbe Stunde in der
Halle weilte. Auch die Teilnahme von Uwe Dillenberger war dem
zuverlässigen Flugplan der Lufthansa geschuldet. Herr
Dillenberger landete nach einem Überseeflug, aus Toronto
kommend, erst am Samstag Morgen wieder auf deutschem Boden.
Alexander Kohl, Stefan Kilgus, Peter Liesenfeld und Julia Minor
bedienten sich der klassischen Anreisemethode mit dem PKW.
Die sich im
Krankenstand befindlichen Thomas Hartenfels und Holger
Himmighofen wurden im Krankenhaus und zu Hause auf dem laufenden
gehalten.
Nach dem
Sieg am Spieltag zuvor, gingen die Mühlbachtaler motiviert zur
Sache. Kohl/Liesenfeld mussten sich in den ersten beiden Sätzen
geschlagen geben. Die folgenden 2 Sätze wurden gewonnen, so dass
der 5. Satz die Entscheidung bringen musste. Diese Runde wurde
sehr ausgeglichen und folglich auch äußerst spannend geführt.
Leider musste sich das Doppel 1 der SGM knapp mit 10:12
geschlagen geben. Kilgus/Minor nahmen sich anscheinend ein
Beispiel am Nebentisch. Auch sie verloren die ersten beiden
Sätze knapp, gewannen die folgenden Beiden in gleicher Manier
und mussten sich dann, nach nervenaufreibenden 5 Sätzen
ebenfalls mit 10:12 geschlagen geben. Dillenberger/Heuser
machten es nicht ganz so spannend und mussten bereits nach 4
Sätzen den Tisch als Verlierer verlassen. Kurz gesagt: Ein
niederschmetternder Start.
Im vorderen
sowie mittleren Paarkreuz konnten durch Alexander Kohl (4 Sätze)
und Julia Minor (3 Sätze) die ersten beiden Punkte des Spiels
verzeichnet werden.
Im hinteren
Paarkreuz sorgten dann Uwe Dillenberger und Frank Heuser für ein
aufflammen des Hoffnungsfeuers. Uwe Dillenberger gewann in 4
Gewinnsätzen seinen ersten Einzelauftritt des Abends. Frank
Heuser gab dem spannungsgeladenen Spiel neue Nahrung. Er kämpfte
sich nach 5 Sätzen zum Sieg und bescherte der SG den 4:5
Spielstand nach der Hälfte des Spiels.
Die Blicke
lagen jetzt auf Alexander Kohl und seiner Möglichkeit, die
Mannschaft wieder näher heran zu bringen. Auch dieses Match
wurde mit an Spannung nicht zu überbietender Intensität
ausgetragen. Nach 5 Sätzen musste jedoch Alexander Kohl
geschlagen die Platte räumen.
Doch auch
diese Niederlage vermochte dem Kampfgeist der Spielerinnen und
Spielern der SG Mühlbachtal keinen Schaden zuzufügen, sie
spornte die Spieler nur noch an. Und so kam es...
Die folgen
5 Spiele, in Worten fünf, wurden mit einer solchen Hingabe
geführt, dass die Testosteron geschwängerte Luft in der Halle zu
vibrieren begann. Stefan Kilgus startete den Siegeszug mit einem
3:1 Sieg. Ihm folgte ebenfalls in 4 Sätzen unser
Standortältester Peter Liesenfeld. Julia Minor und Uwe
Dillenberger ließen ihre Mannschaftskameraden noch mal zittern,
konnten ihre Partien aber in jeweils 5 Sätzen für sich bzw. die
SG entscheiden.
Der
Schlusspunkt war dem Bahnreisenden Frank Heuser vorbehalten, der
in 3 Sätzen seinen Gegenüber niederringen konnte. Da bleibt der
SG nur zu sagen: ´´Thank you for traveling with Deutsche Bahn``.
Die 2.
Herrenmannschaft befindet sich nach diesem so nicht erwarteten
Spielausgang auf dem 7 Tabellenplatz und hat vorläufig die
Abstiegsränge verlassen.
Nach dem
schampoonieren der völlig ausgezehrten Körper ging es gemeinsam
mit den Gegnern zum (politisch korrekt ausgedrückt)
Ex-Jugoslawen in die Gemeinde Ruppach-Goldhausen, um sich dort
an Balkan-Spezialitäten zu laben.
Trotz allem
momentanen Frohsinn darf nicht vergessen werden, dass noch 2
Spiele ausstehen und die Saison noch keineswegs überstanden ist.
Am Samstag findet das Heimspiel gegen den momentanen
Tabellenletzten statt. Doch auch dieser Gegner hat sich noch
nicht aufgegeben und wird der SG alles abverlangen, so dass
wieder von jedem einzelnen Höchstleistungen abgerufen werden
müssen.
Rückschlag nach guten Leistungen
Die 3.
Herren(plus Frauenpower)mannschaft war nach den zuletzt starken
Ergebnissen der Favorit gegen die nicht in stärkster Besetzung
angetretenen Dienethaler. Leider konnte keiner der
Mühlbachtaler/innen gegen das starke vordere Paarkreuz der Gäste
punkten. Dafür verlor man aber auch kein Spiel gegen das doch
etwas abfallende hintere Paarkreuz. Da auch die Doppel
ausgeglichen gestaltet wurden, ergab sich letztendlich ein etwas
unglückliches 7:7 Unentschieden (die Sätze gingen mit 30:22 klar
an Mühlbachtal), zu dem alle Spielerinnen und Spieler der
Mannschaft etwas beitragen konnten. Lenz/Facklam (1),
Holzhäuser/Christ (1), Ernst Lenz (1), Volker Holzhäuser (1),
Leslie Facklam (2), Thomas Christ (2).
Bambinispieltag in der VfL
Halle
Der
vorletzte Spieltag der Bambinirunde fand diesmal in der VfL
Halle in Nastätten statt, so dass die diesmal für die SG an den
Start gehenden Jarno Singhof und Ricardo Mailitis Heimspiel
hatten. Die beiden mussten gegen die Minis aus Himmighofen
leider ihre zweite Niederlage hinnehmen, da lediglich Jarno
Singhof ein Einzel gewinnen konnte. Die anderen 4 Spiele gingen
denkbar knapp an den Himmighöfer Nachwuchs. Im zweiten Spiel
dann doch noch ein Erfolgserlebnis gegen die Bambini Mannschaft
der TTSG Braubach/Kehlbach. Je ein Einzelerfolg für Jarno
Singhof und Ricardo Mailits, das Doppel brachte die
Entscheidung. Diesmal das Glück auf Seiten der beiden
Mühlbachtaler, die ihr Doppel mit 11:9 im 5. Satz für sich
entscheiden konnten.
Aktuelle
Informationen auch unter http://sgmuehlbachtal.oyla.de oder bei
Facebook.
Bericht von Jürgen Sommer
13.03.2016 |
|
|

RZ
Rhein-Lahn-Kreis (West) Bad Ems vom Dienstag, 8. März 2016, Seite 13
|
|
Ein gelungener Spieltag sieht anders aus: Sowohl die SG
Mühlbachtal in der 2. Tischtennis-Rheinlandliga als auch die
zweite Mannschaft der SG Lahnbrück Fachbach in der Bezirksliga
mussten am Wochenende Niederlagen hinnehmen. Mühlbachtal
schwimmen im Abstiegskampf so langsam die Felle davon.
2.
Rheinlandliga Nord-Ost
SG
Mühlbachtal – TTC Zugbrücke Grenzau III 5:9
SG
Mühlbachtal
Stark begonnen, stark nachgelassen
Einen guten Start legten die Mühlbachtaler gegen den
designierten Vizemeister TTC
Grenzau hin. Das Doppel Hoffmann/Reuscher punktete gewohnt
sicher, auch
Frederik Hoffmanns Punkt gegen die Grenzauer Nummer 2 war
eingeplant. Dann
folgte der starke Auftritt des mittleren Paarkreuzes. Thomas
Fuchs und Jürgen
Sommer brachten die Mannschaft mit 4:3 in Führung, Manuel Lenz
erhöhte sogar auf
5:3. Doch dann war die Herrlichkeit vorbei. Kein Spiel konnte
mehr gewonnen
werden und endete 5:9. Klar konnte man nicht mit einem Punkt
gegen Grenzau
rechnen, doch nach dem guten Beginn durften die Mühlbachtaler
kurz davon
träumen. Am nächsten Samstag geht es gegen den Tabellenletzten
Maischeid, der um
18.00 Uhr zu Gast in der VfL Halle in Nastätten ist
SG
Mühlbachtal
Stark begonnen, stark nachgelassen
Einen guten Start legten die Mühlbachtaler gegen den
designierten Vizemeister TTC
Grenzau hin. Das Doppel Hoffmann/Reuscher punktete gewohnt
sicher, auch
Frederik Hoffmanns Punkt gegen die Grenzauer Nummer 2 war
eingeplant. Dann
folgte der starke Auftritt des mittleren Paarkreuzes. Thomas
Fuchs und Jürgen
Sommer brachten die Mannschaft mit 4:3 in Führung, Manuel Lenz
erhöhte sogar auf
5:3. Doch dann war die Herrlichkeit vorbei. Kein Spiel konnte
mehr gewonnen
werden und endete 5:9. Klar konnte man nicht mit einem Punkt
gegen Grenzau
rechnen, doch nach dem guten Beginn durften die Mühlbachtaler
kurz davon
träumen. Am nächsten Samstag geht es gegen den Tabellenletzten
Maischeid, der um
18.00 Uhr zu Gast in der VfL Halle in Nastätten ist
SG
Mühlbachtal
Stark begonnen, stark nachgelassen
Einen guten Start legten die Mühlbachtaler gegen den
designierten Vizemeister TTC
Grenzau hin. Das Doppel Hoffmann/Reuscher punktete gewohnt
sicher, auch
Frederik Hoffmanns Punkt gegen die Grenzauer Nummer 2 war
eingeplant. Dann
folgte der starke Auftritt des mittleren Paarkreuzes. Thomas
Fuchs und Jürgen
Sommer brachten die Mannschaft mit 4:3 in Führung, Manuel Lenz
erhöhte sogar auf
5:3. Doch dann war die Herrlichkeit vorbei. Kein Spiel konnte
mehr gewonnen
werden und endete 5:9. Klar konnte man nicht mit einem Punkt
gegen Grenzau
rechnen, doch nach dem guten Beginn durften die Mühlbachtaler
kurz davon
träumen. Am nächsten Samstag geht es gegen den Tabellenletzten
Maischeid, der um
18.00 Uhr zu Gast in der VfL Halle in Nastätten ist
Einen hervorragenden Start legte die SG gegen den designierten
Vizemeister hin und ging sogar 5:3 in Führung. Eine faustdicke
Überraschung schien im Bereich des Möglichen. Dann jedoch riss
der Faden: Grenzau holte zuerst auf, um uneinholbar
davonzuziehen. Am Ende gelang der SG nach der Halbzeit kein Sieg
mehr.„Die Hoffnungen auf einen Punkt waren zwar vermessen, nach
dem starken Beginn aber nicht utopisch. Am Ende haben wir aber
nur gerüttelt am haushohen Favoriten, konnten ihn leider nicht
stürzen. Schade“, sagte SG-Abteilungsleiter Jürgen
Sommer.Punkte: Frederik Hoffmann/Lukas Reuscher, Hoffmann,
Thomas Fuchs, Sommer und Manuel Lenz. Nach der Niederlage wird
die Situation für Mühlbachtal immer prekärer: Da die Konkurrenz
im Abstiegskampf zuletzt einige überraschende Punkte einsammeln
konnte, trennen die SG nun bereits zwei Zähler vom
Relegationsplatz. Gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten TTC
Maischeid muss am Samstag nun unbedingt ein Sieg her, um die
verbliebene Minimalchance auf den Klassenerhalt zu wahren.
von Nico Schmidt 07.03.2016 |
|
|
SG
Mühlbachtal
Stark
begonnen, stark nachgelassen
Einen guten
Start legten die Mühlbachtaler gegen den designierten
Vizemeister TTC Grenzau hin. Das Doppel Hoffmann/Reuscher
punktete gewohnt sicher, auch Frederik Hoffmanns Punkt gegen die
Grenzauer Nummer 2 war eingeplant. Dann folgte der starke
Auftritt des mittleren Paarkreuzes. Thomas Fuchs und Jürgen
Sommer brachten die Mannschaft mit 4:3 in Führung, Manuel Lenz
erhöhte sogar auf 5:3. Doch dann war die Herrlichkeit vorbei.
Kein Spiel konnte mehr gewonnen werden und endete 5:9. Klar
konnte man nicht mit einem Punkt gegen Grenzau rechnen, doch
nach dem guten Beginn durften die Mühlbachtaler kurz davon
träumen. Am nächsten Samstag geht es gegen den Tabellenletzten
Maischeid, der um 18.00 Uhr zu Gast in der VfL Halle in
Nastätten ist.
Gewonnen!!!!!!!!!!!
Seit einer
gefühlten Ewigkeit, konnte die 2. Herrenmannschaft der SG
Mühlbachtal wieder mal ein Heimspiel gewinnen. Am letzten
Wochenende trat die SGM gegen die Spielvereinigung aus der
Westerwaldgemeinde Eschelbach an. Mühlbachtal trat mit den
mittlerweile zur Stammformation gehörenden Spielerinnen/Spielern
Julia Minor und Frank Heuser an. Die Beiden spielten für die
Rekonvaleszenten Thomas Hartenfels und Holger Himmighofen und
den auf dem Miehlener Mundartabend weilenden Mannschafstführer
Stephen Groß an.
Die Doppel zu
Beginn des Spiels waren nichts für schwache Nerven.
Kohl/Liesenfeld und Kilgus/Minor strapazierten die Nerven ihrer
Mannschaftskameraden und der Zuschauer bis auf´s Letzte. In
nervenaufreibenden Ballwechseln gewannen beide Paarungen ihre
Spiele in 5 Gewinnsätzen.
Im vorderen
Paarkreuz legte Alexander Kohl mit einem 4-Satz-Sieg nach und
die SGM konnte das fast schon zur Vergessenheit geratene Gefühl,
des sich auf der Siegesstraße befindenden Teams, genießen.
Dieses gute Gefühl bekam allerdings umgehend einen Dämpfer, da
die folgenden 3 Spiele allesamt in 4 Sätzen verloren gingen. Uwe
Dillenberger und der Neu-Brandenburger Frank Heuser gaben durch
ihre Siege dem in Vergessenheit geratenen Glücksgefühl neue
Nahrung.
Peter
Liesenfeld, Julia Minor und erneut, der von Weit angereiste
Frank Heuser, sorgten durch ihre Siege für einen 9:6 Heimsieg
gegen den bis dahin Tabellenfünften aus dem Westerwald.
Dieser Sieg
war Balsam für das Gemüt der durch Niederlagen gepeinigten
Seelen der Mühlbachtaler Spieler. Diesen Sieg gilt es zu
bestätigen, gegen die Esterauer Mannschaft aus Holzappel in 14
Tagen. Die Chance auf einen Klassenverbleib haben sich die
Mühlbachtaler durch diesen Sieg gewahrt und gehen hoffnungsvoll
in die nächste Partie.
Die
´´After-Spiel-Schnitzel´´ ließen sich die Spieler beider
Mannschaften natürlich nicht nehmen. In ´´Klanersch´´ labten
sich alle Teilnehmer des Spieltages genüsslich an liebevoll
zubereiteten Schweinefleischschnitten von unserer
´´Schnitzelgöttin Helga´´
3.
Mannschaft holt Unentschieden beim Tabellenführer
Das Doppel
Leslie Facklam und Thomas Christ eröffneten mit ihrem Sieg das
Spiel beim Tabellenführer in Winterwerb. Ernst Lenz (2), Leslie
Facklam (2), Anna Bilo (2) und Thomas Christ holten ein starkes
Unentschieden und distanzieren sich damit weiter von den
Abstiegsrängen und halten den Anschluss an das Mittelfeld.
2. Damen
gewinnen
"zuNull"
Facklam/Fink
und Hannappel/Harlos in den Doppeln, Leslie Facklam (2), Anke
Fink (2), Andrea Hannappel (1) und Pia Harlos (1) in den Einzeln
ließen keinen Punkt für die TTG Zinnau/Nister zu und gewannen
überlege mit 8:0.
Siegeszug
der Bambinis geht weiter
Der Siegeszug
der beiden Mühlbachtaler Bambinis Jarno Singhof und Torben Lenz
geht weiter. Zum dritten Mal mit 5:0 und vierten Mal insgesamt
konnte sie ihr Spiel gegen die Bambinis aus Wirges gewinnen und
belegen weiterhin mit 8:2 Punkten den zweiten Platz in der
Nachwuchsrunde.
Aktuelle
Informationen auch unter http://sgmuehlbachtal.oyla.de oder bei
Facebook.
Bericht von
Jürgen Sommer 06.03.2016 |
|
|
SG Mühlbachtal
Bittere
Niederlage im Abstiegskampf
Im direkten
Duell mit einem Konkurrenten im Abstiegskampf wollten die
Mühlbachtaler etwas Luft verschafften. Mit dem Ziel, mindestens
ein Unentschieden bei den TTF Oberwesterwald zu holen, machte
man sich auf den langen Weg in den oberen Westerwald. Der
Auftakt war leider schon richtungsweisend. Hoffmann/Reuscher
konnten ihr Match gewinnen, Fuchs/Schmidt mussten ihren Gegnern
gratulieren und Sommer/Lenz verloren knapp im 5. Satz. Es sollte
nicht die letzte 5 Satz Niederlage sein. Nach Frederik Hoffmanns
Sieg ereilte erneut Jürgen Sommer das Schicksal einer knappen
unglücklichen Niederlage, während dessen Thomas Fuchs es besser
machte und knapp im 5. Satz gewinnen konnte. Im hinteren
Paarkreuz wurde ebenfalls ausgeglichen gespielt. Manuel Lenz
bezwang seinen Gegner, Nico Schmidt hatte das Nachsehen. Zur
Halbzeit lag die Mannschaft 4:5 zurück, noch alles drin. Doch
dann patzte das vordere Paarkreuz gegen das sehr starke
Oberwesterwälder Spitzenduo. Thomas Fuchs konnte noch mal
verkürzen, doch Jürgen Sommer konnte seinen Matchball nicht
verwerten und verlor erneut im 5. Satz. Jetzt war nur noch
theoretisch ein Unentschieden möglich, doch das Pech klebte den
Mühlbachtalern an diesem Tag einfach am Schläger. Auch das
letzte Einzel von Manuel Lenz ging in den 5. Satz und zum
vierten Mal siegte ein Oberwesterwälder. Durch diese 9:5
Niederlage rutschte Oberwesterwald an der SG vorbei und diese ab
auf den Relegationsplatz. Jetzt muss die Mannschaft
versuchen, gegen Kehrig und Grenzau vielleicht noch einen
unerwarteten Punkt zu ergattern und gegen die
Abstiegskonkurrenten Mendig und Mülheim zu gewinnen. Die nächste
Gelegenheit bietet sich am Samstag, 05. März um 15.00 Uhr in der
heimischen VfL Halle. Zuschauer zur Unterstützung sehr
willkommen.
Wirges V gegen
Mühlbachtal II, Tabellennachbarn unter sich
Das 13.
Spiel der Saison stand wieder mal im Zeichen der Neuformation
der Mannschaft. Für Thomas Hartenfels und Stefan Kilgus rückten
Julia Minor aus der 1. Damenmannschaft und der aus dem fernen
brandenburgischen Ludwigsfelde angereisten Frank Heuser in die
Mannschaft.
Die
Doppelpaarungen stellten sich wie folgt zusammen: Alexander Kohl
und Peter Liesenfeld stellten das an Nummer 1 gesetzte Doppel.
Julia Minor und Holger Himmighofen bildeten das Zweite und Uwe
Dillenberger teilte sich die Plattenhälfte mit Frank Heuser als
Doppel 3. Kohl/Liesenfeld gaben auch gleich zu Beginn Anlass zur
Freude. Sie gewannen die Auftaktpartie mit 3:1 Sätzen. Minor/Himmighofen
hingegen mussten ihr Spiel in 3 Sätzen deutlich verloren geben.
Dillenberger und Heuser, die bereits vor 25 Jahren gemeinsam
Siege in Diensten des SV Winterwerb feiern konnten, nahmen diese
positiven Erinnerungen mit in Ihre Begegnung und gewannen ihr
Spiel klar mit 3:0 Sätzen.
Leider
konnte die Anfangseuphorie nicht mit in die Einzelbegegnungen
transferiert werden. Die nächsten 4 Spiele gingen allesamt
verloren. Zum Abschluss der 1. Spielhälfte konnte der Spieler
mit der weitesten Anreise zeigen, dass er das Tischtennis
spielen noch nicht gänzlich verlernt hatte. Frank Heuser siegte
in einem 5-Satz-Krimi und nährte die Hoffnung auf einen
positiven Spielverlauf.
Leider
konnten in den verbleibenden Spielen nur noch Alexander Kohl und
Julia Minor für die SGM punkten und das Spiel gegen den bis
dahin Tabellenletzten wurde mit 5:9 verloren. Die Damen und
Herren der 2. Mannschaft lieferten trotz der Niedetrlage eine
gute Leistung ab und stärkten mit ihrem engagierten Einsatz das
schon vorhandene gute Mannschaftsgefühl und lässt für die
verbleibenden 5 Partien hoffen, die Saison noch versöhnlich
abzuschließen.
Am Samstag,
den 27.02. steht in der VfL-Halle um 18 Uhr das nächste
spannende Duell an. Erwartet wird die 1. Mannschaft des SV
Winterwerb zum Duell Tabellenerster gegen Tabellenletzter.
Ungeachtet der momentanen Tabellensituation, standen diese
Begegnungen in der langen Historie beider Vereine immer für
unterhaltsame Spiele.
Zuschauer
und Gönner sowie alle Freunde des weisen Zelluloids sind der SG
Mühlbachtal als unterstützendes Publikum herzlich willkommen.
3.
Mannschaft fegt das Abstiegsgespenst aus der Halle
Bereits am
letzten Donnerstag absolvierte die 3. Herrenmannschaft ihr Spiel
gegen den Tabellenzweiten TTC Auel. In der Besetzung Ernst Lenz,
Volker Holzhäuser, Leslie Facklam und Thomas Christ fegte man
mit einem klaren 8:2 Sieg den Gegner und auch endgültig das
Abstiegsgespenst aus der Halle. Grundstein des Sieges waren die
beiden gewonnen Doppelsiege von Holzhäuser/Christ und Lenz/Facklam.
Die weiteren Punkte: Ernst Lenz (1), Volker Holzhäuser (2, der
Mann mit der unglaublich guten Vorhand), Leslie Facklam (2).
Damen
quälen sich zu knappem
Sieg
Ohne ihre
Spitzenspielerin Julia Minor, die in der 2. Herrenmannschaft
aushalf, traten die Mühlbachtaler Damen in der 1. Rheinlandliga
gegen den Tabellenletzten aus Wirges an. Ersetzt wurde Julia von
Leslie Facklam, die damit ihr zweites Spiel an diesem Spieltag
absolvierte und bei ihrem Einsatz bei der 1. Damenmannschaft
genau so erfolgreich, sprich ungeschlagen, blieb wie unter der
Woche bei der 3. Herrenmannschaft. Eine Spielerin für alle
Fälle. Außer den 3 Punkten von Leslie, sie gewann auch an der
Seite von Uli Hungerbühler das Doppel, punkteten auch die
Stammspielerinnen Uli Hungerbühler (1), Britgitte Solinski (1)
und Anna Bilo (2) zum knappen 8:6 Sieg.
Jugendmannschaft sammelt weiter Erfahrung
Ebenfalls
am Start waren an diesem Wochenende die Nachwuchsspieler der SG
Mühlbachtal in der 1. Kreisklasse. Nach der Herbstrunde
aufgestiegen, sammeln sie jetzt Erfahrung in dieser Klasse.
Gegen den Nachwuchs aus Hundsangen gab es leider eine 8:3
Niederlage. Felix Badur und Roman Kehl gewannen zum Auftakt ihr
Doppel, Elvin Curkic und Jan Luca Kloos verloren ihres leider.
In den Einzeln konnte dann noch Felix Badur und Elvin Curkic
punkten.
Aktuelle
Informationen auch unter http://sgmuehlbachtal.oyla.de oder bei
Facebook.
von Jürnen Sommer
21.02.2016 |
|
|
Die SG Mühlbachtal hat im Abstiegskampf in der 2.
Tischtennis-Rheinlandliga eine bittere Niederlage hinnehmen
müssen und muss wieder um den Klassenerhalt Bangen.
Fachbach II hat in der Bezirksliga dagegen einen
wichtigen Sieg verbucht und darf sich in der Tabelle den
Rest der Saison wohl nach oben orientieren.
2. Rheinlandliga Nord-Ost
TTF Oberwesterwald – SG Mühlbachtal 9:5
Die SG hatte einiges gutzumachen, schließlich hatte es im
Hinspiel gegen den Mitabstiegskandidaten eine deutliche
Niederlage gesetzt. Das Ziel war daher klar: Nach dem
erfolgreichen vorvergangenen Wochenende zwei weitere Punkte
gegen einen direkten Konkurrenten einfahren und damit den
Klassenerhalt so gut wie sichern.
Doch es kam anders: 1:2 stand es nach den Doppeln; in den
Einzeln wechselten sich in den drei Paarkreuzen jeweils Sieg
und Niederlage ab. Zwischenstand im „Vier-Punkte-Spiel“ zur
Halbzeit also 4:5 aus Gäste-Sicht. Die Vorentscheidung zu
Mühlbachtaler Ungunsten fiel dann im vorderen Paarkreuz, wo
die Westerwälder doppelt punkteten. Die SG steckte zwar
nicht auf und kämpfte sich nochmal heran, war am Ende aber
doch glücklos und musste den Gastgebern zum Sieg
gratulieren.
SG-Abteilungsleiter Jürgen Sommer, mit drei knappen
Fünfsatz-Niederlagen der Unglücksrabe des Abends: „Ich bin
ziemlich enttäuscht, dass wir das Minimalziel Unentschieden
nicht geschafft haben. In solch wichtigen und engen Spielen
muss man die knappen Partien gewinnen – das haben wir
heute leider zu selten geschafft.“
Mit dem Sieg zog Oberwesterwald nun wieder an der SG vorbei,
die mit 8:20 Punkten auf dem achten (Relegations-)Platz
steht. Die nächste Möglichkeit zu punkten hat die SG nun am
5. März in heimischer
Halle gegen die starke dritte Mannschaft des TTC
Zugbrücke Grenzau.
1.Bezirksliga Ost
SG Lahnbrück
Fachbach II – VfL Kirchen II 9:7
Deutlich besser machte es die Fachbacher Reserve: Schon in
den Doppeln gingen zwei ganz knappe Fünf-Satz-Spiele an die
SG. Obwohl die Westerwälder anschließend ihrerseits in
Führung gingen und auch zur Halbzeit 5:4 vorne lagen,
steckte
Fachbach nicht auf. Mit vier Einzelsiegen in Folge
brachte sich
Fachbach wiederum in Front und hatte im Schlussdoppel
die Möglichkeit, das Spiel sogar zu gewinnen, Nach drei
Stunden verwandelte das Gastgeber-Duo dann tatsächlich den
Matchball zum knappen Sieg.
„Damit haben wir nicht unbedingt gerechnet. Unser Ziel war
es, uns gut zu verkaufen. Am Ende haben wir uns die beiden
Punkte aber wohl verdient“, sagte Mannschaftsführer Björn
Hies hinterher.
Punkte: Nico Wollschlag/Marco Noetzel (2), Jan Hendrik
Balzer/Jan Ganswind, Wollschlag (2) , Noetzel (2), Hies und
Ganswind.
Mit dem Sieg schob sicg die SG an Kirchen vorbei auf den
vierten Rand (14:10 Punkte). Sogar der dritte Tabellenplatz
scheint wieder möglich zu sein. Nächstes Wochenende muss
Fachbach gleich zwei Mal ran: gegen die
Abstiegskandidaten ASG
Altenkirchen und den SV 09 Alsdorf.
von Nico
Schmidt 21.02.2016 |
|
|
SG
Mühlbachtal
Überraschende Punkte im Abstiegskampf

