home  
Pressebericht:  
12.10.2006    
 

205 Teilnehmer beim 4. Nastätter Waldlauf





   

205 Teilnehmer beim 4. Nastätter Waldlauf
Sogar Beteiligung aus Ludwigshafen, Hanau und Frankfurt
Volles Haus auf dem VfL-Gelände an der Lauterter Straße. Auch der sintflutartige Regen am Vorabend konnte nichts daran ändern, dass fünfzig Prozent mehr Laufbegeisterte als im Vorjahr beim Lauf-Event des VfL Nastätten an den Start gingen. Sah es am Morgen noch eher nach weiteren Niederschlägen aus, brach pünktlich zu den Starts ab 11.00 Uhr die Sonne durch die Wolken und bescherte den Teilnehmern und zahlreichen Zuschauern das passende Wetter zu spannenden Wettkämpfen.
Wieder ihre 333 Meter auf dem grünen Rasen rannten die "Bambinis". Sechs Kinder unter acht Jahren stellten sich der Konkurrenz beim Nachwuchs. Gewonnen hat ein Mädchen! Malu Schröter vom VfL Nastätten siegte in 1:32,1 Minuten, ganz knapp gefolgt von Clemens Carius, SC Bad Nauheim, der im Zielfinish genau vier Zehntelsekunden mehr benötigte.
43 Mädchen und Jungen gingen beim anschließenden Schülerlauf über 1.000 Meter an den Start. Auf der Wendepunktstrecke setzte sich Lukas Schneider im vereinsinternen Duell des Ausrichters mit 3:48, 3 Min. knapp vor Sebastian Herbst in 3:48,9 Min. durch. Schnellstes Mädchen wurde Jana Wittfang in sehr guten 4:09,9 Min., vor der im Ziel etwas enttäuschten Wiebke Bayer, die 4:10,8 Min. für die Strecke benötigte. Neben dem erwartungsgemäß starken Teilnehmeraufgebot des VfL setzte beim Schülerlauf die Mühlbachschule in Miehlen mit einem großen und leistungsstarken Team Akzente.
Wie im Vorjahr gingen noch vor den Schülerläufen die Walkerinnen und Walker um 11.00 Uhr auf die 5-Kilometer-Strecke. 22 Frauen und 13 Männer, darunter mit Gudrun Frey vom LT Hunsrück Horn-Laubach eine amtierende Europameisterin im Straßengehen, walkten mit oder ohne Stöcke über die anspruchsvolle Strecke. Mit fast drei Minuten Vorsprung gewann Joachim Küster vom TSC Neuwied in 33:18 Min. souverän die Männerkonkurrenz vor Mario Michel vom VfL Nastätten, der 36:02 Minuten benötigte. Als Gesamtdritte sicherte sich wie im Vorjahr Wanja Schaffelke vom gastgebenden VfL in 36:12 Min. den Sieg bei den Frauen.
Um 11.30 Uhr startete der Hauptlauf mit über einhundert Teilnehmern über die 10-km-Distanz, gemeinsam mit dem "Jedermannlauf", bei dem genau die Hälfte dieser Strecke zu bewältigen war. Die von der LG Einrich zum Wiesbadener TV Waldstraße gewechselte Steffi Seitz gewann wie im Vorjahr bei den Frauen, wobei sie den durch sie eigens aufgestellten Streckenrekord mit der diesjährigen Endzeit von 44:08 Min. nicht annähernd gefährden konnte. Den Ehrenpokal der Stadt Nastätten konnte sie jedoch erneut in Empfang nehmen, überreicht durch den Bürgermeister, Herrn Emil Werner. Zweite wurde Jessica Junker vom Running Team Bad Ems in 47:24 Min., gefolgt von Susanne Reul, LT Taunusstein-Neuhof, in 50:03 Min.
Schnellster Mann war ebenfalls wieder der Vorjahressieger. Marco Strack vom BBC Horchheim konnte in 37:37 Min. seine Siegeszeit aus 2005 um eine halbe Minute toppen und ungefährdet vor dem Zweitplazierten, Dirk Meyer vom SSC Hanau-Rodenbach, 37:45 Min., den Zieleinlauf vor begeistertem Publikum genießen. Auch er konnte anschließend den Ehrenpokal durch den Stadtbürgermeister in Empfang nehmen, wobei ihn sein kleiner Sohn tatkräftig unterstützte. Drittschnellster war der noch unter "Jugend A" gewertete Marcel Martin vom Running Team Bad Ems, der sich ganz knapp im Sprint um Platz 2 mit der hervorragenden Zeit von 37:46 Min. geschlagen geben musste.
Mit 76 Jahren ältester Teilnehmer über die Hauptstrecke war Rudi Wilbert vom SV Waldesch, der mit der Endzeit von 1:03 Std. noch 8 Läuferinnen und Läufer hinter sich lassen konnte!
Den Jedermannlauf über 5 Kilometer konnte in diesem Jahr Lukas Michel vom VfL Nastätten in der Zeit von 23:18 Min. für sich entscheiden. Der Fünfzehnjährige konnte seinen erwachsenen Konkurrenten, Walter Stab vom Running Team Bad Ems, 23:56 Min., deutlich auf Distanz halten. Dritter wurde ebenfalls ein Nachwuchsläufer. Der zwölfjährige Jan-Phillip Gerullis vom VfL Nastätten sicherte sich das "Treppchen" in der Zeit von 26:19 Min. Schnellste weibliche Starterin auf dieser Strecke war die erst 10 Jahre alte Johanna Judesch, Team Mühlbachschule Miehlen, die in fabelhaften 26.55 Min. das familieninterne Duell gegen ihre Schwester und ihre Mutter, Platz 2. und 3., für sich entscheiden konnte. Hier wächst wohl ein großes Talent heran!
Im Rahmen der Siegerehrung boten die VfL-Mädchen von den "New Dancing Kids" unter Leitung von Verena Zufall den Zuschauern zwei tolle Tanzeinlagen, bei denen der Rhythmus ansteckend wirkte.

