zurück  

 

Stand: 18.12.2022

 

Coronar :

(Herzgruppe)

         

 

       

 

       

Leitung u. Info

       

 

              

                    

         

 

Tel.: 06772-28 54

Tel.: 06486-75 79

Tel.: 06771-14 73

Tel.: 06772-96 89 96

 

Marion Bernhardt

Ilona Weis

Elke Gensmann

Yvonne Pötzl

 
         
     

betreuende Ärzte:

Dr. med.Hans Jaeger, Dr.med.Dieter Hoffmann, Dr.med.Zlatko Neckov,  Dr.med.Reinhold Schmitt, Dr. Anne Otten

Wann

Wo

ÜL

Mi.  18:30- 20:00

Kreissporthalle

Bernhardt / Wagner-Olivotto / Weis / Gensmann / Pötzl

       
       

.

Rh.-Lahn-Ztg. Bad Ems vom Dienstag, 8. Mai 2012, Seite 23

   
       

 

 
   

Herzsportgruppe des VfL Nastätten feiert 25-jähriges Bestehen

NASTÄTTEN. In diesem Jahr feiert die Herzsportgruppe des VfL Nastätten ihr 25-jähriges Bestehen.

Seit vielen Jahren nehmen 50 bis 55 Teilnehmer im Alter von 35 bis 80 Jahren am

Sport teil. Die Gruppe trifft sich mittwochs um 18.15 Uhr in der Kreissporthalle Nastätten und

besteht aus drei Gruppen. Die Übungsstunde setzt sich zusammen aus Aufwärmen, Gymnastik,

Ausdauer-Spielen und Entspannung. Herzsport verfolgt das Ziel, den Gesundheitszustand

und die Lebensqualität von Herz-Kreislauf-Patienten (z.B. nach einem Herzinfarkt oder nach

Bypass-Operationen) durch regelmäßige körperliche Betätigung unter Anleitung qualifizierter

Übungsleiter und ärztlicher Kontrolle zu verbessern. Nicht nur Sport trägt zur Verbesserung des

Gesundheitszustandes bei, sondern auch das Gesellige bei Wanderungen, Grillfest oder Ausflügen.

Anläßlich des 25-jährigen Bestehens der Herzsportgruppe des VfL Nastätten findet am 21.

Mai, von 14 bis 18 Uhr, im Bürgershaus Nastätten eine Feierstunde statt, zu der alle aktiven

und ehemaligen Herzgruppen-Teilnehmer ganz herzlich eingeladen sind. -ww-

 
   

25 Jahre Herzsportgruppe VfL Nastätten e.V.


 

25 Jahre Herzsportgruppe VfL Nastätten

In diesem Jahr feiert die Herzsportgruppe des VfL Nastätten ihr 25-jähriges Bestehen.

Gegründet wurde die Gruppe 1985 von Carin Priebsch (2005 ?), Dr. Hoffmann, Dr. Jaeger und Wolfgang Korn.

Mittlerweile sind weit mehr als 50 Teilnehmer/innen im Alter von 35 - 80 Jahren in unserer Herzsportgruppe vertreten.

Betreuende Ärzte sind: M. Grote, Dr. Hoffmann, Dr. Jaeger, Dr. Schmitz und Frau Schröter.

Qualifizierte Herzsportgruppen-Übungsleiterinnen sind: Marion Bernhardt, Elke Gensmann, Yvonne Pötzl, Sabine Wagner-Olivotto und Ilona Weis.

Die Gruppe trifft sich jeden Mittwoch um 18:15 Uhr in der Kreissporthalle Nastätten und besteht aus insgesamt 3 Einheiten. Die Übungsstunden setzen sich durch Aufwärmen, Gymnastik, Ausdauerspielen und der anschließenden Entspannung zusammen.

Unsere Herzsportgruppe verfolgt das Ziel, den Gesundheitszustand und die Lebensqualität von Herz-Kreislauf-Patienten (z. B. nach einem Herzinfarkt oder einer Bypass-Operation) durch regelmäßige körperliche Betätigung, unter Anleitung qualifizierter Übungsleiter/innen und ärztlicher Kontrollen, zu verbessern.

Nicht nur Sport trägt zur Verbesserung des Gesundheitszustandes bei, sondern auch das Gesellige, wie z. B. Wanderungen, Grillfeste oder Ausflüge.

Anlässlich unseres 25-jährigen Bestehens findet am Samstag, 21. Mai 2011, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Bürgerhaus Nastätten eine Feierstunde statt, zu der alle aktiven und ehemaligen Herzsportgruppenteilnehmer/innen herzlich eingeladen sind.