Abstiegskampf und Abstiegskrampf
beim Koppelspieltag in der Rheinlandliga 2 und viele waren
dabei. Viele Zuschauer, bei denen sich die 1. Mannschaft
herzlich für die Unterstützung bedankt, waren am letzten Samstag
gegen 16.00 Uhr in die VfL Halle gekommen, um das Spiel gegen
die Sportfreunde aus Nistertal zu sehen. Der Sieg aus der
Vorrunde ließ Hoffnungen auf einen erneuten Punktgewinn durchaus
zu. Die Zuschauer sollten voll auf ihre Kosten kommen,
inszenierten die Mühlbachtaler Spieler doch wieder einen
spannenden Krimi an den grünen Platten, der jeden Tatort in den
Schatten stellte. Recht unspektakulär ging es los, Frederik
Hoffmann und Lukas Reuscher brachten ihr Doppel sicher nach
Hause. Thomas Fuchs und Nico Schmidt machten es etwas
spannender, mussten sich dem Spitzendoppel der Gäste aber in 4
Sätzen geschlagen geben. Doch dann ging es so richtig los mit
dem ersten von insgesamt sieben 5-Satz Spielen. Jürgen Sommer
und Manuel Lenz brachten die Mannschaft mit ihrem knappen Sieg
in Führung. Ausgeglichen lief es im vorderen Paarkreuz, Frederik
hier mit dem Punktgewinn, ausgeglichen auch die beiden 5-Satz
Spiele in der Mitte, hier siegte Thomas und Jürgen hatte mit
13:15 im Entscheidungssatz denkbar knapp das Nachsehen. Dann
drehte die Führung, da die Gäste im hinteren Paarkreuz zweimal
die Oberhand behielten. 4:5 der Rückstand zu Mitte des Spiels
vor der zweiten Einzelrunde, die Stimmung in der Halle dennoch
gut und die Spannung groß. Können die Mühlbachtaler den
Rückstand noch mal wett-machen? "Yes we can" sagte mal der
scheidende amerikanische Präsident, "Yes we can" sagte sich auch
Lukas, der nach der knappen 5-Satz Niederlage von
Spitzen-spieler Frederik gegen den Mühlbachtaler Angstgegner
Mark Geppert in die Bresche sprang und Routinier und
Noppenspieler Rainer Beib besiegen konnte. In der Mitte nun
umgekehrtes Bild. Thomas hatte ebenfalls im 5. Satz das
Nachsehen und Jürgen verkürzte diesmal den Rückstand auf 6:7.
Der nächste Akt des Krimis schrieb das hintere Paarkreuz. Im
siebten 5-Satz Spiel unterlag Manuel seinem Kontrahenten und
Nico Schmidt hatte die schwere Aufgabe, im letzten Einzel des
Spiels die Chance auf ein Unentschieden aufrecht zu erhalten.
Knapp mit 13:11 gewann er den ersten Satz, wurde immer stärker
und setzte sich mit 11:6 und 11:4 souverän durch. Das
Schlussdoppel musste jetzt ran, 7:8 lag die Mannschaft zurück
und ein Unentschieden war noch drin. Diese Chance ließen sich
Frederik und Lukas nicht entgehen, bezwangen ihre Gegner
deutlich in drei Sätzen und so konnte Schriftführer Hens nach
fast 4 Stunden Hochspannung das Unentschieden im Spielbericht
notieren. Ein Krimi mit Happy End, eine starke
Mannschaftsleistung und ein Punktgewinn, den man erhoffen aber
nicht unbedingt erwarten konnte.
Nach dieser
Energieleistung stand dann zu später Stunde das zweite Spiel des
Tages gegen die ganz stark in Rückrunde gestartete Höhner
Mannschaft, den aktuell Tabellendritten, auf dem Plan. Es reiste
eine stark Ersatz geschwächte Mannschaft aus dem Westerwald an,
gegen die man durchaus gewinnen konnte, ja sogar gewinnen
musste. So eine Chance darf man nicht liegen lassen. Doch
plötzlich wurde aus Abstiegskampf - Abstiegskrampf. Doppel 1 und
2 gingen weg und Doppel 3, Sommer/Lenz standen schon unter
Druck. Doch sie behielten die Nerven und die Mannschaft somit
den Anschluss an frei aufspielende Höhner. Frederik holte den
zweiten Punkt, Lukas unterlag Höhns Nummer 1, der Gast führte
wieder mit 3:2. Ein kleiner Zwischenspurt der Mühlbachtaler
folgte, 4 Siege in Folge von Thomas, Jürgen, Manuel und Nico
brachten eine eigentlich beruhigende 6:3 Führung. Doch dann
patzte ausgerechnet das vordere Paarkreuz, Höhn kam auf 6:5
heran, die Spannung war wieder groß. Und in solchen Momenten
braucht man dann auch mal das notwendige Quäntchen Glück. Das
hatte Thomas Fuchs in seinem Spiel, als er mit 12:10 den fünften
Satz gewinnen konnte und die Mannschaft mit 7:6 in Führung
hielt. Wieder Schlussdoppel? Die Antwort gab das hintere
Paarkreuz. Obwohl Manuel und Nico gegen die beiden
"Ersatzspieler" antraten, war besonders bei Manuel der
sogenannte "Eisenarm" deutlich zu spüren und er quälte sich nach
0:2 Rückstand noch zum knappen Sieg. Besser machte es Nico, der
unter dem Jubel der Mannschaft mit seinem dritten Einzelsieg für
den Tag den Siegpunkt zum 9:6 holte.
Auswärtssieg der 1. Damenmannschaft
Einen
ungefährdeten 8:3 Auswärtssieg in Kroppach konnte die 1.
Damenmannschaft am Wochenende in der 1. Rheinlandliga einfahren.
Die Punkte holten die Doppel Minor/Hungerbühler und Solinski/Bilo
sowie Julia Minor (2), Uli Hungerbühler, Britgitte Solinski (2)
und Anna Bilo (2).
Sieg und
Niederlage für 2.
Damenmannschaft
Fast zeitgleich mit
den Herren musste auch die 2. Damenmannschaft einen
Koppelspieltag austragen. Im ersten Spiel kamen die
favorisierten Gäste aus Grenzau. Die Damen wehrten sich tapfer,
konnten aber eine knappe 5:8 Niederlage nicht verhindern.
Aufstellung und Punkte: Sontheimer/Ullrich, Facklam/Fink (1),
Leslie Facklam (2), Tanja Sontheimer (1), Anke Fink (1) und Vera
Ullrich.
Umgekehrte
Vorzeichen beim zweiten Spiel gegen die junge Mannschaft der TTG
Mündersbach/Höchstenbach. Gegen den Tabellenvorletzten wurde
man/Frau der Favoritenrolle gerecht und gewann das Spiel
deutlich mit 8:1. Aufstellung und Punkte: Facklam/Fink (1),
Sontheimer/Ullrich (1), Leslie Facklam (2), Tanja Sontheimer
(2), Anke Fink (2) und Vera Ullrich.

(Tanja
Sontheimer (links) und Vera Ullrich (rechts) bei ihrem ersten
Doppelerfolg.
Wer
fährt mit?
Ein ganz
wichtiger Spieltag steht für die 1. und 2. Herrenmannschaft am
Wochenende an. Beide spielen bei direkten Konkurrenten im
Abstiegskampf und würden sich über jede Unterstützung freuen.
Die 1. Mannschaft muss auf den hohen Westerwald zur TTF
Oberwesterwald. Abfahrt in Nastätten ist um 17.00 Uhr. Die 2.
Mannschaft spielt in Wirges, Abfahrt in Nastätten um 16.15 Uhr.
Wir mitfahren möchte um eine der beiden Mannschaften im
Abstiegskampf zu unterstützen meldet sich bei Jürgen Sommer.
Aktuelle
Informationen auch unter http://sgmuehlbachtal.oyla.de oder bei
Facebook.
Bericht von Jürgen Sommer 14.02.2014 |
|
|
 |
Erfolgreiches Wochenende für die überregionalen
Tischtennis-Vertreter: Sowohl die SG Mühlbachtal als auch
die SG Lahnbrück
Fachbach II schafften jeweils einen Sieg und ein
Unentschieden. Beiden Teams gelang es damit, sich von der
Abstiegszone zu distanzieren.
2. Rheinlandliga Nord-Ost
SG Mühlbachtal – Sportfreunde
Nistertal 8:8
SG Mühlbachtal – TTV Alexandria
Höhn 9:6
Vor dem Koppelspieltag stand die SG gehörig unter Druck.
Schließlich lag die Mannschaft auf dem vorletzten Platz und
es bleiben immer weniger Möglichkeiten, zu punkten. Einmal
mehr zeigte die SG jedoch, dass sie mit solchen Situationen
umzugehen weiß.
Das erste Spiel gegen die zweite Mannschaft aus
Nistertal startete ausgeglichen: 2:1 stand es nach
den Doppeln, 4:2 nach den ersten Einzeln. Dann schien der SG
das Spiel zu entgleiten; mit vier
Siegen in Folge setzten sich die Westerwälder ab.
Doch die SG blieb dran und kämpfte sich ins Schlussdoppel,
in dem man den Gästen keine Chance ließ. Nach gut vier
Stunden stand das Remis fest.
Die erste Partie hatte zwar viel Kraft gekostet, dem Team
aber auch Rückenwind verliehen. Als dann der Tabellendritte
Alexandria
Höhn stark ersatzgeschwächt die
Halle betrat, war klar, dass auch im zweiten Spiel
des Abends noch etwas drin sein würde. So kam es dann auch:
Das 1:2 nach den Doppeln drehte die SG schnell in ein 6:3
zur Halbzeit. Die Gäste aus dem Westerwald kamen in der
zweiten Einzelrunde zwar nochmal näher, für mehr als drei
weitere Punkte reichte es aber nicht mehr. Am Ende hielten
die Mühlbachtaler Nerven.
SG-Abteilungsleiter Jürgen Sommer: "Das erste Spiel war
Abstiegskampf pur, das zweite Abstiegskrampf pur. Gegen
Nistertal haben wir eine kämpferisch tolle Leistung
gezeigt – ein mehr als verdientes Unentschieden. Gegen die
ersatzgeschwächten Höhner haben wir uns dann richtig
gequält. Aber am Ende zählt vor das Ergebnis: Wir freuen uns
über diese wichtigen drei Punkte, auf denen wir uns nicht
ausruhen dürfen."
Punkte am Wochenende: Frederik Hoffmann/Lukas Reuscher (3),
Sommer/Manuel Lenz (2), Hoffmann (2), Reuscher, Fuchs (2),
Sommer (2), Lenz (2) und Nico Schmidt (3).
Nachlegen muss die SG, die nun auf Platz sieben liegt (8:18
Punkte), bereits am kommenden Wochenende. Dann geht es gegen
die TTF Oberwesterwald, die aktuell zwei Punkt und einen
Platz hinter Mühlbachtal liegt.
1.Bezirkliga Ost
SG Lahnbrück
Fachbach II – TTG Mündersbach-Höchstenbach 8:8
TTC
Wirges IV – SG Lahnbrück
Fachbach II 5:9
Ins schwere Freitagsspiel gegen den Tabellendritten startete
Fachbach mit einem 2:1 in den Doppeln. Bis zur
Halbzeit konnte die SG die Führung sogar auf 6:3 ausbauen.
Die Gäste aus dem Westerwald standen nun jedoch besser und
gewannen vier Einzel in Folge. Doch damit war immer noch
keine Entscheidung gefallen:
Fachbach schlug wiederum im hinteren Paarkreuz zu und
ging mit einer 8:7-Führung ins Schlussdoppel, wo die Gäste
jedoch überlegen waren.
Tags darauf ging es für die SG zur fünften Mannschaft aus
Wirges. Ein sehr wichtiges Spiel, da die Wirgeser als
Tabellennachbar einen Punkt hinter den Fachbachern auf dem
Relegationsplatz standen. Entsprechend ging die SG von
Beginn an hoch konzentriert zu Werke. 3:0 stand es nach den
Doppeln.
Fachbach erhöhte auf 6:1 und alles sah nach einem
schnellen und klaren Sieg aus.
Wirges biss sich aber wieder heran und machte es noch
einmal spannend. Es reichte für die Gastgeber jedoch nicht
mehr, sich noch ins Schlussdoppel zu kämpfen. Nach über
dreieinhalb Stunden stand der Fachbacher Sieg fest.
Punkte: Jan Hendrik Baltzer/Jan Ganswind (2), Nico
Wollschlag/Marco Noetzel (2), Björn Hies/Ralf Zintel,
Balzer, Wollschlag (2), Noetzel (2), Hies (2), Ganswind (3),
Alexander von Alten-Beckum (2).
„Zwei Punkte waren geplant, drei sind es geworden. Jetzt
haben wir drei Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz.
Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung ein super
Wochenende“, lautete das sehr zufriedene Fazit von
Mannschaftsführer Hies.
von Nico
Schmidt 14.02.2016 |
|
|
|
SG
Mühlbachtal
2.
Mannschaft kommt unter die Räder
Einen
rabenschwarzen Tag erlebte die 2. Herrenmannschaft bei ihrem
Auswärtsspiel in Elgendorf. Mit der Höchststrafe schickten die
Gastgeber ihre Gäste wieder zurück ins Mühlbachtal. Jetzt gilt
es für die Mannschaft Moral zu zeigen, zusammen zu stehen und in
den nächsten Spielen, das nächste ist schon am 20.02. in Wirges,
noch zu versuchen, den einen oder anderen Punkt zu holen.
Mit
Frauenpower zum Unentschieden

Leslie
Facklam (Bild) und Anke Fink mussten am letzten Spieltag eine
Doppelschicht einlegen. Am Nachmittag um 15.00 Uhr traten sie
mit der 2. Damenmannschaft in der Bezirksliga Ost gegen
Nordhofen an. Zuerst gewannen Sie zusammen ihr Doppel,
anschließend blieben sie auch in ihren Einzeln ungeschlagen. Mit
ihren Mannschaftskameradinnen Tanja Sontheimer und Pia Harlos
kamen sie zu einem ungefährdeten 8:3 Sieg und schoben sich damit
auf Platz 3
vor.
Nur kurz was die Regenerationszeit, bevor die beiden
Damen erneut die heimische VfL Halle aufsuchten, um mit der 3.
Herrenmannschaft gegen die 4. Mannschaft des TuS Himmighofen
anzutreten. Sehr unglücklich verlief der Auftakt, verloren die
beiden Mädels doch ihr Doppel denkbar knapp im 5. Satz. Da auch
die beiden angeschlagenen Volker Holzhäuser und Thomas Christ
ihr Doppel verloren, lag die Mannschaft schon mit 0:2 zurück.
Doch auf die Damen war Verlass. Keinen Satz gab Leslie bei ihren
3 Einzelerfolgen ab, dazu noch die 2 Spielgewinne von Anke Fink
und trotz Verletzung von Volker Holzhäuser sicherten der
Mühlbachtaler "Dritten" das
Unentschieden.
nd Niederlage an der
Mosel
Die 1. Damenmannschaft musste zum Auftakt ihrer Rückrunde
zu einem Koppelspieltag an die Mosel reisen. Zum Auftakt gab es
für Julia Minor, Uli Hungerbühler, Brigitte Solinski und Anna
Bilo einen guten 8:5 Sieg beim TTC Gelb-Rot Trier II.
Anschließend ging es zum Tabellenführer TTF Konz. Der
Herbstmeister wurde seiner Favoritenrolle gerecht und die
Mühlbachtaler Damen musste ihren Gastgeberinnen zum 8:4 Sieg
gratulieren.
Nachwuchs mit
erstenSpielgewinnen
In ihrem 2. Spiel in der 1. Kreisklasse beim TV
Arzbach konnten die Mühlbachtaler Nachwuchsspieler die ersten
Erfolge verbuchen. Elvin Curkic und Jan Luca Kloos gewannen ihr
Doppel, Samuel Sommer und Jan Luca verbuchten noch je ein
Einzelerfolg und hielten somit die Niederlage in
Grenzen
Wichtiger Koppelspieltag für die 1.
Herrenmannschaft
Zwei wichtige Spiele stehen für die Männer der 1.
Mannschaft in der 2. Rheinlandliga bevor. Am Samstag, 13.02. um
16.00 Uhr sind die Sportfreunde aus Nistertal zu Gast, gegen die
man in der Vorrunde knapp gewinnen konnte. Zu Hause möchte man
natürlich den Erfolg wiederholen. Anschließend gilt es gegen die
in der Rückrunde stark aufspielenden Höhner ein möglichst gutes
Ergebnis zu erzielen. Kommen die Gäste wie üblich bei
Auswärtsspielen ohne ihre Nummer 1, könnte auch hier ein gutes
Ergebnis drin sein. Die Mannschaft wünscht sich viele Zuschauer
zur Unterstützung und verspricht wieder spannende
Spiele.
Aktuelle
Informationen auch unter http://sgmuehlbachtal.oyla.de oder bei
Facebook.
Bericht von
Jürgen Sommer 04.02.2016 |
|
|

Rh.-Lahn-Ztg. Bad Ems vom
Dienstag, 26. Januar 2016, Seite 23 |
|
SG
Mühlbachtal
Unglückliche Niederlage in Cochem
Das
Glatteis war zwar weg, trotzdem ist die 1. Mannschaft bei ihrem
Auswärtsspiel ausgerutscht und auf die Nase gefallen. Man hatte
durchaus nach dem Unentschieden in der Vorrunde auch im
Auswärtspiel in Cochem mit einem Punkt geliebäugelt. Doch leider
klappte das nicht wie erhofft, es lief einfach nicht rund in dem
Spiel. Schon vor dem Spiel wurde eine kurze Hose vermisst, so
dass ein Spieler nur in Trainingshose antreten konnte. Doppel 1,
Hoffmann/Reuscher, punktete wie gewohnt souverän, Fuchs/Schmidt
mussten sich leider dem Cochemer Spitzendoppel geschlagen geben.
Nun kam es auf Sommer/Lenz, dem Mühlbachtaler Doppel 3 an. Sie
versuchten die Mannschaft in Führung zu bringen, scheiterten
aber knapp in 4 Sätzen nicht nur am Pech sondern auch am eigenen
Unvermögen. 1:2 Rückstand war zwar schade aber noch kein
Beinbruch. Lukas Reuscher gegen Altmeister Bernd Schuler hieß
das erste Einzel der Partie. Lukas spielte hervorragend, konnte
den ersten Satz knapp gewinnen, führte in den beiden folgenden
Sätzen zum Teil recht komfortabel und musste doch beide Sätze
gegen den erfahrenen Kämpfer Schuler noch abgeben. Danach war
sein Widerstand leider gebrochen und eine große Chance vertan.
Diesen Sieg hätte Lukas sich verdient gehabt. Frederik Hoffmann
hielt dann mit seinem ungefährdeten 3:0 Sieg die Mannschaft im
Spiel. Auch im mittleren Paarkreuz wurde ausgeglichen gespielt.
Ein Wechselbad der Gefühle das Spiel von Thomas Fuchs. 11:9 und
12:10 gewann er die beiden ersten Sätze, dann drehte sein Gegner
auf und gewann seinerseits die beiden folgenden Sätze denkbar
knapp mit 11:9, das Spiel drohte zu kippen. Doch Thomas kam
zurück ins Spiel und brachte den fünften Satz mit 11:7 nach
Hause. Wenig Chancen hatte dagegen Jürgen Sommer gegen den
ehemalige Verbandspräsidenten Dieter Angst. Im hinteren
Paarkreuz konnten Manuel Lenz und Nico Schmidt leider nicht
punkten und der Rückstand vergrößerte sich zur Halbzeit auf 3:6.
War da noch was zu machen? Der erste, der sich gegen die
drohende Niederlage stemmte war Frederik Hoffmann. Im
Spitzenspiel gegen Bernd Schuler glich er zwei mal einen
Satzrückstand aus und siegte letztendlich im fünften Satz
verdient mit 11:4. Lukas Reuscher konnte leider nicht ganz an
die starke Leistung aus dem Anfangseinzel anknüpfen und auch
Thomas Fuchs musste dem an diesem Tag stark spielenden Dieter
Angst gratulieren. Hoffnung keimte noch mal auf als Jürgen
Sommer in drei und Manuel Lenz (mit dem Schläger von Lukas, da
ihm seiner "unglücklich" aus der Hand gefallen und in zwei Teile
zerbrochen war) in vier Sätzen die Mannschaft noch mal auf 6:8
heran brachten. Leider schaffte es Nico Schmidt im letzten Spiel
nicht, gegen einen immer stärker werdenden Gegner zu bezwingen
und die 6:9 Auswärtsniederlage war besiegelt.Die Mannschaft war
dicht am Punktgewinn dran, doch letztlich musste man mit leeren
Händen die Heimreise
antreten.
Die nächste Chance auf Punkte bietet sich den
Mühlbachtalern am Samstag, 13.02, beim Koppelspieltag in
heimischer VfL Halle in Nastätten. Zu Gast sind um 16.00 Uhr die
Sportfreunde aus Nistertal und um 19.00 Uhr der TTC Höhn. Die
Mannschaft freut sich zahlreiche Zuschauer.
Derbytime!
Zum 11. Spieltag in der 2. Bezirksliga trafen sich die
Mannen der SG Mühlbachtal zum Spiel bei der TUS Himmighofen.
Leider konnte Thomas Hartenfels nicht mit nach Himmighofen
reisen und die SG trat in der selben Aufstellung an wie letzte
Woche im Westerwald. Die Doppelbegegnungen wurden mit Spannung
erwartet, da bereits hier der Grundstein für´s Spiel gelegt
werden kann. Dillenberger/Kohl starteten als Doppel 1
hoffnungsvoll und holten den 1. Punkt für Mühlbachtal. Kilgus/Himmighofen
und Liesenfeld/Groß dagegen verloren ihre Spiele nach 5, bzw.
nach 4 Gewinnsätzen und konnten leider nicht zu einem
gefestigtem Fundament beitragen. Im vorderen Paarkreuz war es
die Nr. 1 Alexander Kohl, der als Sieger, nach einem klaren
3-Satz-Sieg, den 2. Punkt für die SG beisteuerte. In der Mitte
folgten dann 2 weitere Punkte von Peter Liesenfeld und Uwe
Dillenberger und die Mühlbachtaler agierten im Soll. Leider
konnte das hintere Paarkreuz mit Holger Himmighofen und Stephen
Groß nicht erfolgreich nachziehen, so dass die erste Hälfte des
Spiels mit einem 4:5 abgeschlossen
wurde.
Hier endet dann auch die noch hoffnungsvolle
Berichterstattung. Die SG Mühlbachtal war leider nicht in der
Lage, noch einen weiteren Punkt hinzuzufügen und so endete das
Lokalderby mit einer 4:9 Niederlage für die
SG.
Die Mannschaft der Mühlbachtaler findet sich nun auf dem
Relegationsplatz in der Tabelle wieder und muss zusehen
schleunigst zu punkten, um den Kontakt zum Tabellennachbarn aus
Elgendorf nicht zu verlieren. Und genau gegen diesen Gegner geht
es nächste Woche. Die Fahrt in den Westerwald am Wochenende muss
allerdings erneut ohne Thomas Hartenfels stattfinden, sodass
auch dieses Spiel der Mannschaft alles abverlangen wird.
Spannung ist ungewollt
garantiert.
Auch das gewohnt gute Essen im ´´Stammlokal Klanersch´´
vermochte es nicht, die Sorgenfalten aus der Stirn der
Mühlbachtaler Spieler raus zu
bügeln.
Nachwuchs muss Lehrgeld zahlen
Nach dem Aufstieg
in die 1. Kreisklasse zur Frühjahrsrunde musste der
Mühlbachtaler Nachwuchs in ihrem ersten Spiel Lehrgeld bezahlen.
Elvin Curkic, Jan Luca Kloos, Roman Kehl und Kevin Keßler
unterlagen leider ziemlich deutlich dem Wirgeser Nachwuchs mit
0:8. Das Spiel gilt es unter Erfahrungswert abzuhaken, im
Training eifrig weiter zu arbeiten und im nächsten Spiel, am
30.01. in Arzbach, wieder voll motiviert an die Platten zu
gehen.
Mühlbachtaler Bambinis: Torben Lenz und Jarno
Singhof
Erstmals in Aktion waren am vergangenen Wochenende
auch die neu gegründete Mühlbachtaler Bambini Mannschaft im
Nachwuchscup. Marcel Kaiser, Torben Lenz, Jarno Singhof und Emil
Zöller sind dafür gemeldet. Für den sogenannten Nach-wuchscup
sind insgesamt 5 Minimannschaften gemeldet, die eine Doppelrunde
Jeder gegen Jeden an Koppelspieltagen, also immer 2 Spiele an
einem Tag, austragen. Es wird mit einer 2-er Mannschaft
gespielt, im Modus Jeder gegen Jeden plus ein Doppel. Am ersten
Spieltag durften Torben Lenz und Jarno Singhof die Premiere in
Himmighofen bestreiten. Sie trafen dort auf die Minis aus
Braubach/Kehlbach und Himmighofen. Im ersten Spiel gegen
Braubach/Kehlbach gelang lediglich der Sieg im Doppel und die
Youngster verloren mit 1:4. Doch das zweite Spiel verlief gegen
die Gastgeber aus Himmighofen viel besser. Dieses Spiel konnten
die beiden klar mit 5:0 für sich entscheiden. Den jüngsten
Mühlbachtalern wünschen wir viel Erfolg.
Aktuelle Informationen auch unter http://sgmuehlbachtal.oyla.de
oder bei Facebook.
von Jürgen
Sommer 25.01.2016 |
|
|
SG Mühlbachtal mit unglücklicher Niederlage in
Cochem
Wenn‘s nicht läuft, läuft’s nicht: Die SG Mühlbachtal
hat in der 2. Tischtennis-Rheinlandliga erneut den
Kürzeren gezogen und muss nun dringend punkten, um den
Abstieg zu vermeiden.
Zwar war der Tabellendritte TV Eintracht
Cochem als klarer Favorit ins Spiel gegangen, da
die SG in der Hinrunde aber ein Unentschieden geschafft
hatte, rechnete man sich durchaus etwas aus. Bereits in
den Doppeln waren die Moselaner aber überlegen und
gingen mit 2:1 in Führung.
Sieg und Niederlage wechselten sich anschließend ab, so
das Mühlbachtal zwar nicht den Anschluss verlor, aber
eben auch nicht wirklich näherkommen konnte. Im
Gegenteil: Zur Halbzeit lag
Cochem sogar mit 6:3 vorne, die Partie schien
fast entschieden.
Die abstiegsgefährdeten Mühlbachtaler kämpften sich aber
nochmal zurück ins Spiel und kamen bis auf 6:8 heran. Zu
mehr sollte es aber nicht mehr reichen. Der Cochemer
Sieg im letzten Einzel des Abends besiegelte die knappe
6:9-Niederlage.
„Es lief von Anfang an nicht wirklich rund“, sagte
SG-Abteilungsleiter Jürgen Sommer. „Wir haben zwar nicht
schlecht gespielt – und haben nach dem Rückstand zu
Beginn auch gut gekämpft – stehen aber am Ende wieder
mit leeren Händen da. Es muss jetzt unbedingt ein
Erfolgserlebnis her, damit das Selbstvertrauen und der
Glaube an den Klassenerhalt wieder wachsen“.
Knapp drei Wochen Zeit die SG nun, um neuen Mut zu
schöpfen. Am
Samstag,
13. Februar, stehen dann gleich zwei Spiele in
heimischer
Halle an: Einmal gegen die Sportfreunde aus
Nistertal und einmal gegen den TTV Alexandria
Höhn. Dann müssen dringend Punkte her, soll die Chance
zum Klassenerhalt gewahrt werden.
von Nico Schmidt
24.01.2016
|
|
|