 
   
 
   
Beim vierten Waldlauf des VfL Nastätten war einiges in Bewegung
Zu einem vollen Erfolg wurde die vierte Auflage des Waldlaufs des VfL Nastätten. Bei den Online-Anmeldungen zeichnete sich schon ein Besucherrekord ab. Bei 160 Voranmeldern fiel besonders die Mühlbachschule Miehlen auf, die mit fast 20 Meldungen vertreten war. Insgesamt kamen 206 Läufer und Walker ins Ziel, eine Steigerung von 50 Prozent gegenüber den beiden Vorjahren, als etwas mehr als 140 Sportler die Ziellinie passierten. Ohne Zwischenfälle kamen die Läufer über die Strecke. Mit kleinen Einschränkungen waren die Wege trotz des starken Gewitters am Vorabend in gutem Zustand. Einige Streckenabschnitte jedoch waren Mitte des Jahres mit sehr grobem Schotter neu gestaltet worden. Vielleicht war dies der wichtigste Grund, warum der Streckenrekord trotz der ausgelobten Prämie von 30 Euro nicht geknackt wurde.
 
   
   
Waldlauf des VfL Nastätten  2006

333 m

Schülerinnen E: 1. Malu Schröter (VfL Nastätten) 1:32,1 min.; 2. Julia Schleuning (VfL Nastätten) 1:33,9; 3. Fiona Sopp (SV Patersberg) 2:25,9.

Schüler E: 1. Clemens Carius (SC Bad Nauheim) 1:32,5 min.; 2. Marbold Schröter (VfL Nastätten) 1:41,9; 3. Marcel Neuhaus (Running Team Bad Ems) 1:47,3.

1000 m

Schüler E: 1. Jonas Schell (VfL Nastätten) 5:27,8 min.

Schüler D: 1. Jonas Mifka (VfL Nastätten) 3:58,9 min.; 2. Niklas Theis (VfL Nastätten) 4:08,2; 3. Florian Solbach (VfL Nastätten) 4:09,3.

Schüler C: 1. Marek Spriestersbach (TV Oberneisen) 3:51,6 min.; 2. Lukas Herbst (VfL Nastätten) 4:07,8; 3. Julian Wolf (VfL Nastätten) 4:12,4.

Schüler B: 1. Lukas Schneider (VfL Nastätten) 3:48,3 min.; 2. Lukas Neuhaus (Running Team Bad Ems) 3:51,2; 3. Dominik Meyer (SG Laufenselden) 4:01,9.

Schüler A: 1. Sebastian Herbst (VfL Nastätten) 3:48,9 min.; 2. Jannic Bayer (VfL Nastätten) 4:01,3.

Schülerinnen D: 1. Marie Zimmermann (Mühlbachschule Miehlen) 4:53,1 min.; 2. Maren Bayer (VfL Nastätten) 4:54,3; 3. Viktoria Henning (VfL Nastätten) 4:54,9.

Schülerinnen C: 1. Jana Witfang (VfL Nastätten) 4:09,9 min.; 2. Wiebke Bayer (VfL Nastätten) 4:10,8; 3. Laura Chantal Hein (VfL Nastätten) 4:13,9.

Schülerinnen B: 1. Tina Behnert (VfL Nastätten) 5:13,4 min.