 

 

Fahrt Coronar- Sportgruppe vom 08.10. - 12.10.2004 nach  Thüringen
 
Es ist wieder mal so weit -------- die Coronarsportler machen sich für den Urlaub bereit.Der Trubel ist jetzt nicht mehr so groß haben sie sich gedacht, und sich nach Suhl in Thüringen aufgemacht.
Am 8. Oktober beginnt die Fahrt,  -------- der Bus von der Firma Hohlwein steht schon ab zwanzig nach sieben parat. Unterwegs, der erste Halt war in Reinhardtshain, dort gab es
Frühstück -------------- Fleischwurst , Weck und Wein .
Stop----, so war es nicht, nein ------- aber es gab Kaffee anstatt Wein. Und es gab Likör und Schnaps über die Tage, der Magen war in Ordnung, ohne Frage.
 
Nach einer schönen Fahrt ging die Reise nach Eisenach. Im Bachhaus waren wir angemeldet für den Mittag.
Danach ein kleiner Spaziergang durch die Stadt und über den Markt, einige besuchten noch im Schnelldurchgang das Lutherhaus ------- schon war die Zeit für den Aufenthalt aus.
 
Trotz Regen und Stau ganz schnell ------- ging es dann in unser Quartier, das 750 Meter hoch gelegene Ringhotel. Was Außergewöhnliches hat dieses mal keiner vollbracht, deshalb habe ich meine Verse chronologisch gemacht.
 
Samstagmorgen geht's dann los um zwanzig nach neun, wir fahren heute nach Erfurt rein.
Es war herrliches Wetter, wir besichtigten den Mariendom------um 11.00 Uhr erwartete uns die Stadtführerin schon.
Mit viel Information und mit Bedacht, hat sie uns ihre Heimatstadt näher gebracht.
Alle waren sehr zufrieden-------- ein schöner Tag ward uns beschieden.
 
Am Sonntag, Treffen im Schwimmbad schon um halb acht, Elke und Sabine haben uns mit Wassergymnastik auf Trab gebracht. Nach einem guten Frühstück, Abfahrt mit dem Bus---- später, damit wir nicht einrosten, auch noch einige Kilometer zu Fuß. Die Feengrotte in Saalfeld haben wir besichtigt, sie war unser Ziel, Herr Wilhelm der Fremdenführer vermittelte uns Wissen darüber mit viel Gefühl.
Als Dank haben wir ihm das "Glück auf" gesungen; das ist uns auch ganz gut gelungen.
Im Hotel Bergfried sind wir danach eingekehrt und haben Kaffee und Kuchen verzehrt. Nach dem Abendessen gemütliches Beisammensein. Viele standen parat ----- und hatten zur Unterhaltung was mitgebracht. Sketche, Vorträge und Witze wechselten sich ab, dabei kamen einige ganz schön auf Trab.
 

Montag geht es nach Weimar, nach Aussage von Reihe 1 a, ist das Wetter dort wunderbar.
Doch zunächst steuern wir die Kristallwelten in Arnstadt an, die Geldbörse hält fest so mancher Mann.
Den Männern wäre es schon recht, wenn immer Sonntagsruh' und alle Läden hätten zu.
Doch wir Frauen sind da viel großzügiger und denken daran, mit kaufen kurbeln wir die Wirtschaft an.
In Weimar haben wir Goethe und Schiller gesehen, die da in der kalten Herbstluft stehn.
 
Am Dienstag geht es wieder nach hause, so um halb zehn ----- ist Kofferladen vorgesehn.
Abfahrt im Ringhotel Richtung Meiningen, dann nach Mellringen, Gersfeld und Motten----------- Was reimt sich auf Motten? -----Na, nur Hottentotten. Deshalb kann ich darüber nichts dichten und werde nur kurz davon berichten.
Brauerei besichtigt, Bier getrunken, gut gegessen ------- dann ging es weiter nach Hessen.
 

Nun will ich Detlef noch erwähnen. Er hat mit Umsicht und ohne Verdruss jeden Tag gesteuert unseren Bus.
Die Stimme der schlauen Frau, auch "der Sager" genannt, hat ihm geholfen zu fahren durch das Thüringer Land. Wir hoffen, dass ihm auch der Rest der Fahrt gelingt und er uns wieder gut in die Heimat bringt.

Zum Schluss ein dickes Lob an unsere Mädels:  Elke, Sabine und Marion---------
die haben nämlich im Vorfeld schon, für uns geplant und organisiert, damit die Reise lief wie geschmiert. Weil Ihr alles so gut gemacht, haben wir uns gedacht,
wir übertragen Euch jetzt schon , für den nächsten Ausflug die Organisation.
Nicht zu vergessen, auch Carin war bei der Vorbereitung dabei!
Deshalb haben die Drei------- jeden Tag eine Karte an unsere Carin versendet mit den
Unterschriften von uns allen, so konnte sie sehen, dass wir an sie denken und das es uns
hat gefallen.
Wenn wir Euch nicht hätten, Ihr Lieben, wir wären glatt im Blauen Ländchen geblieben.
Ihr seht , ein großer Dichter bin ich nicht, dazu fehlt mir
die Muse, doch wem mein Geschreibsel nicht gefällt dem sage ich , dass nächste Mal machst Du se.
 
Eure Inge Nies