Rh.-Lahn-Ztg. Bad Ems vom Donnerstag, 21. Januar 2016, Seite 25
|
|
SG
Mühlbachtal
Fehlstart
der 2. Herrenmannschaft
Am letzten
Wochenende begann auch für die 2. Herren der SG Mühlbachtal
wieder das Wettkampfleben. Zum Rückrundenauftakt stand ein
Auswärtsspiel beim TTC Nauort im Westerwald an. Leider konnte
die SG nicht in Bestbesetzung antreten. Der in der
Mannschaftshierachie an Nummer 1 gesetzte Thomas Hartenfels
musste leider die Spielteilnahme absagen und so ging es mit
folgender Mannschaft ins Kannenbäckerland: Alexander Kohl,
Stefan Kilgus, Peter Liesenfeld, Uwe Dillenberger und Stephen
Groß. Mit wieder mal neuformierten Doppeln ging es pünktlich um
17 Uhr ins Spiel. Kohl/Groß, Kilgus/Himmighofen und Liesenfeld/
Dillenberger hießen die Doppelpaarungen, welche aber allesamt
leer ausgingen und keinen Sieg verbuchen
konnten.
Bei den Einzelbegegnungen sah es leider nicht anders aus.
Lediglich Uwe Dillenberger und Holger Himmighofen konnten ihre
Spiele gewinnen und ein zwischenzeitliches Schmunzeln auf die
Mühlbachtaler Gesichter zaubern. Alle anderen Spiele gingen
leider verloren. Die Teams aus Himmighofen und Eschelbach haben
die Mühlbachtaler nun in der Tabelle überholt und so steht die
SG nach dem 10. Spieltag mit 8:12 Punkten auf dem 7.
Tabellenplatz. In der hinteren Tabellenregion geht es sehr eng
und spannend zu und so haben die folgenden Spiele für die Mannen
aus dem ´´Blauen Ländchen´´ alle
Endspielcharakter. Nach dieser klaren
Niederlage gegen den letztjährigen Absteiger aus der 1.
Bezirksliga, musste das aufgewühlte und niedergeschlagene
Sportlergemüt wieder in Hochstimmung gebracht werden. Zu diesem
Zwecke wurde in einem ´´Ristorante Italiano´´ in Nauort nach
mediterraner Art gespeist und wiederkehrende Zufriedenheit,
zumindest in kulinarischer Hinsicht, konnte nach und nach in den
Gesichtern erkannt
werden.
In der nächsten Woche kommt es am Samstag zum spannenden
Lokalderby in Himmighofen, an dem die SG hoffentlich wieder in
alter Stärke antreten kann.
2.
Damenmannschaft mit Sieg und Niederlage
Der Auftakt in die Rückrunde
begann für die 2. Damenmannschaft „in weiter Ferne“. Zwei Spiele
stand an und man musste bei winterlichem Wetter in den äußerten
Norden von Rheinland-Pfalz, nach Niederfischbach reisen. Dort
bestritten sie ihr erstes Spiel gegen den TTC Harbach, deren
heimische Halle nicht zur Verfügung stand. Leslie Facklam, Anke
Fink, Andrea Hannappel und Vera Ullrich konnten das Spiel knapp
mit 8:6 für sich entscheiden. Gegen die heimische
Niederfischbach/Fischbacherhütte, die im letzten Jahr als
Meister auf den Aufstieg verzichteten, gab es eine deutliche 1:8
Niederlage. Die Mannschaft behielt somit nach den beiden Spielen
ihr ausgeglichenes Punktekonto und belegt aktuell den 5. Platz
in der Damen Bezirksliga Ost..
1.
Herrenmannschaft in der 2. Rheinlandliga
Weiter geht es für die 1.
Mannschaft am Samstag, 23.01. um 15.00 Uhr in Cochem. Dort gilt
es mit einer couragierten Leistung zu versuchen, einen Punkt zu
holen. Interessierte Zuschauer, die zur Unterstützung mitfahren
möchten, melden sich bei Jürgen Sommer. Die Mannschaft freut
sich über jeden Mitfahrer.Aktuelle Informationen auch unter
http://sgmuehlbachtal.oyla.de oder bei Facebook.
Bericht von
Jürgen Sommer 17.01.2016 |
|
|

Rh.-Lahn-Ztg. Bad Ems vom Donnerstag, 14. Januar 2016, Seite 24
|
|

Rh.-Lahn-Ztg. Bad Ems vom Dienstag, 12. Januar 2016, Seite 23
|
|
SG
Mühlbachtal
Ohne
Chance gegen den Herbstmeister
Herbstmeister
und Meisterschaftsfavorit SG Weißenthurm/Kettig wäre so schon
ein übermächtiger Gegner, ohne Frederik Hoffmann und Nico
Schmidt stand die 1. Herrenmannschaft aber so richtig auf
verlorenem Posten. Dank geschickter Doppelaufstellung und einer
überragenden Leistung konnte das Doppel Reuscher/Fuchs
wenigstens den Ehrenpunkt holen. Obwohl der eine oder andere
knappe Satz dabei war, war man gegen den Favoriten doch
chancenlos. Vielen Dank den beiden Ersatzspielern Holger
Himmighofen und Ernst Lenz, die sich tapfer geschlagen haben.
Insbesondere Holger Himmighofen hatte durchaus die Chance, sein
Spiel deutlich knapper zu gestalten.
Weiter geht
es für die 1. Mannschaft am Samstag, 23.01. um 15.00 Uhr in
Cochem. Dort gilt es mit einer couragierten Leistung zu
versuchen, einen Punkt zu holen. Interessierte Zuschauer, die
zur Unterstützung mitfahren möchten, melden sich bei Jürgen
Sommer. Die Mannschaft freut sich über jeden Mitfahrer.
Bericht
der Jugendabteilung der SG Mühlbachtal – Vorrunde 2015/2016

Nach einer sehr erfolgreichen Saison im vergangenen Jahr mit
zwei Mannschaften im
Nachwuchsbereich, man erreichte sowohl in der Vorrunde als auch
in der Rückrunde ungeschlagen den ersten Platz, konnten leider
nicht alle Spieler für die aktuelle Saison gehalten werden.
In
dieser Spielzeit startete die SG Mühlbachtal mit nur einer
Jugendmannschaft in der 2. Kreisklasse der TT Region südlicher
WW / Rhein-Lahn. War man mit recht bescheidenen Erwartungen in
die Saison gestartet, konnten die Kids ihren Trainer doch recht
häufig in Erstaunen versetzen und eilten von Erfolg zu Erfolg.
In der Besetzung (Spielbilanzen): Felix Badur (8:7), Elvin
Curkic (7:1), Roman Kehl (6:6), Jan Luca Kloos (5:3), Kevin
Keßler (2:6) und Eric Pesch (1:1) gelangen den Mühlbachtalern
Jugendlichen 6 Siege bei 1 Niederlage und somit der Staffelsieg.
Dies berechtigt zur Rückrunde in der nächsthöheren Klasse, der
1. Kreisklasse anzutreten. Hier wird man auf die namhafte
Konkurrenz der Vereine aus Grenzau, Höhr - Grenzhausen,
Hundsangen, Arzbach, Wirges und Nauort treffen. Bleibt zu
hoffen, dass es gelingt durch gute Trainingsarbeit und
Motivation die etwas bescheidenen Rahmenbedingungen mit nur
einmal wöchentlichem Training vergessen zu lassen und vielleicht
wieder für die ein oder andere Überraschung zu sorgen.
Parallel zur Jugend meldet die SG zur Rückrunde eine neue
Nachwuchsmannschaft in einer eigens dafür eingerichteten Klasse.
Haben sich doch durch Mundpropaganda und die Erfolge der
Jugendmannschaft wieder einige hoffnungsvolle Talente bei der SG
in den letzten Monaten eingefunden die hier erstmalig am
Spielbetrieb des TTVR teilnehmen möchten. Diese
Nachwuchsmannschaft tritt mit den Spielern Jarno Singhof, Emil
Zöller, Torben Lenz und Marcel Kaiser gegen die Mannschaften von
Himmighofen, Wirges, und Braubach an.
Die SG Mühlbachtal sucht immer noch interessierte Kinder und
Jugendliche die Spaß und Freude am Tischtennis haben und noch
nicht vereinsmäßig organisiert sind. Training ist immer
donnerstags ab 17:30 Uhr in der Halle auf dem VfL Sportgelände
an der Lauterter Strasse. Weitere Infos unter 06772-969944.
Aktuelle
Informationen auch unter http://sgmuehlbachtal.oyla.de oder bei
Facebook.
von Jürgen
Sommer 10.01.2016 |
|
|
SG
Mühlbachtal
1.
Mannschaft nutzt Chance nicht
Die große
Chance, zum ersten Mal in der Rheinlandliga auf einem
Nichtabstiegsplatz zu überwintern, konnte die 1. Mannschaft
leider nicht nutzen. Dazu wäre ein Sieg in Mülheim notwendig
gewesen. Der war aber schon nach 3 knapp verlorenen Doppeln in
weite Ferne gerückt. Lediglich Frederik Hoffmann mit 2
Einzelerfolgen und Jürgen Sommer mit einem Punktgewinn konnten
gegen halten und die schmachvolle Niederlage in Grenzen halten.
Eine bittere Niederlage, durch die die Gastgeber aus Mülheim an
den Mühlbachtalern vorbei zogen und auf den vorletzten Platz
verwiesen. Sichtlich angefressen ging die Reise weiter zum
Meisterschaftsfavoriten aus Grenzau. Hier galt es, die
Niederlage in Grenzen zu halten. Tatsächlich zeigte die
Mannschaft jetzt ein ganz anderes Gesicht. Hoffmann/Reuscher
punkteten im Doppel, Frederik Hoffmann konnte nachlegen. Es
folgten noch Einzelsiege von Lukas Reuscher, Jürgen Sommer,
Manuel Lenz und Nico Schmidt. 9:6 für Grenzau hieß es am Ende,
man stand beim klaren Favoriten mit einer starken Leistung kurz
vor einem Punktgewinn. Das sollte Hoffnung machen, in der
Rückrunde die nötigen Punkte für den Klassenerhalt holen zu
können.
Los geht die
Rückrunde bereits am Samstag, den 09. Januar. Dann ist der
Herbstmeister aus Weißenthurm-Kettig ab 18.00 Uhr zu Gast in der
VfL Halle in Nastätten.
2.
Mannschaft schafft Sieg zum Abschluss
(v.l.n.r.: Stefan Kilgus, Stephen Groß, Thomas und Ben
Hartenfels, Uwe Dillenberger, Peter Liesenfeld, Alexander Kohl)
Groß war die
Anspannung vor dem letzten Spiel der Hinrunde gegen den Gegner
aus Elgendorf/WW. Die SG Mühlbachtal II stand vor dem besagten
Spiel nur auf dem vorletzten Tabellenplatz und jedem der
Mannschaftsmitglieder war klar, dass es einer geschlossenen
Mannschaftsleistung bedarf, um mit einem Sieg wieder in die
mittleren Tabellenregionen vorstoßen zu können.
Zu diesem
Vorhaben konnte die 2. Herrenmannschaft in Bestbesetzung
antreten. Thomas Hartenfels, Alexander Kohl, Stefan Kilgus,
Peter Liesenfeld, Holger Himmighofen und Uwe Dillenberger hießen
die am letzten Wochenende Geforderten. Auch der
Mannschaftskapitän Stephen Groß durfte natürlich nicht fehlen.
Ihm unterlagen die schriftführerischen Tätigkeiten sowie die
Ausführung des Begrüßungsrituals und die Auswahl des
Gastronomiebetriebes zum Einkehren nach dem Spiel.
Wie bereits
im Spiel zuvor lauteten die Doppelpaarungen Hartenfels/Kohl,
Kilgus/Himmighofen und Liesenfeld/Dillenberger. Das Erstgenannte
startete furios mit einem ganz deutlichen 3:0 Sieg in die
Partie. Danach wurde es spannend. Kilgus/Himmighofen verloren
knapp in 5 Sätzen gegen das Spitzendoppel des Gegners.
Liesenfeld/Dillenberger machten es nicht minder spannend, gingen
aber als strahlender Sieger nach ebenfalls 5 Gewinnsätzen von
der Platte.
Im vorderen
und mittleren Paarkreuz konnten durch Thomas Hartenfels und
Peter Liesenfeld leider jeweils nur ein Punkt geholt werden.
Hartenfels musste über die volle Distanz von 5 Sätzen gehen,
Liesenfeld war nach 4 Sätzen der strahlende Sieger. Holger
Himmighofen und Uwe Dillenberger beendeten die erste Hälfte des
Spiels mit 2 Siegen. Himmighofen siegte ganz klar in 3 Sätzen
gegen seinen Gegenüber am grünen Tisch. Dillenberger dagegen
gestaltete sein Spiel ausgeglichener und durfte nach 5 Sätzen
als der bessere Akteur das Spiel beenden.
Zum zweiten
Abschnitt des Spiels betraten wieder Thomas Hartenfels und
Alexander Kohl ihre Box. Thomas Hartenfels musste sich in den
ersten beiden Sätzen jeweils knapp geschlagen geben, trumpfte
jedoch in den folgenden 3 Gewinnsätzen groß auf und holte seinen
zweiten Punkt an diesem Spieltag. Alexander Kohl hatte mit
seinem Gegenüber keinerlei Probleme und besiegte diesen in 3
Sätzen. Stefan Kilgus war es dann überlassen, mit einem
ungefährdeten 3:0 Sieg den verdienten Siegpunkt einzufahren.
Nach knapp 3 Stunden Spielzeit ging es für die Mannen der SG in
die Nasszelle der VfL-Halle um sich nach zum Teil stark
umkämpften Spielen gut gelaunt zu erfrischen. Das warme Wasser
tat gut, musste das Spiel doch in einer sehr kühlen Halle
ausgetragen werden, da die Heizung wieder mal defekt war. Mit
einem 9:3 Sieg gegen den TSV Elgendorf verabschiedet sich die 2.
Herrenmannschaft der SG Mühlbachtal in die verdiente
Winterpause.
Nach dem
Spiel ließen die Herren die Ereignisse des Spieltages Revue
passieren und besiegelten das Ende der Hinrunde bei frisch
gezapftem und wohl gebratenem im Lieblingsgastronomiebetrieb ´´Klanersch´´
in Miehlen.
Die "Zweite"
der SG überwintert nach 3 Siegen, 2 Unentschieden und 4
Niederlagen, mit 60:65 Spielen und 8:10 Punkten auf dem 5.
Tabellenplatz in der 2. Bezirksliga südl. WW/Rhein-Lahn. Es
kamen 13 ( In Worten Dreizehn ) Personen in der Hinrunde zum
Einsatz. Die Anzahl der im Stammlokal ´´Klanersch´´ zum Verzehr
gereichten Schweine und Hühner kann leider nicht beziffert
werden
Die Herren
der 2. Mannschaft dürfen sich vom 5. Tabellenplatz allerdings
nicht täuschen lassen, beträgt der Vorsprung zu einem
Abstiegsplatz nur einen Punkt. Wie die Hinrunde zeigte, bedarf
es auch in der Rückrunde gegen jeden Gegner guter und
konzentrierter Leistungen, um einen gesicherten Platz im
Tabellenmittelfeld zu erreichen. Gedankt sei allen Spielerinnen
und Spielern, die in Zeiten der personellen Not in der 2.
Mannschaft aushalfen und so einen geordneten Spielbetrieb
aufrecht erhielten. Gedankt wird Julia Minor, Anke Fink, Anna
Bilo, Jonas Bilo, Volker Holzhäuser und Thomas Christ die zum
Teil mehr als einmal in ´´letzter Minute´´ einsprangen.
Die Rückrunde
beginnt für die 2. Mannschaft am 16.01.2016 um 17 Uhr mit einem
Auswärtsspiel beim TTC Nauort im Westerwald.
3.
Mannschaft ebenfalls mit Sieg zum Hinrundenende
Gerade noch
mal den Kopf aus der Schlinge ziehen konnte die 3. Mannschaft in
ihrem letzten Spiel der Hinrunde in heimischer, leider kalten
VfL Halle in Nastätten gegen die 2. Mannschaft des SV Hertha
Nievern. In der Aufstellung Ernst Lenz, Volker Holzhäuser,
Leslie Facklam und Thomas Christ legten die Doppel
Holzhäuser/Christ und Lenz/Facklam mit ihren Erfolgen zu
Spielbeginn den Grundstein für den 8:5 Sieg. Die weiteren Punkte
holten Lenz (1), Holzhäuser (1), Facklam (2) und Christ (2). Mit
diesem Sieg schob sich die Mannschaft ins Mittelfeld der Tabelle
und sollte mit dem Abstieg nichts mehr zu tun haben.
Aktuelle
Informationen auch unter http://sgmuehlbachtal.oyla.de oder bei
Facebook.
20.12.2015 von
Jürgen Sommer |
|
|

Rh.-Lahn-Ztg. Bad
Ems vom Donnerstag, 10. Dezember 2015, Seite 27 |
|
SG Mühlbachtal
1.
Mannschaft mit überragendem Punktgewinn
Nach dem
schwachen Koppelspieltag am 21.11. mit den beiden bitteren 3:9
und 4:9 Niederlagen gegen die TTF Oberwesterwald und den TuS
Kehrig musste im Abstiegskampf ein Sieg in Maischeid her. Mit
diesem festen Vorsatz traf sich die Mannschaft in der Halle in
Großmaischeid. Gegen den Tabellenletzten war ein Sieg Pflicht
und diese Aufgabe löste die Mannschaft mit Bravour. Angeführt
vom überragenden Spitzenspieler Frederik Hoffmann, der mit Lukas
Reuscher das Auftaktdoppel gewann und in seinen beiden Einzeln
keinen Satz abgab, konnten sich alle Spieler in die Siegerliste
eintragen. Lediglich das Doppel Fuchs/Schmidt und Lukas Reuscher
gegen den Maischeider Spitzenspieler mussten ihren Gegnern
gratulieren. Mit diesem Sieg verließen die Mühlbachtaler den
vorletzten Platz und kletterten auf den Relegationsplatz. Noch
einen Platz gut machen kann die Mannschaft, wenn sie am letzten
Spieltag bei Mit-Abstiegskonkurrent Mülheim gewinnen sollte.
Die 2.
Herren können gegen Boden keinen ´´Boden gut machen´´
Am 05.12.
traf die 2. Auswahl der SG Mühlbachtal in heimischer Halle auf
die Spielfreunde aus Boden im Westerwald. Zu diesem Spiel trat
die 2. Herrenmann-schaft zum ersten mal in dieser Spielzeit
vollständig an.
Alle
bisherigen Spiele gegen die Spielfreunde verliefen sehr spannend
und äußerst ausgeglichen. Das an Nummer 1 gesetzte Doppel
Hartenfels/Kohl eröffnete das Spiel und wollte ihre
Erfolgsbilanz aus den Begegnungen zuvor fortsetzen. Dieses
Vorhaben wurde allerdings nach nur 3 Sätzen zu Gunsten des
Gegners beendet. Auch Liesenfeld/Dillenberger unterlagen ihren
Widersachern in einem spannenden 5-Satz-Kampf. Lediglich
Kilgus/Himmighofen bescherten der SG mit einem starken Auftritt
den ersten Punkt des Tages. Das vordere Paarkreuz stand nun in
der Pflicht, die Schmach aus den Anfangsdoppeln wettzumachen.
Thomas Hartenfels trumpfte nach verlorenem ersten Satz auf und
gewann sein Spiel in 4 Sätzen. Alexander Kohl tat es ihm gleich
und gewann seinen Auftritt ebenfalls in 4 Gewinnsätzen. Brett 3
Stefan Kilgus wollte seinen Mannschaftskameraden in nichts
nachstehen und besiegte seinen Gegner klar in 3 Durchgängen.
Peter Liesenfeld unterlag seinem Gegenüber nach knappen
Satzausgängen in 4 Runden. Holger Himmighofen machte es
ebenfalls sehr spannend, musste sich aber auch nach 3
Gewinnsätzen geschlagen geben.
Dem an Nummer
6 gesetzten Uwe Dillenberger drohte nach 2 klar verloren Sätzen
eine derbe Niederlage. Doch Dillenberger besann sich seiner
spielerischen und kämpferischen Möglichkeiten und rang seinen
Gegner in 5 Sätzen nieder. Im zweiten Abschnitt der Begegnung
startete Thomas Hartenfels in einer kräfteraubenden Partie mit
einer 5-Satz-Niederlage gegen seinen Abwehr spielenden
Kontrahenten aus dem Westerwald. Alexander Kohl hingegen gewann
auch sein zweites Einzel klar in 4 Sätzen. Das mittlere
Paarkreuz brachte in Form von Peter Liesenfeld in einem
5-Satz-Marathon einen weiteren Punkt nach Hause. Stefan Kilgus
musste sich in 4 Runden geschlagen geben. Die letzten beiden
Einzelbegegnungen des Tages gingen jeweils über 4 Gewinnsätze.
Holger Himmighofen konnte leider nur geschlagen die Platte
verlassen. Uwe Dillenberger hingegen gewann auch seine 2. Partie
dieses Spieltages.
Nun kam es
auf das Schlussdoppel an, das Spiel zu Gunsten der Mannen aus
dem Blauen Ländchen enden zu lassen. Doch auch dieser Gedanke
hielt sich nicht lange. In einer deutlichen 3-Satz-Niederlage
beendeten Hartenfels/Kohl auch ihren zweiten Doppel-Auftritt des
Tages.
Die SG
Mühlbachtal II und die Spielfreunde aus Boden trennen sich
leistungsgerecht mit einem 8:8 unentschieden. Die SG steht
weiterhin auf dem Relegationsplatz und konnte gegen Boden leider
´´keinen Boden gut machen´´.
Nach dem
Spiel ging es gemeisam mit dem Gegner in unsere
Stamm-Schnitzelmanu-faktur in ´´Klanersch´´ nach Miehlen. Kaum
Platz genommen trafen auch die Mannschaften des TUS Himmighofen,
der TTSG Esterau (Holzappel) und der SG Limes (Singhofen/Pohl)
dort ein und es ergab sich ein illustrer Abend unter
gleichgesinnten, im kulinarischen wie auch im sportlichen Sinne.
Helga C. verstand es erneut, die ausgezehrten Sportler mit ihren
Kochkünsten zu begeistern.
2.
Damenmannschaft unterliegt Tabellenführer
Nicht
chancenlos waren die Damen der 2. Mannschaft gegen den
Tabellenführer aus Niederfischbach. 4:8 verlor man am Ende,
angesichts von 4 verlorenen 5-Satz spielen wäre durchaus mehr
drin gewesen. Aufstellung und Punkte: Facklam/Fink,
Sontheimer/Hannappel (1), Facklam (1), Fink (1), Sontheimer (1),
Hannappel
Aktuelle
Informationen auch unter http://sgmuehlbachtal.oyla.de oder bei
Facebook.
|
|
|
SG Mühlbachtal
2.
Mannschaft mit bitterer Niederlage
Letzten
Samstag fand das von beiden Seiten mit Spannung erwartete
Lokalderby gegen den TUS Himmighofen statt. Die Teams aus dem
Blauen Ländchen stehen beide im unteren Tabellenbereich und
müssen zusehen, wichtige Punkte für den Klassenerhalt zu
sammeln. Beide Mannschaften mussten ohne wichtige Stammspieler
antreten. Beim TUS aus Himmighofen muss man verletzungsbedingt
längere Zeit auf Jens Sommer verzichten. Bei der SG aus dem
Mühlbachtal hat sich Thomas Hartenfels grippegeplagt krank
gemeldet. Wieder fand auf Seiten der SG das lustige ´´Bäumchen
wechsel dich´´- Spiel bei den Doppelpaarungen statt. Trotz der
(generell in dieser Vorrunde) verworrenen Personalsituation
startete die SG erfolgreich ins Spiel. Kohl/Liesenfeld sowie
Kilgus/Himmighofen gewannen ihre Spiele in 5 bzw. in 4
Gewinnsätzen. Dillenberger/Groß mussten sich in 4 Sätzen
geschlagen geben und so gingen die Mühlbachtaler mit 2:1 in die
Einzelbegegnungen.
In den
folgenden Einzeln konnten die Spieler der SG Mühlbachtal
erschreckend wenig Akzente setzen. Lediglich Brett 2 Alexander
Kohl gewann sein erstes Spiel in 4 Sätzen und der auf Brett 5
gesetzte Uwe Dillenberger konnte die Platte als Sieger
verlassen. Alle anderen Spiele wurden verloren. Das Endergebnis
lautete nach knapp 2,5 Stunden Spielzeit und 17:33 Sätzen 4:9.
Die 2.
Herrenmannschaft der SG Mühlbachtal befindet sich nun auf dem
drittletzten Tabellenplatz wieder und somit mitten im
Abstiegskampf.
Nächste Woche
wird die westerwälder Mannschaft aus Boden zu einem erneuten
Heimspiel erwartet und der Kampf um dringend benötigte Punkte
beginnt erneut.
Aktuelle
Informationen auch unter http://sgmuehlbachtal.oyla.de oder bei
Facebook.
von Jürgen
Sommer 29.10.2015 |
|
|