5000 m

Jedermannlauf, männlich: 1. Lukas Michel (VfL Nastätten) 23:18,8 min.; 2. Walter Staab (Running Team Bad Ems) 23:56,6; 3. Jan-Philipp Gerullis (VfL Nastätten) 26:19,5; 4. Joshua Kap (TV 1860 Nassau) 26:55,6; 5. Marius Wieland (VfL Nastätten) 26:59,1; 6. Jonathan Kap (TV 1860 Nassau) 27:31,0; 7. Uwe Zimmermann (TC Hainau) 28:54,8; 8. Jörn Ruthmann (Mühlbachschule Miehlen) 29:09,2; 9. Ferdinand Klee (Mühlbachschule Miehlen) 29:04,4; 10. Hubert Ruthmann (Hunzeler SV) 29:10,6.

Jedermannlauf, weiblich: 1. Johanna Judesch (Mühlbachschule Miehlen) 26:55,2 min.; 2. Anna Judesch 31:54,3; 3. Sabine Judesch 32:05,8; 4. Dr. Anne Schröter (VfL Nastätten) 33:30,3; 5. Laura Weppner (SF Marienfels) 37:34,8; 6. Diedlinde Kellotat 39:13,8.

10 000 m

Männer: 1. Janek Taplan (Cuisa) 38:50,6; 2. Benjamin Gras (Running Team Bad Ems) 39:09,0; 3. Kenan Kizil (FSV Welterod) 46:34,0.

M 30: 1. Uwe Hartmann (DJK Andernach) 42:20,3 min.; 2. Markus Vogt (VfR Winden) 45:19,5; 3. Stefan Röhrig (RSV Oranien Nassau) 47:42,8.

M 35: 1. Marco Strack (BBC Koblenz-Horchheim) 37:37,7 min.; 2. Dirk Meyer (SSC Hanau-Rodenbach) 37:45,8; 3. Thilo Dehe (Hunzeler SV) 43:50,9.

M 40: 1. Bernd Engel (TuS Lonnig) 42:30,1 min.; 2. Gunter Neuhaus (Running Team Bad Ems) 43:43,3.; 3. Thomas Michel 44:30,2.

M 45: 1. Andreas Kämper (LG Lahn-Aar-Esterau) 42:46,7 min.; 2. Jürgen Bauer (LT Heidenrod) 43:05,9; 3. Michael Besier (Heidenroder LT) 43:31,9.

M 50: 1. Holger Klamp (TuS Niederwallmenach) 50:15,6 min.; 2. Heinz Schütz (LT Heidenrod) 50:26,5; 3. Dietmar Lenz (Tiefenborn) 53:09,9.

M 55: 1. Rudolf Georg Raab (LC Bad Kreuznach) 43:05,4 min.; 2. Wolfgang Newill (VfL Nochern) 48:52,2; 3. Bernd Müller (LT Heidenrod) 49:44,6.

M 60: 1. Gerhard Vogt (TV Hahnstätten) 47:30,1 min.; 2. Bernd Wilke 61:25,3.

M 65: 1. Eberhard Nickol (LC Eschborn) 60:29,8 min.; 2. Klaus Fuss (LT Dierdorf) 64:50,1; 3. Karl Dirk (DJK Ochtendung) 77:30,6.

M 70: 1. Oswald Schmidt (LG Lahn-Aar-Esterau) 58:21,3 min.

M 75: 1. Rudi Wilbert (SV Waldesch) 63:02,9 min.

Männliche Jugend A: 1. Marcel Martin (Running Team Bad Ems) 37:46,0; 2.

Schüler A: 1. Sascha Probst (TSV Bad Schwalbach) 48:23,3 min.

Frauen: 1. Noemi Geltz 58:46,7 min.

W 30: 1. Daniela Gottfried (Obertiefenbach) 58:53,6 min.; 2. Heike Steckmann (TV 1860 Nassau) 61:34,3.

W 35: 1. Jessica Junker (Running Team Bad Ems) 47:24,1 min.; 2. Maria Spohr (LG Muli) 53:18,3; 3. Christiane Carius (Tria Wetterau) 57:44,8.

W 40: 1. Annette Hein (LT Heidenrod) 50:24,6 min.; 2. Martina Weppner (LT Heidenrod) 50:42,1; 3. Martina Sauerwein (VfL Nastätten) 54:16,0.

W 45: 1. Steffi Seitz (TV Waldstraße) 44:08,3 min.; 2. Susanne Reul (LT Taunusstein-Neuhof) 50:03,8; 3. Doris Weiß (LG Einrich) 56:32,6.

W 50: 1. Hedi Hickmann (LG Maifeld Pellenz) 53:15,7 min.; 2. Ingrid Schütz (LT Heidenrod) 61:16,0; 3. Brunni Pakusa (Running Team Bad Ems) 62:59,3.

 
 
Rhein-Lahn-Zeitung - Ausgabe Bad Ems, Lahnstein vom 04.10.2006, Seite 25.
 

 zurück