Rh.-Lahn-Ztg. Bad Ems vom
Dienstag, 24. November 2015, Seite 23 |
|
SG
Mühlbachtal
2.
Mannschaft mit überraschendem Punktgewinn
Zum 3.
Heimspiel in Folge durften die Zelluloid-Sportler aus dem
´´Blauen Ländchen´´ die Gegner vom ´´Unteren Westerwald´´
begrüßen. In der VfL-Halle in Nastätten galt es gegen den
favorisierten TTC Nauort zu bestehen und den Abwärtstrend zu
stoppen. Mühlbachtal musste erneut auf eine Stammkraft
verzichten. Für den unpässlichen Uwe Dillenberger rückte Stephen
Groß ins Team. Der TTC Nauort hatte mit verletzungsbedingten
Ausfällen zu kämpfen und trat stark Personal geschwächt zum
Spiel an, so dass Hartenfels/Kohl sowie Liesenfeld/Himmighofen
in den Doppel-Begenungen gleich die ersten beiden Punkte zu
Gunsten der Mühlbachtaler verbuchen konnten.
In den
folgenden Einzel-Begegnungen waren es Thomas Hartenfels, Stefan
Kilgus, Holger Himmighofen und Stephen Groß, die weitere 4
Punkte zum zwischen-zeitlichen 6:3 für die SG holten. Alexander
Kohl, Peter Liesenfeld und Holger Himmighofen konnten die noch
fehlenden 3 Punkte verzeichnen und den unerwarteten 9:5
Heimerfolg für die SG Mühlbachtal klar machen.
Der erste
Sieg für die SG nach vier erfolglosen Spielen, wurde mit der
generischen Mannschaft aus dem Westerwald in einer Miehlener
Gaststätte abgeschlossen und Helga C. verstand es erneut, die
ausgezehrten Sportler mit ihren Kochkünsten zu begeistern.
Am nächsten
Samstag kommt es in der Vfl-Halle in Nastätten um 18 Uhr zum
Lokalderby gegen den Tabellennachbarn TUS Himmighofen und man
darf sich auf spannende Spiele freuen.
Aktuelle
Informationen auch unter http://sgmuehlbachtal.oyla.de oder bei
Facebook.
von Jürgen Sommer 22.11.2015 |
|
|
SG
Mühlbachtal
SG Mühlbachtal
Tischtennis
2. Herrenmannschaft:
Zum Spieltag in der 2. Bezirksliga südl. WW/Rhein-Lahn
letzten Samstag reicht es nur zu einer "Kurzgeschichte".
Die Herren aus der 2. Mannschaft durften den Tabellenführer
aus Osterspai willkommen heißen.
Nachdem das Doppel Hartenfels/Kohl ihr Auftaktspiel noch
klar in 3 Sätzen gewinnen konnte, war es lediglich Peter
Liesenfeld, der in einem 4-Satz-Sieg den letzten Punkt für
die SG beisteuerte. Alle anderen Spiele gingen verloren.
4 Spiele erstreckten sich zwar über die volle Distanz von 5
Runden und wurden nach spannenden Ballwechseln nur knapp
verloren, alles in allem waren die Gegner vom Rhein aber
spielbestimmend und gingen als verdienter Sieger aus der
Halle.
Der Widersacher aus Osterspai steht zu Recht auf dem 1.
Tabellenplatz und den Mannen aus dem Mühlbachtal blieb nur
die Gratulation nach einer klaren 2:9 Niederlage.
Hartenfels/Kohl 1, Liesenfeld/Heuser, Himmighofen/Dillenberger,
Thomas Hartenfels, Alexander Kohl, Peter Liesenfeld 1,
Holger Himmighofen, Uwe Dillenberger sowie der aus dem
fernen Brandenburg angereiste Frank Heuser.
14.11.15
|
|
|
Rh.-Lahn-Ztg.
Bad Ems vom Dienstag,
10. November 2015, Seite 23
|
|
SG
Mühlbachtal
2 Punkte
mitgebracht
Einen
schweren Spieltag hatte die 1. Mannschaft am letzten Samstag vor
sich. Koppelspieltag auswärts auf dem Westerwald, erst in Höhn
und dann in Nistertal. Beides Mannschaften, gegen die die
Mühlbachtaler an einem guten Tag durchaus Chancen haben. Der
Abend sollte ein Wechselbad der Gefühle werden. Hoffnungsvoll
ging es in Höhn mit den Doppeln los. Hoffmann/Reuscher holten
den ersten Punkt, Fuchs/Schmidt führten überraschend 2:0,
mussten aber ebenso wie Sommer/Lenz ihren Gegnern nach
verlorenem 5. Satz gratulieren. Keimte am Anfang ob der knappen
Doppelergebnisse noch Hoffnung auf, waren die Höhner in den
Einzeln doch überlegen. Frederik Hoffmann in seinem zweiten
Einzel und der diesmal sehr stark aufspielende Thomas Fuchs mit
2 Einzelsiegen hielten die Niederlage in Grenzen. Mit der 9:4
Niederlage im Gepäck ging die Reise weiter ins benachbarte
Nistertal. Abhaken und Vergessen war angesagt. Und es lief
tatsächlich sensationell gut, zumindest am Anfang. Alle 3 Doppel
gingen souverän an die Gäste aus dem Mühlbachtal. Genau so ging
es in den Einzeln weiter. Frederik Hoffmann, Thomas Fuchs und
Jürgen Sommer erhöhten auf 6:1. Jürgen Sommer gelang es, einen
0:2 Satzrückstand und 0:6 Rückstand im 3. Satz aufzuholen und
das Spiel noch zu drehen. Doch dann begann das große Zittern.
Punkt um Punkt holten die Gastgeber auf. Lukas Reuscher schaffte
zwischendurch noch ein Einzelsieg zum 7:4, Manuel Lenz sicherte
mit seinem Punktgewinn das Unentschieden und so ging es mit
einer 8:7 Führung in das Schlussdoppel. Hoffmann/Reuscher waren
hier klar dominierend und holten den Siegpunkt zum 9:7
Auswärtserfolg.
Vorschau: Am Samstag, den 21. November
ist wieder Koppelspieltag für die 1. Mannschaft, diesmal in der
heimischen VfL Halle in Nastätten. Um 15.00 Uhr ist der
Tabellennachbar, die TTF Oberwesterwald zu Gast. Gegen die
Oberwesterwälder sollte durchaus ein Punktgewinn möglich sein.
Um 19.00 Uhr gastiert der Aufstiegskandidat aus Kehrig in
Nastätten. In diesem Spiel wird es ganz schwer, den einen oder
anderen Punkt zu holen. Die Mannschaft hofft auf zahlreiche
Zuschauer.
3.
Mannschaft enttäuscht in Himmighofen
Nach dem
tollen Unentschieden gegen Winterwerb enttäuschte die 3.
Mannschaft in Himmighofen. Trotz gutem Beginn, Lenz/Bilo
gewannen ihr Doppel und Ernst Lenz, Volker Holzhäuser und Thomas
Christ ihre Einzel, reichte es nach der 4:1 Führung nicht für
einen Punkt. Nur noch ein Einzel konnte Volker Holzhäuser im
weiteren Spielverlauf gewinnen und die Mannschaft verlor
folglich mit 8:5. Eine Steigerung ist notwendig, um nicht in die
Abstiegszone zu rutschen.
2. Damen
erstmals komplett

(Leslie Facklam blieb in Einzel
und Doppel ungeschlagen)
TTC
Nentershausen hieß der Gegner der 2. Damenmannschaft an ihrem 3.
Spieltag. Zum ersten Mal komplett, gelang der Mannschaft dann
auch ein knapper 8:5 Sieg. Das Spiel wogte hin und her, bei 4:4
gelang den Mühlbachtaler Damen erstmals ein 2 Punkte Vorsprung.
Die Punkte
holten: Facklam/Fink, Leslie Facklam (3), Anke Fink (1), Tanja
Sontheimer (2), Andrea Hannappel (1).
Aktuelle
Informationen auch unter http://sgmuehlbachtal.oyla.de oder bei
Facebook.
Bericht von
Jürgen Sommer 08.11.2015 |
|
|
SG
Mühlbachtal
2.
Mannschaft braucht erneut Ersatz

(Mannschaftsführer Stephen Groß
viel Arbeit, zu jedem Spiel eine komplette Mannschaft zusammen
zu bekommen)
Die gesundheitsbedingten Ausfälle
ziehen sich wie ein roter Faden durch die bisherige Saison. Beim
Lokalrivalen Winterwerber SV trat die 2. Mannschaft der
Mühlbachtaler wieder mal in einer neuen Zusammenstellung an. Es
spielten Alexander Kohl, Holger Himmighofen, Uwe Dillenberger,
Stephen Groß, Volker Holzhäuser und Jonas Bilo. Die
Doppelstellungen ergaben sich wie folgt: Kohl/Dillenberger,
Himmighofen/Groß, Holzhäuser/Bilo.
Diese neu
zusammengestellten Doppel hatten gegen die Formationen der
Winterwerber wenig entgegenzusetzen und alle 3 Begegnungen
gingen verloren. In den folgenden Spielen sah es leider nicht
viel besser aus. Alexander Kohl und Uwe Dillenberger konnten für
Mühlbachtal Punkte sammeln. Im zweiten Abschnitt des Spiels
gewannen erneut Alexander Kohl und Uwe Dillenberger sowie
Stephen Groß.
Nach knapp 2
Stunden Spielzeit ging es mit einer 5:9 Niederlage für die
Akteure der SG zum duschen. Die zweite Niederlage im dritten
Spiel gilt es nun zu vergessen um mit neuer Hoffnung in die
nächste Partie zu gehen...
...Die
nächste Partie stand bereits am nächsten Abend an. In heimischer
Halle empfingen die Damen und Herren der 2. Mannschaft die 5.
Garnitur des TTC Wirges aus dem Westerwald. Die 2.
Herrenmannschaft präsentierte sich mit Unterstützung aus der
Damenmannschaft. Anna Bilo sowie Anke Fink rückten für Stefan
Kilgus und Uwe Dillenberger ins Team. Stephen Groß ersetzte
Peter Liesenfeld. Die Mann(Frau)schaft des Tages: Thomas
Hartenfels, Alexander Kohl, Holger Himmighofen, Stephen Groß,
Anke Fink und Anna Bilo. Zum ersten mal in dieser Spielzeit
konnte ein Stammdoppel wieder miteinander an die Platte treten.
Der noch grippegeschwächte Thomas Hartenfels stellte mit
Alexander Kohl Doppel 1. Doppel 2 bestand wie auch am Vortag
aus Himmighofen/Groß. Fink und Bilo stellten das Frauendoppel.
Das wieder zusammengefundene Doppel 1 war es auch, welches den
einzigen Punktgewinn aus den Doppelbegegnungen erspielen konnte.
Im vorderen Paarkreuz waren es die selben Spieler, die für die
SG punkten konnten. In der Mitte war es Holger Himmighofen, der
siegreich von der Platte ging. Das hintere Paarkreuz ging leider
leer aus. Nun war wieder das vordere Paarkreuz an der Reihe und
wieder konnten zwei wichtige Punkte erspielt werden. In den
darauf folgenden Einzeln war es leider nur Holger Himmighofen,
der einen Punkt zu Gunsten der SG ergatterte.
Jetzt war es
am Schlussdoppel, den Spieltag versöhnlich zu gestalten.
Hartenfels/Kohl gewannen nach verlorenem ersten Durchgang mit
3:1 Sätzen und retteten der SG Mühlbachtal ein 8:8
Unentschieden. Trotz diesem relativ bescheidenen Saisonstart,
ließen es sich die Mannen und Damen der 2. Herrenmannschaft
nicht nehmen, die Kochkünste von Helga C. in Anspruch zu nehmen,
um die sportlichen Defizite mit fleischlichen Genüssen zu
kompensieren.
Mit gefülltem
Magen und hoffentlich kompletter Mannschaft müssen in den
folgenden Spielen nun positive Resultate erspielt werden, um den
Anschluss ans Mittelfeld der Tabelle nicht zu
verlieren.
3. Mannschaft schafft überraschend ein
Unentschieden Gegen
den bis dahin noch ungeschlagenen Tabellenführer, die 3.
Mannschaft des SV Winterwerb, hatte die 3. Herrenmannschaft am
Samstag Abend anzutreten. Die Winterwerber wurden ihrer
Favoritenrolle zu Beginn des Spiels gerecht und gingen nach 2
gewonnen Doppeln in Führung. Doch die Mühlbachtaler Mannschaft,
in der Aufstellung Ernst Lenz, Volker Holzhäuser, Leslie
Facklam und Jonas Bilo hielten dagegen und kämpften um jeden
Punkt. Den ersten holte Ernst Lenz, es folgten Leslie Facklam
und Jonas Bilo zum 3:3 Ausgleich. Spannend und knapp ging es
weiter. Es folgten noch 2 Siege von Volker Holzhäuser, je einer
von Leslie Facklam und Jonas Bilo und das 7:7 Unentschieden war
perfekt. Ein starkes Spiel der Mannschaft, die jetzt mit 3:3
Punkten im vorderen Mittelfeld der 2. Kreisklasse liegt.
Aktuelle
Informationen auch unter http://sgmuehlbachtal.oyla.de oder bei
Facebook.
von Jürgen
Sommer 18.10.2015 |
|
|
SG Mühlbachtal
Deutliche Niederlage trotz
gutem Spiel
(Thomas Fuchs
schlägt mit Robert Pesch das Weißenthurm/Kettiger Spitzendoppel)
Zum
Meisterschaftsfavoriten der 2. Rheinlandliga Nord/Ost, der SG
Weißenthurm/Kettig musste die 1. Herrenmannschaft der SG
Mühlbachtal am Miehlener Oktobermarktwochende reisen. Leider war
Lukas Reuscher aus beruflichen Gründen verhindert. Dankenswerter
Weise sprang Robert Pesch spontan für ihn ein und vertrat Lukas
sehr gut. Durch den Ausfall von Lukas mussten die Doppel
umgestellt werden, was zu der für den Gegner sehr unangenehm zu
spielenden Paarung Robert Pesch/Thomas Fuchs führte. Diese
Beiden konnten sogar das gegnerische Spitzendoppel nicht nur zur
Verzweiflung bringen, sondern holten auch den ersten Punkt,
nachdem das Mühlbachtaler Spitzendoppel Hoffmann/Schmidt sich
knapp geschlagen geben musste. Sommer/Lenz starteten etwas
fahrig, lagen schnell mit 0:2 zurück, kämpften sich ins Spiel
zurück und konnten 2:2 ausgleichen. Doch auch sie mussten nach
dem 5. Satz den Gegnern gratulieren. In der Folge kam es zu
vielen knappen Spielen man hatte nie das Gefühl, dass ein
Meisterschaftsfavorit gegen einen vermeintlichen
Abstiegskandidat spielt, doch am Ende konnte lediglich noch
Frederick Hoffmann sein Einzel gewinnen. Das Endergebnis von 2:9
ist leider deutlich zu hoch, hat die Mannschaft sich doch sehr
gut verkauft und insgesamt ein sehr gutes Spiel gemacht. Erneut
steht jetzt eine lange Pause bis Anfang November an, dann geht
es wieder weiter mit einem Auswärtsspiel.
Personalnotstand in der 2. Herrenmannschaft
Der 2.
Spieltag in der Bezirksliga südl. WW/Rhein-Lahn stellte die
Herren der 2. Mannschaft wieder vor große Herausforderungen.
Erneut mussten mit Alexander Kohl und Stefan Kilgus 2 wichtige
Spieler ersetzt werden Auch Stephen Groß musste die
Spielteilnahme aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig absagen.
Die beiden Erstgenannten wurden von Volker Holzhäuser und Thomas
Christ aus der 3. Mann-schaft vertreten. Aufgrund der Ausfälle
mussten auch die Doppel neu zusammengestellt werden und so ergab
es sich, dass trotz guter kämpferischer Leistung nur
Hartenfels/Liesenfeld einen Punkt beisteuern konnten.
Himmighofen/Christ und Dillenberger/Holzhäuser mussten sich
geschlagen geben.
Das vordere
Paarkreuz konnte mit Thomas Hartenfels und dem aufgerückten
Peter Liesenfeld beide Spiele mit 3:2 Sätzen für sich
entscheiden. Die Partien im mittleren sowie hinteren Paarkreuz
wurden allesamt zu des Gegners Gunsten entschieden und die SG
lag nach der ersten Hälfte des Spiels mit 3:6 im Rückstand.
Thomas Hartenfels, Peter Liesenfeld und Holger Himmighofen
starteten eine Aufholjagd und gewannen ihre Spiele mit 3:0, 3:2
und 3:1 Sätzen. Leider war die Aufholjagd damit schon beendet,
denn die letzten drei Begegnungen gingen alle an den Gegner aus
Eschelbach und die SGM musste mit einer 6:9 Auswärtsniederlage
die Heimreise antreten.
Damen
siegen vor Kerweeröffnung
Die 1.
Damenmannschaft musste ebenfalls mit Ersatz am frühen Samstag
Nachmittag antreten, da Brigitte Solinski krankheitsbedingt
fehlte. Sie wurde von Leslie Facklam mehr als gut ersetzt, sie
blieb an diesem Tag ungeschlagen. Die Mannschaft konnte sich mit
8:5 gegen den FSV Kroppach durchsetzen.
Aufstellung
und Punkte: Minor/Hungerbühler, Bilo/Facklam (1), Julia Minor
(2), Uli Hungerbühler (2), Anna Bilo (1), Leslie Facklam (2).
Aktuelle
Informationen auch unter http://sgmuehlbachtal.oyla.de oder bei
Facebook.
Von Jürgen
Sommer |
|
|
SG Mühlbachtal.
SG Mühlbachtal.
- Tischtennis –
...und es ist wieder soweit, jetzt geht es auch in der 2.
Bezirksliga südl. WW/Rhein-Lahn wieder los.
Die 2. Herrenmannschaft der SG Mühlbachtal bestritt am
26.09. ihr erstes Saisonspiel. Zum Auftakt sah der Spielplan
ein Auswärtsspiel in Holzappel bei der TTSG Esterau vor.
In den Reihen der Mühlbachtaler gab ein Neuzugang sein
Debüt. Holger Himmighofen aus Pohl verstärkt ab dieser
Saison die Herren aus der 2. Mannschaft. Alexander Kohl und
Uwe Dillenberger wurden zum Saisonstart durch Julia Minor
und Stephen Groß ersetzt.
Die neuformierten Doppelpaarungen legten auch gleich
vielversprechend los. Hartenfels/Liesenfeld sowie Kilgus/Himmighofen
gewannen ihre Spiele jeweils in 4 Sätzen. Minor/Groß dagegen
mussten sich klar in 3 Sätzen geschlagen geben.
In den darauffolgenden Einzeln des vorderen und mittleren
Paarkreuzes konnten Hartenfels, Liesenfeld und Minor 3
Punkte auf´s Konto der SG gutschreiben. Lediglich Stefan
Kilgus verlor sein Spiel in 4 Sätzen.
Im hinteren Paarkreuz feierte der Neuzugang Holger
Himmighofen einen gelungenen Einstand.In 4 Sätzen gewann er
sein erstes Spiel in der Bezirksliga. Stephen Groß konnte
sein Spiel leider nicht gewinnen und musste sich nach 5
Sätzen geschlagen geben.
In der zweiten Hälfte der Begegnung ging es erfolgreich
weiter. Thomas Hartenfels und Peter Liesenfeld siegten
erneut. Dem Debütanten Holger Himmighofen war es dann
überlassen, den Siegpunkt beizusteuern. Er gewann seine
zweite Partie in 4 Sätzen, so dass der SG mit einem 9:5
Auswärtssieg der Saisonstart perfekt gelang.
Gedankt sei abermals Julia Minor, die sich wie bereits in
der vorausgegangenen Saison bereit erklärte, den Herren zur
Seite zu stehen und wieder einen Punkt beisteuern konnte.
Da natürlich auch in dieser Saison die fleischlichen Genüsse
nicht zu kurz kommen dürfen, ging es nach dem Spiel wieder
in die ortsansässige Gastronomie um den Spieltag bei
gutbürgerlicher Küche ausklingen zu lassen.
2. Damen punkten auswärts
Zum Saisonauftakt am 12.09. musste die 2. Damenmannschaft
ohne Tanja Sontheimer, die in der Ersten aushelfen durfte,
zum Koppelspieltag auf den Westerwald reisen. Das erste
Spiel um 14.00 Uhr bestritten die Damen mit Neuzugang und
Rückkehrerin Leslie Facklam, Anke Fink, Pia Harlos und
Debütantin Vera Ullrich beim SSV Nordhofen. Leslie und Anke
blieben in dem Spiel sowohl in ihrem gemeinsamen Doppel als
auch jeweils in ihren 3 Einzeln ungeschlagen und holten
damit die für ein Unentschieden notwendigen 7 Punkte. Vera
wäre bei ihrem Debüt beinahe der erste Sieg gelungen, nur
knapp musste sie sich im 5. Satz geschlagen geben. Mit dem
ersten Punkt im Gepäck ging es weiter nach Höchstenbach, wo
es um 18.00 Uhr weiter ging gegen die TTG Mündersbach/Höchstenbach.
Gegen die nur zu Dritt angetretene Spielgemeinschaft ging es
dann recht schnell. Facklam/Fink waren wieder im Doppel
erfolgreich, Harlos/Ullrich wurde ihr Spiel geschenkt. Die
weiteren Punkte zum deutlichen 8:3 Auswärtssieg holten
Leslie Facklam (2), Anke Fink (2), Pia Harlos (1) und Vera
Ullrich. Zufrieden mit den Ergebnissen wurde nach dem
gemeinsamen Essen die Heimreise von einem erfolgreichen
Auftaktspieltag angetreten.
|
|
|
 |
Rh.-Lahn-Ztg. Bad Ems vom
Dienstag, 15. September 2015, Seite 23 |
|
SG
Mühlbachtal
Saisonauftakt mit Punktgewinn
An die
Platten - fertig - Los! So hieß es am letzten Samstag um 18.00
Uhr in der VfL Halle in Nastätten. Saisonauftakt für die 1.
Herrenmannschaft in der 2. Rheinlandliga, nun schon im vierten
Jahr. Zu Gast war die Mannschaft aus Cochem, gegen die es in den
vergangenen Spielzeiten immer knappe und spannende Spiele gab.
Die Mühlbachtaler, in der Vergangenheit immer für einen
spannenden Krimiabend gut, hatten sich viel vorgenommen und
wollten erfolgreich in die Saison starten. Unterstützung bekamen
sie von zahlreichen Zuschauern, denen wieder einiges geboten
wurde. Bereits das erste Doppel, in dem das Mühlbachtaler
Spitzendoppel Hoffmann/Reuscher auf des vermeintliche Cochemer
Opferdoppel traf, ging über 5 Sätze, in denen sich letztendlich
die Favoriten durchsetzten. Stark begann auch das Doppel 2,
Fuchs/Schmidt, musste aber doch am Ende dem Cochemer Doppel 1
zum Sieg gratulieren. Hin und her wogte das Spiel im dritten
Doppel, bis ebenfalls der 5. Satz die Entscheidung bringen
musste. Hier setzten sich Sommer/Lenz nach gutem Spiel gegen das
neu formierte Cochemer Doppel 3 durch und brachte die Mannschaft
mit 2:1 in Führung. Ein guter Plan, so war man sich vor dem
Spiel einig, ist ja bekanntlich nach den Doppeln in Führung zu
gehen und diese dann bis zum Schluss nicht mehr abzugeben. Der
Plan wäre fast aufgegangen. Ausgeglichen verliefen die Partien
in jedem Paarkreuz, Sieg und Niederlage wechselten sich bis zum
6:5 ständig ab. Frederik Hoffmann mit 2 Siegen, Jürgen Sommer
und Manuel Lenz mit je einem Sieg hielten die knappe Führung
aufrecht. Doch dann patzte die Mühlbachtaler Mitte und die
Führung wechselte ins Cochemer Lager, die sie sogar noch zum 6:8
ausbauen konnten. Nun oblag es Nico Schmidt im letzten Einzel,
die Chance auf ein Unentschieden zu wahren. In einem starken
Spiel kämpfte er um jeden Ball und konnte seinen Gegner in 3
knappen Sätzen bezwingen.

Nico Schmidt behielt im letzten Einzel die Nerven
Jetzt lag
die Last des gewinnen müssen auf den schmalen Schultern von
Frederik und Lukas und die Last schien schwer zu sein. 11:13
ging der 1. Satz verloren, mit dem gleichen Ergebnis konnten die
tapfer kämpfenden Jungs den Satzausgleich herstellen und gingen
nach einem 11:8 im dritten Satz sogar 2:1 in Führung. Doch dann
der Einbruch, ein deutliches 2:11 im 4. Satz ließ nicht Gutes
für den fünften und entscheidenden Satz ahnen. Doch sie kamen
eindrucksvoll zurück und verwandelten den Matchball zum 11:7 und
bescherten der SG Mühlbachtal damit den ersten Punkt bei einem
leistungsgerechten Unentschieden. Der Dank der Mannschaft geht
an die Zuschauer für die Unterstützung und an Volker, der als
Dauerschiedsrichter die Spieler entlastete. Ein guter
Saisonauftakt, trotz des Fehlens des etatmäßigen Schriftführers
Hens, so kann es weiter gehen.
Doch
ungleich schwerer wird das nächste Spiel, das die Mannen am
Miehlener Oktobermark zum bärenstarken Aufsteiger SG
Weißenthurm-Kettig führt.
Aktuelle
Informationen auch unter http://sgmuehlbachtal.oyla.de oder bei
Facebook.
von Jürgen Sommer 13.09.2015 |
|
|

Von Jürgen
Sommer |
|
|
|
|
|

|
|
.jpg)
.jpg)
.jpg) |
|
|
|

 |
|
 |
|
|
|

Rh.-Lahn-Ztg. Bad Ems vom Dienstag, 14.
April 2015, Seite 23 |
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
 |
Rh.-Lahn-Ztg. Bad Ems vom Dienstag,
10. März 2015, Seite 23 |
|
SG
Mühlbachtal
Starker
Auftritt, aber reicht das Unentschieden?
3 Spiele
und dreimal ein Endspiel. So war die Situation, die sich der 1.
Mannschaft für den Schlussspurt in der 2. Rheinlandliga vor dem
letzten Spieltag bot. Das Mittelfeld der Klasse ist so
ausgeglichen, dass die Mannschaft trotz 12 Pluspunkten zwar
nicht mehr direkt absteigen kann, es aber ganz schwer haben
wird, den drittletzten Platz, der die Relegation bedeutet, zu
verlassen. Ein Sieg gegen den Tabellennachbarn aus Cochem musste
her, um diesen Platz zumindest vorläufig zu verlassen. Cochem
kam in stärkster Besetzung ins Mühlbachtal, was die Mission
"Heimsieg" sehr schwer machte. Die Mannschaft aus Cochem,
angeführt von ihrem Spitzenspieler Bernd Schuler, immerhin
Bronzemedaillengewinner bei den Deutschen
Seniorenmeisterschaften seiner Altersklasse Ü65, sind Urgesteine
dieser Klasse und spielten in den letzten Jahren immer vorne
mit. Doch die Mühlbachtaler starteten gut in das Spiel,
unverkrampft und überhaupt nicht nervös. Schade, dass nicht mehr
Zuschauer sahen, wie Hoffmann/Reuscher und Sommer/Lenz die
Mannschaft mit 2:1 in Führung brachten. Das vordere Paarkreuz
spielte ausgeglichen. Frederik Hoffmann kämpfte sich im 5. Satz
wieder zurück, nachdem er eine 2:0 Satzführung fast verspielt
hatte, doch Lukas Reuscher musste sich dem mehr als doppelt so
alten Spitzenspieler Cochems geschlagen geben. Im mittleren
Paarkreuz, das wusste man vorher, würden die Gäste dominieren,
Leider bestätigte sich diese Befürchtung, Thomas Fuchs und
Jürgen Sommer konnten keinen Punkt verbuchen. Im hinteren
Paarkreuz überzeugte der wieder genesene Manuel Lenz und Nico
Schmidt begann sein Einzel auch stark, konnte aber die 2:0
Satzführung nicht nach Hause bringen. Der Vorsprung aus den
Doppeln war dahin, die Gäste führten mit 5:4 und konnten erneut
durch Bernd Schuler gegen Frederik Hoffmann auf 6:4 erhöhen. Ein
kritischer Punkt, das Spiel drohte zu kippen. Doch Lukas
Reuscher mit einer starken spielerischen Leistung, Jürgen Sommer
mit einer starken kämpferischen Leistung und der an diesem Tag
ungeschlagen Manuel Lenz mit einer ganz souveränen Leistung
konnten den Abstand verkürzen und dem Schlussdoppel die Chance
erhalten, noch ein Unentschieden zu holen. 1:1 stand es in den
Sätzen, als der dritte Satz in die Verlängerung ging, in der
sich das Mühlbachtaler Spitzendoppel Hoffmann/Reuscher
durchsetzte und den Widerstand des Gegners brechen konnte. So
konnte nach dreieinhalb Stunden Spielzeit Oberschriftführer Hans
Wilhelm Heuser ein leistungsgerechtes Unentschieden in den
Spielbericht eintragen. Ob dieser Punktgewinn am Ende zum
Verlassen des Relegationsplatzes reicht, wird sich zeigen. Die
Mannschaft hat jetzt bis zum 11. April Zeit, sich auf die
letzten beiden Spiele vorzubereichten. Am 11. April um 18.00 Uhr
geht es in der VfL Halle in Nastätten gegen den vermeintlichen
Absteiger Dermbach und eine Woche später, am letzten Spieltag,
geht die Reise nach Rheinbrohl. Alle interessierten Fans und
Freunde der Mannschaft sollten sich diesen Termin vormerken,
hier kann es noch mal um Alles gehen und die Mannschaft wird
alle Unterstützung brauchen können.
Unerwartete Niederlage der 2. Mannschaft
Am letzten
Samstag reiste die SG Mühlbachtal zum Nachbarn (geographisch wie
tabellarisch) nach Himmighofen. Die SG trat erneut ohne die
Langzeitverletzte Hannelore Dillenberger, aber ansonsten ohne
Ersatz an und erhoffte sich, den Tabellenplatz im gesicherten
Mittelfeld halten zu können. Nach den Doppelbegegnungen erwies
sich dies jedoch als äußerst schwierig. Hartenfels/Kohl
verließen als Einzige den Tisch als Sieger. Kilgus/Groß hatten
dem Spitzendoppel der gegnerischen Mannschaft nichts
entgegenzusetzen. Auch Liesenfeld/Dillenberger mussten sich nach
4 Sätzen geschlagen geben. Im vorderen Paarkreuz war wieder auf
Thomas Hartenfels Verlass. Er gewann sein Spiel nach
anfänglichen Schwierigkeiten in 4 Sätzen. Kilgus und Liesenfeld
gewannen ihre Spiele in der ´´Mitte´´ und erhöhten zum 4:3 für
Mühlbachtal. Uwe Dillenberger holte einen weiteren Punkt in den
letzten beiden Spielen in der ersten Hälfte des Schlagabtauschs.
Stephen Groß wähnte sich nach 2 gewonnenen Sätzen bereits auf
der Siegerstraße, verlor jedoch nach einem aufreibenden Spiel
die folgenden 3 Sätze und musste nach hartem Kampf die Punkte
dem Hausherren überlassen. Im zweiten Abschnitt des Spiels war
es dann Alexander Kohl, der den zwischenzeitlichen Spielstand
auf 6:5 für die SG erhöhte.
Das war es
dann leider auch mit der Glückseligkeit... Die nächsten 4 Spiele
endeten allesamt zu Gunsten des Gegners und die SG Mühlbachtal
musste sich mit 6:9 geschlagen geben. Nichts desto Trotz
begleiteten uns unsere Gegner nach Miehlen, um in ´´Klanersch´´
den Spieltag ausklingen zu lassen. Die Gaststätte am Mühlbach
entwickelt sich immer mehr zum Treffpunkt der im ´´Blauen
Ländchen´´ aktiven Tischtennisspieler, die nach dem sportlichen
Wettkampf noch gut essen und sich ein Bier gönnen möchten. In
der Gaststätte angekommen warteten bereits die Mannschaften aus
Eisighofen sowie die 4. Herrenmannschaft aus Himmighofen auf die
abgekämpften Akteure. Am nächsten Spieltag dürfen die
Mühlbachtaler die 5. Mannschaft des TTC Wirges in der Vfl-Halle
in Nastätten willkommen heißen.
3.
Mannschaft verkürzt Abstand
Spitzenspieler Ernst Lenz, in überragender Form, gab keinen Satz
ab bei seinen 3 Einzelsiegen und ein überraschend nervenstarker
Jonas Bilo, der ebenfalls 3 Punkte holte (2 davon im 5. Satz)
waren der Garant für den Sieg über die Gäste aus Eschbach,
Seltsamer Weise gaben ausgerechnet die ungeschlagenen
Einzelspieler am Anfang zusammen ihr Doppel ab, dafür punktete
Routinier Volker Holzhäuser an der Seite von Julian Dillenberger.
Da fehlte dann nur noch ein hart erkämpfter 5 Satz Sieg nach 0:2
Satzrückstand von Volker Holzhäuser zum 8:4 Sieg. Mit diesen
beiden Punkten ist die Mannschaft bis auf einen Punkt an die vor
ihr stehenden Mannschaften heran gerückt und kann am Donnerstag
in Rettershain nachlegen.
Minis
ungeschlagen Staffelsieger
Die Diezer
Minis waren Gast im letzten Spiel der Mühlbachtaler 1.
Minimannschaft im Nachwuchscup. 16:0 ist wohl ihr Motto. 16:0
Punkte, also ohne Punktverlust wurden sie Staffelsieger, 16:0
ist auch die Bilanz von Marc Besier, der damit auch der beste
Spieler der gesamten Staffel wurde. Das letzte Spiel war nur
noch Formsache für Samuel Sommer, Marc Besier, Elvin Curkic und
Eric Pesch und wurde sogar mit Ersatz 5:2 gewonnen. Da ließen
sich die Minis 2 nicht lumpen und machten im Anschluss ebenfalls
kurzen Prozess mit den glücklosen Diezer Minis und gaben nur ein
Spiel bei ihrem 5:1 Sieg ab. Roman Kehl (1), Bastian Wöll (2)
und Jan Luca Kloos (2) holten die Punkte und festigten damit
ihren guten Mittelfeldplatz.
Die
nächsten Termine:
Donnerstag, 12.03.2015:
20.00 Uhr
2. Kreisklasse Herren: SV Rettershain II - SG Mühlbachtal
III
20.00 Uhr
1. Rheinlandliga Damen: SG Mühlbachtal I - TTC
Mühlheim
Samstag,
14.03.2015:
17.00 Uhr
2. Bezirksklasse Herrren: SG Mühlbachtal II - TTC Wirges
V
Donnerstag,
19.03.2015:
18.00 Uhr
Nachwuchscup: SG Mühlbachtal II - TuS Himmighofen
Samstag,
21.03.2015:
15.00 Uhr
1. Bezirkliga Damen: SG Mühlbachtal II - TTC
Poltersdorf
15.00 Uhr
1. Rheinlandliga Damen: SG Mühlbachtal I - FSV
Kroppach
17.00 Uhr
2. Bezirksliga Herren: SG Mühlbachtal II - Diezer TSK
Aktuelle
Informationen auch unter http://sgmuehlbachtal.oyla.de oder bei
Facebook.
von J. S
08.03.2015 |
|
|
 |
|
 |
|
 |
von J.S. 22.02.15 |
|

von J.S. 14.02.15 |
|
SG
Mühlbachtal
3.
Mannschaft kann noch gewinnen
TTSG
Braubach/Kehlbach IV, aktuell der Zweitplatzierte der 2.
Kreisklasse Staffel B, hieß der Gegner der 3. Mannschaft am
letzten Samstag. Obwohl die Klasse sehr ausgeglichen ist, konnte
man nach den letzten Leistungen nicht unbedingt mir einem
Erfolgserlebnis rechnen. Entsprechend der Tabellensituation ging
es auch los, Holzhäuser/Christ mussten ihr Doppel deutlich
verloren geben, doch Lenz/Bilo konnten direkt im Anschluss
ausgleichen. Dann folgte eine sensationelle Siegesserie. 4
Einzel in Folge, Ernst Lenz, Volker Holzhäuser, Thomas Christ
und Jonas Bilo trugen sich alle in die Siegerliste ein und
brachten die Mannschaft komfortabel mit 5:1 in Führung. Danach
noch mal ein kurzes Zittern, als das vordere Paarkreuz leer
ausgeht und Braubach/Kehlbach auf 5:3 heran kommt. Doch Thomas
Christ und Jonas Bilo konnten die Patzer ihres vorderen
Paarkreuzes wieder ausgleichen und mit ihren Einzelerfolgen die
Vorentscheidung zum 7:3 perfekt machen. Ernst Lenz hatte dann
die Ehre, den Siegpunkt zum verdienten 8:4 zu holen. Trotz des
Sieges behält die Mannschaft die rote Laterne, ist aber wieder
in Schlagdistanz zu den Nichtabstiegsrängen. Mit dem Sieg und
dem daraus gewonnenen Selbstvertrauen kann der Abstieg noch
vermieden werden.
Minis
erkämpfen knappen Sieg

Samuel Sommer behielt im letzten
Einzel die Nerven
Erster
Verfolger der Mühlbachtaler Minis im Nachwuchscup sind die Minis
des SSV Nordhofen. Die waren am Samstag zu Gast zum Spitzenspiel
in der VfL Halle in Nastätten. Es wurde ein spannender Krimi, in
dem die Führung hin und her wogte, in dem die Mühlbachtaler am
Ende die besseren Nerven hatten. Doch der Reihe nach. Ganz
knapp, 11:13 im fünften Satz, hatte Samuel Sommer im
Auftakteinzel das Nachsehen. Der in diesem Jahr noch
ungeschlagene Marc Besier und Elvin Curkic brachten die
Mannschaft dann in Führung. Es folgten wieder zwei 5 Satz Spiele
und wieder konnten die Gäste die Spiele für sich entscheiden und
mit 3:2 in Führung gehen. Marc Besier mit seinem zweiten
Einzelerfolg glich wieder aus, bevor der nächste 5 Satz Krimi
anstand und zum vierten Mal hatten die Mühlbachtaler das
Nachsehen. 3:4 Zwischenstand vor den letzten beiden Einzeln. Den
Ausgleich besorgte dann mit seinem dritten Erfolg wieder Marc
Besier und ermöglichte damit Samuel Sommer, den Siegpunkt zu
holen. Nach einem knapp verlorenen ersten Satz setzte er sich
dann auch in 4 Sätzen durch und brachte der Mannschaft den
verdienten Sieg. Damit haben sie jetzt vor den letzten beiden
Spielen vier Punkte Vorsprung und der Staffelsieg ist ihnen kaum
noch zu nehmen.
Die Gäste
nutzten die Gelegenheit, direkt im Anschluss auch noch gegen die
2. Minimannschaft der Mühlbachtaler zu spielen. Leider konnten
diese ihrer 1. Mannschaft nicht nacheifern, die Gäste waren
scheinbar auch jetzt gut eingespielt. Roman Kehl, Jan Luca Kloos
und Felix Badur standen auf verlorenem Posten. Obwohl sie viele
Sätze nur knapp verloren, konnte keine ein Einzel gewinnen und
die Gäste konnte doch noch ein Erfolgserlebnis mit nach Hause
nehmen. Es kommen aber sicher noch Spiele, in denen auch die 2.
Minimannschaft punkten kann.
Die nächsten Termine:
Samstag,
21.02.2015:
13.00 Uhr
Nachwuchscup: SG Mühlbachtal I - TTC Zugbrücke Grenzau
15.00 Uhr
1. Rheinlandliga Damen: SG Mühlbachtal I - TTC Gelb Rot Trier
II
15.00 Uhr
2. Rheinlandliga Herren: SG Mühlbachtal I - TTV Alexandria
Höhn
17.00 Uhr
2. Bezirksliga Herren: SG Mühlbachtal II - TTC Wirges
IV
19.00 Uhr
2. Rheinlandliga Herren: SG Mühlbachtal I - TTG Kottenheim/Bell
Aktuelle
Informationen auch unter http://sgmuehlbachtal.oyla.de oder bei
Facebook.
von J.S.
08.02.2015 |
|
|
SG
Mühlbachtal
Endlich
der erste Sieg in diesem Jahr
Aus Mendig
kam der Gegner der 1. Mannschaft am letzten Samstag, mit denen
hatte man noch eine Rechnung offen. Hatte man doch in der
Vorrunde das erste Spiel der Saison in Mendig sehr dämlich
verloren. Glücklicher Weise haben die fairen Gäste einer
Vorverlegung zugestimmt, da Lukas Reuscher am Abend aus
beruflichen Gründen nicht zur Verfügung gestanden hätte. Danke
für die faire Geste der Mendiger und Danke auch den vielen
Zuschauern, die die Mannschaft tatkräftig unterstützt haben und
die sich wieder auf ein langes und spannendes Spiel eingestellt
hatten. Doch zumindest in dieser Hinsicht wurden sie
"enttäuscht". Die Doppel mussten auf Grund des Nachtdienstes von
Lukas wieder auf die Ausgangsaufstellung zurück und das stellte
sich als Glücksgriff heraus. Alle drei Doppel, Hoffmann/
Schmidt,
Reuscher/Fuchs und Sommer/Lenz, konnten ihre Partien gewinnen.
Dann platzte auch bei Lukas endlich der Knoten und er gewann
sein erstes Spiel in der Rückrunde sehr überzeugend gegen den
Mendiger Spitzenspieler. Frederik Hoffmann punktete ebenfalls
gewohnt sicher und beim Stand von 5:0 war der Widerstand der
Mendiger gebrochen. Konzentriert und fokussiert auf auf den
ersten Sieg der Rückrunde spielte die Mannschaft weiter, es
folgten noch die Siege von Manuel Lenz, erneut Frederik Hoffmann
und zwei Punkte durch den an diesem Tag überragenden Thomas
Fuchs. So hieß es am Ende 9:3 für die Mühlbachtaler, die mit
ihrem ersten Sieg in der Rückrunde mit der Unterstützung der
Zuschauer den Abstand auf den ersten Abstiegsplatz etwas
vergrößerten. Diese Form gilt es jetzt zu halten, um in 3 Wochen
beim Koppelspieltag wieder Top fit an die Platte zu gehen und
die nächsten Punkte einzufahren.
Zweite
Mannschaft geht leer aus
Am letzten
Wochenende versuchte die SGM die Schmach aus dem Spiel gegen
Tabellenführer Höhr-Grenzhausen wett zu machen. Als Gast in der
VfL-Halle in Nastätten durfte man den Lieblingsgegner aus Boden
willkommen heißen.
Mühlbachtal
musste erneut ohne Peter Liesenfeld auskommen. Als Unterstützung
wurde dieses mal Jonas Bilo aus der 3. Herrenmannschaft
herangezogen.
Von den
Doppeln konnten Hartenfels/Kohl und Dillenberger/Groß gewinnen
und gleich zu Beginn 2 Punkte auf´s Mannschaftskonto buchen. Im
vorderen Paarkreuz punktete, gewohnt sicher, Thomas Hartenfels.
Stefan Kilgus gewann sein Spiel im mittleren Paarkreuz. Die
letzten beiden Spiele gingen leider verloren und so stand es 4:4
nach der Hälfte des Spiels und von der guten Ausgangssituation
war nicht mehr viel zu sehen. Zum 2. Abschnitt trat wieder das
vordere Paarkreuz an die Tische. Thomas Hartenfels konnte
souverän sein zweites Spiel des Abend gewinnen. Stefan Kilgus
war im mittleren Paarkreuz erfolgreich und verkürzte den
Rückstand. Hinten konnten in den letzten Einzeln der Partie
heute gar keine Punkte gutgeschrieben werden, sodass die SG die
Zähler im ersten Heimspiel der Rückrunde an die Gegner aus dem
Westerwald abtreten musste und das Spiel mit 6:9 verlor.
Nichts desto
trotz versammelten sich die Akteure nach dem Spiel gemeisam mit
der 1. Herrenmannschaft zur Nahrungsaufnahme in einer
einheimischen Pizzeria, um gut zu speisen und über die
sportlichen Ereignisse des Abends zu philosophieren.
Die nächste
Chance Punkte zu holen, bietet sich für die Zweite am 21.02. um
17 Uhr zum Heimspiel gegen Wirges IV.
Mühlbachtaler Minis im Gleichschritt
Ein
Auswärtsspiel in Görgeshausen stand am Freitag für die Minis II
auf dem Spielplan. Roman Kehl (1), Kevin Keßler (2) und Felix
Badur (2) ließen nichts anbrennen und kamen mit einem 5:2
Auswärtssieg zurück. Mit dem gleichen Ergebnis kamen ebenfalls
am Freitag die Minis I aus Himmighofen zurück. Samuel Sommer
(3), Marc Besier (2) und Eric Pesch waren erfolgreich. Samstags
musste die Mannschaft nach Nassau um die Tabellenführung auch
dort zu verteidigen. Erneut Samuel Sommer (2) und Marc Besier
(2), die beide an diesem Wochenende ungeschlagen blieben, dazu
diesmal noch Elvin Curkic (1) besiegten die Nassauer Minis mit
5:1 und sind jetzt mit 10:0 Punkten Tabellenführer und auf dem
besten Weg, nach der Herbstrunde auch die Frühjahrsrunde zu
gewinnen.
Die nächsten Termine:
Samstag,
07.02.2015:
15.00 Uhr
Nachwuchscup: SG Mühlbachtal I - SSVNordhofen
17.00 Uhr Nachwuchscup: SG Mühlbachtal II
- SSVNordhofen
19.00 Uhr
2. Kreisklasse Herren: SG Mühlbachtal III - TTSG
Braubach/Kehlbach IV
Aktuelle
Informationen auch unter http://sgmuehlbachtal.oyla.de oder bei
Facebook
von J.S.01.02.2015 |
|
|
SG
Mühlbachtal
Die
Kleinsten waren die Größten
Zumindest am
letzten Spieltag waren die "kleinen" Mühlbachtaler die Größten.
Als Einzige
von allen Mühlbachtaler Mannschaften waren sie erfolgreich, alle
anderen Mannschaften gingen leer aus.

Marc Besier
von den Minis I, in diesem Jahr noch ungeschlagen
Unter der
Woche kam es zum Derby zwischen den beiden Mühlbachtaler
Minimannschaften. Dabei behielt die Erste mit 5:1 die Oberhand.
Die Aufstellungen: Mini 1: Eric Pesch (1), Elvin Curkic (2),
Marc Besier (2), Mini 2: Felix Badur (1), Kevin Keßler, Jan Luca
Kloos
Am Samstag
waren die Minis aus Görgeshausen zu Gast bei Mühlbachtals Mini
1. Roman Kehl (1), Samuel Sommer (2) und Marc Besier (2)
verteidigten erfolgreich die Tabellenführung und schickten die
Gäste mit einer 5:2 Niederlage wieder nach Hause. Damit führen
sie mit 6:0 Punkten weiter die Frühjahrsrunde des Nachwuchs-cups
an.
Koppelspieltag für die 1. Herrenmannschaft
Nach dem
Spiel beim Tabellenführer zum Rückrundenauftakt kamen am 2.
Spieltag der Zweit- und der Drittplatzierte ins Mühlbachtal.
Schwere Aufgabe für die gegen den Abstieg kämpfenden
Mühlbachtaler. Um 15.00 Uhr ging es los gegen Nistertal. Trotz
der Unterstützung durch Schriftführer Hens und anderer
Zuschauern begann das Spiel nicht optimal. 1:2 Rückstand hieß es
nach den Doppeln, nur Hoffmann/Reuscher waren erfolgreich.
Diesem Rückstand lief man das gesamte Spiel hinterher. Frederick
Hoffman und Jürgen Sommer konnten doppelt punkten, dazu noch ein
Punktgewinn von Thomas Fuchs, zu mehr reichte es gegen die
starken Nistertaler nicht. 6:9 hieß es am Ende nach einem guten
Spiel. Leider reichte es nicht für einen Punkt. Im Anschluss
hieß der Gegner VfL Kirchen, Der Absteiger aus der 1.
Rheinlandliga steht ebenfalls vorne mit dabei und kämpft noch um
den Wieder-aufstieg. Das äußerst spannende Spiel war fast eine
Kopie der Mittagspartie. Wieder startete das Doppel
Hoffmann/Reuscher mit einem Sieg, die beiden anderen Doppel
konnten erneut nicht punkten. Danach ging es ausgeglichen weiter
bei zum Zwischenstand zum 6:6. Erneut ungeschlagen blieb
Frederick Hoffmann, der beide Spiele gewann, ebenfalls beide
Spiele konnte noch Thomas Fuchs erfolgreich bestreiten. Dazu
noch ein Einzel von Manuel Lenz. Dann ging den Mühlbachtalern
scheinbar die Luft aus, kein Punkt kam noch hinzu und das Spiel
endete ebenfalls 6:9 für die Gäste. Zwei gute, spannende Spiele,
aber leider keine Punkte. Die muss die Mannschaft in den
kommenden Spielen nun dringend holen, soll der Rückstand auf den
viertletzten Platz nicht zu groß werden. Die nächste Chance ist
schon am Samstag, 31. Januar um 18.00 Uhr. Dann ist die 2.
Mannschaft der SV Eintracht Mendig zu Gast in der VfL Halle in
Nastätten. Die Mannschaft würde sich über zahlreiche Zuschauer
freuen.
2.
Mannschaft verliert deutlich beim Tabellenführer
Zum
Rückrundenauftakt führte uns der Spielplan ins Zentrum des
Kannenbäcker-landes. Die SG Mühlbachtal musste beim
Tabellenführer in Höhr-Grenzhausen ohne Peter Liesenfeld
antreten. Julia Minor stand abermals bereit, um in der 2.
Herren-mannschaft die Lücken zu schließen.
Zum Spiel:
Hartenfels/Kohl konnten ihr Doppel gewinnen und so den einzigen
Punkt am heutigen Tage für die Mühlbachtaler erspielen. Alle
anderen Spiele gingen ver-loren. Die einzelnen Spiele wurden zum
Teil spannend gestaltet und waren mitunter hart umkämpft,
führten jedoch nicht zum Erfolg. Das illustre Beisammensein nach
der Partie fiel dieses Wochenende aus, wird aber nächste Woche
beim hoffentlich erfolgreicheren Heimspiel gegen die Mannschaft
aus Boden nachgeholt.
Eins von
vielen Endspielen
Die
abstiegsbedrohte 3. Mannschaft hatte die vierte Garnitur des TuS
Himmighofen zu Gast. Dringend werden Punkte benötigt, das mühsam
erkämpft Unentschieden hilft der Mannschaft nicht wirklich
weiter, verbleibt die rote Laterne doch weiter im Mühlbachtal.
Die Punkte erkämpften: Holzhäuser/Christ (1), Ernst Lenz (1),
Volker Holzhäuser (3), Thomas Christ (1), Jonas Bilo (1).
Auch 2.
Damenmannschaft geht unter
Gegen die
Tabellennachbarn aus Koblenz-Arzheim gab eine herbe 1:8
Klatsche, bei der das Doppel Fink/Bilo den Ehrenpunkt holten.
Die nächsten Termine:
Dienstag, 29.01.2015:
20.00 Uhr
1. Rheinlandliga Damen: TTF Asbacher Land – SG Mühlbachtal
I
Freítag, 30.01.2015:
18.00 Uhr
Nachwuchscup: SV Görgeshausen - SG Mühlbachtal
II
18.00 Uhr
Nachwuchscup: TuS Himmighofen - SG Mühlbachtal
I
Samstag, 31.01.2015:
15.00 Uhr
1. Rheinlandliga Damen: TuS Mosella Schweich – SG Mühlbachtal
I
15.00 Uhr
Nachwuchscup: TVB Nassau - SG Mühlbachtal
I
17.00 Uhr
2. Bezirksliga Herren: SG Mühlbachtal II - SF
Boden
18.00 Uhr
1. Rheinlandliga Damen: TTC Gelb-Rot Trier – SG
Mühlbachtal
I
18.00 Uhr
2. Rheinlandliga Herren: SG Mühlbachtal I – SV Mendig
II
Aktuelle
Informationen auch unter http://sgmuehlbachtal.oyla.de oder bei
Facebook.
von J.S.
25.01.2015 |
|
|
SG
Mühlbachtal
Bittere
Niederlage zum Rückrundenauftakt
Ein
gelungener Auftakt sieht anders aus. Die 1. Mannschaft der SG
Mühlbachtal musste zum Rückrundenauftakt beim Herbstmeister SG
Sinzig/Ehlingen antreten. In der Vorrunde konnte man das Spiel
in heimischer Halle noch knapp gestalten, doch im ersten Spiel
des neuen Jahres lief nicht viel zusammen. Nur ein Doppel wurde
am Anfang gewonnen. Hoffmann/Reuscher holten den ersten
Mühlbachtaler Punkt. Sommer/Lenz konnten in ihrem Doppel mehrere
Matchbälle nicht verwandeln und mussten ihr Spiel abgeben. So
erging es im Verlauf des Spiels allen Mühlbachtalern, mit
Ausnahme von Spitzenspieler Frederik Hoffmann, der seine Spiele
gewinnen konnte. Alle vier 5-Satz Spiele gingen nach zum Teil
deutlichen Führungen an die Heimmannschaft, es fehlte das Glück
und das Selbstvertrauen, die knappen Spiele für sich zu
entscheiden. Alle Augen schauen jetzt nach vorne zum nächsten
Spieltag am 24. Januar, wo in heimischer VfL Halle in Nastätten
um 15.00 Uhr erst der Tabellenzweite Nistertal und anschließend
um 19.00 Uhr der Tabellendritte aus Kirchen zu Gast sein wird.
Die Mannschaft hofft mit zahlreicher Unterstützung der Zuschauer
den einen oder anderen Punkt zu erspielen.
2.
Mannschaft, Rückblick und Vorschau
Zum letzten
Spiel des Jahres 2014 trafen sich die Mannen der SG Mühlbachtal
II mit den Gegner der TTSG Esterau aus Holzappel in der
VfL-Halle in Nastätten. Die SG musste leider erneut auf Thomas
Hartenfels verzichten, der noch immer unter den Folgen eines
Virus zu leiden hatte. Wie auch schon in den letzten beiden
Spielen wurde Julia Minor ins Aufgebot berufen. Alexander Kohl
und Peter Liesenfeld gewannen ihre Doppelbegegnung im 5. Satz.
Kilgus/Groß hingegen verloren ihr Spiel in 3 Sätzen.
Dillenberger/Minor verloren den 1. Satz ihres Spiels und mussten
dann aufgrund eines grippalen Infektes der Spielerin Julia Minor
das Spiel beenden und die Punkte kamplos an das Esterauer Doppel
abtreten. Der Ausfall von Julia Minor hatte zur Folge, dass zwei
weitere Spiele als verloren gewertet wurden und die SG
Mühl-bachtal von Beginn an einem Rückstand hinterher laufen
musste. Stefan Kilgus holte den ersten Punkt der Aufholjagd. Ihm
folgten Dillenberger, Kohl und erneut Stefan Kilgus zum
zwischenzeitlichen 5:6. In den letzten 4 Einzelbegegnungen
konnten Uwe Dillenberger und Stephen Groß zwei weitere Siege für
die SG verbuchen. Nun kam es auf das Schlussdoppel an. Alexander
Kohl und Peter Liesenfeld mussten sich allerdings mit 9:11, 9:11
und 11:13 in 3 Sätzen geschlagen geben und das Spiel wurde mit
7:9 gegen die TTSG Esterau verloren. Der sich ausbreitenden
Magen-Darm-Grippe zum Trotz versammelten sich die sportlichen
Rivalen nach dem Spiel in einer unter Einheimischen als
´´Klanersch´´ bekannten Gaststätte, zu Speis und Trank. Es
wurden die frittierten Hälften eines einheimischen,
flugunfähigen Haus-tieres sowie panierte
Schweinefleischschnitten mit Beilagen gereicht. Auch Stärkungen
in flüssiger Form wurden von den Akteuren konsumiert. Jetzt gilt
es sich zu erholen um mit vereinter Kraft die Rückrunde am
24.01.2015 in Höhr-Grenzhausen anzutreten.
Die 2.
Herrenmannschaft der SG Mühlbachtal beendet somit die Hinserie
der 2. Bezirksliga südlicher Westerwald/Rhein-Lahn auf dem 4.
Tabellenplatz. Die Mannschaft erspielte sich 5 Siege, 3
Niederlagen und 1 Unentschieden, 64 zu 59 Spielen und 11 zu 7
Punkten. Die Hinrunde ist zufriedenstellend verlaufen und das
´´Ziel´´ vorderer Tabellenbereich wurde erreicht. Ausfälle
einiger Spieler wurden durch den Einsatz verschiedener
Ersatzspieler aufgefangen. Volker Holzhäuser, Ernst Lenz und
Jonas Bilo aus der 3. Mannschaft, sowie Julia Minor aus der 1.
Damenmannschaft und die von Verletzungen geplagte Hannelore
Dillenberger unterstützten die 2. Herrenmannschaft vorbildlich.
In der Rückrunde, welche für die SGM am 24. Januar 2015 in
Höhr-Grenzhausen im Kannenbäckerland startet, gilt es mit der
gleichen Freude und gleichem Einsatz den Tabellenplatz zu
verteidigen.
Minis punkten
beim Auftakt
Beide
Mühlbachtaler Minimannschaften hatten beim Rückrundenauftakt die
Minis vom TTC Wirges als Gegner, die sich eine Fahrt vom
Westerwald an die Mühlbach sparten und beide Spiele
hintereinander weg machten. Die Mannschaft war neu in der Runde
des Nachwuchscups, sie hatte in der Vorrunde wenig erfolgreich
in der Jugendklasse gespielt und für die Rückrunde in die Klasse
der Minis zurück gezogen. Als Erste musste die Mini II antreten.
Es entwickelte sich ein knappes und spannendes Spiel, in dem
Bastian Wöll ungeschlagen blieb und mit seinen 3 Einzelerfolgen
den Grundstein zum Sieg legte. Kevin Keßler mit einem Sieg und
Jan Luca Kloos, dem es vorbehalten blieb den Siegpunkt zum 5:3
Sieg zu holen, rundeten die gute Mannschaftsleistung ab.
Anschließend
durften dann die Sieger der Herbstrunde, Mühlbachtals Mini I, an
die Platte. Samuel Sommer, Marc Besier und Eric Pesch wurden
dann ihrer Favoritenrolle gerecht und machten es noch etwas
besser als ihre Reserve. Nur 2 Punkte gaben sie ab und gewannen
5:2 und übernahmen damit schon am ersten Spieltag die
Tabellenführung. Die Punkte für den deutlichen Sieg holten:
Samuel Sommer (2), Marc Besier (2) und Eric Pesch (1).
Die
nächsten Termine:
Donnerstag,
22.01.2015:
18.00 Uhr
Nachwuchscup: SG Mühlbachtal I - SG Mühlbachtal II
Freitag,
23.01.2015:
20.00 Uhr 1.
Rheinlandliga Damen: DJK Ochtendung – SG Mühlbachtal I
Samstag,
24.01.2015:
13.00 Uhr
Nachwuchscup: SG Mühlbachtal I – SV Görgeshausen
15.00 Uhr 2.
Rheinlandliga Herren: SG Mühlbachtal I – SF Nistertal II
16.00 Uhr 2.
Bezirksliga Herren: SF Höhr-Grenzhausen II - SG Mühlbachtal II
17.00 Uhr 1.
Bezirksliga Damen: SG Mühlbachtal II - TV Kobl.-Arzheim
19.00 Uhr 2.
Rheinlandliga Herren: SG Mühlbachtal I – VfL Kirchen
19.00 Uhr 2.
Kreisklass Herren: SG Mühlbachtal III - TuS 1904 Himmighofen IV
Aktuelle
Informationen auch unter http://sgmuehlbachtal.oyla.de oder bei
Facebook.
von JS. 19.01.2015 |
|
|
SG
Mühlbachtal
Sieg und
Niederlage am Koppelspieltag
Wieder
mal zur Mittagszeit machte sich die 1. Mannschaft auf den
Weg in den Westerwald um ihren zweiten Koppelspieltag der
Vorrunde zu bestreiten. Erste Station war in Höhn. Die
Mannschaft von Alexandria Höhn war vor der Saison als sehr stark
eingeschätzt worden, hatte aber bis dato ihren Spitzenspieler
Oliver Meuer noch nicht einsetzen können. Ausgerechnet an diesem
Spieltag feierte er sein Debüt. Trotzdem wollte man hier einen
Punkt mitnehmen. Der Start ging gründlich in die Hose. Alle drei
Doppel mussten den Gastgebern zum Sieg gratulieren. Nach der
Niederlage von Lukas Reuscher gegen den Höhner Spitzenspieler
stand es 0:4 aus Sicht der Gäste aus dem Mühlbachtal. Eine
Aufholjagd musste gestartet werden. Frederik Hoffmann fertigte
seinen Gegner in 3 Sätzen ab, Manuel Lenz gewann ebenfalls sein
Spiel, nur noch 2:4. Dann der nächste Rückschlag, als Thomas
Fuchs und Nico Schmidt nicht gewinnen konnten. Jürgen Sommer war
schon am Rande einer Niederlage, drehte aber sein Spiel nach 0:2
Satzrückstand und 4:8 Rückstand im dritten Satz noch mit viel
Glück sein Spiel. Auch das 2. Einzel entschied Frederik Hoffmann
in 3 Sätzen für sich. Danach ging es leider abwechselnd weiter
und die Mühlbachtaler konnten nur noch auf 6:9 heran kommen, die
Siege von Thomas Fuchs und erneut Jürgen Sommer reichten nicht
zum Punktgewinn.
Durch dichtes
Schneetreiben ging es anschließend weiter in den hohen
Westerwald zum Aufsteiger aus Dermbach. Hier sollte das
Minimalziel des Wochenendes, 2 Punkte, geholt werden.
Konzentriert ging man in die Partie, Hoffmann/Reuscher und knapp
im 5. Satz auch Lenz/Sommer gewannen ihre Doppel. 4 der ersten 6
Einzel gingen an die Männer aus dem Rhein-Lahn Kreis, Frederik
Hoffmann, Thomas Fuchs, Manuel Lenz und Jürgen Sommer bauten die
Führung auf 6:3 aus. Das vordere Paarkreuz in Person von
Frederik Hoffmann und Lukas Reuscher erhöhten sogar auf 8:3 und
man hatte einen ungefährdeten hohen Auswärtssieg vor Augen. Doch
der Siegpunkt wollte nicht gelingen. Weder Thomas Fuchs noch
Manuel Lenz, Jürgen Sommer oder Nico Schmidt brachten ihr Spiel
nach Hause und es wurde noch mal unnötiger Weise spannend. Das
Schlussdoppel musste noch mal an die Platte. Gut, dass
Hoffmann/Reuscher gut harmonierten und den Sieg noch retten
konnten. Das wäre beinahe ins Auge gegangen. Jetzt noch ein Sieg
im zweiten Heimspiel und gleichzeitig dem letzten Spiel der
Vorrunde am Samstag, den 20.12. um 16.00 Uhr in der VfL Halle
gegen Rhenbrohl, dann könnte man getrost in die Winterpause
gehen. Die Mannschaft hofft wieder auf zahlreiche Unterstützung.
Julia
Minor sorgt für Überraschung
Das vorletzte
Spiel der Hinrunde fand letztes Wochenende in der
Westerwald-gemeinde Boden statt. Die 2. Herrenmannschaft musste
erneut auf eine ´Stammkraft´ verzichten. Thomas Hartenfels
konnte aufgrund eines grippalen Infektes die Reise zum
Auswärtsspiel nicht antreten. Julia Minor aus der 1.
Damenmannschaft erklärte sich erneut bereit, die Herren zu
unterstützen. Die SG startete unglücklich in die Partie und lief
nach den Doppeln einem 1:2 Rückstand hinterher. Kilgus/Groß
verloren in 3 Sätzen und Minor/Dillenberger in 4.
Kohl/Liesenfeld konnten als einziges Doppel ihr Spiel in 5
Durchgängen für sich entscheiden. Im vorderen, mittleren und
auch im hinteren Paarkreuz konnte die SG durch Alexander Kohl,
Julia Minor und Stephen Groß nur jeweils einen Punkt auf´s Konto
der Mühlbachtaler buchen. Mit einem 4:5 Rückstand ging es in den
zweiten Abschnitt des Spiels. Dort lief es dann wesentlich
besser und die Mühlbachtaler konnten die nächsten 5 Spiele für
sich entscheiden. Alexander Kohl entschied sein Spiel in 4
Sätzen für sich, Stefan Kilgus das Seinige in 3 Sätzen. Peter
Liesenfeld und Julia Minor gingen jeweils über 4 Runden. Uwe
Dillenberger gestaltete seinen Auftritt wesentlich spannender.
Er punktete nach nervenaufreibenden 5 Sätzen und holte den
entscheidenden 9. Punkt gegen die Spielfreunde aus Boden.
Hervorzuheben
ist Julia Minor, die mit starken Auftritten ihre Gegner mitunter
zur Verzweiflung trieb und bei den Westerwälder Spielfreunden
für Überraschung sorgte.
Keine
Überraschung gab es beim gemeinschaftlichen abschliessenden
´Abendbrot´. Dieses wurde in Form von gebratenen
Fleischschnitten mit Stäbchenkartoffeln, sowie diversen Salat -
und Gemüsevariationen eingenommen. Dieses Duell endete
unentschieden. Alle Teilnehmer leerten ihre Teller vollständig
und gaben sich keine Blöße. In der nächsten Woche finden sich
alle 3 Herrenmannschaften der SG Mühlbachtal zum Saisonfinale in
der VfL-Halle in Nastätten ein. An diesem Tag gilt es noch mal
alle Kräfte zu bündeln um die höchstmögliche Punkteausbeute zum
Saisonabschluss einzufahren
Die
nächsten Termine:
Freitag,
19.12.2014:
18.00 Uhr
Nachwuchscup: SSV Nordhofen - SG Mühlbachtal II
Samstag,
20.12.2014:
15.00 Uhr
Nachwuchscup: SG Mühlbachtal I - TTC Nauort
16.00 Uhr 2.
Rheinlandliga Herren: SG Mühlbachtal I - TTC Rheinbrohl
19.00 Uhr 2.
Bezirksliga Herren: SG Mühlbachtal II - TTSG Esterau
20.00 Uhr 2.
Kreisklass Herren: SG Mühlbachtal III - SV Hertha Nievern
Aktuelle
Informationen auch unter http://sgmuehlbachtal.oyla.de oder bei
Facebook.
von 14.12.2014
J.S. |
|
|
SG
Mühlbachtal
Rote
Laterne abgegeben
Beim
Abstiegskonkurrenten TTG Kottenheim/Bell hatten die Mhlbachtaler
am letzten Spieltag anzutreten. Die Voraussetzungen waren klar,
man musste und wollte gewinnen, damit der Abstand zu den
Nichtabstiegsplätzen nicht zu groß wird. Die Doppel liefen gut
für die Mühlbachtaler, konnten doch Hoffmann/Schmidt und
Lenz/Sommer die Mannschaft 2:1 in Führung bringen. Nach den
Doppeln begann dann der starke Auftritt des vorderen
Paarkreuzes. Lukas Reuscher, diesmal besser in Form als in
seinen ersten Saisonspielen, konnte den Kottenheimer
Spitzenspieler bezwingen und Frederik Hoffmann gewann souverän
in 3 Sätzen. 4:1 Führung, es sah gut aus. Doch dann folgten
leider 3 Niederlagen, die Gastgeber glichen zum 4:4 aus. Jürgen
Sommer lag schon 2:0 zurück, kämpfte sich ins Spiel zurück,
glich nach Sätzen aus und konnte den 5. Satz nach Abwehr von
mehreren Matchbällen etwas glücklich mit in der Verlängerung
noch gewinnen. 5:4, die Führung hatten wieder die Gäste inne.
Dann erneut das an diesem Tag glänzend aufgelegte vordere
Paarkreuz. Diesmal Frederik Hoffmann in 5 und Lukas Reuscher in
3 Sätzen bauten die Führung aus. 2 Punkte noch bis zum Sieg. Den
einen holte dann Thomas Fuchs im Duell der beiden Abwehrspieler
und Jürgen Sommer war es vergönnt, mit seinem zweiten
Einzelerfolg den Siegpunkt zum 9:5 zu holen.Der größere
Siegeswille hat sich letztendlich durchgesetzt. Nach dieser
Leistung sollte es den Mühlbachtalern möglich sein, beim
kommenden Koppelspieltag in Höhn und Dermbach den einen oder
anderen Punkt vom Westerwald mitzubringen.
Premiere
für Julia Minor bei den Herren
Zum 7. Spiel
in der Vorrunde der 2. Bezirksliga führte der Spielplan die 2.
Herren-mannschaft der SG Mühlbachtal erneut in den vorderen
Westerwald. Auf Grund von Änderungen in der Wettspielordnung war
es möglich geworden, dass Julia Minor, eigentlich Spitzenbrett
der 1. Damenmannschaft, bei den Herren Ersatz spielen darf.
Notwendig wurde der Einsatz, da Hannelore Dillenberger immer
noch verletzt ausfällt und die SG zusätzlich auf den auf Brett 3
spielenden Stefan Kilgus verzichten musste. In Wirges galt es
wichtige Punkte gegen die 5. Mannschaft des TTC Wirges zu holen.
Die Doppelbegegnungen endeten 2:1 für Mühlbachtal.
Hartenfels/Kohl siegten souverän mit 3:0, Dillenberger/Minor mit
3:1. Liesenfeld/Groß mussten sich leider im fünften Satz
geschlagen geben. Im vorderen Paarkreuz sicherten Thomas
Hartenfels sowie Alexander Kohl mit 2 Siegen jeweils im vierten
Satz zwei weitere Punkte für die SG. Ebenfalls 4 Sätze spielten
auch Peter Liesenfeld sowie Julia Minor, allerdings unterlagen
sie ihren Gegnern und die Punkte im mittleren Paarkreuz gingen
an Wirges. Von den letzten 2 Spielen im ersten Abschnitt konnte
lediglich Uwe Dillenberger punkten, Stephen Groß verlor sein
Spiel klar in 3 Sätzen. In den folgenden 4 Spielen erspielte
sich die SG 3 weitere wichtige Punkte. Hartenfels, Kohl und
Liesenfeld gewannen in jeweils 4 Sätzen. Julia Minor unterlag
nach starker Leistung in der gleichen Satzstellung. In den
letzten beiden Einzelpartien unterlag Uwe Dillenberger klar in 3
Sätzen. Stephen Groß gewann die ersten beiden Sätze deutlich und
wähnte sich bereits auf der Siegerstrasse. Die folgenden beiden
Durchgänge gingen allerdings ebenso deutlich verloren und das
Schlussdoppel Hartenfels/Kohl entledigte sich bereits ihrer
Trainingsanzüge und bereitete sich schon auf ihren Einsatz vor.
Nach einem sehr spannenden und kämpferisch geprägtem fünften
Satz, sicherte Stephen Groß mit einem knappen 13:11 den
Siegpunkt für die SG Mühlbachtal zum 9:6 Endstand.
Das
anschliessende ´´Schnitzelbegräbnis´´ fand dieses mal in
Dienethal statt und die 2. Herrenmannschaft erlabte sich am
köstlich zubereiteten ´´Abendmahl´´.
Die
nächsten Termine:
Donnerstag, 11.12.2014:
19.30 Uhr 2.
Kreisklass Herren: SG Mühlbachtal III - SV Rettershain II
Samstag,
13.12.2014:
15.00 Uhr
Nachwuchscup: SG Mühlbachtal II - TVB Nassau
15.00 Uhr
Nachwuchscup: SG Mühlbachtal I - Diezer TSK "Oranien"
15.00 Uhr 2.
Rheinlandliga Herren: TTV Alexandria Höhn - SG Mühlbachtal I
19.00 Uhr 2.
Rheinlandliga Herren: VfL Dermbach - SG Mühlbachtal I
18.00 Uhr 2.
Bezirksliga Herren: Sportfreunde Boden - SG Mühlbachtal II
Freitag,
19.12.2014:
18.00 Uhr
Nachwuchscup: SSV Nordhofen - SG Mühlbachtal II
Samstag,
20.12.2014:
15.00 Uhr
Nachwuchscup: SG Mühlbachtal I - TTC Nauort
16.00 Uhr 2.
Rheinlandliga Herren: SG Mühlbachtal I - TTC Rheinbrohl
19.00 Uhr 2.
Bezirksliga Herren: SG Mühlbachtal II - TTSG Esterau
20.00 Uhr 2.
Kreisklass Herren: SG Mühlbachtal III - SV Hertha Nievern
Aktuelle
Informationen auch unter http://sgmuehlbachtal.oyla.de oder bei
Facebook.
vom 07.12.204
J. S. |
|
|
SG
Mühlbachtal
Koppelspieltag auf dem Westerwald
Ein langer
Tag lag vor den Mühlbachtalern, als sie sich kurz nach Mittag
auf den Weg zum Koppelspieltag in den Westerwald machten. Zum
ersten Mal war Lukas Reuscher mit dabei, der bis dato
berufsbedingt leider fehlte. Nistertal war die erste Station.
Der Auftakt war gut und verheißungsvoll. Hoffmann/Schmidt und
Lenz/Sommer brachten die Mannschaft mit 2:1 in Front,
Reuscher/Fuchs, zum ersten mal in dieser Saison zusammen an der
Platte, mussten sich im 5. Satz geschlagen geben. Leider merkte
man Lukas Reuscher die lange Wettkampfpause an und in
entscheidenden Situationen fehlte den Mühlbachtalern das
notwendige Quäntchen Glück, um die starken Nistertaler in
Bedrängnis zu bringen. Nach dem 5:5 Zwischenstand gelang den
Mühlbachtalern kein Spielgewinn mehr, trotz Matchbälle und das
Spiel musste mit 5:9 verloren gegeben werden. Die 3 Einzelsiege
holten Frederik Hoffmann (2) und Jürgen Sommer (1).
Nach der
bitteren Niederlage ging die Reise weiter in den hohen
Westerwald, über die Sieg drüber bis nach Kirchen. Der Absteiger
aus der 1. Rheinlandliga stand mit ausgeglichenem Punktekonto im
Mittelfeld und war mit seinem Spitzenspieler Steffen Rosenthal
ein schwerer Gegner. Der Start verlief ganz anders als in
Nistertal. Alle 3 Doppel gingen verloren, dazu noch das erste
Einzel, es hieß 4:0 für den Gastgeber. Da hingen einige Köpfe
schon ganz schön tief. Aber in solchen Situationen zeigt sich,
wie wichtig Spitzenspieler Frederik Hoffmann für die Mannschaft
ist. Er hat sie mit seinem Sieg wieder ins Spiel zurück
gebracht.
Dann folgte
der starke Auftritt des mittleren Paarkreuzes. Manuel Lenz, in
Nistertal noch der Pechvogel, konnte endlich sein erstes Spiel
gewinnen, Thomas Fuchs setzte sich denkbar knapp mit 17.15 im
fünften Satz durch und die Mannschaft war wieder auf 3:4 heran.
Das hintere Paarzkreuz spielte ausgeglichen, Nico Schmidt gewann
sein Einzel, Jürgen Sommer musste sich im 5 Satz geschlagen
geben. 4:5 zur Halbzeit, eine großartige Aufholjagd der
Mannschaft ließ noch alle Möglichkeiten offen. Ausgeglichen ging
es dann auch weiter, je ein Einzelsieg pro Paarkreuz von erneut
Frederik Hoffmann, Thomas Fuchs und Jürgen Sommer brachten die
tapfer kämpfenden Mühlbachtaler in das Schlussdoppel. Hier
mussten allerdings Hoffmann/Schmidt dem anstrengenden Tag Tribut
zollen und konnten das Unentschieden leider nicht mehr holen und
man musste nach 4 Stunden Spielzeit um 23.00 Uhr den Kirchenern
zum knappen 9:7 Sieg gratulieren. Eine bittere Niederlage, aber
das Spiel hat gezeigt, wie viel Charakter in der Mannschaft
steckt.
Das
nächstesSpiel ist erneut auswärts. Beim Tabellennachbarn
Kottenheim werden die Mannen um Captain Nico Schmidt versuchen,
ihrem Gegner die rote Laterne da zu lassen. Wer die Mannschaft
beim wichtigen Auswärtsspiel am 06.12 in Kottenheim begleiten
und unterstützen möchte, meldet sich bei Jürgen Sommer. Abfahrt
ab Nastätten um 16.00 Uhr, Spielbeginn um 18.00 Uhr in der
Turnhalle in der Schulstraße in Kottenheim.
Ohne die
"Jungen" nach Himmighofen
Ohne die
beiden Nachwuchsspieler Jonas Bilo und Julian Dillenberger
musste die 3. Mannschaft das Spiel in Himmighofen bestreiten und
so kam Ersatzspieler Michael Gierke zu seinem ersten
Pflichtspieleinsatz. Die Doppel stellte man nicht besonders
geschickt auf, so dass die Gastgeber schon 2:0 in Führung
gingen. Auch das erste Einzel ging verloren. Doch die zuletzt
schwächelnde Nr. 1 der 3. Mannschaft, Ernst Lenz, zeigte sich
diesmal wieder von seiner besten Seite. Er läutete die Wende ein
und blieb in seinen 3 Einzeln ungeschlagen, dazu noch die je 2
Einzelsiege von Volker Holzhäuser und Thomas Christ retteten
noch das Unentschieden. Es wird noch eine ganz schwere Saison
für die Mannschaft, die im nächste Spiel unbedingt wieder
punkten sollte.
Anna Bilo
erfolgreich bei den Regionsmeisterschaften

Bei den
Regionsmeisterschaften am 09.11 in Höhr-Grenzhausen war Anna
Bilo die erfolgreichste Mühlbachtaler Teilnehmerin. In der
Mädchenklasse, die leider nur dünn besetzt war, wurde sie
Regionsmeisterin. Zusätzlich startete Anna noch in der
Konkurrenz der Damen C-Klasse. Nachdem sie ihre Gruppe gewinnen
konnte, unterlag sie im Halbfinale ganz knapp im fünften Satz
und wurde Dritte. Mit ihrer Doppelpartnerin Sara Weber aus
Genzau konnte sie sogar die Doppelkonkurrenz gewinnen und
Regionsmeisterin werden.
Die
nächsten Termine:
Samstag,
06.12.2014:
15.00 Uhr
Nachwuchscup: SG Mühlbachtal I - TTC Nauort
17.00 Uhr 2.
Bezirksliga Herren: TTC Wirges V - SG Mühlbachtal II
18.00 Uhr 2.
Rheinlandliga Herren: TTG Kottenheim/Bell - SG Mühlbachtal I
Samstag,
13.12.2014:
15.00 Uhr
Nachwuchscup: SG Mühlbachtal II - TVB Nassau
15.00 Uhr
Nachwuchscup: SG Mühlbachtal I - Diezer TSK "Oranien"
15.00 Uhr 2.
Rheinlandliga Herren: TTV Alexandria Höhn - SG Mühlbachtal I
19.00 Uhr 2.
Rheinlandliga Herren: VfL Dermbach - SG Mühlbachtal I
18.00 Uhr 2.
Bezirksliga Herren: Sportfreunde Boden - SG Mühlbachtal II
19.00 Uhr 2.
Kreisklass Herren: SG Mühlbachtal III - SV Rettershain II
Aktuelle
Informationen auch unter http://sgmuehlbachtal.oyla.de oder bei
Facebook.
vom 30.11.2014
J.S. |
|
|
SG Mühlbachtal
Endlich
die ersten Punkte!
Wieder ein
Krimi, wieder ein 9:7, wieder ein Schlussdoppel, doch endlich
hieß der Sieger SG Mühlbachtal. Nach der langen Anreise nach
Cochem erfuhren die Mühlbachtaler, die erneut auf Lukas Reuscher
verzichten mussten, dass Cochem mit Ersatz antreten würde, da
Verbandspräsident Dieter Angst verletzt ausfällt. Diese
Nachricht nährte die Hoffnung auf die ersten Punkte und sollte
eigentlich beflügeln. Doch weit gefehlt. Alle 3 Doppel gingen
verloren, wie gelähmt spielte vor allem das Doppel 3
Lenz/Sommer, doch auch Hoffmann/Schmidt und Pesch/Fuchs mussten
ihren Gegnern gratulieren. Eine Aufholjagd in den Einzeln musste
gestartet werden, das vordere Paarkreuz war gefordert. Robert
Pesch, der wieder für Lukas Reuscher eingesprungen war und ihn
hervorragend ersetzte, hatte es mit dem Drittplatzierten der
Deutschen Meisterschaften Senioren Ü65, Bernd Schuler, zu tun.
Er ist mit seinem auf beiden Seiten mit Noppen außen belegtem
Schläger ein unangenehmer Gegner. Doch mit Glück und Geschick
gelang Robert ein knapper 5 Satz Sieg gegen das Cochemer
Spitzenbrett. Schneller war Frederik Hoffmann, der seinen Gegner
in 3 Sätzen abfertigte und die Mannschaft auf 2:3 heran brachte.
Doch dann der Rückschlag im mittleren Paarkreuz, 2:5 Rückstand.
Mit seinem ersten Saisonsieg brachte Nico Schmidt die Mannschaft
wieder heran, Jürgen Sommer legte nach und es stand nur noch 4:5
zur Halbzeit. Wie in der ersten Runde auch, machte Frederik
Hoffmann in 3 Sätzen kurzen Prozess mit seinem Gegner, Robert
Pesch musste erneut über 5 Sätze und hatte erneut das bessere
Ende für sich. Erstmals führte die Mühlbachtaler mit 6:5. Knapp
war dann der zweite Durchgang im mittleren Paarkreuz, das
Ergebnis aber leider für Cochem und die Führung wechselte
wieder, 7:6 für Cochem. Doch die Mühlbachtaler kamen erneut
zurück. Das gut aufgelegte hintere Paarkreuz mit Jürgen Sommer
und Nico Schmidt drehte die Führung erneut zum 8:7 und
sicherten mit ihren Siegen schon mal das Unentschieden und dem
Schlussdoppel die Möglichkeit, sogar das Spiel zu gewinnen.
Hoffmann/Schmidt gingen nach knappem ersten Satz in Führung,
nach furiosem zweiten Satz sah es schon nach Champagnerdusche
aus. Dann der Rückschlag im dritten Durchgang. Es folgte ein
spannender, heiß umkämpfter vierter Satz, den Hoffmann/Schmidt
mit viel Glück und engagiertem Spiel in der Verlängerung
gewinnen konnten und so den ersten Sieg der Mannschaft
sicherten. Eine sehr gute kämpferische Leistung der ganzen
Mannschaft macht Hoffnung auf mehr. Am nächsten Samstag steht
dann ein Koppelspieltag auf dem Westerwald an, zuerst um 15.00
Uhr in Nistertal und dann um 19.00 Uhr in Kirchen.
2.
Mannschaft mit Pflichtsieg gegen Aufsteiger
Am 6.
Spieltag führte der Spielplan die 2. Garde der SG Mühlbachtal in
den Einrich zum Spiel gegen den TTC Eisighofen. Die SG startete
unglücklich in die Partie. Nur Hartenfels/Kohl gewannen ihr
Doppel souverän in 3 Sätzen. Liesenfeld/Dillenberger verloren
ihr Spiel nach spannenden Ballwechseln in 5 Sätzen und Kilgus/Groß
das Ihrige deutlich in 3 Sätzen. Thomas Hartenfels und Alexander
Kohl erspielten in den folgenden Einzelpartien 2 Punkte für die
SG. Das mittlere Paarkreuz ging leider leer aus. Kilgus und
Liesenfeld verloren Ihre Spiele in 3 bzw. 4 Sätzen. Auch Stephen
Groß konnte keinen Punkt für die SG beisteuern und verlor sein
Spiel in 4 Sätzen zum zwischenzeitlichen 3:5 Rückstand. Mit dem
Spiel Dillenberger gegen Dietrich wendete sich das Blatt. Uwe
Dillenberger gewann sein Spiel in 4 Sätzen und die SG startete
eine Aufholjagd. Hartenfels und Kohl holten erneut 2 Punkte im
vorderen Paarkreuz. Kilgus und Liesenfeld taten es ihnen gleich
und gewannen ihre Spiele ebenfalls. Uwe Dillenberger war es dann
vergönnt, den Siegpunkt für die Spielgemeinschaft mit einem
3-Satz-Sieg einzufahren. Am Ende stand ein 9:5 Erfolg für die SG
Mühlbachtal zu Buche und die 2. Herrenmannschaft rückt nach 6
absolvierten Spielen auf den 4. Tabellenplatz vor. Nach dem
Spiel versammelten sich beide Mannschaften zum fröhlichen
Beisammensein in ´´Ohlbach´s´´, einer gemütlichen Gaststätte in
der Gemeinde Dörsdorf und genossen den Abend bei gebratenen
Fleischschnitten und diversen Erfrischungsgetränken.
Erneut
bittere Niederlage für die Dritte
Mit 8:4
musste sich die 3. Mannschaft in Auel geschlagen geben. Leider
spielen zur Zeit alle Mannschaftsspieler unter ihren
Möglichkeiten und es will sich einfach kein Erfolgserlebnis
einstellen. Lenz/Bilo im Doppel und Volker Holzhäuser, Jonas
Bilo und Julian Dillenberger mit je einem Einzel holten die
Punkte für die SG.
Sieg und
Niederlage für 2. Damenmannschaft
Freitags trat
die Mannschaft bei dem TV Kobl.-Arzheim an und musste sich knapp
mit 8:5 geschlagen geben. Schon nach den Doppeln lag die
Mannschaft mit 0:2 zurück. Zweimal Anke Fink, zweimal Andrea
Hannappel und einmal Melanie Bröder reichten nicht, um die
Niederlage zu verhindern. Besser lief es dann samstags gegen die
bis dahin ebenfalls noch punktlose Mannschaft aus dem Asbacher
Land. War die Partie bis zum 3:3 noch ausgeglichen, Fink/Bilo im
punkteten im Doppel, Anke Fink und Andrea Hannappel im Einzel,
setzte sich die Mannschaft dann mit 5 weiteren Siegen bei noch
einer Niederlage deutlich mit 8:4 durch. Die Punkte holten:
Fink/Bilo (1), Anke Fink (3), Anna Bilo (1), Andrea Hannapple
(3).
Minis II
verlieren in Himmighofen
Leider kein
Erfolgserlebnis für die Minis II in Himmighofen. Bei der 2:5
Niederlage jubelte nur Roman Kehl und Kevin Keßler je einmal,
Felix Badur ging leider leer aus.
Die
nächsten Termine:
Samstag,
29.11.2014:
14.00 Uhr 1.
Rheinlandliga Damen: FSV Kroppach - SG Mühlbachtal I
15.00 Uhr 2.
Rheinlandliga Herren: SF Nistertal 07 II - SG Mühlbachtal I
19.00 Uhr 2.
Rheinlandliga Herren: VfL Kirchen - SG Mühlbachtal I
19.00 Uhr 2.
Kreisklasse Herren: TuS 1904 Himmighofen IV - SG Mühlbachtal III
Samstag,
06.12.2014:
15.00 Uhr
Nachwuchscup: SG Mühlbachtal I - TTC Nauort
17.00 Uhr 2.
Bezirksliga Herren: TTC Wirges V - SG Mühlbachtal II
18.00 Uhr 2.
Rheinlandliga Herren: TTG Kottenheim/Bell - SG Mühlbachtal I
Aktuelle
Informationen auch unter http://sgmuehlbachtal.oyla.de oder bei
Facebook.
vom 23.11.2014
J.S. |
|
|
SG Mühlbachtal
2.
Mannschaft mit Ersatz zum Punktgewinn
Am Freitag
Abend reisten die Mannen ´´vom Ländche´´ zum Auswärtsspiel nach
Osterspai. Die SG musste Stefan Kilgus und Stephen Groß
ersetzen, die arbeitsbedingt nicht mit an den Rhein reisen
konnten. Volker Holzhäuser und Jonas Bilo aus der 3. Mannschaft
erklärten sich bereit auszuhelfen.
Von den 3
Doppelbegegnungen zu Beginn des Spiels konnten lediglich
Hartenfels/Kohl einen Punkt erspielen. Im vorderen und mittleren
Paarkreuz punkteten Hartenfels und Liesenfeld für die SG. Erneut
Thomas Hartenfels, Alexander Kohl, Uwe Dillenberger und Volker
Holzhäuser holten weitere Siege für die Mühlbachtaler, ehe das
Schlussdoppel Hartenfels/Kohl den letzten Punkt zum 8:8 Endstand
klar machten.
"Schwarzer" Samstag im Mühlbachtal
5 Heimspiele,
5 Niederlagen, das war die bittere Bilanz des Mühlbachtaler
Großkampftages in der VfL Halle in Nastätten. Felix Badur, Jan
Luca Kloos und Roman Kehl von den Minis II machten den Anfang
gegen Grenzau. Die Drei kämpften tapfer, jeder der Dreien konnte
auch ein Spiel gewinnen doch am Ende reichte es nicht und sie
verloren knapp mit 3:5. Weiter ging es mit den beiden
Damenmannschaften. Die erste Mannschaft wartete vergeblich auf
die Mannschaft aus Trier, die nicht antreten konnte. Die 2.
Damenmannschaft hatten die jungen Mädels aus Wirges zu Gast und
mussten sich mit ebenfalls denkbar knapp mit 6:8 geschlagen
geben.
Um 17.00 Uhr
empfing dann die 2. Herrenmannschaft den Tabellenführer aus
Höhr-Grenzhausen. Die SG trat ohne Stefan Kilgus an, der von
Ernst Lenz aus der 3. Herrenmannschaft ersetzt wurde. Das
Endergebnis von 3:9 ist schnell erklärt. Wie auch schon am Tag
zuvor punkteten Hartenfels/Kohl in den Doppelbegegnungen. Die
weiteren Punkte für die SG holten Thomas Hartenfels und Peter
Liesenfeld.
Das Spiel
wurde allerdings nicht kampflos hergegeben. Dillenberger/Liesenfeld,
Thomas Hartenfels, Stephen Groß und Alexander Kohl unterlagen
nach guter spielerischer und kämpferischer Leistung denkbar
knapp in 5 Spielsätzen den jeweiligen Gegnern aus dem
Kannenbäcker Land.
Den 5.
Spieltag schloss die 2. Mühlbachtaler mit 5:5 Punkten auf dem 7.
Tabellenplatz ab. Um den Kontakt ans gesicherte Mittelfeld der
Tabelle nicht zu verlieren, müssen weitere Punkte in den
nächsten Spielen gesammelt werden.
Die nächste
Aufgabe wartet bereits am nächsten Wochenende beim Auswärtsspiel
gegen den Aufsteiger TTC Eisghofen auf die Herren aus dem Blauen
Ländchen.
Ebenfalls den
Tabellenführer ihrer Klasse hatte die 1. Mannschaft zu Gast.
Sinzig/Ehling, der starke Aufsteiger, startete furios in der 2.
Rheinlandliga und stand mit einem Minuspunkt an der
Tabellenspitze. Das wollten die Mühlbachtaler ändern und in
ihrem ersten Heimspiel auch die ersten Punkte holen. Für den
berufsbedingt fehlenden Lukas Reuscher spielte Robert Pesch im
vorderen Paarkreuz. Der Auftakt verlief verheißungsvoll.
Hoffmann/Schmidt gewannen in 4, Pesch/Fuchs gegen das
gegnerische Spitzendoppel sogar in 3 Sätzen ihre Doppel.
Lenz/Sommer konnten eine 0:2 Satzrückstand zwar ausgleichen aber
das Spiel nicht mehr drehen und verloren im fünften Satz. Das
vordere Paarkreuz konnte die Führung leider nicht ausbauen, nach
emotionalen Spielen lag der Tabellenführer dann mir 3:2 vorne.
Thomas Fuchs und Jürgen Sommer hielten die Mannschaft im Spiel,
4:5 zur Halbzeit, da geht noch was, das hoffte nicht nur die
Mannschaft sondern auch die Zuschauer. "Spannender als ein
Tatort" fand einer von ihnen den Krimi an der grünen Tischen,
den der Tabellenletzte Mühlbachtal gegen den Tabellenführer
Sinzig/Ehlingen an diesem Abend bot. Konzentrierte agierte dann
das vordere Paarkreuz in ihren zweiten Einzeln. Beide brachten
mir ihren sicheren Siegen die ihre Mannschaft mit 6:5 in
Führung, die im mittleren Paarkreuz leider wieder verloren ging.
Jürgen Sommer mit seinem zweiten Einzelerfolg glich noch mal
aus, bevor es ins Schlussdoppel ging. Mit einem Sieg konnte noch
ein Punkt zum Unentschieden gerettet werden. In einem heiß
umkämpften Spiel reichte es leider nicht. Es war ein gutes und
spannendes Spiel gegen einen starken Gegner, doch leider konnten
die ersten Punkte nicht eingefahren werden. Der nächste Anlauf
startet am nächsten Wochenende um 19.00 Uhr in Cochem.
Zuschauer, die mitfahren möchten um der Mannschaft zu den ersten
Punkten zu verhelfen, melden sich bei Jürgen Sommer.
Der Abschluss
des Marathon-Tischtennis-Tages war das Spiel der 3. Mannschaft
gegen Hahnstätten. Auch die Dritte stoppte die schwarze Serie
nicht und musste sich ebenfalls den Gästen geschlagen geben.
Nach dem beide Doppel verloren wurden, war schon eine kleine
Vorentscheidung gefallen. Ohne Ernst Lenz, ihren Spitzenspieler,
der in der 2. Mannschaft aushelfen musste, stand man auf
verlorenem Posten. Holzhäuser, Christ und Dillenberger konnten
einen Einzelerfolg verbuchen, das war alles und das Spiel wurde
mit 3:8 verloren. Die Mannschaft rutschte auf den letzten
Tabellenplatz ab und muss in den restlichen Spielen noch ein
paar Punkte holen.
Die
nächsten Termine:
Freitag,
21.11.2014:
17:00 Uhr
Nachwuchscup: Tus Himmighofen - SG Mühlbachtal II (Mini)
19.30 Uhr 2.
Bezirksliga Damen: TV Kobl.-Arzheim - SG Mühlbachtal II
Samstag,
22.11.2014:
14.00 Uhr 1.
Rheinlandliga Damen: SG Mühlbachtal I - TuS Mosella Schweich
15.00 Uhr 2.
Bezirksliga Damen: SG Mühlbachtal II - TTF Asbacher Land II
17.00 Uhr 1.
Rheinlandliga Damen: SG Mühlbachtal I - TTC Gelb-Rot Trier
19.00 Uhr 2.
Bezirksliga Herren: TTC Eisighofen - SG Mühlbachtal II
19.00 Uhr 2.
Kreisklasse Herren: TTC Auel - SG Mühlbachtal III
Aktuelle
Informationen auch unter http://sgmuehlbachtal.oyla.de oder bei
Facebook.
16.11.2014
J. S. |
|
|
SG Mühlbachtal
Sieg und
Niederlage am Freitag Abend
Freude bei
den Kleinen, Enttäuschung bei den Großen, so war die
Stimmungslage am letzten Freitag im Mühlbachtal. Die Minis I
verteidigten mit einem eindrucksvollen 5:1 in Görgeshausen ihre
Tabellenführung und hat als einzigste Mannschaft im Nachwuchscup
noch eine weiße Weste. Elvin Curkic (2), Samuel Sommer (2) und
Marc Besier (1) ließen nichts anbrennen und gaben nur 4 Sätze
ab.
Von "durchweg
schwachen Leistungen" sprach Jonas Bilo, Mannschaftsführer der
3. Herrenmannschaft nach der enttäuschenden 8:2 Niederlage in
Dienthal. Ein Punkt von Volker Holzhäuser und einer vom
Mannschaftsführer, das war's. Ernst Lenz und Julian Dillenberger
gingen leider leer aus. Die Mannschaft hofft jetzt auf das
nächste Spiel, das nach 3 Auswärtsspielen wieder mal zu Hause
statt findet.
Mehr
Mühlbachtal geht nicht! Fast alle Mannschaften Heimspiel
Am Samstag,
den 15.11. gibt es einen Großkampftag in der VfL Halle in
Nastätten. Mehr Mühlbachtal geht kaum, da fast alle Mannschaften
ein Heimspiel haben. Los geht's um 13.00 Uhr mit den Minis I,
die gegen die Minis vom TTC Grenzau ihre Tabellenführung
verteidigen wollen. Um 15.00 Uhr greifen dann die Damen ins
Geschehen ein. Die 1. Mannschaft tritt gegen den TTC Gelb-Rot
Trier an, die Zweite hat Wirges III zu Gast. Weiter geht es dann
um 17.00 Uhr mit der 2. Herren-mannschaft, die sich gegen den
Tabellenführer und Meisterschaftsfavorit aus Höhr-Grenzhausen
achtbar schlagen möchte.
Heimspielpremiere dann um 18.00 Uhr für die 1. Herren in der 2.
Rheinlandliga. Zu Gast wird der starke Aufsteiger und momentane
Tabellenführer SG Sinzig/Ehlingen sein. Eine schwierige Aufgabe
für Spitzenspieler Frederik Hoffmann und seine Kameraden. Die
Mannschaft hofft auch in dieser Saison auf zahlreiche
Unterstützung der Zuschauer.
Den Abschluss
macht dann die 3. Mannschaft, die gegen den TV Hahnstätten
antreten darf.
Die
nächsten Termine:
Freitag,
14.11.2014:
20.00 Uhr 2.
Bezirksliga Herren: VfL Osterspai I - SG Mühlbachtal II
Samstag,
15.11.2014 Großkampftag in der VfL Halle:
13:00 Uhr
Nachwuchscup: SG Mühlbachtal I (Mini) - TTC Grenzau
15.00 Uhr 1.
Rheinlandliga Damen: SG Mühlbachtal I - TTC Gelb-Rot Trier
15.00 Uhr 2.
Bezirksliga Damen: SG Mühlbachtal II - TTC Wirges III
17.00 Uhr 2.
Bezirksliga Herren: SG Mühlbachtal II - Spfr. Höhr-Grenzh. II
18.00 Uhr 2.
Rheinlandliga Herren: SG Mühlbachtal I - SG Sinzig/Ehlingen
20.00 Uhr 2.
Kreisklasse Herren: SG Mühlbachtal III - TV Hahnstätten
Mittwoch,
19.11.2014:
19.30 Uhr 1.
Rheinlandliga Damen: TTC Mülheim-Urmitz/Bhf III - SG
Mühlbachtal
Freitag,
21.11.2014:
17:00 Uhr
Nachwuchscup: TuS Himmighofen - SG Mühlbachtal II
Aktuelle
Informationen auch unter http://sgmuehlbachtal.oyla.de oder bei
Facebook.
von 09.11.2014
J.S. |
|
|
|
SG Mühlbachtal
2. Herren
ohne Thomas Hartenfels chancenlos
Die 2.
Herrenmannschaft trat letztes Wochenende die Reise zum
Auswärtsspiel nach Wirges an. Die 4. Mannschaft des TTC empfing
als Tabellenzweiter die Mannen aus dem Blauen Ländchen.
Mühlbachtal
trat ohne ihren Spitzenspieler Thomas Hartenfels an, der krank
zu Hause bleiben musste. Hannelore Dillenberger, die ebenfalls
nach einer OP noch angeschlagen war ihre Spiele schenken musste,
rückte ins Team.
Alle 3
Doppelbegegnungen gingen verloren und die SG startete mit einem
0:3 Rückstand in die Einzelspiele. In den folgenden 6 Partien
konnte lediglich Stefan Kilgus mit einer starken Leistung gegen
Brett 1 der Westerwälder punkten und die Mühlbachtaler mussten
sich mit 1:9 klar geschlagen geben.
Die SG hofft,
dass diese herbe Niederlage den Spieler Hartenfels in seiner
Gesundung nicht beeinträchtigt und er im nächsten Spiel am
Freitag Abend in Osterspai und am Samstag in heimischer Halle
gegen den Spitzenreiter Höhr-Grenzhausen wieder zur Verfügung
steht.
Die SG
Mühlbachtal wünscht allen Leidenden gute Besserung und freut
sich auf die nächsten Spiele.
2.
vereinsübergreifendes Turnier wieder ein Erfolg
Das 2.
vereinsübergreifende Turnier der SG Mühlbachtal am Donnerstag,
30.10. war wieder ein voller Erfolg. In der mit 9 Tischen
bestückten Halle spielten wieder 16 Spieler aus 7 verschiedenen
Vereinen spielten in 2 Leistungsklassen 2 mal in Vierergruppen
und hatten alle viel Spaß. Das Endergebnis:
LK 1: 1.
Robert Pesch, 2. Alexander Kohl, 3. Michael Zehe, 4. Marco
Noetzel, 5. Sascha Enkirch, 6. Manuel Lenz, 7. Dirk Schulze, 8.
Jens Sommer
LK 2: 1.
Daniel Peiter, 2. Holger Himmighofen, 3. Michael Müller, 4. Otto
Wolkersdörfer, 5. Anke Fink, 6. Sandra Schmidt, 7. Helmut Hansch,
8. Michael Gierke. Das nächste Turnier findet am Donnerstag,
08.01.15 wieder um 19.30 Uhr in der VfL Halle in Nastätten
statt. Leider, für die, die sich noch nicht angemeldet haben,
ist das Turnier schon wieder "ausverkauft". Das letzte Turnier
steigt dann am 09. April.
Die
nächsten Termine:
Freitag,
07.11.2014:
18:00 Uhr
Nachwuchscup: SV Görgeshausen - SG Mühlbachtal I (Mini)
20.00 Uhr 2.
Kreisklasse Herren: SK Dienthal II - SG Mühlbachtal III
Freitag,
14.11.2014:
20.00 Uhr 2.
Bezirksliga Herren: VfL Osterspai I - SG Mühlbachtal II
Samstag,
15.11.2014 Großkampftag in der VfL Halle:
13:00 Uhr
Nachwuchscup: SG Mühlbachtal I (Mini) - TTC Grenzau
15.00 Uhr 1.
Rheinlandliga Damen: SG Mühlbachtal I - TTC Gelb-Rot Trier
15.00 Uhr 2.
Bezirksliga Damen: SG Mühlbachtal II - TTC Wirges III
17.00 Uhr 2.
Bezirksliga Herren: SG Mühlbachtal II - Spfr. Höhr-Grenzh. II
18.00 Uhr 2.
Rheinlandliga Herren: SG Mühlbachtal I - SG Sinzig/Ehlingen
20.00 Uhr 2.
Kreisklasse Herren: SG Mühlbachtal III - TV Hahnstätten
Aktuelle
Informationen auch unter http://sgmuehlbachtal.oyla.de oder bei
Facebook.
02.11.2014
von J.S. |
|
|
SG Mühlbachtal
Minis machen es spannend

Jan Luca
Kloos von den Minis II
Ein Heimspiel
und ein Auswärtssiel stand bei den Minis im Terminplan des
letzten Wochenendes. Samstags durften die Minis II gegen die
leider nicht vollständig angetretenen Görgeshausener in der VfL
Halle antreten. Trotz der 3 geschenkten Spiele wegen
"Nichtantreten" reichte es nicht zum Sieg, da lediglich Felix
Badur das Auftaktspiel im 5. Satz gewinnen konnte. Das Spiel
endete 5:4 für die Gäste. Es spielten noch Jan Luca Kloos und
Roman Kehl.
Besser
machten es die Minis I am Sonntag in Grenzau. In einem engen
Spiel setzten sich Elvin Curkic, Marc Besier und Eric Pesch mit
5:4 durch und führen damit weiter die Tabelle der Nachwuchsrunde
an. In dem Spiel trug sich jeder in die Siegerliste ein, Elvin
und Marc gewann zwei, Eric ein Spiel.
Ohne
Volker Holzhäuser erneute Niederlage
Ohne Volker
Holzhäuser musste die 3. Mannschaft in Eschbach antreten. Die
beiden Doppel und das erste Einzel gingen an die Gastgeber, man
lag schon gleich mit 3:0 zurück. 4 Siege in Folge, 3 davon im
fünften Satz, brachten die Mühlbachtaler zwischenzeitlich sogar
mit 4:3 in Führung. Doch dann lief nicht mehr viel, selbst der
am Anfang überragend aufspielende Ernst Lenz, der die beiden
Spitzenspieler der Eschbacher schon geschlagen hatte, verlor
sein drittes Spiel denkbar knapp in der Verlängerung des 5
Satzes gegen die Eschbacher Nr. 3 und das Spiel ging 8:5
verloren.
Lenz/Bilo,
Dillenberger/Christ, Ernst Lenz (2), Thomas Christ, Jonas Bilo
(2), Julian Dillenberger (1).
Arbeitseinsatz:
Es ist wieder
hell in der VfL Halle. Am Samstag konnten mit Hilfe von Volker,
Uwe, Stephen, Peter und Michael die Leuchtstoffröhren getauscht
werden. Vielen Dank dafür. Die Halle erstrahlt jetzt wieder in
hellem Licht.
Die
nächsten Termine:
Samstag,
01.11.2014:
16:00
2.Bezirksliga Herren: TTC Wirges IV - SG Mühlbachtal II
Sonntag,
02.11.2014:
11:30
1.Rheinlandliga Damen: SG Mühlbachtal
I - VfR Simmern
Freitag,
07.11.2014:
18:00
Nachwuchscup: SV Görgeshausen - SG Mühlbachtal I (Mini)
20.00 2.
Kreisklasse Herren: SK Dienthal II - SG Mühlbachtal III
Aktuelle
Informationen auch unter http://sgmuehlbachtal.oyla.de oder bei
Facebook.
19.10.2014 von
J.S. |
|
|
SG Mühlbachtal
Nachbarschaftsduell gegen Himmighofen
Zum
Nachbarschaftsduell empfing die 2. Herrenmannschaft der SG
Mühlbachtal am Samstag Nachmittag die Spieler des TuS
Himmighofen in der VfL-Halle in Nastätten.
Die
Doppelbegenungen zu Beginn des Spiels endeten 2:1 für die SG.
Hartenfels/Kohl siegten mit 3:0 Sätzen deutlich. Liesenfeld/Dillenberger
hatten dagegen schwer zu kämpfen, gewannen letztendlich aber mit
3:2 in einem spannenden Spiel. Kilgus/Groß dagegen hatten gegen
das Spitzendoppel aus Himmighofen nichts auszurichten und
verloren klar in 3 Sätzen.
Im vorderen
sowie im mittleren Paarkreuz gestalteten sich die Spiele
ausgeglichen. Hartenfels siegte 3:0, Kohl hingegen verlor in der
selben Satzstellung. Kilgus gewann 3:1, Liesenfeld verlor mit
1:3. Im hinteren Paarkreuz konnten Groß und Dillenberger je
einen Punkt zum zwischenzeitlichen 6:3 beitragen. Die letzten 3
Punkte erspielten sich bzw. der 2. Herrenmannschaft, Hartenfels,
Kilgus und Liesenfeld und verhalfen nach knapp 3 Stunden der SG
Mühlbachtal zum 9:4 Sieg.
Nach
gewonnenem ´´Derby´´ und einem sehr guten Saisonstart mit 2
Siegen, hatte sich die Mannschaft anschließend ein gutes Essen
und ein gepflegtes ´´Pils´´ auf dem Miehlener Oktobermarkt
verdient.
Mühlbachtal III verliert in Braubach/Kehlbach
Gut sah es
aus für Mühlbachtals Dritte beim Spiel in Braubach/Kehlbach,
nachdem die Doppel gespielt waren. Holzhäuser/Dillenberger waren
in fünf, Lenz/Bilo in 4 Sätzen erfolgreich und brachten die
Mannschaft mit 2:0 in Führung. Doch dann folgten ganz schwache
Auftritte in den Einzeln. 6 Niederlagen in Folge und das Spiel
war so gut wie entschieden. Jonas Bilo konnte mit dem ersten
Einzelerfolg noch auf 3:6 verkürzen und kurz danach Ernst Lenz
noch mal auf 4:7, doch dann war "der Drops gelutscht" und die
8:4 Niederlage perfekt.
Knappe
Niederlage nach spannendem Spiel
Die
Nachwuchsmannschaft Mini II musste am letzten Wochenende an die
Lahn reisen und beim Diezer TSK "Oranien" antreten. Es wurde ein
ganz spannendes Spiel mit drei 5 Satz Spielen und am Ende mit
einer unglücklichen 5:4 Niederlage. Doch der Reihe nach. Jan
Luca Klos brachte die Mühlbach-Minis in seinem allerersten
Einsatz in Führung. Das Spiel wogte hin und her. Ständig
wechselte die Führung und bei Stand von 4:4 musste dann Felix
Badur zum alles entscheidenden Spiel an die Platte, nachdem
zuvor zwei Spiele knapp im 5. Satz verloren gegangen waren.
Obwohl das Spiel 3:0 gegen Felix endete, zeigt besonders das
Ergebnis des dritten Satzes mit 21:19 (die Sätze gehen
eigentlich nur bis 11), wie eng doch Freud und Leid in diesem
Spiel beieinander lagen. Aber schon am nächsten Samstag haben
die Minis die Chance gegen Görgeshausen wieder als Sieger von
den Platten zu gehen. Ein Erfolg war es sicher für Jan Luca
Klos, der bei seinem ersten Einsatz gleich 2 Siege erringen
konnte. Die beiden anderen Punkte holten Felix Badur und Kevin
Keßler.
Arbeitseinsatz:
Am Freitag
wird eine Hubbühne organisiert, mit deren Hilfe dann am Samstag,
18.10. ab 10.00 Uhr die Beleuchtung in der VfL Halle gewechselt
werden kann. Dann wird die Halle wieder in neuem "Licht"
erstrahlen und hoffentlich erfolgreiche Spiele der Mühlbachtaler
erhellen.
Die
nächsten Termine:
Freitag,
17.10.2014:
20:00
2. Kreisklasse Herren: TV Eschbach - SG Mühlbachtal III
Samstag,
18.10.2014:
10.00 VfL
Halle: Arbeitseinsatz Beleuchtungswechsel
15:00
Nachwuchscup: SG Mühlbachtal II (Mini) - SV
Görgeshausen (Mini)
15:00
1.Bezirksliga Damen: SG Mühlbachtal II - TTC Wirges II
18:00
1.Rheinlandliga Damen: SG Mühlbachtal
I - TTF Asbacher Land
Sonntag,
19.10.2014:
15:00
Nachwuchscup: TTC Zugbrücke Grenzau - SG Mühlbachtal I
(Mini)
Aktuelle
Informationen auch unter http://sgmuehlbachtal.oyla.de oder bei
Facebook.
12.10.2014 von
JS |
|
|
|
SG
Mühlbachtal

Am Tag der
deutschen Einheit fanden die leider nur spärlich besuchten
Vereinsmeisterschaften der SG Mühlbachtal statt. 7 Herren, 6
Nachwuchsspieler und 0 Damen spielten um den
Vereinsmeistertitel. Einen heißen Kampf lieferten sich die
Herren, heraus kam dann nach ganz knappen Spielen ein
Doppelerfolg. Spiel- und Satz gleich beendeten Nico Schmidt und
Alexander Kohl das Turnier und wurden somit
"Doppel"-Vereinsmeister. Knapp dahinter kam Lukas Reuscher noch
mit auf das Treppchen, der wiederum nur knapp Manuel Lenz auf
den undankbaren 4. Platz verwies. Dahinter folgten noch auf dem
5. Platz Stefan Kilgus, 6. Platz Volker Holzhäuser und 7. Platz
Ernst Lenz.
Die Minis
spielten zum ersten Mal ihre Vereinsmeisterschaften aus. Bei den
jüngsten Mühlbachtalern setzte sich am Ende Elvin Curkic vor
Samuel Sommer und Bastian Wöll durch. Auf den weiteren Plätzen
dann als 4. Marc Besier vor dem 5. Roman Kehl und auf Platz 6
noch Kevin Keßler.
2.
Damenmannschaft startet mit Ersatz und Niederlage
Holprig
begann der Auftakt der 2. Damenmannschaft in der Bezirksliga
Nord. Ohne die kranke Nachwuchsspielerin Anna Bilo reiste die
Damen zum TTC Poltersdorf. Am Anfang sah alles noch ganz gut
aus. Anke Fink und Andrea Hannappel konnten ihr Doppel knapp im
fünften Satz gewinnen während Pia Harlos und Melanie Bröder, die
sich als Ersatz für Anna mitgefahren ist, doch deutlich
unterlegen waren. Bis zum 3:3 Zwischenstand konnten die
Mühlbachtalerinnen das Spiel noch offen halten, da Anke Fink und
Andrea Hannappel auch ihre Auftakteinzel gewinnen konnten. Doch
dann kam der große Einbruch und alle weiteren Einzel gingen an
die Gastgeberinnen. Nach 3 Stunden und einigen durchaus schönen
Spielen war die 8:3 Auftaktniederlage besiegelt. Es bleibt zu
hoffen, dass beim Heimspiel gegen Wirges die Mannschaft komplett
antreten kann.
Die
nächsten Termine:
Samstag,
11.10.2014:
14:00
Nachwuchscup: Diezer TSK "Oranien" (Mini) - SG Mühlbachtal II
(Mini)
17:00
2.Bezirksliga Herren: SG Mühlbachtal II - TuS 1904
Himmighofen
19:00
2. Kreisklasse Herren: TTSG Braubach/Kehlbach IV - SG
Mühlbachtal III
Freitag,
17.10.2014:
20:00
2. Kreisklasse Herren: TV Eschbach - SG Mühlbachtal III
Samstag,
18.10.2014:
15:00
Nachwuchscup: SG Mühlbachtal II (Mini) - SV
Görgeshausen (Mini)
15:00
1.Bezirksliga Damen: SG Mühlbachtal II - TTC Wirges II
18:00
1.Rheinlandliga Damen: SG Mühlbachtal
I - TTF Asbacher Land
Aktuelle
Informationen auch unter http://sgmuehlbachtal.oyla.de oder bei
Facebook.
05.010.2014 von JS |
|
|
|
SG Mühlbachtal
Mühlbachtaler
Minis weiter an der Spitze
Den 3.
Sieg im dritten Spiel für die 1. Mühlbachtaler Minimannschaft
gab es am letzten Donnerstag gegen die Minis aus Himmighofen.
Dabei gaben die jungen Mühlbachtaler beim deutlichen 5:0 Sieg
lediglich 3 Sätze ab und verteidigten damit erfolgreich die
Tabellenführung.
Die
Punkte für Mühlbachtal holten: Eric Pesch (2), Elvin Curkic (2)
und Samuel Sommer (2).

Samuel Sommer (im Hintergrund) beim Aufschlag
Vereinsmeisterschaften:
In
diesem Jahr finden die Vereinsmeisterschaften der SG Mühlbachtal
am Freitag, den 03. Oktober statt. Los geht es für alle
Spielerinnen und Spieler um 11.00 Uhr. Anmeldungen bitte an
Manuel Lenz. |
|
|
|

Mühlbachtaler Minis unter sich
Mühlbachtal II gegen Mühlbachtal I lautete die Begegnung am 2.
Spieltag des Nachwuchscups. Das Spiel gegeneinander bestritten
die Mühlbachtaler Nachwuchsspieler auf dem Training, doch war es
beileibe kein Trainingsspiel. Die 2. Mannschaft, nach dem hohen
Sieg im ersten Spiel Tabellenführer, wehrte sich nach Kräften
gegen ihre "Erste", doch lediglich Roman Kehl konnte gegen Eric
Pesch den Ehrenpunkt holen.. Damit übernahm die 1. Mannschaft
von ihrer "Reserve" die Tabellenführung, die sie am Donnerstag,
28.09. um 17.30 Uhr in der VfL Halle gegen die Minis aus
Himmighofen verteidigen können.
Mühlbachtal I: Elvin Curkic (2), Eric Pesch (1), Samuel Sommer
(2). Mühlbachtal II: Felix Badur, Roman Kehl (1), Kevin Keßler.
2. Mannschaft mit Auftaktsieg
Die 2. Herrenmannschaft der SG Mühlbachtal startete am Samstag
Nachmittag mit einem deutlichen 9:4 Auswärtssieg beim Aufsteiger
TSK ´´Oranien´´ in Diez.
Hartenfels/Kohl (3:0) und Liesenfeld/Groß (3:1) gewannen die
Doppelbegegnungen zu Beginn des Spiels. Im vorderen Paarkreuz
punktete Thomas Hartenfels mit einem ungefährdeten 3:0 Sieg.
Peter Liesenfeld siegte ebenfalls mit 3:0 Sätzen im mittleren
Paarkreuz für die SG. Im hinteren Paarkreuz punkteten Hannelore
Dillenberger (3:0) und Stephen Groß (3:0) souverän und konnten 2
weitere Punkte für die Mannschaft aus dem Mühlbachtal verbuchen
und zum vorentscheidenden 6:3 erhöhen.
Im 2. Abschnitt des Spiels erspielten sich Alexander Kohl (3:0),
Stefan Kilgus (3:1) sowie erneut Peter Liesenfeld (3:2) weitere
3 Punkte zum 9:4 Auswärtssieg und die 2. Herrenmannschaft konnte
einen gelungenen Saisonauftakt in der 2. Bezirksliga feiern.
An diese Leistung will die SG im 2. Spiel der Saison am 11.10.
um 17 Uhr in der heimischen VfL-Halle beim Derby gegen den TUS
Himmighofen anknüpfen.
Vereinsmeisterschaften
In
diesem Jahr finden die Vereinsmeisterschaften der SG Mühlbachtal
am Freitag, den 03. Oktober statt. Los geht es für alle
Spielerinnen und Spieler um 11.00 Uhr. Anmeldungen bitte an
Manuel Lenz.
Donnerstag, 25. September 2014 |
|
|
SG Mühlbachtal

SG Mühlbachtal
Saisonvorbericht - Jugend
Mit 2 Jugendmannschaften geht die SG Mühlbachtal in die Saison
2014-15. Neun Kinder im Alter von 9 - 13 Jahren spielen in
diesen Mannschaften. Die Jugendlichen trainieren seit ca. 5
Monaten zusammen und haben schon enorme Fortschritte in ihrer
spielerischen Entwicklung gemacht.
Kurz vor dem Saisonstart wurde nochmal ein zweitägiges
Trainingslager mit den Kindern durchgeführt. In 5
Trainingseinheiten wurden Technik, Beinarbeit, Taktik der
Spieleröffnung sowie allgemeine motorisch körperliche
Fertigkeiten (Koordination, Kraft, Schnelligkeit) trainiert.
Die beiden Trainer Robert Pesch und Volker Holzhäuser waren sehr
angetan von der positiven Trainingsatmosphäre und dem
Trainingsfleiß der Kinder.
Innerhalb des Trainingslagers wurden die neuen Trikots an die
Jugendlichen ausgeteilt. Hier gilt nochmal der besondere Dank
der Kinder und der Betreuer Herrn Michael Gierke der diese
Trikots gespendet hat.
Mittlerweile sind die ersten Spiele bestritten. Im letzten Spiel
mussten die beiden Mannschaften gegeneinander antreten. Nach
hartem Kampf musste sich die zweite Mühlbachtaler Mannschaft mit
5:1 geschlagen geben. Die Punkte gewannen für Mühlbachtal 1:
Curkic (2), Sommer (2) und Pesch (1). Mühlbachtal 2 trat mit
Kehl (1), Keßler und Badur an.
Donnerstag, 25. September 2014 |
|
|
 |
Rh.-Lahn-Ztg. Bad Ems vom Dienstag, 9. September 2014, Seite 25 |
|
2. Rheinlandliga Nord-Ost |
|
 |
Rh.-Lahn-Ztg. Bad Ems vom Dienstag, 26. März 2013, Seite 11 |
|
 |
Rh.-Lahn-Ztg. Bad Ems vom Dienstag, 12. März 2013, Seite 11 |
|
 |
Rh.-Lahn-Ztg. Bad Ems vom Dienstag, 26. Februar 2013, |
|
 |
Rh.-Lahn-Ztg. Bad Ems vom Dienstag, 22. Januar 2013, Seite 11 |
|
2. Rheinlandliga Nord-Ost
TTC Rheinbrohl - SG Mühlbachtal 6:9. Die
Bedeutung der Partie war für beide Teams groß. Denn schon vorher
war klar, dass der Verlierer den Anschluss an die
Nicht-Abstiegsränge verlieren würde. Entsprechend spannend und
hitzig ging es zur Sache. Die SG erwischte dabei den besseren
Start, nach den Doppeln stand es 2:1. In der ersten Einzelrunde
kamen jedoch nur zwei Siege hinzu, so dass Rheinbrohl mit 5:4 in
Führung lag. Bis zum 6:5 für die Gäste sah es so aus, als würde
die Partie ganz knapp werden und über die volle Distanz gehen
müssen. Drei Siege in Folge sicherten dann allerdings nach rund
vier Stunden den Mühlbachtaler Erfolg.
„Das war ganz wichtig im Kampf gegen den Abstieg“, sagte
Abteilungsleiter Jürgen Sommer. „Der verdiente Erfolg war das
Ergebnis einer starken Mannschaftsleistung“. Mit fünf
Pluspunkten hat die SG nun drei Zähler Vorsprung auf die
Abstiegsränge und liegt auf dem Relegationsplatz. Zum rettenden
sechsten Rang fehlen lediglich zwei Punkte. Bei
der SG Mühlbachtal gewannen ihre Begegnungen:Frederik
Hoffmann/Nico Schmidt, Thomas Fuchs/Lukas Reuscher, Hoffmann
(2), Fuchs, Sommer, Lenz (2) und Schmidt.
Rh.-Lahn-Ztg. Bad Ems vom Dienstag, 4. Dezember 2012, Seite 12 |
|
|

Rh.-Lahn-Ztg. Bad Ems vom Dienstag, 13. November 2012, Seite 11 |
|

SG Westerwald - SG Mühlbachtal
9:5.
Michael Kosak/Torben Schuhen - Lukas
Reuscher/Thomas Fuchs 10:12, 11:3, 11:8, 10:12, 9:11; Robin Ennenbach/André
Kölschbach - Frederik Hoffmann/Nico Schmidt 6:11, 10:12, 11:8, 12:10,
6:11; Fabian Eckel/Dominik Neitzert - Jürgen Sommer/Manuel Lenz 11:3,
11:9, 11:9; Kosak - Reuscher 11:7, 11:5, 13:11; Ennenbach - Hoffmann
9:11, 11:9, 6:11, 12:14; Schuhen - Sommer 6:11, 11:1, 13:11, 11:5; Eckel
- Fuchs 9:11, 4:11, 11:13; Kölschbach - Schmidt 11:9, 12:10, 11:8;
Neitzert - Lenz 11:9, 8:11, 11:7, 11:5; Kosak - Hoffmann 11:4, 11:8,
11:9; Ennenbach - Reuscher 11:6, 6:11, 8:11, 7:11; Schuhen - Fuchs
12:10, 10:12, 11:8, 11:6; Eckel - Sommer 5:11, 11:3, 7:11, 11:9, 11:8;
Kölschbach - Lenz 11:8, 12:10, 9:11, 11:7.
Rh.-Lahn-Ztg. Bad Ems vom Dienstag, 11.
September 2012, Seite 12 |
Spfr
Nistertal II - SG Mühlbachtal 9:3.
Johannes Rahn/Michael Skotzke - Lukas
Reuscher/Thomas Fuchs 11:5, 12:10, 5:11, 11:8; Rainer Beib/Florian
Schneider - Frederik Hoffmann/Nico Schmidt 11:5, 11:9, 22.24, 8:11,
11:9; Kurt Meteling/ Felix Beib - Jürgen Sommer/Manuel Lenz 11:7, 5:11,
11:8, 11:13, 9:11; Marc Geppert - Reuscher 8:11, 5:11, 0:11; Rahn -
Hoffmann 9:11, 11:8, 11:8, 9:11, 11:9; Beib - Sommer 11:8, 11:4, 9:11,
11:2; Skotzke - Fuchs 11:8, 11:9, 11:9; Meteling - Schmidt 11:6, 11:6,
13:11; Beib - Lenz 11:7, 11:5, 11:9; Geppert - Hoffmann 9:11, 7:11,
11:9, 7:11; Rahn - Reuscher 11:8, 9:11, 11:6, 13:11; Beib - Fuchs 11:6,
11:6; 11:8. |
2. Bezirksliga
SG Mühlbachtal
II - TuS Himmighofen 9:2
|
SG
Mühlbachtal III - SV Winterwerb IV 8:5. Für
die Winterwerber siegten Dierk Clos/Michael Köhlbach, Dieter Harder/Detlef
Hartmann, Dierk Clos, Jürgen Hartmann, Detlef Hartmann. |
|
TV Eintracht Cochem - SG
Mühlbachtal 9:5.
Abermals verkaufte
sich Mühlbachtal teuer – ohne Erfolg. Zwei
Doppel gingen verloren, in der ersten
Einzelrunde endeten die Spiele in den drei
Paarkreuzen jeweils mit einem Sieg und einer
Niederlage. Als im Duell der Topspieler die
Nummer eins der SG, Frederik Hoffmann, knapp die
Oberhand behielt, stand es 5:5. Eine
Überraschung lag in der Luft. Dann kam es jedoch
ganz anders: Vier Einzel nacheinander, alleine
drei im Entscheidungssatz - gingen an Cochem,
die Partie war gelaufen.
„Wir haben lange
mit einer der besten Mannschaften der Klasse
mitgehalten. Am Ende hat sich die allerdings das
bessere und erfahrenere Team durchgesetzt“,
sagte SG-Abteilungsleiter Jürgen Sommer. „Wir
sind zwar dran, müssen uns aber nochmal
steigern, um nicht nur gut zu spielen sondern
auch die ersten Punkte zu holen.“
In die Siegerliste trugen sich
ein: Frederik
Hoffmann/Nico Schmidt, Hoffmann (2), Thomas
Fuchs und Schmidt.
|
|
SG Mühlbachtal - TTC Wirges II 7:9.
Frederik Hoffmann/Nico Schmidt - Lukas Ritz/Tobias Schweitzer 11:7,
6:11, 11:7, 11:7; Lukas Reuscher/Thomas Fuchs - Sebastian Tiemann/Michel
Müller 11:5, 11:4, 11:7; Jürgen Sommer/ Manuel Lenz - Eike
Ziegler/Tobias Braun 11:7, 7:11, 11:9, 10:12, 12:14; Hoffmann - Tiemann
11:9, 11:9, 9:11, 11:8; Reuscher - Ritz 7:11, 8:11, 11:6, 5:11; Fuchs -
Müller 11:8, 11:7, 10:12, 4:11, 5:11; Sommer - Ziegler 4:11, 8:11, 9:11;
Lenz - Schweitzer 11:8, 9:11, 11:9, 11:5; Schmidt - Braun 10:12, 11:6,
7:11, 11:8, 9:11; Hoffmann - Ritz 9:11, 11:8, 11:6, 11:9; Reuscher -
Tiemann 8:11, 7:11, 17:19; Fuchs - Ziegler 13:11, 7:11, 14:12, 11:5;
Sommer - Müller 11:5, 11:4, 13:11; Lenz - Braun 7:11, 10:12, 11:7, 11:9,
7:11; Hoffmann/Schmidt - Tiemann/Müller 8:11, 11:7, 10:12, 13:11, 8:11.
Rh.-Lahn-Ztg. Bad Ems vom Dienstag, 28.
August 2012, Seite 12 (0 Views) |
|
1. Rheinlandliga Frauen
SG Mühlbachtal – TTC Gelb-Rot Trier 8:0.
Nach der Bezirksliga-Meisterschaft wurde der Aufgalopp für die
SG-Frauen ein lockerer Aufgalopp: Nicht einmal zwei Stunden
brauchte die Mannschaft um die Spitzenspielerin Julia Minor, um
die Gäste ohne Punktegewinn nach Hause zu schicken. Für die SG
waren erfolgreich: Minor/Tanja Sontheimer, Ulrike Hungerbühler/Anke
Fink, Minor (2), Hungerbühler (2), Sontheimer und Fink. ws
Rh.-Lahn-Ztg. Bad Ems vom Dienstag, 28. August 2012, Seite 12 (0
Views)
|
|
|
|
|
|
|